ANZEIGE
Ferdinand von Schirach liest in D'dorf aus seinem neuen Buch "Nachmittage"
Bestsellerautor Ferdinand von Schirach präsentiert am 17. Oktober 2022 im Schauspielhaus Düsseldorf Kurzgeschichten aus seinen neuen Erzählband "Nachmittage".

Es gibt Geschichten, schreibt Ferdinand von Schirach, die man nur nachts einem Fremden erzählen kann. Es sind leise Erzählungen von verregneten Nachmittagen und von schwarzen Nächten, von den Dingen, die unser Leben verändern, von Zufällen, falschen Entscheidungen und der Flüchtigkeit des Glücks. Ihre Helden haben das Spiel endgültig verloren.
Aber diese Geschichten beschützen uns vor der Einsamkeit, den Verletzungen und der Kälte. Und am Ende sind sie das Einzige, was uns wirklich gehört. — Ferdinand von Schirach fragt, was Gerechtigkeit und Fairness ist und wie wir das Richtige tun.
"So grandios geschrieben, dass man nicht mehr aufhören will zu lesen. Ich lege mich fest: Ihr bestes Buch, kein Wort zu viel, kein Nebensatz zu viel."
Markus Lanz / ZDF August 2022
Markus Lanz / ZDF August 2022

Ferdinand von Schirach (Autor)
Nachmittage
Nach »Kaffee und Zigaretten« der neue Erzählband von Ferdinand von Schirach.
Ferdinand von Schirach erzählt von milden Frühsommermorgen, verregneten Nachmittagen und schwarzen Nächten. Seine Geschichten spielen in Berlin, Pamplona, Oslo, Tokio, Zürich, New York, Marrakesch, Taipeh und Wien. Es sind kurze Geschichten über die Dinge, die unser Leben verändern, über Zufälle, falsche Entscheidungen und die Flüchtigkeit des Glücks. Schirach erzählt von der Einsamkeit der Menschen, von der Kunst, der Literatur, dem Film und immer auch von der Liebe
Ferdinand von Schirach erzählt von milden Frühsommermorgen, verregneten Nachmittagen und schwarzen Nächten. Seine Geschichten spielen in Berlin, Pamplona, Oslo, Tokio, Zürich, New York, Marrakesch, Taipeh und Wien. Es sind kurze Geschichten über die Dinge, die unser Leben verändern, über Zufälle, falsche Entscheidungen und die Flüchtigkeit des Glücks. Schirach erzählt von der Einsamkeit der Menschen, von der Kunst, der Literatur, dem Film und immer auch von der Liebe
Lassen wir uns doch im Oktober eine Auswahl dieser Geschichten vom Autor selbst erzählen. Sie spielen in einer Bar, hoch oben über den Dächern von Tokio, in einer großbürgerlichen Wohnung in Wien und in einem Barockschlösschen draußen auf dem Land...
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE

Sonnwendfeiern abseits von Litha: Mittsommer Rituale aus aller Welt

Hochsensibilität und Zeitwahrnehmung: Warum hochsensible Menschen Zeit anders erleben

Haarpflege im Frühling: 7 unterschätzte Fehler, die Ihr Haar schädigen

Willkommen in der Welt von IM FACHWERK: Wo Mode auf Herzlichkeit trifft

Wenn der Himmel dich bewegt: Warum Hochsensible oft wetterfühlig sind – und wie du damit umgehst

Bioaktive Verbindungen und gesunde Fette: Diese Eiweißquellen übertreffen Eier

Narayana Verlag: Ganzheitliche Impulse für ein Leben voller Lebendigkeit

Hotel Oberwirt - Weisses Kreuz: Tradition, Innovation und herzliche Gastlichkeit

Kräuter-Power für Ihr Zuhause: Desinfizieren mit Rosmarin

SingLiesel: Wenn Erinnerungen leuchten und Freude im Spiel erwacht

GNTM-Designer: innen im Check: Das sind Heidis Lieblinge

Lebensgefahr für Hunde im Getreidefeld: Vergiftungsrisiken und Verletzungsgefahren
Weitere Artikel:

37 Büchertipps der LEBE-LIEBE-LACHE-Redaktion: Deine perfekte Lese-Reise für den Sommer!

Klangschalen bringen unsere Seele zum Schwingen

Geistiges Heilen: Selbstbefreiung

Die Etymologie von Ostern: Gibt es gemeinsame Wurzeln in indogermanischen Sprachen?

Geistiges Heilen: Zeitreisende

Bruno Schulz: "Man sagt, in Dänemark lebten die glücklichsten Menschen. "

Die Feuerfrau in dir, die dem Winter ein Ende setzt.

Zurück ins Leben: die Weisheit der dunklen Göttin

Wie wach ist dein Schwingungsbewusstsein?

Februar ist Lesezeit! Entdecken Sie die besten 33 neuen Bücher für gemütliche Stunden!

Max Raabe & Palast Orchester: Ein Abend voller Nostalgie in der Stadthalle Hagen

GOP Varieté-Theater Essen: Ein Abend voller Lachen mit dem Quatsch Comedy Club

Interview mit Hirnforscher Prof. Gerald Hüther: „Lieblosigkeit macht krank"

Lust ohne Altersbeschränkung

Back to Balance - aktuelle Yogamode von Kamah
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: