ANZEIGE
Mode - mehr als nur etwas zum Anziehen:
Oder welchen Einfluss unsere Gedanken auf unser Selbstverständnis haben
von Birgit Faschinger-Reitsam
Gehst du manchmal ins Theater, in eine Ausstellung, in ein Konzert oder ins Kino, um auf neue Gedanken zu kommen?
Dann habe ich eine wunderbare Übung für dich. Du wirst sie lieben.
Doch zuvor noch ein paar einführende Gedanken...
Täusche ich mich, oder sind wir Frauen großartig darin, uns das Leben schwer zu machen? Das Leben ist kein Zuckerschlecken, wird uns beigebracht und nur wenn wir uns anstrengen, bekommen wir etwas dafür... Ich selbst habe das geglaubt und danach gehandelt. Auch in schönen Dingen, wie Kleidung, war ich vernünftig. Mode ist etwas zum Anziehen, dachte ich lange Zeit.

© 27soon/pixabay
Aber wie es der Zufall wollte, bekam ich eine Einladung nach Paris. Und dort kam ich in Kontakt zu sehr erfolgreichen Frauen. Die meisten verheiratet, die meisten mit zwei bis drei Kindern. Und alle umwerfend chic.

© Hans/pixabay
Wieder zurück habe ich mich über meine Erfahrungen ausgetauscht und wurde schnell wieder auf den Boden der deutschen Tatsachen geholt: Wir können nicht alles haben...
Jahre später - endlich - las ich Coco's Biografie und staunte über ihren Lebenslauf: Vom armen Waisenkind zur Stilikone. "Ich mochte mein Leben nicht", schreibt sie, "deshalb habe ich mir ein neues Leben erschaffen."

© lubovlisitsa/pixabay.com
Nun, anlässlich Karl Lagerfelds Tod stolperte ich über seinen Spruch: "Ich kenne keinen Stress, ich kenne nur Strass." - Und damit kam mir die Idee, diese Übung mit dir zu teilen:
Wir können immer nur ausdrücken, was wir fühlen und uns erlauben. Wenn unser Alltag von Stress, Funktionieren, Sparen, Arbeit und Erfolgsdruck geprägt ist, "leben" wir genau dies.
Wenn wir uns jedoch auf "Strass" ausrichten und auf schöne Dinge, wird sich dies auf unseren inneren Dialog und auch körpersprachlich auswirken. Wir strahlen aus, was wir fühlen und denken - und ziehen mehr davon an.
Deshalb schnappe dir ein Blatt Papier und einen Stift und schreibe auf, wie du dich fühlen willst. Nimm dir dazu ein paar Minuten Zeit und sammle Begriffe, wie z.B.: "Inspirierend, klar, leicht, freudvoll, zärtlich, gefühlvoll, geliebt, anerkannt, gesund, unbeschwert, geerdet, begeistert, würdevoll, mitfühlend, entspannt, wertschätzend, eigensinnig, feinfühlig, verbunden..."
Ergänze deine Liste immer wieder um neue Begriffe. Und lese sie dir täglich mehrmals laut vor.
Was bringt dir diese Übung? Nun: Coco wurde zur Stilikone, weil sie sich dafür entschieden hat, in anderen Kategorien zu denken. Karl Lagerfeld hat sich für sich andere Standards gesetzt.
Und du kannst dich entscheiden, ob du deine Gedanken so oder so ausrichtest. Beobachte dich, während eines Tages, wie sich diese Übung auf dich auswirkt. Sie wird dich verzaubern.
Übrigens: Unser Denken und unsere Gefühle wirken sich auf unseren Körper aus. Wenn du wertschätzender über dich denkst, gehst du anders. Stehst du anders. Es lohnt sich, wenn wir unser Selbstverständnis hinterfragen – und vielleicht auch unsere Haltung gegenüber Mode.
Lust auf mehr „Neue Gedanken?“ Die findest du in
DAS LEBEN SCHMECKEN – Weiblichkeit ist kostbar
Birgit Faschinger-Reitsam & Sabine Paul GbR Frauenschuh-Verlag (Herausgeber)
Das Leben schmecken
Weiblichkeit ist kostbar
- Kerzenlicht: Ursymbol der MenschheitSeit jeher haben Kerzen eine besondere...
- Das Salz der InkaDie Salinen von Maras liegen im...
- Das Rushing Woman Syndromvon Heilpraktikerin Andrea Mohr Du läufst...

Ich liebe Herausforderungen
Das Thema Füße lässt mich nicht mehr los. Es ist so überaus wichtig, dass wir unsere Wurzeln pflegen! Ich bin offen für ungewöhnliche Vorgehensweisen und vertraue auf meine Anders-artigkeit, mit der ich bisher immer erfolgreich war.
- Die Künstlerin in mir hat mich gelehrt, um die Ecke zu denken. Sehr genau wahrzunehmen und mich auszudrücken von ganz hart: Holzbildhauerei, Hammerschmieden bis hin zu ganz zart: Dichten und Aktzeichnen.
- Mein Vater hat mir bereits als Kind Fußreflexzonen nahegebracht; er beschäftigte sich intensiv mit Heilen und das färbt ab.
- Ich habe mich mit Ayurveda beschäftigt und eine Ausbildung zur Kosmetikerin und medizinischen Fußpflegerin gemacht. Habe Massieren gelernt. Kann auf 35 Jahre Yoga zurückblicken und seit 7 Jahren bis heute bin ich im Kreis der Yoginis mit Chameli Ardagh (Awakening Woman Institue).
- Außerdem ließ ich mich von Susanne Thomes (Hokulani Lomi) in energetischem Heilen ausbilden.
Direkt zur Homepage von Birgit Faschinger-Reitsam:
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Schreiben – Lesen – Leben

Alles, was schön macht

Unbedingte Nähe

Das Boudoir - Vom Schmollwinkel zur Machtzentrale

Proaktives Kuscheln

Körperglück: Sexualtherapie und Tango

Mehr Lust – Mehr vom Leben

Die Welt der Drüsen – Hormonell beglückt in den Wechseljahren

Lust ohne Altersbeschränkung

Was ziehe ich an?

KÜMMERN IST VON GESTERN

Gemischter Satz mit Sahne
Weitere Artikel:

Ruth Bader Ginsburg - eine Ikone der Frauenrechtsbewegung

Physiognomie des Weihnachtsmannes

Die Heilkraft der Aloe Vera

Würdige Wahrheit - Schönheit - Liebe: die Georgia Guidestones

Selbstfreundlichkeit entdecken: Tipps für mehr Wohlbefinden und Resilienz

Segnen lernen - das erste Online-Seminar von und mit Anselm Grün

Unglücklich? Diese Angewohnheit könnte der Grund sein!

Wie wach ist dein Schwingungsbewusstsein?

"Was wäre, … wenn das ganze Leben ein Spiel ist …? "

„PEOPLE PLEASING – Wie du den Mut findest, für dich selbst einzustehen“

DER LÖWE - Der Regisseur

Der Lauf meines Lebens! Wie ich mein Leben radikal verändert habe

Die Erkenntnis einer People-Pleaserin

Ruhrfestspiele: Lars Eidinger liest „Die Hauspostille“ von Bertolt Brecht

"Worte der Weisheit" - Seelenheiterkeit
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: