ANZEIGE
Wohlbefinden und Ernährung: Superfood für den kleinen Geldbeutel
Ernährt man sich falsch, ist es mit der inneren Ruhe und dem Wohlbefinden nicht weit her. Gesund und günstig essen, ein Leben als vitaler Selbstversorger, der generelle Verzicht auf schädliche beziehungsweise bedenkliche Inhaltsstoffe - immer mehr deutsche Verbraucher stecken sich hinsichtlich ihres Ernährungsplanes denkbar hohe Ziele. Der Schlüssel, mit dessen Hilfe diese Lebensweise erst möglich wird, ist Wissen. Deshalb möchten wir unseren Lesern in diesem Beitrag einige Tipps geben.
Gesund und aus biologischem Anbau - das ist nicht immer billig
Frische, knackige Rohkost mit hohem Vitamingehalt ist zweifellos für Körper und Geist die beste Nahrung. Auf dem Portal Alles roh - alles lecker - Rohkost-rezepte.de findet man in diesem Zusammenhang zahlreiche Rezepte und Anregungen. Was die Verwertung angeht, so sind der Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt. Problematisch wird da schon eher die Beschaffung der frischen Lebensmittel. Unsere Leser konnten in der Vergangenheit ja schon allerhand nützliche Infos zum Thema Selbstversorgung auf unserer Seite finden. Dass die Saat günstiger ist als die reife Frucht, dürfte also jedem klar sein. Was können aber diejenigen tun, die nicht über einen eigenen Hof, einen Garten oder sonstige Gemüse-Anbaumöglichkeiten verfügen? Bio-Gemüse, unbehandelte Früchte und gesunde Getreideprodukte zählen in den hiesigen Supermärkten leider nicht zu den günstigsten Produkten. Alles frisch kaufen und selber gesund kochen - an diesem Vorhaben scheitern viele Menschen aus rein finanziellen Gründen.
© istock/comherkisi
Superfood: Diese gesunden Lebensmittel kosten nicht viel
Zum sogenannten Superfood gehören beispielsweise Früchte wie Lucuma, Blaubeeren, Schisandra-Beeren oder Granatäpfel, Sprossengemüse, roher Kakao und verschiedene Pilzsorten. Diese Lebensmittel zeichnet aus, dass sie unserem Organismus viele unterschiedliche Nähr- und Heilstoffe bieten, die für eine nachhaltige Entgiftung sowie Vitalisierung sorgen und den Körper veranlassen, freien Radikalen entgegenzuwirken und Schmerz sowie Entzündungen zu reduzieren. Viele dieser Lebensmittel sind ein wenig zu exotisch, um beim Discounter auf dem Tisch mit den Sonderangeboten zu liegen. Aber findet man in ganz normalen Super-/Bio-Märkten überhaupt derart nahrhafte Lebensmittel, die das eigene Portemonnaie nicht zu stark belasten?
© istock.com/AWSeebaran
Verdauungsfördernder Joghurt, der mit Eiweiß, Kalzium und den Vitaminen B1 und B6 angereicherte Hafer (in sämtlichen Variationen) und die Vitamin-C-Gesundheitsbombe Weißkohl gehören zu den günstigsten Lebensmitteln, die es in den hiesigen Supermarktregalen überhaupt gib. Ein echtes Superfood sind auch Cashewnüsse, die nicht immer (aber doch recht häufig) zu günstigen Preisen gibt. Hier lohnt es sich, die Angebote der verschiedenen Supermärkte zu vergleichen. Abhängig von der Herkunft, des Füllgewichts, der Marke, des Mindesthaltbarkeitsdatums und des jeweiligen Verkäufers gibt es die Cashews für 50 Cent oder für 12 Euro je Tüte.- Holunderbeeren-Saft: Ein Glas pro Tag wirkt WunderEin Geheimtipp aus der Natur, der...
- Frank Rosin bietet eine der besten Küchen Deutschlands
- Kaffee mit Hafermilch: Wie gesund ist der Trend?Kaffee ist für viele der unverzichtbare...
Eine weitere Möglichkeit, Geld zu sparen und dem eigenen Körper etwas Gutes zu tun, ist die Kontrolle des eigenen Essverhaltens. Dabei möchten wir ausdrücklich und unmissverständlich darauf hinweisen, dass wir unseren Lesern keinesfalls dazu raten wollen, (zu) wenig zu essen. Drastisches Hungern über einen längeren Zeitraum sorgt ohnehin nur dafür, dass wir physisch abbauen und irgendwann doch wieder in alte Ernährungsmuster zurückfallen. Nein, wir wollen hier auf etwas Anderes hinaus:
Bei einer wissenschaftlichen Studie aus dem Jahr 2008 wurde ersichtlich, dass solche Menschen, bei denen das Gehirn weniger stark auf Belohnungen reagiert, in vielen Fällen zur Fettleibigkeit neigen. Folglich müssen besagte Personen - immerhin ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung - mehr essen, um eine gewisse Dopamin-Menge und das damit einhergehende Wohlbefinden zu erreichen. Hegt man also den Verdacht, dass man generell zu viel ist und seinem Körper damit nichts Gutes tut, kann eine gewisse Rationierung durchaus ein probates Mittel sein. Wichtig ist dabei, dass man ausreichend viel und vor allem ausgewogen isst. Solange zu essen, bis sich ein regelrecht schmerzhaftes Völlegefühl einstellt, ist indes nicht ratsam. Zwecks Körperentgiftung schwören viele Menschen zudem auf gelegentliches Heilfasten oder Fastenkuren. Mehr Informationen zu diesem Thema finden unsere Leser zum Beispiel hier.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Angst und das Immunsystem
Minimalismus entdecken: Die besten Methoden für den Anfang
Lecker essen wie im Urlaub, um jung zu bleiben – die mediterrane Küche
Rezept für himmlische, vegane Zimtsterne
Last-Minute-Tipps für Weihnachten: Die zehn wichtigsten Ideen
Lastminute Weihnachts-Geschenke: Die 15 besten Ideen
Die Welt der Düfte neu entdecken: oelfaktorisch Körperöle
BIOGENA: Ein fantastisches Leben für möglichst viele Menschen
Welches sind die beliebtesten Weihnachtsplätzchen?
Die Magie von Weihnachten mit Sonnentor: Eine Reise in die Welt der Düfte und Aromen
Die Kunst des Schenkens: Warum Geschenkkörbe?
Unser Panzer: Die Haut – das größte Sinnesorgan
FÜNFZEHN gute Gründe, warum Sie viel öfter Sex haben sollten
Karl Gamper betritt Neuland
Gabriele Hoffmann sieht was kommt!
Heilfasten: Reinigung von Körper & Seele
wolllust:, Die neue Wolllust
Weleda: Granatapfel Straffende Gesichtspflege - aktive Regeneration der Haut
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: