ANZEIGE
Den perfekten Schulranzen finden
Kein Zweifel: Der Schulbetrieb in Deutschland soll am 4. Mai beginnend mit den Abschlussklassen, den Klassen, die im kommenden Jahr Prüfungen ablegen - und den obersten Grundschulklassen, wieder aufgenommen werden. Anstehende Prüfungen sind bereits vorher möglich. Darauf haben sich Bund und Länder verständigt.
Höchste Zeit, über einen neuen Schulranzen nachzudenken: Dieser muss schließlich viel aushalten, gut aussehen, und er soll den Rücken der Kinder nicht unnötig belasten. Wie findet man eigentlich das richtige Modell für das eigene Kind? Das Gewicht ist nur ein Kriterium. LEBE-LIEBE-LACHE gibt viele Tipps zum Schulranzen-Kauf.

Jeden Tag tragen ihn SchülerInnen auf dem Rücken, er wird ein- und ausgeräumt, rutscht über Gänge, steht neben dem Schreibtisch. Ein Schulranzen muss sehr viel aushalten, gut aussehen, und soll den Rücken des Kindes nicht unnötig belasten.

Doch wie findet man das richtige Modell für den eigenen Nachwuchs? Die Auswahl, insbesondere auf schulranzen.net, ist riesig: Es gibt Ranzen, Rucksäcke und Umhängetaschen – ausgestattet mit Trägern, Gurten oder auch Rollen. Hier kann man schon mal den Überblick verlieren.
Ein klassischer Schulranzen
- Ein klassischer Schulranzen mit einem stabilen Kunststoffrahmen ist sozusagen das Grundmodell.
- Er eignet sich besonders gut für Grundschüler bis Klasse vier.
- Der Rahmen macht ihn zudem robust und widerstandsfähig.
- Und durch die breite, kastenförmige Bauart bietet er viel und übersichtlichen Stauraum und ist auch im Stand sicher.
- Aber für kleine und zierliche GrundschülerInnen können die Ranzen etwas sperrig sein.
Ein Schulrucksack
- Ein Schulrucksack ist deutlich zeitloser, moderner und bietet durch seine Flexibilität mehr Bewegungsmöglichkeiten.
- Dieser empfiehlt sich erst ab der weiterführenden Schule, also ab der 5. Klasse.
- Ein wichtiger Grund ist, dass die Rucksäcke in der Regel deutlich weniger leuchtende und reflektierende Flächen haben. Diese sind aber gerade für die Sicherheit der Kleinen im Straßenverkehr so wichtig.
- Außerdem sind die Tragegurte und Rückenpolster weniger stark ergonomisch ausgearbeitet.
- Da ein stabiler Kunststoffrahmen fehlt, können Bücher und Mappen leichter Knicke und "Eselsohren" bekommen.
Eine Mischform zwischen Ranzen und Rucksack
Es gibt auch in dieser Saison eine Mischform aus Ranzen und Rucksack, die die Vorteile beider Taschen vereinen. Hier sind die Rücken- und Bodenplatte aus hartem Kunststoff, der Rest allerdings aus flexiblem Material.
Ein Trolley für die Schule
Was macht nun einen guten Schulranzen aus?
Ein wichtiges Kriterium ist die Sicherheit im Straßenverkehr. Die DIN 58124 schreibt vor, wie hoch der Anteil der fluoreszierenden und retroreflektierenden Flächen an einem Schulranzen zu sein hat.
Da die Norm nicht verbindlich ist, sollten Sie beim Kauf auf jene Modelle achten, die der Schulranzennorm entsprechen.
- Aufgrund des häufig hohen Gewichts, das die Kinder auf dem Rücken tragen müssten, denken einige Eltern über einen Trolley nach.
- Allerdings kann das Ziehen zu Haltungsschäden führen, da die Wirbelsäule und die Schulter dabei leicht nach hinten gedreht werden.
- Rollen machen die Trolleys zudem schwer und unhandlich bei Schultreppen.
Was macht nun einen guten Schulranzen aus?
Ein wichtiges Kriterium ist die Sicherheit im Straßenverkehr. Die DIN 58124 schreibt vor, wie hoch der Anteil der fluoreszierenden und retroreflektierenden Flächen an einem Schulranzen zu sein hat.
- 20 Prozent der sichtbaren Fläche müssen mit fluoreszierenden Materialien ausgestattet sein, die bei Bestrahlung hell aufleuchten.
- Auch gehören zehn Prozent Reflektoren an die Vorder- und Seitenflächen.
Da die Norm nicht verbindlich ist, sollten Sie beim Kauf auf jene Modelle achten, die der Schulranzennorm entsprechen.
- HOZIER zu Gast beim Finale von The Voice of GermanyHOZIER live zu Gast beim Finale...
- Fattoria Lavialla - Wo das Glück zuhause istSanfte Hügel, Zypressen und Olivenhaine... Ich...
- Fit durch den Tag mit gesunden TeesKein Zweifel: Tee gehört zu den...
Wichtig: Der Schulranzen sollte kein hohes Eigengewicht haben. Das heißt genau: leer maximal 1,3 Kilogramm wiegen und gefüllt bis zu 15 Prozent des Körpergewichts. Das Innenraumvolumen sollte im Grundschulalter circa 15 Liter besser nicht überschreiten.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Digitale Überlastung: Warum wir trotz Technologie weniger Zeit für Mitmenschen haben

Die richtigen Worte für jede Lebenslage

Geschenkideen für Männer: Stil, Genuss und Abenteuer von Coppenrath & Die Spiegelburg

Kopfschmerzen? Mischen Sie diese drei natürlichen Zutaten und Ihre Kopfschmerzen sind vorbei. . .

„Peace-Food – Friedens-Essen“ - Ernährung und mehr…

THC und CBD – das ist der Unterschied

Minimalismus entdecken: Die besten Methoden für den Anfang

Last-Minute-Tipps für Weihnachten: Die zehn wichtigsten Ideen

Lastminute Weihnachts-Geschenke: Die 15 besten Ideen

Die Magie von Weihnachten mit Sonnentor: Eine Reise in die Welt der Düfte und Aromen

Die Kunst des Schenkens: Warum Geschenkkörbe?

Willkommen in der zauberhaften Weihnachtswelt von Coppenrath & Die Spiegelburg

Wie gesund ist Kaffee?

Wunderwelt Kefir: Ein Schatz für die Gesundheit

10 Dinge, die Sie vor Ihrer Reise nach Thailand wissen sollten

Tipps für mehr Entspannung im Alltag

Absolute Mood - Die exklusive Kollektion aus der Duftmanufaktur 4711

Für mehr Ausgeglichenheit sorgen: Mit regelmäßigem Sport

Mit diesen Songs freuen wir uns auf den Herbst

Wunderpflanze Hanf

Wohlig entspannte Tage im Schenna Resort
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: