MEERJUNGFRAUENGESANG – Schreiben über das Wirken von Familienmustern
„Je mehr du über deine Familie weißt, umso mehr Boden hast du unter den Füßen“
Diesen Satz hat Patricia Paweletz, geboren 1969 und ‚Kriegsenkelin‘, während ihrer Ausbildung zur systemischen Familientherapeutin nach Virginia Satir verinnerlicht, und ihn schließlich zum Programm gemacht. Nicht nur in ihrer Arbeit mit Klienten, sondern auch bezogen auf ihre eigene Familiengeschichte. Und immer wieder schreibt sie über ihre Forschungen und Erkenntnisse Bücher.
Nun ist ein neuer Roman von ihr erschienen. In MEERJUNGFRAUENGESANG werden die Lebensstränge von vier Frauen aus drei Generationen einer deutschen Familie miteinander verwoben.
Erzählt wird die Geschichte der drei Schwestern Helene, Annalotte und Clara und von Claras Tochter Gitte aus der Perspektive von Gittes Tochter Philippa.
Alle Frauen haben alle eine besondere Beziehung zum Wasser: Clara ist wasserscheu und ertrinkt auf ihrer Verlobungsreise fast in der Nordsee, ihre Tochter Gitte wird erst lebendig, als sie mit ihrer Familie aus der deutschen Nachkriegsenge über den Atlantik nach Argentinien ausreist. Und für Gittes Tochter Philippa ist Wasser das Element, in dem sie sich frei fühlt, bis verdrängte Familiengeheimnisse auftauchen.
Philippa ruft die bisher ungehörten Stimmen der einzelnen Frauen ihrer Familie wach. Dazu gehört auch ihre Großtante Helene, die nach dem Krieg das Kind Gitte aufnimmt, als Clara sich ertränken will. Mit Helene ist Gitte viel enger verbunden als mit ihrer Mutter, und auch ihr Vater Richard scheint mit Helene eine unerlaubte Nähe zu haben.
Wie Inseln ragen Teile der ein ganzes Jahrhundert umspannenden Lebensgeschichten aus dem Meer des Unbewussten und konturieren so die Spuren, die das Schweigen hinterläßt.
Über vier Generationen und einhundert Jahre hat Patricia Paweletz Ereignisse aus dem Leben der Frauen nachgezeichnet – sie webt in ihre Geschichten die deutsche Geschichte und auch einen Teil ihrer eigenen Familiengeschichte ein. In klarer Sprache erzählt die Autorin uns über Spannungsfelder, Verwundungen und Heilung im Kontext der Zeit. En passant erfahren wir Details über mehrgenerative Zusammenhänge, über Muster und Wiederholungen und über die unterschiedlichen Möglichkeiten, mit dem eigenen „Familienerbe“ umzugehen.
Mit der Protagonistin ihres Romans teilt Patricia Paweletz die Liebe zum Wasser, und an Land ist die Autorin dankbar über den immer festeren Boden unter ihren Füßen.
Zu dem Roman erscheint auch das Hörbuch mit Textauszügen. Sprecherinnen: Mia Ewald, Regina Stötzel, Susanne Schneider, Eva Gosciejewicz, Patricia Paweletz
https://palmartpress.com/gesamtprogramm/literatur/meerjungfrauen
Patricia Paweletz (Autorin)
Meerjungfrauengesang
Wie Inseln ragen Teile der ein ganzes Jahrhundert umspannenden Lebensgeschichten aus dem Meer des Unbewussten und konturieren so die Spuren, die das Schweigen hinterlässt. Die Lebensstränge von vier Frauen aus drei Generationen einer deutschen Familie werden miteinander verwoben. Clara, Helene, Gitte und Philippa haben alle eine besondere Beziehung zum Wasser: Clara ist wasserscheu und ertrinkt auf ihrer Verlobungsreise fast in der Nordsee, ihre Tochter Gitte wird erst lebendig, als sie mit ihrer Familie aus der deutschen Nachkriegsenge über den Atlantik nach Argentinien ausreist. Und für Gittes Tochter Philippa ist Wasser das Element, in dem sie sich frei fühlt, bis verdrängte Familiengeheimnisse auftauchen. Philippa ruft die bisher ungehörten Stimmen der einzelnen Frauen ihrer Familie wach. Dazu gehört auch ihre Großtante Helene, die nach dem Krieg das Kind Gitte aufnimmt, als Clara sich ertränken will. Mit Helene ist Gitte viel enger verbunden als mit ihrer Mutter, und auch ihr Vater Richard scheint mit Helene eine unerlaubte Nähe zu haben.
https://palmartpress.com/gesamtprogramm/hoerbuecher/meerjungfrauengesang
- Stilvoll Freude schenken: Der große Callwey Geschenke-Guide für den Sommer!
- Musik - Roger Willemsen über ein Lebensgefühl»Musik höre ich wehrlos, deshalb stört...
- Wenn persönliches Wachstum die Beziehung auf die Probe stellt

2015 hat sie den Verlag PUNKTUM Bücher! (www.punktum-buecher.de) mitgegründet, und sie ist Vorstandsmitglied beim Lit im Literaturhaus Hamburg. Mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt sie in Hamburg.
Meerjungfrauengesang ist ihr zweiter Roman. Im Hamburger Literaturhaus (Lit) stellt sie das Buch am 29.08.2021 vor, in Berlin bei der PalmArtPress-Verlagsfeier am 4.09.2021. Weitere Lesungstermine sind in Vorbereitung.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
Weitere Artikel:

Mit diesen Songs freuen wir uns auf den Herbst

37 Büchertipps der LEBE-LIEBE-LACHE-Redaktion: Deine perfekte Lese-Reise für den Sommer!

Klangschalen bringen unsere Seele zum Schwingen

Achtes Lebens-Jahrsiebt: von 49 bis 56 - Das Ich und seine Schattenthemen

Von der Verbraucher-Beziehung zur wahren Liebe

Medizinische Hautpflege mit der Heilkraft der Mittagsblume

Schule und Humor!

Bruno Schulz: "Man sagt, in Dänemark lebten die glücklichsten Menschen. "

Die Feuerfrau in dir, die dem Winter ein Ende setzt.

Zurück ins Leben: die Weisheit der dunklen Göttin

Langzeitglück in der Liebe: 8 Erfolgsgeheimnisse für dauerhafte Beziehungen

Wie wach ist dein Schwingungsbewusstsein?

Februar ist Lesezeit! Entdecken Sie die besten 33 neuen Bücher für gemütliche Stunden!

Last-Minute Geschenke für den Valentinstag: Ideen, die das Herz höher schlagen lassen

Mama-Phase mit 3 Jahren: verstehen, handeln und gelassen meistern

Wie aus Schmerzen Perlen werden

Weihnachten - entspannt wie nie

Ehrliche Weihnachten

Deines Glückes Schmied? - Die vier Kleeblatt-Wege zu Zufriedenheit

Self Care - deinen Körper spüren, dir selbst begegnen
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: