ANZEIGE
"Worte der Weisheit" Besonnenheit
von Dr. Albert Kitzler
Dem Maß der Mitte zu folgen, ist schwer.
Von Konfuzius sind folgende Worte überliefert:
„Wenn ich schon niemanden um mich finde, der in Wort und Tat dem Maß der Mitte folgt, dann will ich wenigstens mit Leuten Umgang haben, die entweder begeisterungsfähig sind oder aber mit Bedacht handeln. Die Begeisterungsfähigen streben vorwärts, die bedacht Handelnden wollen das Falsche vermeiden.“
© Julia Malushko/pexels.com
Das „Maß der Mitte“ war auch für Aristoteles eine wichtige Orientierungsmarke. Er war der Auffassung, dass die Tugend in der Mitte zwischen den Extremen zu suchen sei. Konfuzius meint, dass es schwer sei, stets das Maß der Mitte zu treffen. Deshalb soll man sich an die halten, die entweder danach streben oder bemüht sind, besonnen das Gegenteil, nämlich das Falsche, zu vermeiden. Der Hinweis auf das „bedächtige“, d.h. besonnene Suchen erinnert an die Definition der Charaktertugend durch Aristoteles: Sie sei eine Haltung, die eine Mitte suche, die von dem Vernünftigen durch Überlegung zu bestimmen sei. Häufig wird in der Antike ein Ideal beschrieben, das wie ein Leuchtturm klare Orientierung geben will, hier das „Maß der Mitte“. Man war sich dabei durchaus bewusst, dass das Ideal, wenn überhaupt, nur die wenigsten erreichen. Aber nicht darum ging es ihnen, sondern um Zielorientierung und kontinuierliche Annäherung.
Nutzen Sie die täglichen "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.
Albert Kitzler (Autor)
Wie lebe ich ein gutes Leben?
Philosophie für Praktiker
Philosophie zum Anfassen
"Wie lebe ich ein gutes Leben?" verbindet die westliche mit der östlichen Philosophie und lädt ein, den Spuren der großen antiken Denker und Weisheitslehrer zu folgen: Seneca, Epikur, Konfuzius, Laotse, Patañjali,
Gautama Siddharta u.v.a. Es geht um Selbsterkenntnis, den Umgang mit dem Wandel der Zeiten und die Beziehung zu anderen Menschen. Dabei erfahren wir, wie wir gelassener, glücklicher und bewusster leben können. Entlang von Stichworten wie Zeit, Schicksal, Freundschaft, Unabhängigkeit und anderen mehr präsentiert Albert Kitzler Geschichten und Texte der großen Weisheitslehrer, die auf ihre Bedeutung für unseren Alltag befragt werden. Verweise auf aktuelle Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften und anderer moderner Disziplinen schlagen eine Brücke in unsere Gegenwart. Impulse zum Weiterdenken helfen, die Erkenntnisse auf das eigene Leben zu übertragen.
"Wie lebe ich ein gutes Leben?" verbindet die westliche mit der östlichen Philosophie und lädt ein, den Spuren der großen antiken Denker und Weisheitslehrer zu folgen: Seneca, Epikur, Konfuzius, Laotse, Patañjali,
Gautama Siddharta u.v.a. Es geht um Selbsterkenntnis, den Umgang mit dem Wandel der Zeiten und die Beziehung zu anderen Menschen. Dabei erfahren wir, wie wir gelassener, glücklicher und bewusster leben können. Entlang von Stichworten wie Zeit, Schicksal, Freundschaft, Unabhängigkeit und anderen mehr präsentiert Albert Kitzler Geschichten und Texte der großen Weisheitslehrer, die auf ihre Bedeutung für unseren Alltag befragt werden. Verweise auf aktuelle Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften und anderer moderner Disziplinen schlagen eine Brücke in unsere Gegenwart. Impulse zum Weiterdenken helfen, die Erkenntnisse auf das eigene Leben zu übertragen.
- Federn als Zeichen für Sanftheit und LeichtigkeitMama hat immer gesagt Wunder geschehen...
- Die kosmische Reise durchs Sonnensystem - Teil 1von Tina Peel Die Sonne -...
- Handlettering: Das neue Gehirnjogging für geistige Fitness
© www.gerhardkassner.de
2010 gründete er „MASS UND MITTE – Schule für antike Lebensweisheit“ und veranstaltet seither Seminare, Vorträge, philosophische Matinees sowie Einzel- und Gruppen-Coachings. Er lebt in Berlin und München.
Direkt zur Homepage: www.massundmitte.de
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
"Worte der Weisheit" - Maßhalten
"Worte der Weisheit" - Philosophie
"Worte der Weisheit" - Stille
"Worte der Weisheit" - Heiterkeit
"Worte der Weisheit" - Seelenheiterkeit
"Worte der Weisheit" - Die Achtsamkeit auf sich selbst
Weitere Artikel:
Die heilende Kraft der Natur: Pflanzen als Wohlfühlfaktor
Wie aus Schmerzen Perlen werden
Konsum versus Spiritualität?
Neues Jahr: Neues Glück: Wie du deinen inneren Schweinehund endlich an die Leine legst
Trauma und Beziehungen: Wie unser Bindungssystem uns in ungesunde Muster führen kann
Japanische Techniken: 10 Geheimnisse für mehr Lebensqualität
Weihnachten - entspannt wie nie
Advent früher Fastenzeit: Warum das so war
Mistelzweig aufhängen: Was ist die Bedeutung dieses Brauchs?
Toscana Vacanza: Unser perfektes Ferienhausglück!
Erkenne Deine Schöpferkraft.
Weihnachten in Patchworkfamilien oder wann bitte ist der 27. 12.
Die Zeit läuft und damit die Jahre. . . .
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: