ANZEIGE
Endometriose – was jetzt für Sie wichtig ist
Sie haben oft starke Schmerzen in ihrem Unterleib? Sie werden einfach nicht schwanger? Ein möglicher Grund dafür kann die Krankheit Endometriose darstellen.
Nachfolgende Information soll Sie dabei unterstützen, die Erkrankung kennenzulernen. Wir bei LEBE-LIEBE-LACHE geben Ihnen auch Hinweise und Hilfen zum richtigen Umgang mit Endometriose.
Nachfolgende Information soll Sie dabei unterstützen, die Erkrankung kennenzulernen. Wir bei LEBE-LIEBE-LACHE geben Ihnen auch Hinweise und Hilfen zum richtigen Umgang mit Endometriose.

Die Erkrankung
Bei ihnen als Frauen mit Endometriose wächst Gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle, zum Beispiel im Bauchraum.
Die Anzeichen
Es gibt unterschiedlich Anzeichen: starke Perioden- oder Unterbauchschmerzen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, unerfüllter Kinderwunsch.
Es gibt unterschiedlich Anzeichen: starke Perioden- oder Unterbauchschmerzen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, unerfüllter Kinderwunsch.
Die Behandlung
Behandlungsmöglichkeiten sind: Operation, Hormone, Vitamin D3
Behandlungsmöglichkeiten sind: Operation, Hormone, Vitamin D3
Die Erkrankung
Endometriose ist eine recht häufig auftretende Erkrankung. Nach Schätzungen erkranken in Deutschland jedes Jahr rund 40 000 Frauen daran. Bei ihnen wächst Gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle, etwa im Bauchraum, Eierstock, seltener an Blase oder auch Darm. Diese Endometriose-Herde können sich vergrößern und ausbreiten. Gut zu wissen: Sie sind gutartig. Wie die Schleimhaut in ihrer Gebärmutter, unterliegen sie den monatlichen hormonellen Veränderungen: Sie wachsen zunächst heran und werden wieder abgestoßen. Allerdings kann die abgelöste Schleimhaut nicht wie bei der Regelblutung über die Scheide abfließen, sondern verbleibt im Körper. Dies kann zu Entzündungen und Verwachsungen führen. Mitunter bilden sich blutgefüllte Zysten im Eierstock. Mitunter können betroffene Organe dadurch nicht mehr richtig funktionieren. Warum sich überhaupt Endometriose-Herde bilden und einige starke und andere kaum Schmerzen verursachen, ist bislang ungeklärt.
Die Anzeichen
Die Anzeichen und Beschwerden beginnen häufig im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, manchmal auch schon mit der ersten Monatsblutung. Wie sich eine Endometriose äußert, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Viele haben keine oder nur geringe Beschwerden. Andere sind durch starke Schmerzen so beeinträchtigt, dass sie ihrer Arbeit kaum mehr nachgehen können.
Die Anzeichen und Beschwerden beginnen häufig im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, manchmal auch schon mit der ersten Monatsblutung. Wie sich eine Endometriose äußert, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Viele haben keine oder nur geringe Beschwerden. Andere sind durch starke Schmerzen so beeinträchtigt, dass sie ihrer Arbeit kaum mehr nachgehen können.

- Besonders starke Schmerzen während der Monatsblutung
- Schmerzen beim Sex oder danach
- unerfüllter Kinderwunsch
- starke oder verlängerte Regelblutungen
Die Behandlung
Endometriose ist leider eine dauerhafte Krankheit. Sie kann nur in Einzelfällen vollständig geheilt werden. Die Beschwerden verschwinden normalerweise nach der letzten Regelblutung von selbst.
Wenn Sie keine Beschwerden haben, kein Kinderwunsch besteht und alle Organe normal funktionieren, ist keine Behandlung nötig.
Es gibt heute mehrere gute Behandlungsmöglichkeiten. Welche Behandlung für Sie in Frage kommt, richtet sich ganz nach Ihren Beschwerden. Da eine Endometriose häufig wiederkehren kann, sind nicht selten wiederholte Behandlungen notwendig.
Endometriose ist leider eine dauerhafte Krankheit. Sie kann nur in Einzelfällen vollständig geheilt werden. Die Beschwerden verschwinden normalerweise nach der letzten Regelblutung von selbst.
Wenn Sie keine Beschwerden haben, kein Kinderwunsch besteht und alle Organe normal funktionieren, ist keine Behandlung nötig.
Es gibt heute mehrere gute Behandlungsmöglichkeiten. Welche Behandlung für Sie in Frage kommt, richtet sich ganz nach Ihren Beschwerden. Da eine Endometriose häufig wiederkehren kann, sind nicht selten wiederholte Behandlungen notwendig.
Wie Ihnen Sonnenlicht bei Endometriose helfen kann
Vitamin D3 beugt Endometriose vor, tut nicht nur ihrer Seele gut, es lindert zudem auch Entzündungen und somit auch Schmerzen. Darüber hinaus stärkt es das Immunsystem. Über das Sonnenlicht kann unser Körper Vitamin D herstellen, welches dann in vielfältiger Weise positiv auf Endometriose wirkt.
Vitamin D: unser Sonnenvitamin
Bei Vitamin D handelt es sich um eine Gruppe von unterschiedlichen D-Vitaminen. Hier spielt Vitamin D3 eine besonders wichtige Rolle. Wird von „Vitamin D“ gesprochen, so ist in der Regel Vitamin D3 gemeint, welches der Körper selbst mit der UVB Strahlung aus Sonnenlicht herstellen kann. Normalerweise sollte ein gesunder Mensch rund 90% des Bedarfs an Vitamin D3 über Sonnenlicht aufnehmen. Wir können nur maximal 10% über die Nahrung abdecken.
Wissenswert: Vitamin D3 ist ein fettlösliches Vitamin und daher häufig in fettreichen Lebensmitteln wie zum Beispiel fettem Seefisch oder Eigelb enthalten. Zudem werden immer mehr fetthaltige Lebensmittel wie zum Beispiel Margarine oder Milchprodukte, mit Vitamin D3 angereichert, denn nur rund die Hälfte aller Menschen in Deutschland hält sich lange genug an der frischen Luft auf, um ausreichend Vitamin D3 selbst zu produzieren.
Sonnenlicht füllt Vitamin D3 Speicher auf
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt uns regelmäßig im Freien aufzuhalten, und uns dabei aktiv zu betätigen. Wie zum Beispiel beim Fahrradfahren (in Shorts), oder beim Sport in der Sonne. Wenn wir uns draußen bewegen, füllen wir nicht nur den Vitamin D3 Speicher, sondern tun auch gleichzeitig den Muskeln, Knochen, dem Herz-Kreislaufsystem und der Psyche etwas Gutes. Nur, wenn all das nicht möglich ist, sollte Vitamin D3 über Präparate zusätzlich zugeführt werden und das bitte auch nur dann, wenn ihr Arzt tatsächlich einen Vitamin D3 Mangel bei einer Blutuntersuchung festgestellt hat.
Sonnenlicht füllt Vitamin D3 Speicher auf
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt uns regelmäßig im Freien aufzuhalten, und uns dabei aktiv zu betätigen. Wie zum Beispiel beim Fahrradfahren (in Shorts), oder beim Sport in der Sonne. Wenn wir uns draußen bewegen, füllen wir nicht nur den Vitamin D3 Speicher, sondern tun auch gleichzeitig den Muskeln, Knochen, dem Herz-Kreislaufsystem und der Psyche etwas Gutes. Nur, wenn all das nicht möglich ist, sollte Vitamin D3 über Präparate zusätzlich zugeführt werden und das bitte auch nur dann, wenn ihr Arzt tatsächlich einen Vitamin D3 Mangel bei einer Blutuntersuchung festgestellt hat.
- Was kann man überhaupt noch essen?von Dr. Andrea Flemmer „Was kann...
- Kopfschmerzen? Mischen Sie diese drei natürlichen Zutaten und Ihre Kopfschmerzen sind vorbei...
- Lachyoga gegen Stress: Übungen für mehr LebensfreudeStress ist ein stiller Begleiter unseres...
Mit einer Operation lassen sich Endometriose-Herde beseitigen. Die Schmerzen nehmen dadurch bei den allermeisten Frauen nachweislich ab. In der Regel erhalten Sie dafür zunächst eine Bauchspiegelung: Durch kleine Schnitte werden eine Kamera und Instrumente in den Bauchraum eingeführt, um die Herde zu entfernen.
Möglicherweise können auch Hormone in Frage kommen. Dann eignen sich beispielsweise Gelbkörperhormone.
Möglicherweise können auch Hormone in Frage kommen. Dann eignen sich beispielsweise Gelbkörperhormone.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Aromatherapie – Bewährte Kraft aus der Natur

Blasenentzündung natürlich heilen

Fitness-Check: Mit 3 Fragen zu einem klaren Gesundheitsbild

„Peace-Food – Friedens-Essen“ - Ernährung und mehr…

THC und CBD – das ist der Unterschied

Holunderbeeren-Saft: Ein Glas pro Tag wirkt Wunder

Kaffee mit Hafermilch: Wie gesund ist der Trend?

Angst und das Immunsystem

Lecker essen wie im Urlaub, um jung zu bleiben – die mediterrane Küche

Die Welt der Düfte neu entdecken: oelfaktorisch Körperöle

BIOGENA: Ein fantastisches Leben für möglichst viele Menschen

Unser Panzer: Die Haut – das größte Sinnesorgan

Faszination barfüßige Füße

Kaufhaus der Berge: Eine Brücke zwischen Tradition und Moderne

Gesünder naschen - Weniger ist mehr

Die Speick Thermal Sensitive Linie: Natürliche Pflege für empfindliche Haut

40 Buchtipps zu den Themen: Gesundheit, Wohlgefühl und Spiritualität

Aktiviere deine Glückshormone: Wege zu einem erfüllteren Leben

10 tiefgehende Zitate von Carl Gustav Jung, die Dir helfen Dich selbst besser zu verstehen

Verborgenes Kleinod in Brügge: Relais & Chateaux Hotel Heritage

Entschleunigung im Beschleunigungszeitalter
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: