ANZEIGE
5 Dinge die hochsensible Menschen anders machen
Empfindsame Menschen und Empathen identifizieren sich nicht nur tief mit ihren eigenen Gefühlen, sondern auch mit den Emotionen und Schwingungen ihrer Mitmenschen. Sie können eine Person quasi "sofort lesen", und verfügen häufig über eine stark ausgeprägte Intuition und Hellfühligkeit .
Hochsensible Menschen können andere Menschen eben auf einer viel tieferen Ebene verstehen, als die meisten ihrer Zeitgenossen. Ihr Umfeld nennt sie leider viel zu oft ”zu sensibel”. Dabei sind gerade sensible Menschen häufig die besten Heiler und können ihren Mitmenschen segensreich zur Seite stehen.
Auch die Wissenschaft zeigt: wenn zum Beispiel ein Freund eines hochsensiblen Menschen bedroht ist, dann reagiert das Gehirn des Hochsensiblen nahezu identisch, wie das des Menschen der eine direkte Bedrohung erfährt. Auch wenn die meisten Menschen sich in den Schmerz Anderer einfühlen können, verfügen hochsensible Personen über deutlich mehr feinjustierte Sinne, wenn es um das Verständnis der Gefühle ihrer Mitmenschen geht.
© Luci Correia/flickr
WAS GENAU MACHEN SENSIBLE MENSCHEN NUN ANDERS?
1. SIE HABEN DEN TIEF VERINNERLICHTEN WUNSCH EINE POSITIVERE WELT ZU KOMMUNIZIEREN.
Empathen sind überaus neugierige Menschen und wollen andere auf einer tieferen Ebene kennenlernen. Sie haben nicht viel Geduld für Small Talk, sondern wollen dringend über relevante Themen, wie zum Beispiel, wie man die Welt positiver gestalten kann, warum wir hier sind, oder die Möglichkeiten mehr Mitgefühl ins Leben zu bringen, erörtern.
2. SIE HÖREN ÜBERAUS GERN ZU
Hochsensible Menschen haben in der Regel eine stille, introvertierte Natur und mögen es nicht so sehr, im Rampenlicht zu stehen. Oft passiert es hochsensiblen Menschen, daß Andere ihre ganze Lebensgeschichte mit ihnen teilen - und sie sind noch nicht einmal wirklich überrascht, wenn dies geschieht. Weniger sensible Menschen spüren ihr mitfühlendes, freundliches Wesen und fühlen sich wohl dabei sich ihnen anzuvertrauen. Aus diesem Grund hören Empathen gern zu und geben kurze lebensnahe Ratschläge.
3. SENSIBLE MENSCHEN HÖREN AUF BAUCHGEFÜHLE
Empathische Menschen werden in erster Linie von ihren Emotionen geleitet und hören bei wichtigen Entscheidungen eher einmal auf ihr Bauchgefühl. In ihrer Gedankenwelt geht es in der Regel nicht nur darum, wie sie sich selbst fühlen, sondern auch um den Gemütszustand Anderer. Empathen handeln oft intuitiv und werden von Ihrem Umfeld vorschnell als impulsiv , oder sogar unverantwortlich angesehen. Sie fühlen sich deshalb mitunter leicht missverstanden und isoliert, weil ihre Freunde und Familie nicht zu ihrem tiefen Verständnis der Dinge vordringen können.
4. SIE LAUFEN IN DEN SCHUHEN ANDERER
Derweiteren schlüpfen hochsensible Menschen mit Leichtigkeit in die Wahrnehmungswelt Anderer. Sie wollen so viele Menschen wie nur möglich verstehen. So ist es kein Zufall, dass sie in der Lage sind, einen ganz anderen Lebensstil eines Mitmenschen zutiefst nachvollziehen und schätzen zu können. Was Andere durchgemacht haben ist für sie quasi 1:1 nachfühlbar, und verhilft ihnen dazu, sich mit ihnen auf einer noch tieferen Ebene zu verbinden. Sie gehen wirklich, wie es das Sprichwort sagt: "eine Meile in den Schuhen des Anderen..."
5. SIE VERBRINGEN VIEL ZEIT MIT RÜCKZUG UND INNENSCHAU
Hochsensibe Menschen werden zu unrecht häufig als Einzelgänger oder Aussenseiter wahrgenommen. Dabei wissen sie nur, wie wichtig es für sie selbst ist, sich von den Energien zu reinigen, die sie von anderen Menschen "übernommen" haben. Sie geniessen Zeit in der Natur, und empfinden dabei eine große Liebe und Verbundenheit zur gesamten Schöpfung. Diese Liebe und Verbundenheit können sie aber nur dann wirklich gut zum Ausdruck bringen, wenn sie sich immer genügend Zeit zum Regenerieren nehmen.
Die meisten HSP haben einen natürlichen Zugang zu ihrer Kreativität und nutzen ihre Zeit allein, um ihre Fantasiewelten zu pflegen. Wenngleich sie bisweilen auch in den Wolken leben, tragen sensible Menschen durch ihre sozialen Kompetenzen, Originalität und Kreativität im wesentlichen dazu bei, die Welt zu einem schöneren Platz für alle Geschöpfe zu machen.
- Wie aus Schmerzen Perlen werdenEine Perle entsteht, wenn ein Sandkorn...
- Trauma und Beziehungen: Wie unser Bindungssystem uns in ungesunde Muster führen kann
- Die geheimnisvolle Welt der ÄngsteWarum wir manchmal Angst haben und...
Georg Parlow (Autor)
Zart besaitet
Selbstverständnis, Selbstachtung und Selbsthilfe für hochsensible Menschen
Selbstverständnis, Selbstachtung und Selbsthilfe für hochempfindliche Menschen
Broschiertes Buch
Hochsensible Menschen haben einerseits Empfindsamkeiten und Schwächen, die sie vom Großteil der Bevölkerung unterscheiden, andererseits aber auch besondere Wahrnehmungen, Begabungen und natürliche Fähigkeiten.
Hochempfindlichkeit ist weder Krankheit noch Makel, sondern eine normale und sinnvolle Spielart der menschlichen Art. In der Vielfalt liegt großes Potenzial für das soziale Wesen Mensch. Dadurch kommt den Hochsensiblen speziell in der modernen Welt eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu.
Dieses Buch ist das Grundlagenwerk zu diesem verdrängten Thema. Es wendet sich in erster Linie an die hochempfindlichen Menschen selbst, enthält jedoch auch wichtige Informationen für alle, die beruflich mit Menschen, ihren Potenzialen und ihrem Verhalten in Teams zu tun haben.
Der selbst hochsensible und therapeutisch geschulte Autor befasst sich detailliert mit den Gemeinsamkeiten und Eigenheiten der Hochempfindlichen, bietet erhellende und erleichternde Einsichten, und erklärt Zusammenhänge von persönlicher, gruppendynamischer und gesellschaftlicher Relevanz.
Das kompetent und persönlich geschriebene Buch enthält neben wissenschaftlichen Hintergründen und vielen anschaulichen Beispielen Ansätze zu einer "Gebrauchsanweisung" für diese Veranlagung. Ein Muss für alle hochsensiblen und aufschlussreiche Lektüre für alle anderen Menschen.
Broschiertes Buch
Hochsensible Menschen haben einerseits Empfindsamkeiten und Schwächen, die sie vom Großteil der Bevölkerung unterscheiden, andererseits aber auch besondere Wahrnehmungen, Begabungen und natürliche Fähigkeiten.
Hochempfindlichkeit ist weder Krankheit noch Makel, sondern eine normale und sinnvolle Spielart der menschlichen Art. In der Vielfalt liegt großes Potenzial für das soziale Wesen Mensch. Dadurch kommt den Hochsensiblen speziell in der modernen Welt eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu.
Dieses Buch ist das Grundlagenwerk zu diesem verdrängten Thema. Es wendet sich in erster Linie an die hochempfindlichen Menschen selbst, enthält jedoch auch wichtige Informationen für alle, die beruflich mit Menschen, ihren Potenzialen und ihrem Verhalten in Teams zu tun haben.
Der selbst hochsensible und therapeutisch geschulte Autor befasst sich detailliert mit den Gemeinsamkeiten und Eigenheiten der Hochempfindlichen, bietet erhellende und erleichternde Einsichten, und erklärt Zusammenhänge von persönlicher, gruppendynamischer und gesellschaftlicher Relevanz.
Das kompetent und persönlich geschriebene Buch enthält neben wissenschaftlichen Hintergründen und vielen anschaulichen Beispielen Ansätze zu einer "Gebrauchsanweisung" für diese Veranlagung. Ein Muss für alle hochsensiblen und aufschlussreiche Lektüre für alle anderen Menschen.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Hör auf zu gefallen, fang endlich an zu leben!
Die Kunst der Auszeit: 10 Ideen für deine persönliche Erholung
Stressmanagement für Hochsensible
Die Erkenntnis einer People-Pleaserin
Die Kunst des Lebens: Viktor Frankls Weisheit über den Sinn des Lebens
Ich mag nicht alles was ich liebe
Planlos glücklich: Warum es okay ist, kein klares Ziel zu haben
Wie man endlich aufhören kann, genervt und verletzt zu sein
Coaching trifft Therapie
Beachte und lebe deine Bedürfnisse
Summertime Sadness: Ein Gefühl der Melancholie im Sommer
Entspannt in den Urlaub
Heilung aus dem Wald
Time-out-Bottles
Alegria: die Wohlfühl-Schuhe für Ihre Füße
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: