ANZEIGE
"Worte der Weisheit": Glück
Nennen wir es Lebensfreude
Mit folgenden Worten fasste der große japanische Philosoph Kaibara Ekiken altes chinesischen Weisheitswissen zusammen:
„In den Herzen aller Menschen wirkt die Lebenskraft der großen Harmonie, die sie von Himmel und Erde empfangen haben (Dao, Tao, der rechte Weg). Sie bildet den Urgrund menschlichen Lebens, dem alles unterworfen ist. Sowie Bäume und Gräser immerzu emportreiben, wirkt in unserem Herzen stetig eine Kraft, die aus dem Geheimnis der Natur heraus lebt und sich eines friedlich-harmonischen Seins erfreut. Geben wir ihr den Namen Lebensfreude. Weil sie den Lebensgrund des menschlichen Herzens ausmacht, ist sie auch die Grundlage der Menschlichkeit ... Werden wir jedoch von Selbstsucht beherrscht, kommt uns diese Lebensfreude abhanden. Nur der Weise ist sich ihrer bewusst und verliert sie auch nicht, weil er von selbstsüchtigen Wünschen frei ist.“

© phunguyenn/pixabay
Freude, Glück ist Lebensharmonie, ein ausgeglichener Seelenzustand, die Abwesenheit von negativen Emotionen, die wohlige Geborgenheit in sich selbst, das „bei sich zu Haus Sein“ (Goethe), das in sich stimmige und mit sich übereinstimmende Leben (Stoiker: griechisch homologoumenos zen): Denken, Wollen, Sprechen und Handeln sind eins. Für Ekiken ist dieses Mit-sich-im-Reinen-Sein die Grundlage für ein gelingendes Miteinander, selbstsüchtiges Wollen das Gegenteil.
Nutzen Sie die "Worte der Weisheit", um fünf Minuten Atem und Geist zu beruhigen, still zu werden und sich auf das Wesentliche Ihres Lebens zu konzentrieren.
Albert Kitzler (Autor)
Wie lebe ich ein gutes Leben?
Philosophie für Praktiker
Philosophie zum Anfassen
"Wie lebe ich ein gutes Leben?" verbindet die westliche mit der östlichen Philosophie und lädt ein, den Spuren der großen antiken Denker und Weisheitslehrer zu folgen: Seneca, Epikur, Konfuzius, Laotse, Patañjali,
Gautama Siddharta u.v.a. Es geht um Selbsterkenntnis, den Umgang mit dem Wandel der Zeiten und die Beziehung zu anderen Menschen. Dabei erfahren wir, wie wir gelassener, glücklicher und bewusster leben können. Entlang von Stichworten wie Zeit, Schicksal, Freundschaft, Unabhängigkeit und anderen mehr präsentiert Albert Kitzler Geschichten und Texte der großen Weisheitslehrer, die auf ihre Bedeutung für unseren Alltag befragt werden. Verweise auf aktuelle Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften und anderer moderner Disziplinen schlagen eine Brücke in unsere Gegenwart. Impulse zum Weiterdenken helfen, die Erkenntnisse auf das eigene Leben zu übertragen.
"Wie lebe ich ein gutes Leben?" verbindet die westliche mit der östlichen Philosophie und lädt ein, den Spuren der großen antiken Denker und Weisheitslehrer zu folgen: Seneca, Epikur, Konfuzius, Laotse, Patañjali,
Gautama Siddharta u.v.a. Es geht um Selbsterkenntnis, den Umgang mit dem Wandel der Zeiten und die Beziehung zu anderen Menschen. Dabei erfahren wir, wie wir gelassener, glücklicher und bewusster leben können. Entlang von Stichworten wie Zeit, Schicksal, Freundschaft, Unabhängigkeit und anderen mehr präsentiert Albert Kitzler Geschichten und Texte der großen Weisheitslehrer, die auf ihre Bedeutung für unseren Alltag befragt werden. Verweise auf aktuelle Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften und anderer moderner Disziplinen schlagen eine Brücke in unsere Gegenwart. Impulse zum Weiterdenken helfen, die Erkenntnisse auf das eigene Leben zu übertragen.

Direkt zur Homepage: www.massundmitte.de
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

"Worte der Weisheit" - Maßhalten

"Worte der Weisheit" - Philosophie

"Worte der Weisheit" - Stille

"Worte der Weisheit" - Heiterkeit

"Worte der Weisheit" - Seelenheiterkeit

"Worte der Weisheit" - Die Achtsamkeit auf sich selbst

"Worte der Weisheit" - Epikur über äußere Güter

"Worte der Weisheit" - Kultiviere das Gute in dir

"Worte der Weisheit" Besonnenheit

"Worte der Weisheit" Das Ego und das Selbst wohnen im selben Körper

"Worte der Weisheit" Seelenruhe

"Worte der Weisheit": Gelassenheit
Weitere Artikel:

Reise ins Russland des 19. Jahrhunderts – eine Rückführung.

Buddhismus - Dechen Shak-Dagsay singt für den Dalai Lama

Rosenöl für eine natürliche Schönheit

Der wahre Wert des Austauschs: Warum Yogalehrer sich manchmal einfach zurücklehnen sollten

Frida Kahlo - " Viva la vida - es lebe das Leben "

Unvollkommen - vollkommen

Männlich. Weiblich. Menschlich.

Geistiges Heilen: Selbstbefreiung

Menschlichkeit auf dem spirituellen Weg: Emotionen als Lehrer, die Freiheit der Meinung und die Last der Verurteilung

Ein Hirte, der Brücken baute: Zum Tod von Papst Franziskus

Die Etymologie von Ostern: Gibt es gemeinsame Wurzeln in indogermanischen Sprachen?

Ruth Bader Ginsburg - eine Ikone der Frauenrechtsbewegung

Leben, um zu lieben: das CARE-Projekt für ältere Menschen

Sprech-Yoga – mit Worten berühren

Rose im Schnee - Deine Eigenliebe
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: