ANZEIGE
Die Lebensqualität mit Diabetes
Jeder Mensch möchte glücklich sein, das Leben genießen und sich nach Möglichkeit von allen Sorgen und Nöten losmachen. Erschwert wird das durch eine permanente Erkrankung wie Diabetes. Warum die Lebensqualität nicht zwangsläufig unter der Stoffwechselerkrankung leiden muss und wie man mit schwierigen Lebenssituationen am besten umgeht, versuchen wir an dieser Stelle zu erörtern.
© istock.com/1001nights
Eigentlich ist es ja nur logisch, dass auch bei der Behandlung von und dem Umgang mit Diabetes mellitus die Lebensqualität immer weiter in den Fokus rückt. Aber was bedeutet Lebensqualität in diesem Zusammenhang überhaupt? Mit dem Begriff werden im üblichen Kontext ja eigentlich jene Faktoren zusammengefasst, die die Lebensbedingungen in einer Gesellschaft beziehungsweise für deren Individuen ausmachen.
In diesem Fall und im alltäglichen Sprachgebrauch ist aber eher das Wohlbefinden eines einzelnen Menschen oder einer Gruppe von Menschen gemeint, das Auskunft über die Lebensqualität gibt. Obwohl der Begriff komplex und die persönliche Definition des Einzelnen variabel ist, kann man die Gesundheit (auch die geistige) neben materiellen Aspekten und einer Reihe weiterer Faktoren als hauptsächlichen Indikator für das persönliche Wohlbefinden betrachten.
- Holunderbeeren-Saft: Ein Glas pro Tag wirkt WunderEin Geheimtipp aus der Natur, der...
- Kaffee mit Hafermilch: Wie gesund ist der Trend?Kaffee ist für viele der unverzichtbare...
- Angst und das Immunsystemvon Tanja Seehofer Die Evolution hat...
© istock.com/Fertnig
Typ-2-Diabetes (die häufigste Variante) und die damit einhergehenden Risiken und Folgen sind zunächst einmal eine ernste, allerdings keine hoffnungslose Angelegenheit. Weiterführende Informationen zu diesem Thema finden unsere Leser beispielsweise auf zuckerkrank.de. Dort erfährt man unter anderem, dass der Diabetiker mit einer guten Blutzuckereinstellung und -kontrolle (von einigen wenigen Ausnahmen einmal abgesehen) jeden beliebigen Beruf ausüben kann und auch in seiner Freizeit mittlerweile nur noch bedingt eingeschränkt ist.Selbstredend ist Diabetes als chronische, lebenslange Erkrankung kein einfaches Los. In Bezug auf die Lebensqualität ist jedoch entscheidend, wie jemand damit umgeht. Einschränkungen zu akzeptieren, ist für das persönliche Glück dabei elementar. Als Diabetiker muss man zum Beispiel sehr viel akribischer darauf achten, was und wie viel man isst. Bei einer rundum gesunden Ernährung und ausreichender Bewegung sind aber auch gelegentliche Süßigkeiten als Belohnung durchaus erlaubt. Solche Kleinigkeiten sollten zelebriert und ganz bewusst genossen werden. Auch der regelmäßige Austausch mit Leidensgenossen kann dabei helfen, die Krankheit als etwas Alltägliches zu betrachten. Allein in Deutschland leben derzeit etwa sechs Millionen erwachsene Menschen, bei denen Diabetes diagnostiziert wurde.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Minimalismus entdecken: Die besten Methoden für den Anfang
Lecker essen wie im Urlaub, um jung zu bleiben – die mediterrane Küche
Last-Minute-Tipps für Weihnachten: Die zehn wichtigsten Ideen
Lastminute Weihnachts-Geschenke: Die 15 besten Ideen
Die Welt der Düfte neu entdecken: oelfaktorisch Körperöle
BIOGENA: Ein fantastisches Leben für möglichst viele Menschen
Die Magie von Weihnachten mit Sonnentor: Eine Reise in die Welt der Düfte und Aromen
Die Kunst des Schenkens: Warum Geschenkkörbe?
Unser Panzer: Die Haut – das größte Sinnesorgan
Faszination barfüßige Füße
Willkommen in der zauberhaften Weihnachtswelt von Coppenrath & Die Spiegelburg
Kaufhaus der Berge: Eine Brücke zwischen Tradition und Moderne
Hochsensibilität - meine Stärke
Ina Rudolph: "Loslassen kann ein Weg zur Heilung sein"
FÜNFZEHN gute Gründe, warum Sie viel öfter Sex haben sollten
Rosenöl für eine natürliche Schönheit
Der große Lafer – Backen
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: