ANZEIGE
Max Raabe und Palast-Orchester begeistern in Duisburg
Max Raabe und das Palast-Orchester waren gestern im Theater am Marientor in Duisburg zu Gast. Und wir von LEBE-LIEBE-LACHE durften im Publikum dabei sein. FREUDE! Im Gepäck hatten sie neben neuem Liedgut auch Klassiker aus den frühen 30er Jahren. Das Publikum im ausverkauften TaM war begeistert und ließ die Musiker nicht ohne Zugaben von der Bühne.

Verblüffend, wie die Frage „Wer hat hier schlechte Laune“, immer gute Laune macht, unabhängig von der individuellen Gemütsverfassung.
Auf ebendiese Weise wirkt auch die Tour “Wer hat hier schlechte Laune” von Max Raabe & Palast Orchester. Egal wie die Laune vor dem Konzert ist, anschließend verlassen wir Zuschauer den Saal mit einem Lächeln.
Der Titel “Wer hat hier schlechte Laune” entstammt dem gleichnamigen Album des Sängers und Erfinders des “Raabe-Pop”. Zusammen mit seinen bewährten Co-Schreibern der letzten Jahre, Annette Humpe, Achim Hagemann, Peter Plate und Ulf Leo Somme präsentiert Max Raabe darauf Lieder, die vom zarten Erblühen der Liebe handeln, aber auch von der Freude einfach mal im Bett zu bleiben. Viele bunte Aspekte des Lebens würzen die aktuelle “Wer hat hier schlechte Laune”-Tour.
Auf ebendiese Weise wirkt auch die Tour “Wer hat hier schlechte Laune” von Max Raabe & Palast Orchester. Egal wie die Laune vor dem Konzert ist, anschließend verlassen wir Zuschauer den Saal mit einem Lächeln.
Der Titel “Wer hat hier schlechte Laune” entstammt dem gleichnamigen Album des Sängers und Erfinders des “Raabe-Pop”. Zusammen mit seinen bewährten Co-Schreibern der letzten Jahre, Annette Humpe, Achim Hagemann, Peter Plate und Ulf Leo Somme präsentiert Max Raabe darauf Lieder, die vom zarten Erblühen der Liebe handeln, aber auch von der Freude einfach mal im Bett zu bleiben. Viele bunte Aspekte des Lebens würzen die aktuelle “Wer hat hier schlechte Laune”-Tour.

"Was übrig bleibt, das wird verzollt"
Mit Annette Humpe hat Max Raabe meinen persönlichen Lieblingstitel des letzten Jahres „Ein Tag wie Gold“ geschrieben, das Titelstück der aktuellen „Babylon Berlin“ Staffel. Hier geht das Palast Orchester noch einmal richtig aus sich heraus und zeigt zu welchen Klangfarben es fähig ist. Überhaupt präsentieren die durch virtuose Eleganz bestechende Geigerin mit ihren frisch gebügelten Kollegen und Multi-Instrumentalisten die ideenreich konzipierte Bühnenshow mit vielen Überraschungen.Sogar einen Zeppelin hatten sie im Gepäck.
Auf ironischer Distanz zu den Texten
Max Raabe bleibt dabei auf ironischer Distanz zu den Texten. Selbst die Liebeslieder eignet er sich nicht emotional an, sondern er trägt sie in der ihm eigenen Art vor: Da schwingt immer viel Ironie mit, wenn er Vokale dehnt oder seine Stimme sanft ins Falsett gleitet. Überhaupt ist es faszinierend, wenn Max Raabe, von Hause aus Bariton, in die Kopfstimme wechselt. Manche Melodie klingt da so weich, als würde sie von einem Saxofon gespielt.

Dass die Vermischung der Eigenkompositionen Max Raabes mit Originalarrangements der 20er / 30er einen unterhaltsamen Konzertabend ergibt, haben Max Raabe & Palast Orchester mit ihren letzten Shows längst bewiesen. In “Wer hat hier schlechte Laune” ziehen Max Raabe & Palast Orchester nun alle Register ihres jahrzehntelang gereiften Könnens.
Neben Titeln der aktuellen CD werden auch die neuen Klassiker wie ‚Guten Tag, liebes Glück‘ zu Gehör gebracht. Schwerpunkt des Abends bleibt aber selbstverständlich die Musik der 20er/30er Jahre. Handverlesene Originalarrangements werden nuancenreich zum Leben erweckt, wie es nur Max Raabe & Palast Orchester können: “Unter den Pinien von Argentinien”, “Mein Gorilla hat ne Villa im Zoo”, “Ich will von der Lilli nichts wissen“.

Kein Zweifel: Max Raabe ist ein Künstler, der aus den unterschiedlichsten Epochen und Stilen zu schöpfen vermag und doch alles zu einem unverwechselbaren individuellen Ausdruck verschmilzt. In der popmusikalischen Landschaft der Gegenwart ist er eine singuläre Gestalt – beseelt vom Witz vergangener Zeiten; aber auch vom Wissen über den unaufhörlichen Wandel der Welt. Die pfiffig-federnden Arrangements und vor allem Raabes nasaler Gesang versetzen die Zuhörer zurück in die Zeit, als die Nazis noch nicht den Ton in Deutschland angaben.
Max Raabe und das Palast-Orchester sind ein eingespieltes Team, und die zwölf Musiker können immer wieder ihre besonderen Fähigkeiten zur Geltung bringen. Begnadete Künstler am Klavier an Gitarre und Banjo sind das musikalische Rückgrat der Combo. Cecilia Crisafulli, im Palast Orchester seit 2007, begeistert mit sanften Klängen auf der Geige.

Musik mit Biss und Swing
Groß besetzt ist die Bläsergruppe mit vier Saxofonen, zwei Trompeten und einer Posaune, wodurch die Musik den nötigen Biss und Swing bekommt. Besonders schön sind die Momente, wenn dann die Band-Mitglieder ihre Vielseitigkeit beweisen können. Da stehen plötzlich drei der Musiker neben Max Raabe und tragen „Guter Mond, Du gehst so stille“ als vierstimmigen Gesang vor.
Ganz intim wird die Atmosphäre in „Una ora sola“, in dem Raabe nur von Violine und Gitarre begleitet wird.
Nicht ohne Zugaben von der Bühne
Das begeisterte Publikum hält es nicht auf den Sitzplätzen und lässt Max Raabe und das Palast-Orchester natürlich nicht ohne Zugaben von der Bühne. Und bei „Mein kleiner grüner Kaktus“ tobt der Saal.

- Mantra - Mantren: Mit Om erkennt man, dass das eigene Wesen Leere sei
- Max Raabe & Palast Orchester: Ein Abend voller Nostalgie in der Stadthalle Hagen
- GOP Varieté-Theater Essen: Ein Abend voller Lachen mit dem Quatsch Comedy Club
Nächste Konzert - Termine:
- 20.01.2024: Duisburg (DE) Theater am Marientor
- 21.01.2024: Hagen (DE) Stadthalle
- 22.01.2024: Essen (DE) Philharmonie
- 25.01.2024: Chemnitz (DE) Stadthalle - verlegt vom 24.11.2023
- 26.01.2024: Chemnitz (DE) Stadthalle - verlegt vom 25.11.2023
- 28.01.2024: Dresden (DE) Kulturpalast - verlegt vom 13.11.2023
- 04.02.2024: Dresden (DE) Kulturpalast - verlegt vom 14.11.2023
- 13.02.2024: Berlin (DE) Admiralspalast
- 14.02.2024: Berlin (DE) Admiralspalast
- 15.02.2024: Berlin (DE) Admiralspalast
- 16.02.2024: Berlin (DE) Admiralspalast
- 17.02.2024: Berlin (DE) Admiralspalast
- 18.02.2024: Berlin (DE) Admiralspalast
- 20.02.2024: Berlin (DE) Admiralspalast
- 21.02.2024: Berlin (DE) Admiralspalast
- 22.02.2024: Berlin (DE) Admiralspalast
- 23.02.2024: Berlin (DE) Admiralspalast
- 24.02.2024: Berlin (DE) Admiralspalast
- 25.02.2024: Berlin (DE) Admiralspalast
- 01.03.2024: Schwerin (DE) Sport- und Kongresshalle
- 02.03.2024: Neubrandenburg (DE) Jahnsportforum
- 03.03.2024: Lübeck (DE) Musik- und Kongresshalle
- 07.03.2024: Lingen (DE) EmslandArena
- 08.03.2024: Osnabrück (DE) OsnabrückHalle
- 09.03.2024: Bielefeld (DE) Stadthalle
- 12.03.2024: Athens, GA (US) Hugh Hodgson Concert Hall - University of Georgia
- 14.03.2024: Indianapolis, IN (US) Schrott Center for the Performing Arts
- 15.03.2024: Chicago, IL (US) Symphony Center
- 17.03.2024: Milwaukee, WI (US) The Pabst Theater
- 19.03.2024: Boston, MA (US) Symphony Hall
- 20.03.2024: Washington, DC (US) Lincoln Theatre
- 21.03.2024: New York, NY (US) Carnegie Hall - Stern Auditorium / Perelman Stage
- 10.04.2024: Bremen (DE) Metropol-Theater
- 11.04.2024: Bremen (DE) Metropol-Theater
- 12.04.2024: Dortmund (DE) Konzerthaus
- 13.04.2024: Dortmund (DE) Konzerthaus
- 14.04.2024: Fulda (DE) Esperantohalle
- 26.04.2024: Reutlingen (DE) Stadthalle
- 27.04.2024: Stuttgart (DE) Liederhalle
- 28.04.2024: Villingen-Schwenningen (DE) Neue Tonhalle
- 29.04.2024: Heilbronn (DE) Harmonie
- 30.04.2024: Freiburg (DE) Konzerthaus
- 06.05.2024: Oldenburg (DE) Weser-Ems-Halle
- 07.05.2024: Celle (DE) Congress-Union
- 08.05.2024: Flensburg (DE) Deutsches Haus
- 09.05.2024: Hamburg (DE) Laeiszhalle, Großer Saal
- 10.05.2024: Hamburg (DE) Laeiszhalle, Großer Saal
- 12.09.2024: Karlsruhe (DE) Konzerthaus
- 13.09.2024: Aschaffenburg (DE) Stadthalle
- 14.09.2024: Augsburg (DE) Kongress am Park
- 27.09.2024: Bergen (NO) Forum Scene
- 28.09.2024: Oslo (NO) Konserthus
- 29.09.2024: Malmö (SE) Malmö Live
- 30.09.2024: Stockholm (SE) Cirkus
- 01.10.2024: Stockholm (SE) Cirkus
- 03.10.2024: Helsinki (FI) Kulttuuritalo
- 04.10.2024: Helsinki (FI) Kulttuuritalo
- 12.10.2024: Kiel (DE) Wunderino Arena
- 13.10.2024: Hannover (DE) Kuppelsaal im HCC
- 14.10.2024: Hannover (DE) Kuppelsaal im HCC
- 15.10.2024: Münster (DE) Messe+Congress Centrum Halle Münsterland
- 20.10.2024: Regensburg (DE) Audimax
- 21.10.2024: München (DE) Isarphilharmonie
- 22.10.2024: Rosenheim (DE) Kultur + Kongress Zentrum
- 23.10.2024: Nürnberg (DE) Meistersingerhalle
- 24.10.2024: Suhl (DE) CCS
- 09.11.2024: Magdeburg (DE) GETEC-Arena
- 10.11.2024: Gera (DE) Kultur- und Kongresszentrum
- 11.11.2024: Dresden (DE) Kulturpalast
- 12.11.2024: Dresden (DE) Kulturpalast
- 15.11.2024: Halle (Saale) (DE) Georg-Friedrich-Händel-Halle
- 16.11.2024: Jena (DE) Sparkassen Arena
- 26.11.2024: Frankfurt am Main (DE) Alte Oper
- 27.11.2024: Saarbrücken (DE) Saarlandhalle
- 28.11.2024: Siegburg (DE) Rhein Sieg Forum
- 29.11.2024: Wetzlar (DE) Stadthalle
- 30.11.2024: Baden-Baden (DE) Festspielhaus
- 13.12.2024: Chemnitz (DE) Stadthalle
- 14.12.2024: Chemnitz (DE) Stadthalle
Direkt zur Max Raabe & Palast Orchester-Homepage: www.palast-orchester.de
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Best Ager im Ehrenamt: Vielfalt der Möglichkeiten und ungenutztes Potenzial

Kräutertees und Medikamente: Die unterschätzten Gefahren von Wechselwirkungen

Täglich Käse essen: Vorteile und Risiken für die psychische Gesundheit

Welche Lebensmittel machen müde? Der Einfluss von Histamin auf den Körper

Gardasee-Highlights: Dein Guide mit Infos und Geheimtipps

Die Etymologie von Ostern: Gibt es gemeinsame Wurzeln in indogermanischen Sprachen?

Entdecke die Welt der ganzheitlichen Gesundheit mit dem Narayana Verlag

Das familiengeführte Hotel Autentis in Rasen im Antholzertal

Hotel America: Mehr als ein Hotel – Eine Familiensaga im Herzen Trients

hiPURE: Dein täglicher Boost für ein Leben voller Energie und Vitalität

Yoga bei stressbedingten Schlafproblemen: Der Weg zu erholsamem Schlaf

Schlecht geschlafen? So bleibt Ihre kognitive Flexibilität trotzdem intakt
Weitere Artikel:

Federn als Zeichen für Sanftheit und Leichtigkeit

Lecker essen wie im Urlaub, um jung zu bleiben – die mediterrane Küche

Berühmtester Weihnachts-Gottesdienst: weltweit mehr als 250 Millionen Zuhörer

Alles, was schön macht

ÜBERGÄNGE - Von der Beziehung in die Ehe. Vom Leben in den Tod.

Die gnadenvolle Demenz

Unsere Gesellschaft vereinsamt. Mit diesen 5 Ideen halten wir dagegen

Robert Adler - Anekdoten aus einem Seniorenzentrum: Wie alt schätzen sie mich?

Åhnlroas – Foto-Kunst-Projekt: außergewöhnliche Senioren*innen-Portraits im Salzkammergut

Ruhrfestspiele: Lars Eidinger liest Bertolt Brechts „Hauspostille“

Das Rushing Woman Syndrom

Ruhrfestspiele: Lars Eidinger liest „Die Hauspostille“ von Bertolt Brecht

Baden, Entspannen und Abschalten: Die perfekte Auszeit im Resort Ortner's Bad Füssing

Wie zwei Seiten einer Münze: Die Zwillinge und ihr Schatten

Mein Dilemma mit dem Frieden schaffen
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: