ANZEIGE
18
Stand:

Manipulation vs. Selbstbestimmung: Besser Leben mit psychologischen Kniffen


Wie wir denken, fühlen und handeln ist ganz bestimmten Mechanismen unterlegen. Und nicht immer tun wir das, was wir tun, alleine aus innerem Antrieb heraus. Zahlreiche Faktoren haben einen Einfluss darauf, wie wir Menschen beurteilen, einschätzen, wie wir auf bestimmte Dinge reagieren oder welche Absichten wir verfolgen. Dabei sind wir stets auch Täuschung, Lüge und Manipulation ausgesetzt, sei es im Freundes- und Bekanntenkreis, auf der Arbeit, in den Medien oder in der Politik. Wer sich die nötigen psychologischen Kenntnisse aneignet, verlässt die Fesseln der Fremdbestimmung und wird sein Leben entscheidend verbessern.

Manipulation vs. Selbstbestimmung: Besser Leben mit psychologischen Kniffen
© cottonbro/pexels.com

Des einen Nachteil ist des anderen Vorteil

Manipulation ist zunächst einmal nichts Ungewöhnliches, solange es eine neutrale Beeinflussung bleibt. Im Familien- oder Freundeskreis ist es gang und gäbe, dass man Überlegungen oder Entscheidungen von anderen anders treffen würde und wohlwollend versucht, das Gegenüber von der eigenen (vermeintlich besseren) Entscheidung zu überzeugen. Kritisch wird Manipulation dann, wenn sie so eingesetzt wird, dass andere es gar nicht merken. In der Regel wird Manipulation einzig und alleine mit dem Ziel verfolgt, einen eigenen Vorteil zu erzielen. Sicherlich ist jeder Mensch unterschiedlich anfällig für Manipulation, ganz gefeit davor ist aber niemand.

In der heutigen Gesellschaft lernen junge Menschen schnell, dass ihre Mitschüler und Kommilitonen potenzielle Konkurrenten sind. Die Fähigkeit zur Manipulation wird gesellschaftlich immer noch oft als ein Zeichen von sozialer Intelligenz ausgelegt, der Getäuschte ist derjenige, der dem Täuschenden unterlegen ist. Ein jeder kennt es - es gibt Menschen, die häufig darüber klagen, bestimmte Dinge nicht vorher gemerkt zu haben und solche, die sich mitunter damit brüsten, andere Menschen „über den Tisch gezogen“. Doch woran liegt das und wie lassen sich Täuschungen und Manipulationsversuche rechtzeitig erkennen?



Wie lassen sich Manipulationstechniken erkennen?

Der Schlüssel zum Verständnis liegt in der Psychologie. Mittlerweile ist die menschliche Psychologie so weit erforscht, dass die Mechanismen, denen unser Denken und Handeln unterlegen sind, gänzlich bekannt sind. Psychologische Kniffe zu kennen ist keineswegs nur hilfreich, um andere Menschen zu manipulieren. Wer sich mit den Prinzipien von Ausstrahlung, Empathie und Manipulation vertraut macht, ist auch in der Lage, sich effektiv vor Manipulationsversuchen anderer zu schützen. Selbstverständlich ist Psychologie ein sehr komplexes Thema, es lohnt sich aber in jedem Fall, sich mit den Grundlagen zu beschäftigen. Wer sich näher mit dem Thema befassen möchte, sollte mit leicht verdaulicher Koste anfangen. Bestens geeignet für einen einfachen Einstieg in das komplexe Thema ist beispielsweise Basisliteratur wie das Psychologie für Anfänger Buch. Bei Interesse lässt sich anschließend tiefer in die Materie einsteigen.



Fazit

Wer sich mit der Psychologie auseinandersetzt, kann sein Leben selbstbestimmter und angenehmer gestalten. Mit den richtigen Verhaltensweisen lässt sich das Vertrauen anderer Menschen leichter gewinnen, die eigene Persönlichkeit attraktiver und kompetenter wirken lassen und allgemein kreativer und produktiver werden. Zudem schützt man sich effektiv vor Manipulationsversuchen anderer und läuft nicht Gefahr, fremde Interessen und Ziele zu verfolgen, sondern die eigenen.


Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
18
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Positive Psychologie: Glücklich – aber wie?
Wie aus Schmerzen Perlen werden
Trauma und Beziehungen: Wie unser Bindungssystem uns in ungesunde Muster führen kann
Die geheimnisvolle Welt der Ängste
Hör auf zu gefallen, fang endlich an zu leben!
Die Erkenntnis einer People-Pleaserin
Die Kunst des Lebens: Viktor Frankls Weisheit über den Sinn des Lebens
Ich mag nicht alles was ich liebe
Planlos glücklich: Warum es okay ist, kein klares Ziel zu haben
Coaching trifft Therapie
Beachte und lebe deine Bedürfnisse
Summertime Sadness: Ein Gefühl der Melancholie im Sommer
Gelassenheit ist keine Hexerei
Ich habe keine Zeit
Positive Psychologie: Das Leben mit Humor betrachten
Was ist Kunsttherapie? „Wenn Worte nicht mehr reichen…“
Eckhart Tolle - Stille ist deine wahre Natur
Selbstliebe: Happy Valentine's Day to ME!
Hochsensibilität: 10 belastende Kindheitserfahrungen
Pranayama - Atemübungen die unsere Resilienz stärken, Teil 4
Die Leichtigkeit des Seins ~ Was wir alle von den Zwillingen lernen können
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen