ANZEIGE
28
Stand:

Die Heilkraft der ayurvedischen Gewürze


 Im Ayurveda, der ältesten bekannten Gesundheitslehre der Menschheit, werden Gewürze nicht nur wegen ihres Geschmacks eingesetzt, sondern vor allem auch wegen ihrer heilenden Wirkung verwendet.


In der Ayurveda Gesundheitslehre wird zwischen drei verschiedenen Konstitutionstypen, die sog. "Doshas": "Vata", "Pitta", "Kapha", und verschiedene Mischformen dieser Typen unterschieden. Diese Doshas haben unterschiedliche Eigenschaften und werden nach Ayurveda unterschiedlich behandelt.

sternanis...gespiegelt | Essen & Trinken » Gewürze & Kräuter | Angelina Ströbel / pixelio
© Angelina Ströbel/PIXELIO
Auch das Kochen und der Umgang mit Gewürzen wird nach der vedischen Lehre an die verschiedenen Konstitutionstypen angepasst.

Ziel ist es, durch gezielten Einsatz von Speisen und Gewürzen individuell die Gerichte zusammenzustellen, die der einzelne Mensch braucht, um bestimmte Eigenschaften zu fördern, andere zu besänftigen und um bestimmte Heilwirkungen hervorzurufen.


Gewürze in Ayurveda werden also ebenso individuell und ganzheitlich verwendet, wie alle anderen Behandlungs- und Heilungsmethoden in Ayurveda.

In der Ayurvedischen Küche werden die sechs verschiedenen "Rasas" (Wörtlich: Geschmack) süß, sauer, salzig, scharf, bitter und zusammenziehend unterschieden. Diese Rasas bedeuten im Ayurveda die Gesamtwirkung einer Substanz auf den Organismus.

 Dabei werden die Rasas den fünf Elementen zugeordnet, süß wird bspw. den Elementen Erde und Wasser zugeordnet. Ziel ist es, durch Gewürze und Zubereitungen die Rasas so hervorzuheben, dass sie entweder stärkend oder verringernd auf bestimmte Eigenschaften der drei Konstitutionstypen Vata, Pitta und Kapha wirken.


Den Konstitutionstypen werden im Ayurveda verschiedene Gewürze aufgrund ihrer Wirkungen zugeordnet:

  • Für Vata-Typen werden bspw. die Gewürze Sternanis, Bohnenkraut, Knoblauch, Zimt, Anis, Dillsamen, Fenchel, Kreuzkümmel, Muskat oder Paprika edelsüß verwendet. Diese Gewürze haben eine erdende und wärmende Wirkung. Sie lindern Blähungen und wirken kräftigend.

  • Für Pitta-Typen werden u.a. die Gewürze Koriander, Kreuzkümmel, Bockshornklee Samen,  Bohnenkraut, Estragon, Kurkuma, Lorbeerblätter, Salbei und Safran verwendet. Diese wirken kühlend, besänftigend, ausgleichend, magenfreundlich, entsäuernd.

  • Für Kapha-Typen werden u.a. die Gewürze Basilikum, Kardamom, Ingwer, Kurkuma, Nelken, Rosmarin, Chili, Paprika scharf, Pfeffer, Senfkörner oder Thymian, verwendet. Diese Gewürze wirken scharf, fördern das so genannte "Verdauungsfeuer" und sind belebend.


Kräutertee gefällig? | Workshop-Themen 2009 » Juli 09: Gewürze, Kräuter, Heilpflanzen | Sylvia Voigt / pixelio
© Sylvia Voigt/PIXELIO
Ayurvedische Gewürze  werden vor allem bei kleineren Beschwerden gerne eingesetzt, um eine heilende Wirkung zu entfalten. So wird bspw. Pfeffer in der häufig als Appetitanreger verwendet. Er soll auch bei Übelkeit, Schwindelgefühl, Blähungen, Verstopfung, Fieber und Erkältung helfen.


Die Gewürze werden möglichst immer ganz gelagert und erst kurz vor der Zubereitung entweder in einem Mörser oder mit einer Gewürzmühle zerkleinert. Nur so enthalten die Gewürze alle Wirkstoffe und ihren vollen Geschmack.

Ayurveda Gewürze werden bei ihrer Verwendung zunächst in Ghee (Butterschmalz) erhitzt. So lösen sich alle Geschmackstoffe und sie entfalten ihre ganze Wirkung. Dabei werden die so genannten "harten" Gewürze (Pfeffer, Koriander, Senfkörner, usw.) immer zuerst in das Ghee gegeben.


Erst kurz vor Schluss werden die "weichen" Gewürze (Basilikum, Salbei, Estragon, etc.) zugegeben. Danach wird heisses Wasser zum Ghee gegeben und alles unter die zu kochende Speise gemischt. So können die Inhaltstoffe optimal gelöst und die Heilwirkung optimal auf die Speisen übergehen.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
28
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Ruth Bader Ginsburg - eine Ikone der Frauenrechtsbewegung
Deine Weiblichkeit
Mein Körper-Haus
Heimat.
Achtes Lebens-Jahrsiebt: von 49 bis 56 - Das Ich und seine Schattenthemen
Mit dem Herzen segnen
Mantra - Mantren: Mit Om erkennt man, dass das eigene Wesen Leere sei
Lilith aus einer etwas anderen Sicht
Dr. Franz Alt: "Den wirklichen Jesus finden wir in seiner Muttersprache"
Hass in Freundlichkeit verwandeln
Wird heute ein guter Tag? Machen Sie ein Experiment!
Die liebe Ordnung
Die richtigen Worte für jede Lebenslage
Weltlachtag am 6. Mai: Wer lacht, hat mehr von Leben
Die Heilkraft der Aloe Vera
Würdige Wahrheit - Schönheit - Liebe: die Georgia Guidestones
Schule und Humor!
Reiki ist Lebensfreude
Klaras lange Reise oder Abtrennung ist Illusion
die Botschaft der weisen Großmütter
Eckhart Tolle - Stille ist deine wahre Natur
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen