ANZEIGE
Urlaub für die Gesundheit – was sind Gesundheitsferien?
© jesseheqi/pixabay.com
Abbildung 1: Bei medizinischen Reisen ist ein Arzt vor Ort, der nicht nur bestimmte Erkrankungen behandelt, sondern für die Reisenden jederzeit erreichbar ist.
Gesundheitsvorsorge ist für immer mehr Menschen ein sehr wichtiges Thema. Stress, negative Umwelteinflüsse und das beschleunigte Leben beeinträchtigen die Gesundheit. Deshalb suchen immer mehr Menschen nach Lösungen, wie sie ihrer Gesundheit etwas Gutes tun können. Sie investieren in ihre Gesundheit, um sie möglichst lange zu erhalten. Dabei geht der Trend immer mehr in Richtung Urlaub für Wohlbefinden und Gesundheit. Doch was ist eine Gesundheitsreise genau? Wo liegen die Unterschiede zu einem normalen Urlaub?
© Kindel Media/pexels.com
© Kindel Media/pexels.com
Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden
Reisende, die sich für ein Hotel mit Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden entscheiden, haben die Wahl: ein Wellnesshotel mit Fokus auf die Gesundheit, ein Aktivhotel, das auch Gesundheitsanwendung zur Unterstützung anbietet und spezielle Reha-Zentren oder Kliniken. Viele dieser Einrichtungen im Bereich Gesundheitstourismus befinden sich in unmittelbarer Nähe zu verschiedenen Kurorten. Die meisten liegen in wunderschönen Naturlandschaften, sodass allein schon die Lage dafür sorgt, dass die Reisenden sich erholen und regenerieren können. Beispielsweise bietet der Warmbaderhof, ein Hotel in Villach im österreichischen Kärnten, eine Badekur im warmen, heilenden Wasser der Naturtherme oder eine Kur für den Stütz- und Bewegungsapparat an.
Kurse und Beratungsangebote ergänzen die Reisen
Eine Gesundheitsreise beinhaltet zudem interessante Kurse oder Ernährungsberatungen. Die Reisenden können in Meditations- und Yogakursen lernen, wie sie besser entspannen und mental auch mal abschalten können. Das ist für die Gesundheit heute mindestens ebenso wichtig wie Bewegung und gesunde Ernährung. In den Kursen lernen die Teilnehmer beispielsweise auch, wie sie besser mit Stress umgehen können. Damit lässt sich vorübergehend das Risiko für viele Erkrankungen reduzieren.
Verspannungslösende Massagen oder Sauna mit natürlichen Aufgüssen tragen zur Tiefenentspannung bei. Bewegung an der frischen Luft hilft, das viele neue Input zu verarbeiten und trägt ebenfalls zur Entspannung bei.
Die Ernährung spielt für die Aufrechterhaltung der Gesundheit ebenfalls eine sehr wichtige Rolle. Das ist den Hotels bewusst. Deshalb gibt es für die Gäste eine ausgewogene, gesunde Kost. Oft kommen saisonale und regionale Produkte auf die Teller. Bei verschiedenen Gesundheitskuren gibt es auch eine spezielle Ernährung. Einige Gesundheitsreisen bieten auch spezielle Fastenernährung an, beispielsweise Saftfasten mit frischen Säften und organischem Tee.
Wann ist eine Gesundheitsreise indiziert?
Die meisten Reisenden, die eine Gesundheitsreise antreten, haben gesundheitliche Probleme. Diese reichen von Übergewicht über Magen-Darm-Probleme, Herz-Kreislauf-Beschwerden bis hin zu Depressionen, Hautproblemen, Tinnitus und Gelenkbeschwerden. Gesundheitsreisen helfen allerdings nicht nur Krankheiten vorzubeugen. Sie helfen auch Beschwerden zu lindern, sodass die Reisenden gesünder, fitter und gestärkt von der Reise zurückkehren. Einige Präventionsreisen werden sogar von den Krankenkassen bezuschusst.
© Queerfoto/pixabay.com
- Wirksame Hautpflege aus der NaturWie heißt es so schön: Gegen...
- „Peace-Food – Friedens-Essen“ - Ernährung und mehr…
- THC und CBD – das ist der UnterschiedWas unterscheidet CBD und THC? Der...
Welche Arten von Gesundheitsreisen gibt es?
Präventionsreisen werden immer beliebter, das immer mehr Menschen Gesundheitsreisen nutzen, um Krankheiten vorzubeugen. Ein typische Präventionsreise beinhaltet viel Bewegung an der frischen Luft, gesunde Ernährung, Entspannung und gelegentliche Vorträge. In den Vorträgen erfahren die Teilnehmer mehr darüber, wie sie alte Gewohnheiten durch neue, gesunde Routinen ersetzen können, wie sich die alten Verhaltensmuster einfach überschreiben und in den Alltag integrieren lassen. Präventionsreisen sorgen für neue Kraft und verleihen wieder Vitalität. Sind die Präventionskurse anerkannt, trägt die Krankenkasse einen Teil der Kosten.
- Medizinische Reisen zielen darauf ab bestimmte gesundheitliche Beschwerden während des Urlaubs zu behandeln. Dabei sind Rheuma und Hauterkrankungen, Burnout und vieles mehr. Für medizinische Reisen bieten sich Kurhotels oder spezielle Reha-Zentren besonders an. Denn verfügen in der Regel über ein breitgefächertes Gesundheitsprogramm.
- Bei einer ärztlich begleiteten Reise geht es darum, dass Manschen mit chronischen Erkrankungen ebenfalls sorglos verreisen können. Während der Reise ist ein Arzt rund um die Uhr für die Reiseteilnehmer erreichbar. So ist die gesundheitliche Versorgung jederzeit sichergestellt und die Reisenden können abschalten und den Urlaub genießen.
- Einen Kururlaub gibt es in unterschiedlichen Formen. Ein Wellness-Kururlaub stellt die Entspannung in den Fokus. Bei speziellen Kuren geht es um ganz bestimmte gesundheitliche Themen. Dabei sind Heilbäder besonders beliebte Reiseziele. Heilsames Thermalwasser und gesunde Luft sorgen dort für Wohlbefinden.
- Menschen, die körperlich eingeschränkt sind, haben in einem barrierefreien Urlaub ebenfalls die Möglichkeit, selbstbestimmt zu verreisen, wie alle anderen Menschen auch, die kein Handicap haben. Der Eingangsbereich, öffentliche Räume und auch die Zimmer oder der Wellnessbereich sind für Menschen mit Gehhilfen oder im Rollstuhl einfach und ohne Hilfe zu erreichen. Das bedeutet für sie einen Urlaub ohne Einschränkungen.
- Für Dialyse-Patienten ist es schwer, unbeschwert in den Urlaub zu fahren, da sie auf ihre Therapie angewiesen sind. Diese Menschen können einen Urlaub mit Dialyse planen, wenn sie dafür die richtigen Hotels auswählen. Dort können auch nierenkranke Menschen eine unvergessliche Zeit verbringen und sich erholen. Die Einrichtungen bieten nicht nur Dialyse-Zentren in unmittelbarer Nähe, sondern auch eine professionelle Betreuung rund um die Uhr.
- Spezielle Gesundheitsreisen für Frauen gibt es in ebenfalls. Dort gibt es wohltuende Gesundheitsprogramme, die spezielle auf die Bedürfnisse von Frauen ausgelegt sind.
- Während einer Gesundheitsreise für Senioren haben Senioren Gelegenheit, aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun. Körperliche Fitness wird beispielsweise mit Wandern, Schwimmen oder Radfahren gefördert. Während Yoga und Meditation gut sind, um zu entspannen.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Schönste Stadt der Welt: Hier sind die Top 12 Highlights
Holunderbeeren-Saft: Ein Glas pro Tag wirkt Wunder
Kaffee mit Hafermilch: Wie gesund ist der Trend?
Willkommen im Hotel SEPP: Ein Paradies für Erwachsene am Hochkönig
Angst und das Immunsystem
Lecker essen wie im Urlaub, um jung zu bleiben – die mediterrane Küche
Das Reisch: Tradition trifft modernen Komfort in Kitzbühel
Ankommen im Paradies: Unser Aufenthalt im DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort
Willkommen im Bergparadies Dorfgastein
Ein Paradies der Nachhaltigkeit: OLM Nature Escape
Die Welt der Düfte neu entdecken: oelfaktorisch Körperöle
BIOGENA: Ein fantastisches Leben für möglichst viele Menschen
Weihrerhof - The lakeside of life
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: