ANZEIGE
KARL LAGERFELD. Parallele Gegensätze
Das Museum Folkwang zeigt mit „Karl Lagerfeld. Parallele Gegensätze“ in Essen die weltweit erste große Museumsausstellung des international bedeutendsten deutschen Designers, die sämtliche künstlerischen Facetten des Modemachers präsentiert.
© Museum Folkwang, Sebastian Drüen, 2014
Karl Lagerfeld arbeitete seit 1955 für renommierte Modehäuser wie Balmain, Patou und Chloé. Schon als künstlerischer Direktor von FENDI (seit 1965) wurde er schnell zu einem der wichtigsten Impulsgeber in der internationalen Modewelt. Mit CHANEL (seit 1983) führt er bis heute eines der wenigen großen Haute Couture-Häuser. Zudem bringt er unter seinem eigenen Namen aufsehenerregende Kollektionen auf den Markt (seit 1984). Karl Lagerfeld gilt als Perfektionist. Der rastlos Kreative hat sich stets neu erfunden: als Modemacher, Verleger, Fotograf und Sammler.
© 2014 Karl Lagerfeld
Die Ausstellung im Museum Folkwang zeigt auf 1400 Quadratmetern die unerschöpfliche Ideenvielfalt des Gestalters Lagerfeld. Sie schließt damit an die Tradition des Museumsgründers Karl Ernst Osthaus‘ an, Kunst und Leben zu verbinden und die Grenzen zwischen freier und angewandter Kunst zu überwinden.
Durch 14 Ausstellungsräume zieht sich der Bogen von den glamourösen 90ern bis zur Gegenwart. Dabei lässt Lagerfeld sich regelmäßig von Künstlern wie Edward Hopper, Lyonel Feininger oder Literaten wie Oskar Wilde inspirieren.
Mehr als 400 Exponate, darunter Zeichnungen, Fotografien, „Karlikaturen“, Bücher, Designobjekte und Filme, Bühnenbilder sowie natürlich aktuelle Haute Couture - Modelle aus der Herbst/Winter - Kollektion 2013/14 sind zu sehen, außerdem eine für Karl Lagerfeld typische Arbeitssituation sowie die Buchhandlung 7 L und L.S.D. in Paris, die der Designer zusammen mit Gerhard Steidl gegründet hat.
Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit Lagerfeld konzipiert und von Gerhard Steidl und Eric Pfrunder kuratiert.
Karl Lagerfeld eröffnet exklusiv seine eigene Karl Lagerfeld Ausstellung in Essen.
Karl Lagerfeld
Karl Lagerfeld wurde 1933 in Hamburg geboren. Dreisprachig erzogen, wurde er 1952 in einer französischen Schule aufgenommen. Seine Schullaufbahn brach er ab, als er Ende 1954 den Amateur-Wettbewerb des Internationalen Wollsekretariats IWS gewann. 1955 begann er als Assistent von Pierre Balmain/Paris, in der Mode zu arbeiten.
© 2014 Karl Lagerfeld
Im Oktober 1993 erhielt er den Lucky Strike Design Award der Raymond Loewy Foundation, 1996 den Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie, und 2007 den Trustees Award des International Center of Photography in New York. Mit Gerhard Steidl gründete er 2000 die Edition 7L, die seither neben der im gleichen Jahr eröffneten Buchhandlung Librairie 7L in Paris besteht.
2010 gründete Lagerfeld L.S.D. (Lagerfeld, Steidl, Druckerei Verlag), einen Verlag für deutsche Literatur und Sachbücher.
2011 wurde die erste Ausstellung seiner Photos The Little Black Jacket in Tokyo eröffnet. Es folgte 2012 eine Welttournee mit den Stationen New York, Taipei, Hongkong, London, Moskau, Sydney, Paris, Berlin, Seoul, Mailand, Dubai, Peking, Shanghai, São Paulo und Singapur.
2013: Eröffnung der Ausstellung The Glory of Water in Paris – Platinotypien und Daguerreotypien römischer Brunnen. Diese Ausstellung ist ebenfalls als Welttournee für 2014 geplant.
Januar 2014: Ausstellung Parallele Gegensätze im Museum Folkwang Essen
KARL LAGERFELD
Parallele Gegensätze
Fotografie – Buchkunst – Mode
Museum Folkwang Essen
15. Februar – 11. Mai 2014
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Nie wieder wegwerfen! 5 tolle Kürbiskern-Ideen
Wandlungen - die Suche nach der tiefen Wahrheit
McCartney feiert mit "Ocean´s Kingdom" seine erste Ballett-Musik
365 Wege um das Glück anzuziehen
Mythologie der Griechen - einfach sagenhaft
Zen Witze - Bewusstseinserheiterung vom Feinsten
Weitere Artikel:
Trauma und Beziehungen: Wie unser Bindungssystem uns in ungesunde Muster führen kann
Minimalismus entdecken: Die besten Methoden für den Anfang
Weihnachten - entspannt wie nie
Last-Minute-Tipps für Weihnachten: Die zehn wichtigsten Ideen
Lastminute Weihnachts-Geschenke: Die 15 besten Ideen
Mistelzweig aufhängen: Was ist die Bedeutung dieses Brauchs?
Buchtipps für Weihnachten: Geschenkideen zum Fest
Die Magie von Weihnachten mit Sonnentor: Eine Reise in die Welt der Düfte und Aromen
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Passend gemacht – Aschenbrödels Schuh
Schluss mit Hetze, Druck und Ärger
MSM - Hilfe bei Schmerz, Entzündung und Allergie
From joy I came, Geistreich, lebensklug und charmant - das Album "Trace" von Cataleya Fay
16 Fragen für den Jahresrückblick: Jutta Nebel
Ina Müller Tour, Ina Müller: Powerfrau des Nordens auf Tour
Babynahrung: sorgen Sie für einen gesunden Start ins Leben
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: