ANZEIGE
Aufgeräumt ins Frühjahr: Mit diesen 6 Schritten klappt es endlich mit dem Ausmisten
Entrümpeln ist eine richtig gute Idee, doch wo anfangen? Zuerst einmal gilt es, die Dinge zu erkennen, die die eigenen vier Wände zumüllen.
Weg mit Kleinkram, Staubfängern und altem Plunder. Eine schöne aufgeräumte Wohnung steht vor Beginn des Frühlings bei vielen ganz oben auf der Liste. Mit diesen Profi-Tipps ist das jetzt einfacher als gedacht.
Nach der opulenten Weihnachtszeit besteht nun oft der Wunsch, sich die Luftigkeit und Leichtigkeit des Frühlings in die Wohnung zu holen“, sagen viele Ordnungscoaches.

© StockSnap/pixabay
Im Januar sind wir in vielem auf Anfang gestimmt. Unsere guten Vorsätze sind noch ganz klar wahrnehmbar, wir haben vielleicht ein paar Tage frei, lassen uns einiges durch den Kopf gehen und werfen mit mehr Abstand einen Blick auf unser Leben.
Aufräumen ist nur dann effektiv, wenn es Spaß macht. Denn wer Ordnung schaffen als nervig in Erinnerung behält, wird es das nächste Mal höchstwahrscheinlich wieder zu lange aufschieben. Step 1: Dinge ausmachen, die die Wohnung zumüllen
Doch wo beginnen? Zuerst einmal gilt es, die Dinge zu erkennen, die die eigenen vier Wände zumüllen. Es sind zumeisten Dinge, die wir nicht nutzen, nicht brauchen und vor allem: nicht wirklich lieben.
Da sind die vielen ungewollten Geschenke zu Weihnachten und Geburtstag. Die Magazine, die sich neben dem Sofa stapeln und die man eigentlich unbedingt noch lesen will – und es doch nie tut. Die betagten Socken unter dem Bett und die viel zu engen Röcke im Kleiderschrank. Das Heer an Bleistiften und Notizzetteln im und auf dem Schreibtisch. Und natürlich die Kochlöffel, Plastikdosen und anderen Küchenhelfer, die im Küchenschrank und in den Schubladen schlafen oder auf der Arbeitsplatte verstauben.
Step 2: Mögliche Hilfen können Kleiderständer, kleine Körbe und Schlüsselbrett sein
Gerade freie Flächen werden schnell zugemüllt. Denn Gerümpelecken entstehen immer, wenn es für einige Dinge keine fest definierte Ablage gibt. Gute Helfen können zum Beispiel Kleiderhaken an der Tür, Körbchen für die Post oder ein Schlüsselbrett sein.

© tutuwords/unsplash
Step 3: Anfangen, wo der Druck am höchsten ist
Und zwar genau dort, wo Unordnung und Platzmangel so richtig stören. Dann ist die eigene Motivation, etwas zu verändern, am größten. Und das erreichte Ergebnis freut uns hier besonders und spornt an, an anderen Stellen in der Wohnung weiterzumachen. Zunächst nur einen konkreten Bereich wie eine Schublade oder ein Schrankfach angehen.
Die aussortierten Teile werden dann in vier Kategorien gestapelt: reparieren, spenden und verschenken, entsorgen sowie unentschieden. Wir empfehlen, letztere am Ende der Aufräumaktion noch einmal durchzusehen.
Step 4: Härtefälle auf dem Speicher lagern – aber nur für 3 Monate
Wer sich nicht schnell entscheiden kann, kann diese Stücke auch in einer Kiste auf dem Speicher lagern, allerdings für maximal drei Monate. Wenn man bis dahin nichts aus dem Karton benötigt hat, kann er ungeöffnet verschenkt oder entsorgt werden.
Step 5: Stücke auf dem Flohmarkt oder im Internet verkaufen
Wer seine Sachen endlich loswerden möchte, muss sie nicht zwingend als Müll entsorgen. Kram ist oft nicht nur mit vielen Emotionen verbunden. Flohmärkte und Verkaufsplattformen im Netz können hier guten Lösungen sein. Allerdings sollte man hier nicht den Aufwand unterschätzen.
- Kerzenlicht: Ursymbol der MenschheitSeit jeher haben Kerzen eine besondere...
- Warum uns Natur glücklich macht – Neurowissenschaftliche Beweise
- Die Wissenschaft hinter positiven Affirmationen: Wie sie Ihr Gehirn langfristig verändern
Damit die Wohnung letztlich für einen langen Zeitraum entrümpelt bleibt, empfehlen wir schlichtweg, kein neues Gerümpel mehr anzuschaffen. Leichter gesagt als getan, aber auch hier können schon kleine Tipps einiges bewirken: Verzichten Sie darauf, Give-aways von Ausstellungen und Messen oder die kleinen Pröbchen aus Hotels nach Hause zu tragen.
Auch im Geschäft sollte man sich lieber zweimal überlegen, ob man den Gegenstand wirklich braucht. Vielleicht indem man sich verdeutlicht, was man mit dem Geldschein alternativ noch anstellen könnte.
LEBE-LIEBE-LACHE TIPP: Gehen Sie mit dem guten Gefühl der Freude ans Ausmisten – und hören Sie auf, wenn es am meisten Spaß macht. So erhalten Sie sich das positive Gefühl.
.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Empty-Nest-Syndrom als Chance: Zeit für Hobbys, Reisen und berufliche Ziele

Warum Reisen glücklich macht: Die unterschätzte Wirkung auf Entscheidungsfähigkeit & Zeitwahrnehmung

Guesthouse Gloriette: Logenplatz mit Dolomitenblick in Oberbozen

Gudrun Sjödén: Sommerliche Leichtigkeit trifft skandinavische Farbpracht

Zeitlose Schönheit entfalten: Das Geheimnis für strahlende Haut mit La mer Supreme Lift

Der Code für Stil: BLONDE NO. 8 und die Kunst der perfekten Jacke

Christiane Strobel: Slow Fashion als Statement – Wenn Langlebigkeit zum neuen Luxus wird

La Posta: Wo toskanische Träume fünf Sterne tragen – Ein Refugium der Ruhe in Bagno Vignoni

Weiße Eleganz für den schönsten Tag: Leder-Accessoires von ALEXANDRA SVENDSEN

Sauerteig oder Weißbrot? Welches Brot bei Magen-Darm-Problemen hilft

Naturheilkunde und die Wiederentdeckung vergessener Heilpflanzen

Karysma: Schmuckstücke, die deine Seele berühren – Verbindung zu innerer Kraft und Schönheit
Weitere Artikel:

Fattoria Lavialla - Wo das Glück zuhause ist

Fit durch den Tag mit gesunden Tees

Mit diesen Songs freuen wir uns auf den Herbst

Reiki ist Lebensfreude

Resilienz: Drei einfache Übungen für mehr Stärke im Alltag

SingLiesel: Wenn Erinnerungen leuchten und Freude im Spiel erwacht

Design neu denken: Die faszinierende Welt von Dennis Maass – Nachhaltigkeit trifft Ästhetik

Reise ins Russland des 19. Jahrhunderts – eine Rückführung.

Zarte Lippen, ganz natürlich: Selbstgemachter Lippenbalsam mit Kräutern

Frida Kahlo - " Viva la vida - es lebe das Leben "

Unvollkommen - vollkommen

Digitale Überlastung: Warum wir trotz Technologie weniger Zeit für Mitmenschen haben

The world is changing

5 Wege, wie Buddhisten mit Wut umgehen

Die Schönheit der Stille
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Toscana Vacanza Ferienhausvermittlung |
Toscana Vacanza Ferienhausvermittlung
![]() | Sorano | - Italien | - Toskana |
Der Birkenhof Spa & Genuss Resort |
Der Birkenhof Spa & Genuss Resort
![]() | Neunburg vorm | - Deutschland | - Bayern |
1. Tiroler Glückshotel Waidringer Hof ****S |
1. Tiroler Glückshotel Waidringer Hof ****S
![]() | Waidring | - Österreich | - Tirol |
Nicht verpassen: