ANZEIGE
Von innen strahlen: Ernährungstipps für mehr Energie und Lebensfreude
Ernährung beeinflusst unser Wohlbefinden fundamental. Völlegefühl, ständig abgeschlagen und müde – es kann auch an der falschen Ernährung liegen. Nicht nur Sportler müssen darauf achten. Vitalität, Energie und Lebensfreude werden durch unsere Ernährung – was und wie viel wir essen - nachhaltig beeinflusst. Doch wie funktioniert das genau? In welchen Situationen wirkt sich das Ganze wie aus und wie können wir durch unser Essverhalten sinnvoll darauf einwirken?

Ernährung als Begleiter beim Sport
Ohne die richtige Ernährung bleibt der sportliche Erfolg aus. Ein Grundsatz, der für alle Leistungsbereiche – vom Profi bis zum Amateur – gilt. Wer Sport treibt, kann sich aber nicht pauschal auf ein paar Ernährungstipps verlassen. Was zählt, ist eine auf die Sportart und das Leistungsniveau ausgerichtete Ernährung. Wettkampfsportler brauchen immer eine andere Ernährung als der Kraftsportler zu Hause.
Der Grund für die Unterschiede ist ziemlich einfach: Jede Sportart stellt ihre eigenen Anforderungen an den Körper. Cardio-Training setzt auf Ausdauer. Hier braucht es Energie, die Muskelzellen verbrennen können. Und diese hat über einen langen Zeitraum zur Verfügung zu stehen. Cardio-Training ist letztlich auch ein Stoffwechsel-Training.
Kraftsport setzt auf einen gezielten Muskelreiz, um Wachstum anzuregen. Hier braucht es deutlich mehr Proteine, um den Masseaufbau voranzutreiben. Ohne die richtige Ernährung bleiben sportliche Ziele in weiter Ferne. Was es braucht, ist den Ernährungsplan – und jemand, der alles überwacht. Viele Sportler setzen dafür inzwischen auf Apps. Teilweise nutzen diese sogar KI, um Pläne zu erstellen – und besitzen einen Fotomodus, um die Nährwerte verschiedener Lebensmittel zu protokollieren.

© Nathan Cowley/pexels.com
Makro- und Mikronährstoffe kombinieren
Eine leistungsgerechte Ernährung hat viele Gesichter. Wer viel Sport treibt, braucht mehr Energie. Ausdauersportler nehmen Kohlehydrate zu sich, Kraftsportler essen Fleisch und Milchprodukte. Ganz so einfach lässt sich die Ernährung nicht reduzieren. Es kommt auch auf die richtige Zusammenstellung bei den Mikronährstoffen an.
Gerade Vitamine und Mineralstoffe wie:
- Magnesium
- Kalzium
- Kalium
- Eisen etc.
Ernährung für mehr Vitalität
Ernährung versorgt den Körper mit Energie und hilft ihm dabei, neue Zellen zu bilden. Gerade deshalb essen Kraftsportler so viel Eiweiß. Die Ernährung ist aber noch mehr. Sie hilft uns dabei, gesund zu bleiben. Mangelernährung führt zu Haarausfall oder beeinflusst die Zahngesundheit – Stichwort Skorbut.
Natürlich ist es heute eher unwahrscheinlich, an dieser gefürchteten Erkrankung der Seefahrer zu leiden. Allerdings gibt es heute noch viele verdeckte Mangelerscheinungen. Juckreiz oder schlecht heilende Wunden kann seine Ursache darin haben, dass bei bestimmten Mikronährstoffen ein Mangel herrscht. Selbst die Funktion von Drüsen wird beeinflusst – da einige der Mikronährstoffe in den Hormonhaushalt eingreifen.

© Mikhail Nilov/pexels.com
Auch Überdosierungen von Nährstoffen führen zu Problemen
Letztlich lassen sich sogar verschiedene Stoffwechsel-Probleme damit erklären, dass Menschen aus dem falschen Glauben an „Viel hilft viel“ einige Nährstoffe überdosieren – die wieder andere Mikronährstoffe binden. Wer sich fit und vital fühlen will, ernährt sich vor allem gesund und leicht. Viel Obst oder Gemüse tragen zu einer gesunden Ernährung bei. Kleiner Tipp: Besonders Obst und Gemüse, das viele Farbstoffe enthält, gilt als reich an Antioxidantien. Es muss nicht unbedingt Superfood aus anderen Teilen der Welt sein.
Sich mit der Ernährung wohlzufühlen heißt aber auch, gewisse Essgewohnheiten endlich abzulegen. Viel zu große Portionen, sehr fettiges Essen oder zu viel Salz und Zucker – sobald diese Gewohnheiten vermieden werden, entsteht ein ganz neues Gefühl. Die daraus gewonnene Energie lässt sich produktiv nutzen, um den Alltag besser zu meistern.
Fazit: Richtig ernähren und endlich vital fühlen
Stress im Büro, schnell nach Hause zu den Kindern und abends müde ins Bett – viele kennen diesen Alltag. Dazwischen wird sich schnell etwas zu Essen in den Mund gestopft. Klar, dass Übergewicht, Völlegefühl und Abgeschlagenheit hier besonders gut gedeihen. Manchmal hilft es schon, nur einen Gang runterzuschalten und sich bei der Ernährung etwas zu verändern, um endlich vital durchzustarten.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

SingLiesel: Wenn Erinnerungen leuchten und Freude im Spiel erwacht

Design neu denken: Die faszinierende Welt von Dennis Maass – Nachhaltigkeit trifft Ästhetik

Reise ins Russland des 19. Jahrhunderts – eine Rückführung.

Ruediger Dahlke fördert Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung und Gesundheit

Rosenöl für eine natürliche Schönheit

Blutzuckerwerte verstehen: Diabetes heilen

Klangschalen bringen unsere Seele zum Schwingen

Frida Kahlo - " Viva la vida - es lebe das Leben "

Unvollkommen - vollkommen

Das Rushing Woman Syndrom

Die Etymologie von Ostern: Gibt es gemeinsame Wurzeln in indogermanischen Sprachen?

Süße Hoffnung für die Seele: Studie deutet darauf hin, dass Trauben Depressionen vorbeugen könnten

Der Unterschied zwischen Spiritualität und Esoterik – eine Einladung zur Reflektion

Dr. Andrea Flemmer: Neustart für die Nieren

Ruth Bader Ginsburg - eine Ikone der Frauenrechtsbewegung

Achtes Lebens-Jahrsiebt: von 49 bis 56 - Das Ich und seine Schattenthemen

Mit dem Herzen segnen

Lilith aus einer etwas anderen Sicht

Dr. Franz Alt: "Den wirklichen Jesus finden wir in seiner Muttersprache"

Tolles Wunderkorn: Die besten 6 Chia-Samen-Rezepte

7 Dinge, die passieren, wenn Sie täglich einen Löffel Kokosöl zu sich nehmen

Astrologie & Philosophie: Den Bock zum Gärtner machen

7 Gewohnheiten, die dich sofort glücklicher machen

"Worte der Weisheit" - Stille
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: