ANZEIGE
Die magische Beziehung zwischen Pferd und Mensch
Heiler, Freund, Gefährte – ein Pferd setzt positive Impulse im Leben.
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde.
Friedrich von Bodenstedt
Für Pferdeliebhaber ist es ohnehin klar, doch Freunde und Angehörige müssen manchmal erst überzeugt werden. Pferde haben eine extrem heilsame Wirkung auf den Menschen. Mit ihnen Zeit zu verbringen, sie zu pflegen und natürlich auch zu reiten macht glücklich, baut Stress ab, beugt Krankheiten vor und ist eines der schönsten Hobbys, die es gibt. Meist sind es halbwüchsige Mädchen, die vom Glück hoch zu Ross träumen, doch die Träume sind manchmal schneller ausgeträumt, als gedacht. Woran das liegt? Die Haltung eines eigenen Pferdes ist aufwendig und kostenintensiv.

© nicolagiordano/pixabay
Ein eigenes Pferd bleibt für viele ein unerreichbarer Traum
Neben einem Stellplatz, der bei nicht ausreichenden Platzverhältnissen gemietet werden muss, braucht es auch eine Trense für das Pferd, Sattel, Pflegemittel und den regelmäßigen Besuch des Hufschmieds. Da gibt es von den Eltern schnell mal ein Nein zu hören. Doch es muss kein eigenes Pferd sein, um eine wohltuende und heilsame Pferd-Mensch Beziehung pflegen zu können. Viele Pferdehalter bieten eine Reitbeteiligung an. Am besten beginnt man zunächst mit Reitunterricht, um sich auf dem Tier sicher zu fühlen. Dadurch hat man schon Kontakt zu einem Stall und bekommt schneller Informationen rund um Tiere, die der Halter allein nicht ausreichend bewegen kann. Das ist mit deutlich weniger Kosten und Aufwand verbunden
Warum sind Pferde so heilsam für den Menschen?
Pferde sind sehr sensible Wesen. Als Herdentiere sind sie darauf angewiesen, sich mit ihren Artgenossen blind zu verstehen. Sie reagieren auf Schwingungen in einer Art, wie es bei kaum einem anderen Tier der Fall ist. Das gilt nicht nur für die Schwingungen anderer Pferde, sondern auch für die von Menschen. Dadurch sind Pferde in der Lage, dem Menschen einen Spiegel vorzuhalten. Er kann sich selbst deutlicher wahrnehmen und auch die Dinge deutlich spüren, für die er eigentlich noch keine Namen hat.
Pferde sind sehr sensible Wesen. Als Herdentiere sind sie darauf angewiesen, sich mit ihren Artgenossen blind zu verstehen. Sie reagieren auf Schwingungen in einer Art, wie es bei kaum einem anderen Tier der Fall ist. Das gilt nicht nur für die Schwingungen anderer Pferde, sondern auch für die von Menschen. Dadurch sind Pferde in der Lage, dem Menschen einen Spiegel vorzuhalten. Er kann sich selbst deutlicher wahrnehmen und auch die Dinge deutlich spüren, für die er eigentlich noch keine Namen hat.
Die physiologische Wirkung eines Pferdes auf den Menschen
Auf körperlicher Ebene ist es unter anderem die ausstrahlende Körperwärme des Pferdes, die sich wohltuend auf den Menschen auswirkt. Sie hilft dabei, dass sich Muskeln und Segnen entspannen können und fördert die Durchblutung. Wenn er aufsitzt, bildet der Reiter mit dem Pferd eine körperliche Einheit. Der Kreislauf des Pferdes wirkt auf den des Menschen ein und regt ihn an. Wohltuend sind außerdem die rhythmische Impulse beim Reiten, die auf das Becken und den Rücken abgegeben werden. Die Muskeln werden trainiert, denn um gerade zu sitzen und beim Reiten Haltung zu bewahren, sind viele Muskeln notwendig. Dabei werden ganz andere Muskelgruppen angesprochen als es etwa beim Krafttraining der Fall ist.
Auf körperlicher Ebene ist es unter anderem die ausstrahlende Körperwärme des Pferdes, die sich wohltuend auf den Menschen auswirkt. Sie hilft dabei, dass sich Muskeln und Segnen entspannen können und fördert die Durchblutung. Wenn er aufsitzt, bildet der Reiter mit dem Pferd eine körperliche Einheit. Der Kreislauf des Pferdes wirkt auf den des Menschen ein und regt ihn an. Wohltuend sind außerdem die rhythmische Impulse beim Reiten, die auf das Becken und den Rücken abgegeben werden. Die Muskeln werden trainiert, denn um gerade zu sitzen und beim Reiten Haltung zu bewahren, sind viele Muskeln notwendig. Dabei werden ganz andere Muskelgruppen angesprochen als es etwa beim Krafttraining der Fall ist.
Die psychologische Wirkung der Arbeit mit Pferden
Pferde sind beeindruckend große und wunderschöne Tiere, die mühelos Respekt einflößen. Der Betrachter assoziiert sie automatisch mit Freiheit, weiter Natur und Kraft. Der Pfleger und Reiter eines Pferdes, der diese großen Lebewesen scheinbar so mühelos handhabt, stärkt dadurch sein Selbstvertrauen, seine Autonomie und seine Selbstkontrolle. Da das Pferd auf alle Schwingungen reagiert, ist die emotionale Kontrolle, der das Bewusstsein über die eigenen seelischen Zustände vorausgeht, ein wichtiger Teil der Arbeit mit den Pferden. Der Mensch kann nur dann sicher mit dem Pferd arbeiten, wenn er aufmerksam und respektvoll ist. Ansonsten wird es ihm nicht gelingen!
Pferde sind beeindruckend große und wunderschöne Tiere, die mühelos Respekt einflößen. Der Betrachter assoziiert sie automatisch mit Freiheit, weiter Natur und Kraft. Der Pfleger und Reiter eines Pferdes, der diese großen Lebewesen scheinbar so mühelos handhabt, stärkt dadurch sein Selbstvertrauen, seine Autonomie und seine Selbstkontrolle. Da das Pferd auf alle Schwingungen reagiert, ist die emotionale Kontrolle, der das Bewusstsein über die eigenen seelischen Zustände vorausgeht, ein wichtiger Teil der Arbeit mit den Pferden. Der Mensch kann nur dann sicher mit dem Pferd arbeiten, wenn er aufmerksam und respektvoll ist. Ansonsten wird es ihm nicht gelingen!
- Zimmerpflanzen, die auch ohne viel Licht gedeihenHaben Sie dunkle Ecken in Ihrer...
- Christrosen: Pflege-Tipps für langanhaltende BlütenDie Christrose ist eine wahre Winterkönigin...
- Die heilende Kraft der Natur: Pflanzen als Wohlfühlfaktor
Nicht nur, dass das Zusammensein mit einem Pferd der Selbstwahrnehmung und Selbstkontrolle dient, die bei depressiven Verstimmungen der erste Schritt zur Besserung sind, durch das Pferd lernen Menschen auch eine ganz neue, lösungsorientierte Sicht auf das Leben zu haben. In den Momenten mit dem Tier stehe dessen Wohlbefinden und die gemeinsame Arbeit im Fokus. Es bleibt wenig Gelegenheit, sich auf Probleme und Sorgen zu konzentrieren, denn das Pferd verlangt vom Menschen, dass er ganz im Hier und Jetzt ist – so wie es selbst. Die Momente der Achtsamkeit, die allein schwer zu erlangen sind, haben eine besonders heilsame Wirkung und tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
Mit Pferden zu arbeiten steigert die Lebensfreude, weckt sie manchmal sogar erst wieder, wo sie schon verschüttet oder vergessen war. Die wortlose Beziehung zu diesen beeindruckenden Wesen erdet den Menschen, lässt ihn die Natur und ihre Bewohner mit anderen, wertschätzenden Augen ansehen. Besonders Stadtmenschen, die meist von der Natur abgeschnitten sind, finden zu einem Teil in sich selbst zurück, den sie vielleicht noch gar nicht kannten. Die Empfindungen von Fürsorge gegenüber dem Pferd, das gestriegelt, geputzt und bewegt werden muss, richten den menschlichen Fokus ganz neu aus.
Wer reitet, fühlt sich frei! Es gibt wohl kaum etwas Schöneres, als sich in Einheit mit einem Pferd fortzubewegen. Am liebsten natürlich im Trab oder Galopp auf freiem Gelände oder am Strand entlang! Bis das möglich ist, muss einiges an Vorarbeit geleistet werden, denn es braucht die entsprechenden Fertigkeiten, um so reiten zu können. Aber wenn es dann endlich so weit ist, kann die Freude kaum größer sein! Da ist es, das viel beschworene Glück auf dem Rücken der Pferde. Und die Vorfreude auf die nächste Reitstunde und die nächsten Momente mit dem geliebten Tier helfen auch durch den schwierigsten Alltag, denn sie sind kleine Lichtblicke und Hoffnungsträger.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Vögel füttern im Winter: Welchen Arten es mehr schadet als nützt

So gesund ist Bockshornklee

Brahmi – ayurvedisches Superfood für mehr Konzentration

Heilpflanzen helfen bei Bluthochdruck

Welcher Hund passt zu mir? Entdecken Sie Ihren perfekten Vierbeiner!

Gemeinsam unschlagbar: Warum die Zusammenarbeit von Mensch und Hund so erfolgreich ist

Kluge Pflanzen: Wie man eine Erbse trainieren kann

Frühlingserwachen und die Heilkraft des Waldes. . .

Street-Art-Baumbewässerungssäcke sorgen für mehr Nachhaltigkeit und Kunst

Haustiere tun uns einfach gut

Die Blumensprache der Orchidee

So überleben Zimmer- & Gartenpflanzen den Urlaub ohne Gießen

Zauberhafte Flaschengärten von Urbanjngl

Frauenmantel - Jungbrunnen grüner Energie

Leben schützen und bewahren: Live To Love-Germany pflanzt Bäume in Hamburg

X-Mas Collection von Colvin

Pflanzen: Mit viel Liebe und Aufmerksamkeit ein grünes Paradies schaffen

Wildpflanzen sammeln und zubereiten: Informationen und Tipps

Hochsensibilität - Katrin Sohst im Interview: "Wichtig ist es, den eigenen Weg zu gehen. "

"Achte gut auf diesen Tag! "

Aus dem Bauch heraus
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: