ANZEIGE
Hochsensibilität: Den eigenen Körper wichtig nehmen
von Monika Richrath
Es ist natürlich immer ein wenig fragwürdig, zu behaupten, dass hochsensible Menschen dies und das tun, weil nicht immer alles auf alle zutrifft. Aber eine Beobachtung, die ich gemacht habe ist, dass hochsensible Menschen sehr, sehr häufig viel zu viel in ihrem Kopf sind und viel zu wenig in ihrem Körper.

© ciabattespugnose/unsplash
Dies bedeutet zum Beispiel, sehr wenig Verbindung zum eigenen Körper zu haben, körperliche Empfindungen wenig wahrzunehmen (geschweige denn sie benennen und lokalisieren zu können), und das kann selbst dann gültig sein, wenn Sie unter chronischen Schmerzen leiden. So ein Fibromyalgie-Schmerz kann ja praktisch überall gleichzeitig sein.
Ich selbst kenne beides ja selbst nur zu gut und kann sogar sagen, dass ich eine sehr lange Zeit eine regelrechte Aversion dagegen hatte, mich überhaupt mit Methoden zu beschäftigen, bei denen es darauf ankommt, in den Körper hineinzuhorchen und zu spüren, was dort vor sich geht.
Feldenkrais war mir ein Gräuel
und machte mich ungeduldig und gereizt. Auch dem Bodyscan konnte ich nichts Gutes abgewinnen. Heute vermute ich, dass diese Haltung vermutlich darin begründet war, dass ich die Beschäftigung mit meinen eigenen körperlichen Empfindungen irgendwie als bedrohlich empfunden habe. Und ich wusste ja auch gar nichts damit anzufangen.
Im Laufe des Lebens habe ich bis zu einem bestimmten Punkt
in Sachen Körperwahrnehmung vor allem eines gelernt:
das interessiert niemanden. Die Ärzte am wenigsten. Wenn es unerklärlich ist, dann ist es eben "psychosomatisch". Was ja immer den Beigeschmack von "eingebildet" hat/hatte.
Dabei war die Übelkeit, die mich z. B. jahrelang begleitet hat (egal, was ich aß, trank oder was ich machte) für mich durchaus sehr präsent. Aber weil kein Arzt (wirklich kein einziger) das jemals richtig ernst nahm, habe ich aufgehört, meine eigenen Empfindungen auch ernst zu nehmen, sie einfach hingenommen als unerklärlich und unheilbar und versucht,
meinen Körper so weit wie möglich zu ignorieren
und vergessen. Der machte ja sowieso nichts als Ärger.
Bis ich eines Tages
mit Blaulicht ins Krankenhaus gefahren wurde
und von der Bahre aus direkt auf dem OP-Tisch gelandet bin. 30 Minuten später wäre vielleicht zu spät gewesen, habe ich später erfahren. Und am Tag vorher war ich noch bei meiner Ärztin gewesen und hatte sie angefleht, mir ein Mittel gegen Magenschmerzen zu geben, die zu diesem Zeitpunkt ziemlich schlimm waren. Sie hat dann ein Rezept herausgerückt – ohne mich zu untersuchen. Sie hatte mich längst aufgegeben.
Monika Richrath (Autor)
EFT Klopftechnik für Hochsensible
Wie Sie in nur 2–5 Minuten mehr Lebensfreude herbeiklopfen können
Wie Sie in nur 2-5 Minuten mehr Lebensfreude herbeiklopfen können
Broschiertes Buch
Hochsensiblen Stress einfach wegklopfen:
Hochsensibilität beeinflusst alle Lebensbereiche: Eine allgemeine Anfälligkeit für Stress, Erschöpfung und Überforderung, geringere Belastbarkeit, die Suche nach Perfektion und ein allgemeines Isolationsgefühl sind nur einige typische Schwierigkeiten, die nicht nur häufig für innere und äußere Aufregung sorgen, sondern auch dafür, dass der Stresspegel sich immer weiter nach oben schraubt. Dabei ist es ganz einfach, aus der Stressspirale auszusteigen. Alles, was Sie dazu brauchen, sind Ihre Finger und die EFT-Klopftechnik!
Monika Richrath, hochsensible EFT-Coach und Trainerin, zeigt Ihnen in diesem Ratgeber, wie Sie ganz typische hochsensible Schwierigkeiten mit der genialen EFT-Klopftechnik ganz einfach auflösen und Sie sich in ein völlig neues Lebensgefühl hineinklopfen können. Der Zeitaufwand, den Sie dafür benötigen ist minimal: Nur 2-5 Minuten am Tag reichen aus, um langfristig besser mit Hochsensibilität um gehen zu können.
Broschiertes Buch
Hochsensiblen Stress einfach wegklopfen:
Hochsensibilität beeinflusst alle Lebensbereiche: Eine allgemeine Anfälligkeit für Stress, Erschöpfung und Überforderung, geringere Belastbarkeit, die Suche nach Perfektion und ein allgemeines Isolationsgefühl sind nur einige typische Schwierigkeiten, die nicht nur häufig für innere und äußere Aufregung sorgen, sondern auch dafür, dass der Stresspegel sich immer weiter nach oben schraubt. Dabei ist es ganz einfach, aus der Stressspirale auszusteigen. Alles, was Sie dazu brauchen, sind Ihre Finger und die EFT-Klopftechnik!
Monika Richrath, hochsensible EFT-Coach und Trainerin, zeigt Ihnen in diesem Ratgeber, wie Sie ganz typische hochsensible Schwierigkeiten mit der genialen EFT-Klopftechnik ganz einfach auflösen und Sie sich in ein völlig neues Lebensgefühl hineinklopfen können. Der Zeitaufwand, den Sie dafür benötigen ist minimal: Nur 2-5 Minuten am Tag reichen aus, um langfristig besser mit Hochsensibilität um gehen zu können.
Warum erzähle ich Ihnen das?
Bestimmt nicht um Ihnen Angst zu machen. Vielmehr ist mir an diesem Tag klar geworden, dass ich in diesen Schlamassel geraten bin, weil ich mich einer Sache schuldig gemacht habe: ein Verbrechen gegen mich selbst sozusagen:
Ich hatte mich und meinen Körper vergessen.
Für mich war dieser Moment des dem-Tod-von-der-Schüppe-springens definitiv
der Wendepunkt.
Ich habe da verstanden, dass alles was ich tue (oder eben auch nicht tue) Konsequenzen für mich selbst hat. Und dass ich, wenn ich leben will, meinen Körper nicht vergessen darf.
Das hat allerdings nicht zu einer grundlegend anderen Einstellung meinem Körper gegenüber geführt. Eher zu mehr schlechtem Gewissen mir selbst gegenüber. Denn so oft war ich nicht in der Lage, die für meinen Körper richtigen und Notwendigen Maßnahmen umzusetzen: Wenn ich nur daran denke, dass es Jahre gedauert hat, bis ich wirklich bereit war, das Konzept MILCHFREI mit allen Konsequenzen umzusetzen – glutenfrei war ein Klacks im Vergleich – winde ich mich innerlich.
Zum Glück höre ich nie auf zu lernen. Ich glaube, ich habe schon an anderer Stelle vom HEAL-Summit erzählt, dem ich 2018 gefolgt bin. Dabei habe ich etwas besonders Schönes gelernt:
DEIN KÖRPER IST DEIN FREUND.
Dies war jedenfalls die übereinstimmende Aussage fast aller namhaften Referenten. Auch
dass es so etwas wie Autoimmunkrankheiten gar nicht gibt.
Sondern, dass alles, was der Körper macht (und scheine es uns auch noch so unverständlich) nur deshalb geschieht, weil der Körper uns vor anderen Dingen schützen möchte, die er als schlimmer erachtet.
Für mich war das eine unglaubliche Erleichterung.
Es bedeutete auch so etwas wie Verantwortung abzugeben. Mein Körper weiß viel mehr als ich und ich kann seiner Weisheit vertrauen. Das war die riesengroße erleichternde Lernerfahrung, die sich für mich daraus ergeben hat. Und – danach war ich dann auch in der Lage, wirklich weitgehend milchfrei zu leben. Auch wenn ich auf den heißgeliebten Käse verzichten muss, bedeutet gerade dieser Verzicht ein sehr großes Stück Lebensqualität mehr.
Von daher ist eine wirklich sinnvolle Maßnahme zur Verbesserung des eigenen Lebens die Zuwendung zum eigenen Körper.

© annapostovaya/unsplash
Den eigenen Körper wichtig zu nehmen
bedeutet so viel für uns. Von daher kann ich Ihnen nur wärmstens empfehlen, sich irgendetwas zu suchen, was Ihnen die Möglichkeit gibt, regelmäßig mit Ihrem Körper in Kontakt zu treten, irgendwas, was Ihnen ein gutes Körpergefühl vermittelt. Nach einer Weile gibt es dann so etwas wie eine Kommunikation mit dem Körper als eigenem Wesen. Probieren Sie das einfach einmal aus.

Sie ist Autorin des Buches „EFT Klopftechnik für Hochsensible“
Auf ihrem Blog www.eft-fuer-hochsensible-menschen.de beschäftigt sie sich mit den Themen Hochsensibilität, Gesundheit, Klopfakupressur, erfülltes Leben und alles, was für hochsensible Menschen noch interessant sein könnte.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Hochsensibilität: Trauma verändert unser Gehirn und unseren Körper

Hochsensibilität: Ode an das Limettenwasser

Mein Leben als Scannerin

Hochsensibilität: 10 belastende Kindheitserfahrungen

Die Geheimnisse des gesunden Schlafs

Hochsensibilität: Warum ohne Sicherheit NICHTS geht
Weitere Artikel:

JOYA SCHUHE - WEICH, SCHRITTDÄMPFEND, GELENKSCHONEND

Frühlingserwachen und die Heilkraft des Waldes. . .

Feldenkrais: Bewusstheit durch Bewegung

Interview Andrea Mohr: Was macht eine Heilpraktikerin für natürliche Frauenheilkunde?

Die eve Schlafkooperation - geruhsame Nächte im Wasserturm

Die Hände analysieren, eine meiner drei Lieblingsmethoden

„Du bist, was du isst“ – besonders in den Wechseljahren

Aronia: Diese Wirkung hat die Apfelbeere

Hochsensibilität: WUT ist "NICHT" böse. . .

La Fiermontina – mondänes Hideaway in Apulien

Voll kindisch

Viel Raum für Entspannung − Haubers Alpenresort
Lebe-Liebe-Lache.com
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: