ANZEIGE
Die Kunst des Perspektivenwechsels: Reframing
Die Art und Weise, wie wir kommunizieren, kann einen enormen Einfluss auf unser Leben und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen haben. Oft sind es nicht die Worte selbst, die zu Missverständnissen und Konflikten führen, sondern die Art und Weise, wie wir sie verwenden. Eines der wirkungsvollsten Werkzeuge, um unsere Kommunikation zu verbessern, ist das sogenannte Reframing.
Reframing bezieht sich auf die Fähigkeit, eine Situation oder ein Problem aus einer anderen Perspektive zu betrachten und somit eine neue Bedeutung zu schaffen. Es geht darum, die Art und Weise zu verändern, wie wir eine Situation wahrnehmen und dadurch auch unsere Reaktion darauf zu ändern.

© Darina Belonogova/pexels.com
In der Kommunikation kann Reframing helfen, Konflikte zu lösen und Verständnis zu schaffen. Wenn wir in einer Diskussion oder einem Streit unsere eigene Sichtweise stur verteidigen, kann es schnell zu einer Sackgasse führen. Durch Reframing können wir jedoch versuchen, die Perspektive unseres Gegenübers einzunehmen und so eine gemeinsame Basis für ein konstruktives Gespräch zu schaffen.
Ein Beispiel: Stellen wir uns vor, ein Paar streitet sich über die Aufgabenverteilung im Haushalt. Der Mann fühlt sich überlastet und genervt, während die Frau sich ungerecht behandelt fühlt. Anstatt jedoch weiterhin stur an ihren Standpunkten festzuhalten, könnten sie durch Reframing versuchen, die Situation aus der Sicht des anderen zu betrachten. Der Mann könnte erkennen, dass seine Partnerin sich auch überfordert fühlt und er ihr vielleicht mehr Unterstützung anbieten könnte. Die Frau wiederum könnte verstehen, dass ihr Partner unter Stress steht und sie gemeinsam nach Lösungen suchen könnten.

© Gary Barnes/pexels.com
Auch im Umgang mit schwierigen Menschen kann Reframing helfen, die Situation zu entschärfen. Anstatt sich von ihrem Verhalten provozieren zu lassen, können wir versuchen, die Gründe für ihr Verhalten zu verstehen und Mitgefühl zu zeigen. Oft steckt hinter einem negativen Verhalten eine tieferliegende Unsicherheit oder Angst.
Andri Hinnen und Gieri Hinnen (Autor)
Reframe it!
47 Werkzeuge und ein Modell, mit denen Sie Komplexität meistern
Komplexe Dinge verstehen und vermitteln? Die Lösung: Reframe it! Komplexität überfordert uns. Wenn wir komplexe Dinge verstehen und sie anderen vermitteln wollen, greifen wir deshalb meist zu einem scheinbar bewährten Mittel: Wir vereinfachen sie. Doch das ist keine Lösung, mehr noch ist es ein gefährlicher Weg. Er führt oft zu falschen Rückschlüssen, der Illusion von Sicherheit und fehlender Verankerung in der Realität. Die Welt ist nun einmal komplex!
Andri und Gieri Hinnen präsentieren die bessere Methode, um Lösungen für Komplexität zu finden: das Reframing. Damit werden komplexe und komplizierte Inhalte nicht vereinfacht, sondern sorgfältig umgestaltet und neu „gerahmt“. So werden sie leichter verstanden und mit größerem Wohlwollen aufgenommen. Das Besondere: Reframing lässt sich nicht nur anwenden, um anderen komplexe Dinge zu vermitteln. Man kann komplexe Inhalte damit auch selbst besser begreifen.
"Reframe it!" ist ein inspirierendes, ungewöhnlich praxistaugliches und begeisternd gestaltetes Sachbuch. Es enthält in der aktualisierten Neuauflage 47 Tools für das Reframing, die in ein schlüssiges Gesamtmodell eingebettet sind, viele farbige Illustrationen und eine Menge unterhaltsamer und mehr oder weniger fiktiver Fallbeispiele. Denn gutes Reframing ist eine kreative und fröhliche Methode.
Andri und Gieri Hinnen präsentieren die bessere Methode, um Lösungen für Komplexität zu finden: das Reframing. Damit werden komplexe und komplizierte Inhalte nicht vereinfacht, sondern sorgfältig umgestaltet und neu „gerahmt“. So werden sie leichter verstanden und mit größerem Wohlwollen aufgenommen. Das Besondere: Reframing lässt sich nicht nur anwenden, um anderen komplexe Dinge zu vermitteln. Man kann komplexe Inhalte damit auch selbst besser begreifen.
"Reframe it!" ist ein inspirierendes, ungewöhnlich praxistaugliches und begeisternd gestaltetes Sachbuch. Es enthält in der aktualisierten Neuauflage 47 Tools für das Reframing, die in ein schlüssiges Gesamtmodell eingebettet sind, viele farbige Illustrationen und eine Menge unterhaltsamer und mehr oder weniger fiktiver Fallbeispiele. Denn gutes Reframing ist eine kreative und fröhliche Methode.
In der heutigen Zeit, in der die Kommunikation oft durch Missverständnisse und Konflikte geprägt ist, ist Reframing ein wertvolles Werkzeug, um ein besseres Verständnis und eine bessere Zusammenarbeit zu schaffen. Es hilft uns, über den Tellerrand hinauszuschauen und die Welt aus den Augen anderer zu betrachten. Nutzen wir also die Kunst des Perspektivenwechsels, um unsere Kommunikation zu verbessern und unser Zusammenleben harmonischer zu gestalten.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Zeitlose Schönheit entfalten: Das Geheimnis für strahlende Haut mit La mer Supreme Lift

Der Code für Stil: BLONDE NO. 8 und die Kunst der perfekten Jacke

Stilvoll Freude schenken: Der große Callwey Geschenke-Guide für den Sommer!

Hotel Jesacherhof im Defereggental: Genuss und Wellness in Osttirol

La Posta: Wo toskanische Träume fünf Sterne tragen – Ein Refugium der Ruhe in Bagno Vignoni

Weiße Eleganz für den schönsten Tag: Leder-Accessoires von ALEXANDRA SVENDSEN

Sauerteig oder Weißbrot? Welches Brot bei Magen-Darm-Problemen hilft

Karysma: Schmuckstücke, die deine Seele berühren – Verbindung zu innerer Kraft und Schönheit

Melatonin richtig einnehmen: So optimieren Sie Ihren Schlafrhythmus

Ischiasschmerzen lindern: Diese wenig bekannten Übungen helfen sofort

Husten, Schnupfen, Heiserkeit? Dein selbstgemachter Kräutertee hilft!

37 Büchertipps der LEBE-LIEBE-LACHE-Redaktion: Deine perfekte Lese-Reise für den Sommer!
Weitere Artikel:

GLAMOUR: Weitaus mehr als nur Glanz und Gloria

Zwischen Unsicherheit, Angst und Furcht: Wie wir Halt finden in stürmischen Zeiten

Unsere Hände und unsere HANDlungen

Sommer in Berlin

Wasserrituale reinigen Körper, Geist und Seele

Kerzenlicht: Ursymbol der Menschheit

Warum Reisen glücklich macht: Die unterschätzte Wirkung auf Entscheidungsfähigkeit & Zeitwahrnehmung

Warum uns Natur glücklich macht – Neurowissenschaftliche Beweise

Die Wissenschaft hinter positiven Affirmationen: Wie sie Ihr Gehirn langfristig verändern

Wenn persönliches Wachstum die Beziehung auf die Probe stellt

Mit diesen Songs freuen wir uns auf den Herbst

Reiki ist Lebensfreude

Resilienz: Drei einfache Übungen für mehr Stärke im Alltag

SingLiesel: Wenn Erinnerungen leuchten und Freude im Spiel erwacht

Design neu denken: Die faszinierende Welt von Dennis Maass – Nachhaltigkeit trifft Ästhetik

Wie zwei Seiten einer Münze: Der Widder und sein Schatten

DU BIST DER WICHTIGSTE MENSCH IN DEINEM LEBEN!

Gesund durch die Schnupfenzeit – 3 Tipps für ein starkes Immunsystem in der Erkältungssaison!
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: