ANZEIGE
2

Um Jahre jünger wirken: Sechs hilfreiche Tipps für Ihre Fasziengesundheit


Das Wort "Faszien" stammt aus  dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "Bänder" oder "Bündel". Dies weist schon klar auf die Struktur der Faszien hin. Faszien sind bandförmige, äußerst reissfeste und  kollagenreiche Gewebestrukturen, oftmals  nur einen Millimeter stark.
Sie stehen bestehen aus Kollagenfasern, Wasser und verschiedenen "Klebstoffen" und diese Kombination sorgt für quasi unsere innere Geschmeidigkeit.


Mögen Faszien gar nicht : Bewegungsmangel und Stress

Für die Erhaltung ebendieser geschmeidigen Struktur sind die Faszien auf gesunde Bewegungsabläufe  angewiesen. Bewegungsmangel  führt dazu, dass sich das Fasziengewebe schlichtweg verändert. Es verklebt  verhärtet und neigt sogar zu einer Verflizung .

Ganz besonders Menschen, die einer sitzenden Tätigkeit nachgehen, bekommen  die Veränderung des Gewebes mit der Zeit in Form von Nacken-, Schulter- und ganz besonders auch  Rückenschmerzen zu spüren. Jene Schonhaltung, die wir dann aufgrund der Schmerzen unbewusst einnehmen, verschlimmert die Situation noch . Jetzt verursacht die veränderte Haltung nämlich an einer anderern Stelle zusätzlich eine Überbelastung des Fasziengewebes und das kann sich wiederum schmerzhaft auswirken.

Neben längernem Mangel an Bewegung wirkt sich sich neueren Forschungen zufolge übrigens auch  Stress negativ auf die Spannung der Faszien aus.

Wir von LEBE-LIEBE-LACHE geben Ihnen nachstehend 6 hilfreiche Tipps, zur gesunderhaltung Ihrer Fazien und für ein deutlich jüngeres Körpergefühl :


1. Wasser trinken

Trinken Sie viel Wasser: bitte 30ml pro Kg Körpergewicht täglich. Wir bevorzugen „weiches“ lebendiges Wasser. Tees und Säfte sind kein Ersatz!

Um Jahre jünger wirken: Sechs hilfreiche Tipps für Ihre Fasziengesundheit
© congerdesign/pixabay


2. Yin-Yoga

Ein Faszien-Training sollte immer aus weichen, dynamischen Dehnübungen bestehen, daher eignet sich ganz besonders Yin-Yoga zur Stärkung Ihres Fasziengewebes.

Eine regelmässige Yin- Yogapraxis sorgt dafür, dass die Bindegewebszellen dazu angeregt werden, alte Kollagenfasern durch neue zu ersetzen. Insgesamt wird der gesamte Körper besser durchblutet und dadurch auch optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.

Die Elastizität der Bewegung wird somit besser und Personen mit geschmeidigen Faszien können zehn Jahre und mehr jünger wirken.


2. Trampolin-Hüpfen


Das Hüpfen auf einem hochwertigen Trampolin ist eine ausgezeichnete und gleichzeitig sanfte Methode, um Ihre Faszien zu trainieren.

Auf diese Weise werden gleichzeitig Ihre grossen Muskelgruppen angesprochen, das Herz-Kreislaufsystem wird angeregt und Ihr Immunsystem gestärkt.


3. Mineralstoff-Depots auffüllen


Füllen Sie Ihre Mineralstoff-Depots z.B. mit 
Kieselerde auf. Diese sorgt für geschmeidiges Bindegewebe.
Die Übersäuerung des Organismus stellt für viele Heilpraktiker eine häufige Ursache für unterschiedlichste Beschwerden dar: Auskristallisierte Säuren lagern sich ab und führen demzufolge zu  Bindegewebsproblemen oder auch rheumatischen Beschwerden. Dann werden in der Regel das Schüßler-Salz 9 (Natrium phosphoricum) und das Schüßler-Salz 11 (Silicea) verabreicht. Diese scheinen die auskristallisierten Säuren aus dem Gewebe zu befördern. So helfen Schüßler-Salze, Faszienbeschwerden zu lindern und auch andere Erkrankungen wie Rheuma zu mindern.


4. Faszienrolle

Eine  Faszienrolle dient als zusätzliches Hilfsmittel zur Revitalisierung Ihres Fasziengewebes.
Wählen sie eine  feste Schaumstoffrolle, die speziell zur Massage des Fasziengewebes geeignet ist. Sie sollte bei regelmässiger Anwendung das Gewebe stimulieren und bereits verklebte Faszien lösen können.


5. Akupressur-Matte

Eine Akupressurmatte stimuliert die Akupressur-Punkte Ihres Körpers und fördert so den Energiefluss. Eine Regelmäige Anwendung hat eine vitalisierende und ausgleichende Wirkung auf Ihre Faszien. Die Vital-Matte kann zudem wohltuend sein bei: Stress, Nacken- und Kopfschmerzen, Rücken- und Gelenkschmerzen, Verspannungen, Ischias, chronischer Müdigkeit, Schlafstörungen, Verdauungsstörungen und mangelnder Durchblutung.


Ursula Karven empfiehlt die Yantramatte


6. Entsäuerung

Um Ihrem Fasziengewebe ein optimales Milieu zu schaffen, in dem es sich selbst bestmöglich regenerieren kann, ist eine Entsäuerung des Körpers ratsam.


Entscheiden Sie sich daher als zunächst einmal für eine überwiegend basische Ernährung. Kombinieren Sie diese Ernährungsweise mit der zusätzlichen Einnahme basischer Nahrungsergänzungen, wie beispielsweise mit hochwertigen Mineralstoffen, basischem 
Jentschura Tee, Bitterstoffen oder ähnlichen Produkten, die den Basenanteil in Ihrem Körper erhöhen und gleichzeitig die Säureausleitung forcieren. Siehe Tipp 3

Genießen Sie regelmässig basische Ganzkörper- oder 
Jentschura Fussbäder, denn sie ermöglichen eine zusätzliche Säureausleitung über die Haut.

Von einer erhöhten Zufuhr basischer Lebensmittel in kombination mit einer  Ausleitung überschüssiger Säuren profitiert natürlich nicht "nur" Ihr Fasziengewebe, denn jetzt kann Ihr ganzer Organismus wieder aufatmen und seine Selbstheilungskräfte aktivieren.

Fazit:
Ein kontinuierliches Faszientraining in Verbindung mit einer Low Carb Diät, sowie ausreichend Flüssigkeit mit 1,5 Liter Wasser kann ihr Gewerbe vital und elastisch halten und ganz wesentlich zu einem guten Lebensgefühl beitragen.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
2
ANZEIGE
Weitere Artikel von Annette Maria Böhm:
Hochsensibilität und Zeitwahrnehmung: Warum hochsensible Menschen Zeit anders erleben
Haarpflege im Frühling: 7 unterschätzte Fehler, die Ihr Haar schädigen
Willkommen in der Welt von IM FACHWERK: Wo Mode auf Herzlichkeit trifft
Wenn der Himmel dich bewegt: Warum Hochsensible oft wetterfühlig sind – und wie du damit umgehst
Bioaktive Verbindungen und gesunde Fette: Diese Eiweißquellen übertreffen Eier
Narayana Verlag: Ganzheitliche Impulse für ein Leben voller Lebendigkeit
Hotel Oberwirt - Weisses Kreuz: Tradition, Innovation und herzliche Gastlichkeit
Kräuter-Power für Ihr Zuhause: Desinfizieren mit Rosmarin
SingLiesel: Wenn Erinnerungen leuchten und Freude im Spiel erwacht
GNTM-Designer: innen im Check: Das sind Heidis Lieblinge
Lebensgefahr für Hunde im Getreidefeld: Vergiftungsrisiken und Verletzungsgefahren
Kulinarische Erdbeer-Innovationen: Von fermentiert bis Zero-Waste
Weitere Artikel:
Granny-Hobbys gegen Stress: Warum Stricken & Co. jetzt Trend sind
Fit durch den Tag mit gesunden Tees
Reiki ist Lebensfreude
Ruediger Dahlke fördert Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung und Gesundheit
Dein natürlicher Leber-Detox: Kräutertee für ein starkes Organ
Rosenöl für eine natürliche Schönheit
Blutzuckerwerte verstehen: Diabetes heilen
Klangschalen bringen unsere Seele zum Schwingen
Das Rushing Woman Syndrom
Süße Hoffnung für die Seele: Studie deutet darauf hin, dass Trauben Depressionen vorbeugen könnten
Der Unterschied zwischen Spiritualität und Esoterik – eine Einladung zur Reflektion
Dr. Andrea Flemmer: Neustart für die Nieren
Mehr Energie bei Hochsensibilität? Die 3 Top-Ernährungs-Tipps!
Trockene Lippen? Diese Wirkstoffe machen sie wieder weich und geschmeidig
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen