ANZEIGE
Effektiver und schöner Sichtschutz für den Außenbereich
ANZEIGE
Die neugierigen Blicke des Nachbarn können für manche ganz schön nervend sein. Aber auch die Sicht und Einsicht von Außen aufs eigene Grundstück oder auch die Terrasse. Zuhause und vor allem auch in den eigenen vier Wänden und auf Terrassen und in Gärten möchte man grundsätzlich seine Privatsphäre genießen. Denn wo sonst kann man sich frei und ungezwungen bewegen?
Umso wichtiger ist es dann, dass man mit einem effektiven wie auch eleganten und schönen Sichtschutz die Blicke von Außen minimieren und auffangen kann. Dabei sollte man aber mit den richtigen Materialien arbeiten können und nicht auf beispielsweise massiven Bauweisen, die weder Licht noch Luft durchlassen. Sichtschutze gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Designs wie auch aus unterschiedlichsten Materialien.

© anniespratt/unsplash
Naturprodukte kommen immer gut an
Auf diese Weise hat man gleich zwei wesentliche Aspekte berücksichtigt: Effektiver Schutz vor Einsicht von Außen und gleichzeitig eine natürliche Abgrenzung, die sich wunderbar ins Gefüge des Gartens und der Umgebung eingibt. Aber auch Bambus und Stroh sind bevorzugte Materialien, um Sichtschutzmaßnahmen einzubringen. Schilf gehört jedoch zu den recht langlebigen und unverwüstlichen Produkten unter den Naturmaterialien.
Steingabionen bauen
Gabionen aus Stein sieht man immer häufiger in Gärten und Vorgärten. Sie sind bestens für einen effektiven Sichtschutz geeignet, wob sie allerdings auch einen sehr massiven Eindruck hinterlassen und es auch sind. Denn Gabionen werden in beliebiger Höhe in eine hierfür angefertigte Gitterkonstruktion aufgebaut und schlussendlich dann mit Steinen gefüllt. Die Wahl der Steinsorten und Arten nach Farbe ist beliebig und kann nach Geschmack ausgesucht werden. Aber auch die Größe der jeweiligen Steine ist hier verschieden. Der Vorteil der Gabionen ist, dass man sie fast überall anbringen und aufstellen kann. Sie können angereiht und in versetzten Formationen aufgestellt werden, oder auch als alleinige Abgrenzung und als Sichtschutz an Terrassen und Co aufgestellt werden. Die halten ewig, sind robust und langlebig. Der Nachteil gegenüber der anderen, eher leichteren Naturprodukten ist, dass sie sehr massiv sind und keinen Windzug oder auch Lichteinfall zulassen.

© mpohl/unsplash
Die Pergola aus Holz
Eine Pergola ist nach wie vor eine sehr beliebte Möglichkeit, um sie als Sichtschutz einzusetzen. Zwar ist sie zum Teil sehr luftig konstruiert und in schönen Musterkombinationen erhältlich, doch auch sie lässt letztlich nur geringfügig Luft und Licht durch. Sie eignet sich besonders an Orten, an denen nur recht wenig Platz zur Verfügung steht, um größere und breitere Sichtschutzmaßnahmen einzubringen.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Individuelle Designermöbel für Ihr Zuhause

6 Tipps für einen tollen Sommergarten

So überleben Zimmer- & Gartenpflanzen den Urlaub ohne Gießen

VANDLEZ: Vegane, nachhaltige Kerzen & Raumdüfte für ein schönes Zuhause

Zauberhafte Flaschengärten von Urbanjngl

von Lebenswert.

Eine Buddha Statue im heimischen Garten

10 Tipps für ein gesundes Raumklima

Renovierung: Darauf solltest Du achten!

Wenn die ersten Frühlingsboten vor die Tür und in die Gärten locken

Weihnachtstafel - stilvoll und festlich den Tisch decken

Wieviel Ordnung brauchst Du?

Heute schon gelacht?

Urbanes Werft-Feeling im me and all Hotel Kiel

Angesagte Beachwear-Outfits von PRIMADONNA

Das eigene Wohnzimmer als Yoga-Oase nutzen – Darauf solltest Du achten

So finden Sie den richtigen Wanderschuh
Lebe-Liebe-Lache.com
32605 „Followers“
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht