ANZEIGE
Worauf muss ich bei veganer Ernährung achten?

ANZEIGE
Bietet vegane Ernährung alle lebenswichtigen Nährstoffe?
Wenn die vegane Ernährung hochwertig und abwechslungsreich ist, sollten eigentlich keine Mangelerscheinungen auftreten. Zu beachten ist die Proteinversorgung über kombinierte Proteinquellen, zum Beispiel Hülsenfrüchte und Kartoffeln oder Bohnen und Mais. Kritisch können bei einer unausgewogenen veganen Ernährung sein:
- die Proteinzufuhr
- die Eisenaufnahme
- der Calciumversorgung
- die Jodversorgung
- die Zinkaufnahme
- die Vitamine B2 und B12
- die Vitamin D3-Zufuhr
- sowie die Aufnahme von langkettigen Omega-3-Fettsäuren
Mangel vorbeugen
Die ausreichende Proteinzufuhr kann aus pflanzlichen Quellen, durch Chia-Samen oder Quinoa-Gerichte leicht bewerkstelligt werden. Die Eisenaufnahme ist bei Veganern an sich ausreichend. Das schwer verfügbare Eisen muss aber mit ausreichend Vitamin C bioverfügbar gemacht werden. Bei vielseitiger pflanzlicher Kost sollte das gewährleistet sein. Vegan lebende Menschen nehmen zwar viele Omega-6-Fettsäuren auf. Diese verdrängen jedoch die Omega-3 Fettsäuren. Daher sollten Sie die Versorgung mit ausreichend Omega-3-Fettsäuren aus Lein- oder Rapsöl sicherstellen. Calcium kann über grüne Gemüse, Mandeln oder mit Kalzium angereicherte Sojaprodukte aufgenommen werden. Die Jodaufnahme kann über Jodsalz leicht bewerkstelligt werden. Mit dem Vitamin B 12 ist es schon schwieriger. Zwar sind unsere Speicher an Vitamin B 12 recht groß. Trotzdem sollte man bei diesem lebenswichtigen Vitamin keine entleerten Speicher riskieren. Eine Supplementation über Nahrungsergänzung ist sicherer. Ob eine damit angereicherte Zahnpasta eine ausreichende Vitamin B 12-Versorgung sicherstellen kann, bleibt noch zu beweisen. Vitamin D kann man im Sommer gut über die Haut aufnehmen. Aber in den dunklen Monaten kann ein Veganer bereits einen Mangel daran erleiden. Als Vitamin D-Quelle kommen unter den veganen Nahrungsmitteln zwar in Pilzen vor, doch hier als Vitamin D2, bei welchem man sich über die Verfügbarkeit noch nicht im Klaren ist. Eine Supplementierung erscheint zumindest im Winterhalbjahr als sinnvoll.
Die Zinkversorgung ist essenziell
Als Veganer sollten Sie die Zinkversorgung über Hafer oder Linsengerichte sicherstellen. Bestandteile der pflanzlichen Ernährung können Zink binden, so dass es nur in geringen Mengen aufgenommen werden kann. Einseitige vegane Ernährung ist aus diesen Grund zu vermeiden.
Eine Supplementierung mit den Vitamin C + Zink Kapseln von ZeinPharma

Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Maritime & blumige Sommerstyles von Kenny S.

Haustiere tun uns einfach gut

Duftneuheiten voller Lebensfreude

Duftexperte Frederic Schuckert verrät neue Sommer-Dufttrends

Die Blumensprache der Orchidee

Individuelle Designermöbel für Ihr Zuhause

Interview mit Prof. Rita Fasel: Abbiegende Gedanken, Halluxe an den Füßen… Wie kommt das zusammen?

Mama werden und Mama sein: Yoga vor, während und nach der Schwangerschaft

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in und um Venedig entdecken

Mehr Bewegung. . . auch am Arbeitsplatz

Anti-Aging heute: Diese Wirkstoffe können helfen

20 Jahre Odd Molly! Herzlichen Glückwunsch!

Themenräuchermischungen - Botschaften der Seele aufnehmen

Federn als Zeichen für Sanftheit und Leichtigkeit

INTERVIEW MIT JÜRGEN FLIEGE: "MÄNNER WACHSEN IM GARTEN"

Milla Hamburg, Street- und Yoga-Wear – optisch und ökologisch vom Feinsten

Padma Store - feinste, handgerollte Räucherstäbchen aus Indien

Magnesium: Warum der Körper das Mineral so dringend braucht

Yoga-Anatomie

Damenmode von MORE & MORE: urbaner Schick und aktuelle Trends
Lebe-Liebe-Lache.com
32605 „Followers“
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht