ANZEIGE
17
Stand:

Soziale Netzwerke: Wie Gestik und Mimik auf Dauer verloren gehen können



Chatten, Posten, Liken - vor allem junge Menschen verbringen immer mehr Zeit in sozialen Netzwerken wie etwa Facebook und pflegen dort ihre Freundschaften. Die digitale Welt hat die zwischenmenschliche Kommunikation in den letzten Jahren dramatisch verändert. Die Gefahr: Die Kontakte werden oberflächlicher und es geht vieles von dem verloren, was für wirkliche Nähe erforderlich ist.

Die "Dosis" macht's


Portrait einer jungen Frau | Menschen » Frauen | Daniel Rennen / pixelio
© Daniel Rennen/PIXELIO
Stefan Verra ist einer der gefragtesten Körpersprache-Experten im deutschsprachigen Raum.

Nach seiner Meinung geht etwas Entscheidendes verloren, wenn Menschen nur noch am PC und in sozialen Netzwerken interagieren und kommunizieren:

Nämlich Mimik, Gestik, Stimme, Geruch und vor allem Körpersprache. "Man kann das alles quasi verlernen, schlimmstenfalls verlernt man damit sogar, Nähe zu anderen Menschen aufzubauen", gibt Verra zu bedenken.

Das bedeute natürlich keineswegs, dass man auf die Nutzung sozialer Netzwerke verzichten sollte, entscheidend sei vielmehr die "Dosis" der Nutzung. Verra zufolge haben aktive Facebook-Nutzer mit vielen Kontakten sogar nachweislich auch im "echten" Leben viele Freunde, bei ihnen sei die soziale Interaktion im Gleichgewicht. Verra selbst gibt seine Körpersprache-Tipps schließlich auch auf seiner Facebook-Seite sowie unter www.stefanverra.com.


Warum ist "echte" soziale Interaktion so wichtig?


Warum aber ist soziale Interaktion im richtigen Leben so wichtig? Stefan Verra: "Wir reagieren vor allem auf unseresgleichen, das hat beispielsweise der Hirnforscher Giacomo Rizzolati belegt, als er die sogenannten Spiegelneuronen im Hirn entdeckte." Vor allem in der Jugend sei dieses Reagieren auf andere und das Abschauen von anderen bedeutsam, da das Gehirn dann entscheidend wachse und sich ausbilde.

Verra verdeutlicht dies am Beispiel der Italiener. "Sie besitzen sicherlich kein Gen, dass sie so viel mit den Händen 'reden' lässt. Aber sie haben es einfach von Kind auf immer bei anderen gesehen und dann einfach übernommen." Je mehr körpersprachliche Signale man in der Umwelt sehe, desto selbstverständlicher könne man damit im Alltag umgehen und sie "entschlüsseln".


Mimische Signale "entschlüsseln"


Reglose Gesichter beispielsweise wirken im echten Leben unattraktiv, weil sie unserem Hirn zu wenig Informationen geben. Stefan Verra: "Untersuchungen belegen tatsächlich, dass viele Kinder heute schon nicht mehr so gut imstande sind, mimische Signale zu entschlüsseln, also etwa an der Mimik Ärger, Erstaunen oder Freude zu erkennen."

Das Fazit des Körpersprache-Experten: Wer nur noch in den PC schaut und nicht mehr in Gesichter, läuft zum einen Gefahr, einen Teil seiner mimischen und gestischen Ausdrucksmöglichkeiten zu verlieren. Und zum anderen, so Verra, verliere er die Fähigkeit, die Mimik und Gestik anderer Menschen zu entschlüsseln.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
17
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Medizinische Hautpflege mit der Heilkraft der Mittagsblume
Schule und Humor!
Langzeitglück in der Liebe: 8 Erfolgsgeheimnisse für dauerhafte Beziehungen
Last-Minute Geschenke für den Valentinstag: Ideen, die das Herz höher schlagen lassen
Mama-Phase mit 3 Jahren: verstehen, handeln und gelassen meistern
Wie aus Schmerzen Perlen werden
Weihnachten - entspannt wie nie
Ehrliche Weihnachten
„Corona-Mütter“ – back to the basics?
Astrophilosophie: Darf das sein? Ein Beziehungsklassiker
Glückliche Eltern, glückliche Kinder: 5 Wege zur besseren Kommunikation und Verständnis
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Eine unbequeme Wahrheit
Hochsensibilität: Jedes Kind ist einzigartig!
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Die Liebe – ein Mythos?
Die Kunst des Perspektivenwechsels: Reframing
Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben - Beziehungsstatus: Es ist kompliziert
Die drei idealen männlichen Typen
Hochsensible Wahrnehmungs-Künstler und Vielfühler
Dieter Gurkasch - Leben reloaded
Numerologie - was dein Name über dich verrät
Mario Galla & Lars Amend: Mit einem Bein im Model Business
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen