ANZEIGE
Givebox: Geben ohne Bedingungen
Wer kennt das nicht: Da lagern irgendwo noch ausrangierte Kleidungsstücke, gelesene Bücher und vieles mehr. Was hier nutzlos verstaubt, kann aber woanders vielleicht noch sinnvoll genutzt werden.
Die Idee ist einfach: Was noch gut ist, man aber selbst nicht mehr braucht, kommt in die Givebox. Das ist ein einfacher Holzverschlag irgendwo am Straßenrand oder auf einem Platz. Man kann sich ein anderes Stück herausnehmen oder auch nicht. Einfach spenden ist erlaubt, wie auch einfach mitnehmen.

An drei weiteren Stellen in der Stadt sowie in Münster, Siegen, Frankfurt, Hamburg und Berlin haben Bürger inzwischen solche Tauschcontainer aufgestellt.
Da können Tauschwillige auch schon mal einen Markenanzug, Brettspiele, Spielzeug und Bücher finden.
Eine Givebox ist also kein Müllabladeplatz, sondern eher eine Mischung aus permanentem Flohmarkt und Tauschbörse.
Bürger für Bürger
Entstanden sind alle Boxen auf Eigeninitiative engagierter Menschen. Gebaut wurde mit möglichst bescheidenen Mitteln, gefragt wurde niemand, oft nicht einmal die Behörden. Haftung bei Unfällen und Vandalismus stellen jedoch ernste Probleme dar. In Düsseldorf wurde eine Givebox angezündet und brannte ab. Einige Monate später stand jedoch schon wieder Ersatz an der gleichen Stelle. Lokale Paten schauen sich regelmäßig die Box an, sortieren Unbrauchbares aus und sind Ansprechpartner für Mitbürger und Behörden.
Doch die Lösungen sind bei fast jeder Givebox anders. Mal wurde vorher doch mit den Behörden gesprochen, mal sich der Hilfe einer Kirchengemeinde versichert. Wie viel Verantwortung einer übernehmen will und wie viel Engagement jeder zeigen will, ist ihm selbst überlassen.
Givebox - Geben ohne Bedingungen - Nachrichten & Politik
Organisiert wird übers Internet
Zur Organisation werden häufig die lokalen Givebox-Gruppen auf Facebook genutzt. Dort werden Termine und Pläne ausgetauscht und auch größere Gegenstände wie Kühlschränke direkt zum Verschenken angeboten.
Entscheidend ist jedoch, dass sich genug Unterstützer für den Bau und die Arbeitstreffen zusammenfinden. Das war in Aachen bis August leider nicht der Fall. Und so steht das Modell der Box unvollendet in der Werkstatt von Metallbauer Patrik Derichs. Ganz allein kann das eben keiner stemmen und betreuen.
Autor:
Marcus Bednarek
http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeitraege/2012/0924/04_givebox.jsp
http://giveboxenduesseldorfsued.wordpress.com/category/aktuelles/
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Frida Kahlo - " Viva la vida - es lebe das Leben "

Unvollkommen - vollkommen

Die Etymologie von Ostern: Gibt es gemeinsame Wurzeln in indogermanischen Sprachen?

Ruth Bader Ginsburg - eine Ikone der Frauenrechtsbewegung

Achtes Lebens-Jahrsiebt: von 49 bis 56 - Das Ich und seine Schattenthemen

Mit dem Herzen segnen

Lilith aus einer etwas anderen Sicht

Dr. Franz Alt: "Den wirklichen Jesus finden wir in seiner Muttersprache"

Die liebe Ordnung

Die richtigen Worte für jede Lebenslage

Weltlachtag am 6. Mai: Wer lacht, hat mehr von Leben

Die Heilkraft der Aloe Vera

Würdige Wahrheit - Schönheit - Liebe: die Georgia Guidestones

Schule und Humor!

Reiki ist Lebensfreude

Selbstfreundlichkeit entdecken: Tipps für mehr Wohlbefinden und Resilienz

SELBST DENKEN - Eine Anleitung zum Widerstand

Astrophilosophie: Abenteuer Beziehungsleben: Happy ohne Ende

Wintersonnwende - endlich Licht in Sicht

Von der Liebe - Khalil Gibran

ONE BILLION RISING ist eine Kampagne, die uns alle angeht
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: