ANZEIGE
Wenn Paare Ärger haben – Im Gespräch wieder zueinander finden
Es muss nicht unbedingt eine offensichtliche Krise sein, die in einer Beziehung dazu führt, dass einer oder sogar beide Partner das Gefühl haben, sich voneinander zu entfernen. Oft reicht es schon, dass die ersten stürmischen Jahre vorbei sind und man sich "zu sehr" aneinander gewöhnt hat. Der ereignislose Alltag tut sein Übriges und nimmt der seltenen Zweisamkeit jeglichen Glanz. Hatte man sich früher noch viel zu erzählen, geht es jetzt darum, wer den Müll hinunter bringt oder den Abwasch macht.
Eine weitere Herausforderung, die beide Geschlechter gleichermaßen betrifft, ist das von vielen als "Beziehungskiller" bezeichnete Smartphone

Um sich wieder aufeinander zu besinnen und eine sich verändernde Beziehung aktiv zu gestalten, kann es ein guter Anfang sein – wenn auch keine langfristige Lösung – sich explizit ein Wochenende Zeit füreinander zu nehmen und sich bewusst auszutauschen. Dies sollte am besten in entspannter Atmosphäre geschehen, und außerdem an einem "neutralen" Ort. Warum also nicht ein Wellness Wochenende zu zweit verbringen, das man dem Partner schenkt? Unter den dann gegebenen Bedingungen stehen die Chancen gut, dass sich klärende Gespräche in ruhiger Atmosphäre ergeben. Hier

- HOZIER zu Gast beim Finale von The Voice of GermanyHOZIER live zu Gast beim Finale...
- Fattoria Lavialla - Wo das Glück zuhause istSanfte Hügel, Zypressen und Olivenhaine... Ich...
- Fit durch den Tag mit gesunden TeesKein Zweifel: Tee gehört zu den...
Die hierbei verwendete Kommunikation sollte möglichst vorwurfsfrei sein

Die angesprochenen gemeinsamen Änderungen sind meist einfach umsetzbar: Sich im Rahmen des Möglichen Zeit füreinander nehmen und etwas ohne Bildschirm zusammen erleben. Selbst ein kurzer abendlicher Spaziergang mit Handyverbot lässt Raum, um Gespräche entstehen zu lassen und schweißt so enger zusammen. Zusätzlich können klar abgesprochene Zeitfenster, in denen jeder seinem persönlichen Hobby nachgehen oder Freunde treffen kann, Ärger und Missverständnisse vermeiden helfen. So wird keiner von beiden vom anderen vereinnahmt, und es werden durch Freiräume individuelle Ereignisse geschaffen – die berühmte "Luft zum Atmen" Erzählt man sich anschließend gegenseitig davon, bringt das frischen Wind in die Beziehung und eröffnet neue Perspektiven. Eigentlich ganz so wie am Anfang, als es noch mehr ein "Ich" war und nicht ausschließlich "Wir".
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Wenn persönliches Wachstum die Beziehung auf die Probe stellt

Digitale Überlastung: Warum wir trotz Technologie weniger Zeit für Mitmenschen haben

Achtes Lebens-Jahrsiebt: von 49 bis 56 - Das Ich und seine Schattenthemen

Von der Verbraucher-Beziehung zur wahren Liebe

Die richtigen Worte für jede Lebenslage

Medizinische Hautpflege mit der Heilkraft der Mittagsblume

Schule und Humor!

Geschenkideen für Männer: Stil, Genuss und Abenteuer von Coppenrath & Die Spiegelburg

Langzeitglück in der Liebe: 8 Erfolgsgeheimnisse für dauerhafte Beziehungen

Kopfschmerzen? Mischen Sie diese drei natürlichen Zutaten und Ihre Kopfschmerzen sind vorbei. . .

Last-Minute Geschenke für den Valentinstag: Ideen, die das Herz höher schlagen lassen

Mama-Phase mit 3 Jahren: verstehen, handeln und gelassen meistern

„Peace-Food – Friedens-Essen“ - Ernährung und mehr…

THC und CBD – das ist der Unterschied

Wie aus Schmerzen Perlen werden

Minimalismus entdecken: Die besten Methoden für den Anfang

Weihnachten - entspannt wie nie

Last-Minute-Tipps für Weihnachten: Die zehn wichtigsten Ideen

La Vialla: ein Bio-Lebensgefühl in der Toskana

Die fatalen Auswirkungen negativer Emotionen auf unsere Gesundheit

Mut zu Veränderung tut gut
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: