ANZEIGE
Buchtipp & Gewinnspiel: Glücksversuche - von der Kunst, mit seiner Seele zu sprechen
Wie komme ich mir selbst und damit auch meinem Glück ein wenig näher?
Das neue Buch Glücksversuche - von der Kunst mit seiner Seele zu sprechen von Ariadne von Schirach ist ein ebenso kluger wie humorvoller Kompass für antike und aktuelle Glücksvorstellungen. In dem nun bei Tropen erschienenen Taschenbuch zeigt sie in 80 Selbstversuchen Wege auf, die innere Stimme hörbar zu machen. Erkenntnisse aus Evolutionsbiologie und Psychologie spielen dabei ebenso eine Rolle wie die griechischen Philosophen.
Ariadne von Schirach (Autor)
Glücksversuche
Von der Kunst, mit seiner Seele zu sprechen
Eine Einladung, mit der Rettung der Welt bei sich selbst zu beginnen
Wie komme ich mir selbst und damit auch meinem Glück ein wenig näher? Das neue Buch von Ariadne von Schirach ist ein ebenso kluger wie humorvoller Kompass für antike und aktuelle Glücksvorstellungen. In 80 Selbstversuchen zeigt sie Wege auf, die innere Stimme hörbar zu machen. Erkenntnisse aus Evolutionsbiologie und Psychologie spielen dabei ebenso eine Rolle wie die griechischen Philosophen.
Aber dürfen wir in Zeiten wie diesen überhaupt nach Glück streben? Darf ich mich um mein eigenes Wohlbefinden kümmern, wenn gleichzeitig so viele Menschen überall auf der Welt um ihr Leben, ihre Rechte oder um Anerkennung kämpfen müssen? Ja, denn das Glück, um das es in diesem Buch geht, meint weder Selbstoptimierung noch Positive Psychologie. Es ist nicht selbstbezüglich, sondern kreist um Beziehungen und Teilhabe und steht in einer Tradition der Lebenskunst, die mit dem griechischen Philosophen Epikur begann. Dieser stellte die bewusste Freude am eigenen Leben und die Freundschaft mit Anderen ins Zentrum seines Denkens. Und auch heute gilt es, gut für sich zu sorgen, damit man sich gut um Andere und Anderes sorgen kann – ob um das Klima, um eine Arbeit, die einem wichtig ist, oder um Menschen, die einem am Herzen liegen. Denn ein glückliches Leben ist immer auch ein sinnvolles Leben.
Wie komme ich mir selbst und damit auch meinem Glück ein wenig näher? Das neue Buch von Ariadne von Schirach ist ein ebenso kluger wie humorvoller Kompass für antike und aktuelle Glücksvorstellungen. In 80 Selbstversuchen zeigt sie Wege auf, die innere Stimme hörbar zu machen. Erkenntnisse aus Evolutionsbiologie und Psychologie spielen dabei ebenso eine Rolle wie die griechischen Philosophen.
Aber dürfen wir in Zeiten wie diesen überhaupt nach Glück streben? Darf ich mich um mein eigenes Wohlbefinden kümmern, wenn gleichzeitig so viele Menschen überall auf der Welt um ihr Leben, ihre Rechte oder um Anerkennung kämpfen müssen? Ja, denn das Glück, um das es in diesem Buch geht, meint weder Selbstoptimierung noch Positive Psychologie. Es ist nicht selbstbezüglich, sondern kreist um Beziehungen und Teilhabe und steht in einer Tradition der Lebenskunst, die mit dem griechischen Philosophen Epikur begann. Dieser stellte die bewusste Freude am eigenen Leben und die Freundschaft mit Anderen ins Zentrum seines Denkens. Und auch heute gilt es, gut für sich zu sorgen, damit man sich gut um Andere und Anderes sorgen kann – ob um das Klima, um eine Arbeit, die einem wichtig ist, oder um Menschen, die einem am Herzen liegen. Denn ein glückliches Leben ist immer auch ein sinnvolles Leben.
Aber dürfen wir in Zeiten wie diesen überhaupt nach Glück streben? Darf ich mich um mein eigenes Wohlbefinden kümmern, wenn gleichzeitig so viele Menschen überall auf der Welt um ihr Leben, ihre Rechte oder um Anerkennung kämpfen müssen? Ja, denn das Glück, um das es in diesem Buch geht, meint weder Selbstoptimierung noch Positive Psychologie. Es ist nicht selbstbezüglich, sondern kreist um Beziehungen und Teilhabe und steht in einer Tradition der Lebenskunst, die mit dem griechischen Philosophen Epikur begann.

© Ike louie Natividad/pexels.com
Dieser stellte die bewusste Freude am eigenen Leben und die Freundschaft mit Anderen ins Zentrum seines Denkens. Und auch heute gilt es, gut für sich zu sorgen, damit man sich gut um Andere und Anderes sorgen kann – ob um das Klima, um eine Arbeit, die einem wichtig ist, oder um Menschen, die einem am Herzen liegen. Denn ein glückliches Leben ist immer auch ein sinnvolles Leben.
Gewinnspiel

Und so könnt ihr gewinnen: Einfach unsere LEBE-LIEBE-LACHE Facebook-Seite liken und zusätzlich diesen Beitrag kommentieren, und zwar bis Sonntag, 13. August 2023, 24 Uhr.
Unter allen Teilnehmern werden die Gewinner am Montag, 14. August 2023 ermittelt. Die Gewinner erhalten die Bücher zugeschickt, sobald sie uns nach Aufforderung per PN innerhalb von einer Woche ihre Adressen mitgeteilt haben.
VIEL GLÜCK!
Ariadne von Schirach

Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden« (2020) bildet als dritter Teil den Abschluss dieser Trilogie des modernen Lebens. 2016 veröffentlichte sie das psychologische Fachbuch »Ich und Du und Müllers Kuh. Kleine Charakterkunde für alle, die sich und andere besser verstehen wollen«. Auch ihr im Herbst 2021 erschienenes, neuestes Buch »Glücksversuche. Von der Kunst, mit seiner Seele zu sprechen« war ein Spiegel-Bestseller.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Sabrina Fox im Interview: Der langsame Abschied meiner Mutter. Ein spiritueller Blick auf Demenz.

Erlebe den Zauber von Mind Gardening: Zurück zur inneren Ruhe und Klarheit

Glück ist kein Zufall: Was die Glücksforschung über unsere Zufriedenheit sagt

Perfektionismus adé: So befreist du dich von übertriebenem Streben nach Vollkommenheit

7 Gewohnheiten, die dich sofort glücklicher machen

Deutschlandpremiere: Darwin‘s Smile mit Isabella Rossellini
Weitere Artikel:

Ohne Zuversicht keine Zukunft: Wie Sie Ihre positive Einstellung stärken können

Mit einem Glückstagebuch zu mehr Freude im Alltag: So funktioniert's!

Henne oder Ei

„Es ist an der Zeit, dir nicht länger im Weg zu stehen“

Tut einfach gut: Entdecken Sie mit diesen 8 Selfcare-Tipps eine neue Wohlfühl-Routine

Die besten Bücher für den Herbst

Astrologie & Philosophie: Der Erwartungsvöllerei auf den Zahn gefühlt

Mehr Energie bei Hochsensibilität? Die 3 Top-Ernährungs-Tipps!

Was macht Senioren Spaß?

Tina Peel-Wochenhoroskop

Hochsensibilität: Oh du fröhliche Weihnachtszeit- GRENZEN wahrnehmen, FREUDE genießen…

Feldenkrais: Bewusstheit durch Bewegung

Manipulation vs. Selbstbestimmung: Besser Leben mit psychologischen Kniffen
Lebe-Liebe-Lache.com
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: