ANZEIGE
21

Studie zu Schlafmustern: Wie lange schläft der Mensch durchschnittlich?



Das Unternehmen Withings hat auf seiner Webseite eine interaktive Analyse von Schlafmustern publiziert, die mehrere Länder unterschiedlicher Kontinente miteinander vergleicht und einen Einblick in die Schlafgewohnheiten der Bewohner gibt.

Der menschliche Schlaf ist eine bis dato unbegründete Tätigkeit, deren Grund unbekannt bleibt. Einige Experten halten den Schlaf für essenziell, damit ein Mensch funktionieren kann. Seltene Fälle wie der von dem 89-jährigen Mehmet İnanç zeigen aber, dass es Menschen gibt, die praktisch gar nicht schlafen, ohne dass ihr Tagesablauf dadurch gestört wird.

Für die meisten Menschen bleibt der Schlaf jedoch die einzige Möglichkeit, Energie für den nächsten Tag zu tanken. Eine neue Studie von Withings gibt dabei Aufschluss über das Schlafbedürfnis verschiedener Völker.


Wie lange Menschen schlafen

Withings hat für seine Studie zur Ermittlung der Schlafgewohnheiten jeweils 1.000 Menschen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Schweden, Schweiz, Spanien, USA sowie dem Vereinigten Königreich befragt. Schnell wird klar, dass die empfohlenen acht Stunden nicht erreicht werden. Die meisten Menschen schlafen lediglich sieben Stunden.

Durchschnittliche Schlafdauer

Wie aus der Grafik hervorgeht, steigt die durchschnittliche Schlafdauer am Wochenende um etwa eine halbe Stunde an. An Wochentagen gehen die deutschen Studienteilnehmer um 23: 39 Uhr ins Bett. Zum Vergleich: Japaner und Spanier suchen erst gegen 0: 25 das Bett auf. Die Aufwachzeit der Deutschen ist um 7: 16 Uhr.

Die Studie selbst macht keine genauen Angaben darüber, welche Altersgruppe die Befragten zuzuordnen sind. Angesichts der Schlafzeit ist allerdings davon auszugehen, dass es sich um berufstätige Erwachsene oder Studenten handelt. Denn Jugendliche und Kinder benötigen laut elternwissen.com weit mehr als sieben Stunden Schlaf:


Bei einem Kleinkind kann die Schlafdauer bis zu 16 Stunden in seiner ersten Woche nach der Geburt betragen und nimmt im Laufe des Lebens ab. Das ist auch die Erkenntnis der bereits genannten Studie: Demnach gehen 20- bis 24-Jährige um 0: 20 Uhr ins Bett. Senioren ab 65 suchen das Bett etwa eine Stunde früher auf.


Bett und Matratze wirken sich auf den Schlaf aus

Die Studie von Withings zeigt, dass das Schlafmuster von vielen verschiedenen Dingen abhängig ist:


Worauf die Studie jedoch nicht eingeht, ist das Bett und die Matratze, die aber beide den Schlaf beeinflussen und leider immer wieder von Verbrauchern ignoriert wird. Ein großer Fehler, schließlich schlafen wir von den 24 Stunden eines Tages sieben bis acht - also ein Drittel und somit 33 Prozent unseres Lebens.

Diese Erkenntnis sollte zeigen, dass nicht nur der Zeitpunkt, wann wir schlafen gehen wichtig ist, sondern auch, wie wir diese Zeit im Bett verbringen. Dem Bettenkauf sollte man also viele Gedanken schenken, um möglichst angenehm und korrekt zu schlafen.


Wer diese Punkte beim Bettenkauf beachtet und gleichzeitig an seinen Schlafgewohnheiten arbeitet, der wird mit Sicherheit ausgeruht in den neuen Tag starten.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
21
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Psychosomatik: "Wer den Zweig untersucht und die Wurzel vergisst, geht in die Irre. "
Lecker essen wie im Urlaub, um jung zu bleiben – die mediterrane Küche
Last-Minute-Tipps für Weihnachten: Die zehn wichtigsten Ideen
Lastminute Weihnachts-Geschenke: Die 15 besten Ideen
Die Welt der Düfte neu entdecken: oelfaktorisch Körperöle
BIOGENA: Ein fantastisches Leben für möglichst viele Menschen
Die Magie von Weihnachten mit Sonnentor: Eine Reise in die Welt der Düfte und Aromen
Die Kunst des Schenkens: Warum Geschenkkörbe?
Unser Panzer: Die Haut – das größte Sinnesorgan
Faszination barfüßige Füße
Willkommen in der zauberhaften Weihnachtswelt von Coppenrath & Die Spiegelburg
Kaufhaus der Berge: Eine Brücke zwischen Tradition und Moderne
Chia-Samen - kleine Körner mit großer Wirkung
Cataleya Fay - Ihre Musik bezaubert Menschen tief im Innern
Zustimmung - was sonst?
SPEICK - die vielseitige Heil- und Duftpflanze
ÜBER DAS ATMEN UND DAS LEBEN
Urlaube unterm Weihnachtsbaum
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen