ANZEIGE
Harmonie im Alltag mit Yin und Yang
von Tanja Seehofer
Wer kennt es nicht, das einprägsame Yin-Yang-Symbol: Ein Kreis mit einer schwarzen und einer weißen Fläche, getrennt durch eine geschwungene Linie. Doch was steckt hinter diesem Prinzip? Und wie lässt es sich im Alltag anwenden?
Die Begriffe Yin und Yang stammen aus der chinesischen Philosophie. Das Schriftzeichen Yin bedeutet „Schattenseite eines Berges“ und Yang „Sonnenseite eines Berges“. Damit wird deutlich, dass mit Yin und Yang polare Gegensätze gemeint sind, die einander zugleich ergänzen, bedingen und kontrollieren. Die Ursprünge des Yin-Yang-Prinzips gehen mit hoher Gewissheit auf das I Ging zurück, das zu den ältesten und wichtigsten Grundlagenwerken zählt.

Das weibliche und männliche Prinzip
Das Prinzip aus Yin und Yang spiegelt sich in allen Bereichen des Lebens wider: Tag und Nacht, Sommer und Winter, heiß und kalt. Zu jedem Aspekt existiert auch ein Gegenteil. Während Yin für Weiblichkeit, Sanftheit und Intuition steht, repräsentiert das Yang das Männliche, analytisches Denken und Zielorientiertheit. Ob Mann oder Frau – in uns wohnen die Eigenschaften beider Energien. So erfordern manche Situationen eher Ruhe und Mitgefühl, in anderen wiederum sind Stärke und aktives Handeln gefragt. Wenn wir uns nur auf das Ziel fokussieren (Yang), sind wir zu sehr in der Polarität. Wir müssen daher auch loslassen (Yin), damit die Energie fließen kann.
Persönliche Notiz:
Was sind deine stärksten weiblichen Attribute?
1. ……………………………………………….
2. ……………………………………………….
3. ..................................................................
Was sind deine stärksten männlichen Attribute?
1………………………………………………
2. ……………………………………………..
3. ...............................................................
Regenerativer Ausgleich mit Yin Yoga
Auch der menschliche Körper hat eine Yin- und eine Yangseite, wobei Yin der unteren Körperhälfte sowie der Körpervorderseite zugeordnet wird, Yang hingegen bezieht sich auf den Oberkörper und die Rückseite des Körpers. Organe, Knochen, Muskeln, Faszien und Nerven werden über das Meridiansystem mit „Chi“, der Lebensenergie, versorgt. Sind Yin und Yang im Ungleichgewicht, kann die Energie nicht fließen. Befindlichkeitsstörungen und Krankheiten können die Folge sein.
Tanja Seehofer (Autor)
,
Doris Iding (Autor)
Yin Yoga des Herzens
Geschmeidiger Körper. Offener Geist
- Unsere Hände und unsere HANDlungenvon Prof. Dr. Rita Fasel Die...
- Der feine Unterschied: Resonanz, Reflexion und die Würde des eigenen Erlebens
- ich bin 48 ...na und ? Die Regenerationspflege von Dr. Hauschka
Schmetterling im Liegen: du liegst auf dem Rücken. Winkel deine Beine so an, dass die Fußsohlen sich berühren. Je näher die Fersen am Gesäß liegen, desto mehr Dehnung erfährst du in den Leisten. Beide Knie fallen sanft zur Seite. Lege nun die Hände auf den unteren Bauch. Erlaube dir zu spüren, wie der Atem den unteren Bauch hebt und wieder senkt. Die Finger und Handinnenflächen bewegen sich im Atemrhythmus mit. Du kannst die Übung auch etwas verändern, indem du die Arme nach oben in Richtung Ohren ausstreckst und am Boden ablegst (s. Bild) Dauer: 3–10 Minuten Wirkungsbereich und Wirkung: Leber-/Niere-/Milzmeridian, bei nach oben abgelegten Armen ebenso Herz-/Lunge-/Dünn- und Dickdarmmeridian. Wirkt entspannend und unterstützt darin, bei sich anzukommen. Affirmation: „Mit jedem Atemzug gebe ich mir den Raum, den ich brauche.“

Sie unterrichtet Yogaklassen, Retreats, Workshops sowie Weiterbildungen im In- und Ausland und ist erfolgreiche Autorin der Bücher "Yin Yoga des Herzens" und "Yoga gegen Burnout - gelassen und selbstsicher im Stress".
„Wie heilsam und schön ist es doch im Leben, sich selbst zu begegnen …“ Was genau damit gemeint ist, lernte sie auf sehr unsanfte Weise kennen. Nach einem tiefen Burnout und einer schweren Depression erfuhr sie auf ihrem Weg zur Heilung wie sehr Yoga - vor allem Yin Yoga und Vipassana Meditation - den Weg zur Gesundung beeinflussen. Sie kündigte nach 19 Jahren ihren Job als Casterin bei einer sehr bekannten Filmproduktion München und widmete sich ganz dem Yoga mit Schwerpunkt YIN YOGA, Yoga Nidra, Burnout-Prävention, Meditation und Stressmanagement. Tanja ist Ausbilderin im Fachbereich „Restoratives Yoga und Yoga Nidra“ und leitet Yin Yoga Teacher Trainings in Deutschland, Österreich, Schweiz. Ebenso wirkt sie als Yogacoach bei Filmproduktionen mit.
Direkt zur Homepage von Tanja Seehofer: www.tanjaseehofer.de
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Burnout: Wenn der Körper Alarm schlägt

Die heilende Kraft von Klang & Stille

Mit Yoga Glaubenssätze umkehren und alte Wunden heilen

LEBENSPRINZIPIEN… Und wie diese sich auf unser Leben auswirken

BEWEGE DEINEN KÖRPER, KLÄRE DEINEN GEIST

DU BIST DER WICHTIGSTE MENSCH IN DEINEM LEBEN!

Ziele mit dem Herzen stecken

Mama werden und Mama sein: Yoga vor, während und nach der Schwangerschaft

Was ist Gesundheit?

Wahrheit und Wertschätzung

Das Lebensrad: Erforsche die fünf Lebensbereiche!

Angst und das Immunsystem
Weitere Artikel:

Narayana Verlag: Ganzheitliche Impulse für ein Leben voller Lebendigkeit

Asthma – ohne Selbsthilfe eine wirklich unangenehme Krankheit

Fattoria Lavialla - Wo das Glück zuhause ist

Granny-Hobbys gegen Stress: Warum Stricken & Co. jetzt Trend sind

Fit durch den Tag mit gesunden Tees

Reiki ist Lebensfreude

Kein Held. Nur ich – mit Scham und Sehnsucht. Vielleicht beginnt Männlichkeit hier.

Ruediger Dahlke fördert Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung und Gesundheit

Dein natürlicher Leber-Detox: Kräutertee für ein starkes Organ

Rosenöl für eine natürliche Schönheit

Blutzuckerwerte verstehen: Diabetes heilen

Klangschalen bringen unsere Seele zum Schwingen

Sommerschuhe, die zu jedem Outfit passen

Festliche Looks zu Weihnachten

Massage mit pflegenden Pflanzenölen
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: