ANZEIGE
Deutschlandpremiere: Darwin‘s Smile mit Isabella Rossellini
von Annette Maria Böhm
Isabella Rossellini hat bei der Deutschlandpremiere von "Darwin's Smile" in Recklinghausen gestern für ein begeistertes Publikum gesorgt. Sie überzeugte durch ihre charmante Art und hat den Abend für viele zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Mit viel Witz und Humor hat sie sich mit dem Publikum ausgetauscht und die ZuschauerInnen in ihren Bann gezogen.

Kein Zweifel: Isabella Rossellini ist eine der ganz großen Schauspieler*innen des europäischen und amerikanischen Kinos. Legendär ist nicht nur ihr Auftritt in David Lynchs „Blue Velvet“. Die Tochter des italienischen Regisseurs Roberto Rossellini und der schwedischen Schauspielerin Ingrid Bergman ist darüber hinaus seit Jahrzehnten ein begehrtes Model, und war lange das Gesicht einer großen französischen Kosmetikmarke und auf Covern der größten Modemagazine der Welt zu sehen.
Weniger bekannt ist, dass sie auch einen Masterabschluss in Biologie hat und sich seit langem intensiv mit Tieren und ihrem Verhalten beschäftigt. So entstand vor einigen Jahren die Bühnenarbeit „Green Porno“, mit der sie 2015 bei den Ruhrfestspielen gastierte. Gestern kam sie mit ihrer neuesten One-Woman-Show nach Recklinghausen. Darin folgte Isabella Rossellini den Gedanken zum Verhalten von Tieren und Menschen von Charles Darwin, dem Begründer der Evolutionstheorie.
Deutschlandpremiere-Darwins Lächeln: Wie Isabella Rossellini die Evolutionstheorie zum Leben erweckt
Darwins Lächeln ist eine inspirierende Geschichte über die Evolutionstheorie. Isabella Rossellini bringt sie durch ihre zauberhafte Performance zum Leben. Mit ihrer einzigartigen Verbindung zur Natur und ihrem unermüdlichen Engagement für das Wohlergehen der Tiere weckte sie beim Recklinghäuser Publikum das Bewusstsein für die Naturwissenschaft.
Isabella Rossellinis Projekt "Darwins Lächeln"
Isabella Rossellinis Projekt "Darwins Lächeln" ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Kunst und Wissenschaft miteinander verschmelzen können. Die Schauspielerin und Regisseurin hat sich zum Ziel gesetzt, die Evolutionstheorie auf unterhaltsame und informative Art und Weise zu präsentieren.
Dabei bedient sie sich ihrer eigenen Kreativität und Fantasie, um die komplexen Zusammenhänge der Evolution verständlich zu machen. Ihr geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um Emotionen und Humor. Rossellini zeigt uns, dass Wissenschaft nicht immer trockener Stoff sein muss, sondern auch eine faszinierende Welt voller Geschichten und Charaktere bereithält.

Kurzfilme und Tierrollen
Ein besonderes Highlight des Projekts "Darwins Lächeln" ist zweifelsohne die Umsetzung in Form von Kurzfilmen. Isabella Rossellini schlüpft zudem in verschiedene Tierrollen und zeigt auf humorvolle Weise, wie sich die Evolutionstheorie in der Natur manifestiert hat. Das ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch informativ und vermitteln auf spielerische Art und Weise komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge.
Durch die Verbindung von Wissenschaft und Kunst entsteht so eine einzigartige Stimmung, die uns nicht nur die Evolutionstheorie näherbringt, sondern auch das Bewusstsein für den Schutz der Natur stärkt. Darüber hinaus trägt das Stück zur Förderung einer offenen Diskussion über wissenschaftliche Themen bei und hilft dabei, Vorurteile und Missverständnisse abzubauen.
Isabella Rossellinis Spiel war authentisch und emotional, was das Publikum fesselte und immer wieder auch zu Zwischenbeifall hinriss. Ihre spürbare Begeisterung für das Thema Evolution und auch ihre Rückblicke auf die eigene Geschichte und Familien-Historie trugen maßgeblich zum Erfolg der Deutschlandpremiere bei und machten den gestrigen Abend im Festspielhaus für mich einem unvergesslichen Erlebnis.
Reaktionen des Publikums
Es gab Standing Ovations für die Performance von Isabella Rossellini. Die Schauspielerin überzeugte mit viel Charme und Ausstrahlung das gesamte Publikum.
Wenige Stimmen nach der Aufführung fanden, dass Isabella Rossellini die Evolutionstheorie zu sehr vereinfachen und dadurch wichtige Details verloren gehen würden. Es bleibt abzuwarten, wie die weiteren Aufführungen von Darwin's Smile bei den Zuschauern ankommen werden, doch die Deutschlandpremiere in Recklinghausen hat bereits gezeigt, dass das Stück auf jeden Fall sehenswert ist.
Ruhrfestspiele: www.ruhrfestspiele.de
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Feldenkrais: Bewusstheit durch Bewegung

Die neue HANRO Frühjahr/Sommer-Kollektion ‚La Dolce Vita‘

Unsere VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt: Kapverden und Westafrika - Sonne, Strand, Safari

Die schönsten Dekoideen mit Leitern

Elke Heidenreich im Interview: "Ich weiß, wie schön und vielfältig die Welt ist und bin dafür dankbar. "

Fashion: Kreative Fotoprintmotive von icke, BERLIN
Weitere Artikel:

Die Schattenseiten der Achtsamkeit: Wann wird sie zu einer Belastung?

Sei stärker denn je: Schöpfe Kraft aus inneren Quellen!

Körperglück: Sexualtherapie und Tango

Das Spiel des Lebens – oder: Niemand ist je wirklich gestorben

Federn als Zeichen für Sanftheit und Leichtigkeit

Mehr Lust – Mehr vom Leben

Die Hände analysieren, eine meiner drei Lieblingsmethoden

Innere Ausstrahlung

Mit dem Herzen denken

Neue Schmucktrends: Mehr ist mehr!
Lebe-Liebe-Lache.com
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: