ANZEIGE
Mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag? Die folgenden Tipps machen es möglich
Zeitdruck, Stress, Unzufriedenheit – sie prägen das Leben vieler Menschen. Ist dann doch mal etwas Zeit zum Verschnaufen, fällt es jedoch oft schwer, den Kopf freizubekommen und den Moment auch wirklich bewusst zu genießen. Wie also aus dieser Stress-Spirale entkommen und mehr Gelassenheit und Ruhe finden?
© Gary Barnes/pexels.com
Glücklich zu sein, ist eine bewusste Entscheidung
1. Die freie Zeit wirklich bewusst genießen
Wer kennt das nicht, die stressige Arbeitswoche ist vorüber und die Erwartungen an das erholsame Wochenende sind groß. Leider kommt es gerade dann oft zum Streit mit dem Partner, das Wetter spielt nicht mit oder es gelingt schlichtweg nicht, den Kopf abzuschalten und die Freizeit bewusst zu genießen. Doch das muss nicht sein. Wer beispielsweise am Wochenende schwer abschalten kann und mit den Gedanken immer noch bei der Arbeit ist, sollte versuchen den PC und das Smartphone einfach auszuschalten. Zu wissen, dass niemand stören wird, kann schon einen großen Teil zur Entspannung beitragen. Und was ist, wenn sich die Wochenendstimmung partout nicht einstellen will? Dann hilft es, einfach so zu tun, als ob. Wer etwas schauspielert, gut gelaunt summt und singt und dabei stets lächelt, signalisiert seinem Gehirn, dass er gerade glücklich ist. Dieses reagiert darauf mit der Ausschüttung von Glückhormonen und tadaa, der Betroffene fühlt sich wirklich glücklicher.
2. Sich etwas Besonders gönnen
Wem die Hektik des Alltags aufs Gemüt schlägt, der sollte sich in der freien Zeit, sei es der Urlaub, das Wochenende oder der Feierabend, etwas Gutes tun. Für den einen kann dies ein schönes Essen, ein Konzertbesuch oder ein langer Spaziergang sein. Andere entspannen am besten bei einem Wellness-Wochenende. Auch Ayurveda hat immer mehr Einzug in unsere westliche Gesellschaft gehalten.
Laut des Artikels „Mit Ayurveda zur neuen Gesundheit und Vitalität“ trägt Ayurveda dazu bei das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist wiederherzustellen.
Yoga oder Pilates können ebenso dazu beitragen, mehr Gelassenheit und Ruhe im Alltag zu finden, wenn sie regelmäßig praktiziert werden. Wer das zu exotisch findet, kann natürlich auch in anderen Sportarten, wie Radfahren, Joggen oder Schwimmen einen Ausgleich zum stressigen Alltag finden.
- „Peace-Food – Friedens-Essen“ - Ernährung und mehr…
- Voller Durchblick zum SpartarifDer „alles inklusive“ Brillen-Spartarif (24 Monate...
- eve Vierjahreszeitendecke - für einen gesunden Schlaf
Ist es wirklich wichtig, ob der Nachbar ein teureres Auto fährt oder muss eine Wohnung, in der Kinder leben, wirklich immer blitzblank sauber sein? Wer öfter mal Fünf gerade sein lässt und zufrieden mit dem ist, was er hat, lebt nachweislich glücklicher und entspannter. Nicht umsonst zählen Länder wie Costa Rica, in denen die Menschen wenig Wert auf Materielles, dafür viel Wert auf Zusammenhalt und Familie legen, zu den glücklichsten Flecken der Welt. Glücklich zu sein, ist eine Entscheidung, die jeden Tag oder besser sogar jede Sekunde aufs Neue bewusst getroffen werden muss. Das Leben ist einfach zu kurz, um sich über unnötige Dinge Sorgen zu machen.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
THC und CBD – das ist der Unterschied
Minimalismus entdecken: Die besten Methoden für den Anfang
Last-Minute-Tipps für Weihnachten: Die zehn wichtigsten Ideen
Lastminute Weihnachts-Geschenke: Die 15 besten Ideen
Die Magie von Weihnachten mit Sonnentor: Eine Reise in die Welt der Düfte und Aromen
Die Kunst des Schenkens: Warum Geschenkkörbe?
Willkommen in der zauberhaften Weihnachtswelt von Coppenrath & Die Spiegelburg
Wie gesund ist Kaffee?
Wunderwelt Kefir: Ein Schatz für die Gesundheit
10 Dinge, die Sie vor Ihrer Reise nach Thailand wissen sollten
Tipps für mehr Entspannung im Alltag
Absolute Mood - Die exklusive Kollektion aus der Duftmanufaktur 4711
Interview mit Prof. Rita Fasel: Was unsere Füße uns zu erzählen haben
Deine Heldin von nebenan
Vertrautheit und ein Lächeln spüren - im Hotel Alpenhof in Hintertux
Keine ANGST VOR NEUEN ERFAHRUNGEN ~ Was wir vom Wassermann lernen können
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: