ANZEIGE
Richtiges Zähneputzen für Kinder
Auch erste Milchzähnchen müssen schon gut gepflegt werden, denn sie stellen quasi die Platzhalter für die bleibenden Zähne dar. Mit unseren LEBE-LIEBE-LACHE Empfehlungen sieht Ihr Kind den Zahnarzt nur zur Kontrolle, und lernt dabei spielerisch, sich die Zähne richtig zu putzen.
Viele Eltern kennen das: Zähneputzen ist bei ihrem Nachwuchs meist wenig beliebt, doch lohnt es sich, die Kinder immer wieder geduldig an die Zahnpflege heranzuführen. Auf Stress und Zwang sollten Sie dabei allerdings unbedingt verzichten, um Ihrem Kind das Putzen nicht grundsätzlich zu verleiden.
Ab dem ersten Milchzahn wird geputzt
Reinigen Sie die Zähne ihres Kindes bitte einmal täglich mit einem sauberen Baumwolltuch, das Sie vorher mit lauwarmem Wasser angefeuchtet haben - am Besten abends vor der Gute-Nacht Geschichte. Umfassen Sie dabei das Tuch mit Daumen und Zeigefinger so, dass sie jeden Zahn erreichen, und reiben Sie leicht auf der Oberfläche des Zahns hin und her. So werden gleichzeitig Vorder- und Rückseite geputzt. Umfassende Tipps finden Sie hier


© cottonbro studio/pexels.com
Um Ihr Kleines schon zeitig an eine Zahnbürste im Mund zu gewöhnen, ist einer dieser Beißringe mit integrierter Zahnbürste sinnvoll. Hilfreich ist alternativ dazu ein richtiges Zahnputz-Lernset mit verschiedenen Bürsten in unterschiedlichen Größen. Zahnpasta ist hier noch nicht angesagt. Bitte bedenken Sie unbedingt, dass Ihr Kind sich erst einmal an den Kontakt im Mund gewöhnen sollte. Zudem sind die Zahnleisten besonders empfindlich, wenn ein neues Zähnchen kommt. Seien Sie also sehr liebevoll und vorsichtig.
- Fattoria Lavialla - Wo das Glück zuhause istSanfte Hügel, Zypressen und Olivenhaine... Ich...
- Fit durch den Tag mit gesunden TeesKein Zweifel: Tee gehört zu den...
- Wenn persönliches Wachstum die Beziehung auf die Probe stellt
Ab einem Alter von etwa 20 Monaten sollten Sie Ihrem Nachwuchs die erste Zahnbürste speziell für Kinder kaufen. Es gibt mittlerweile eine riesige Auswahl an geeigneten kinderfreundlichen Bürsten mit extra kleinem Bürstenkopf und auch mit rundem Borstenfeld. Die weichen Kunststoffborsten sollten kurz und an den Spitzen abgerundet sein, der Griff sollte für die kleinen Kinderhände etwas breiter beschaffen sein. Es gibt derzeit sogar spezielle, ergonomisch geformte Modelle, die an das jeweilige Lebensalter ihres Kindes angepasst sind.
Zunächst genügt es, wenn die Milchzähnchen einmal täglich mit leicht angefeuchteter Zahnbürste geputzt werden... und auch das bitte wiederum vor dem Schlafengehen. Lassen Sie dabei Ihr Kind zunächst selbstständig bürsten. Im Anschluss putzen Sie bitte gründlich nach. Das klappt zumeist auf spielerische Art und Weise sehr gut.
Hier kommen unsere LEBE-LIEBE-LACHE Tipps:
- Ihr Kind ist ein wildes Nilpferd, das ganz gefährlich sein großes Maul aufreißt.
- Sie vertreiben mit der Bürste die kleinen Zahngangster im Mund Ihres Kindes.
- Lassen Sie Ihr Kind mit einem Handspiegel dabei zusehen, was Sie gerade im Mund machen.
Extra-Tipp für kleine Verweigerer:
Es ist definitiv sinnvoller, einmal täglich richtig die Zähne zu putzen, als zweimal täglich nur oberflächlich! Um Karies und Co. wirksam zu verhindern, sollte der Zahnbelag einmal täglich vollständig entfernt werden.
Die richtige Zahncreme fürs Kind
Weil die Kleinsten beim Putzen oft mehr Zahncreme verschlucken als wieder ausspucken, ist es hier besonders wichtig, dass diese frei von schädlichen Inhaltsstoffen ist.
Kinder-Zahngel - Natürliche Kariesprophylaxe für die Milchzähne
Speziell für die Pflege der Milchzähne und die Harmonisierung der kindlichen Mundflora entwickelt, enthalten gute Kinder-Zahngels

Diese Kinder-Zahngels (zum Beispiel von Weleda) sind in Geschmack, Farbe und Konsistenz der kindlichen Wahrnehmung optimal angepasst und erleichtert somit die tägliche Zahnpflege für Kinder und Eltern.
Die milde Gesamtkomposition sollte keine Substanzen enthalten, die den Organismus belasten, wenn das Gel geschluckt wird. Bei regelmäßiger Anwendung entfernt ein gutes Kinder-Zahngel den Zahnbelag gründlich und schützt somit zuverlässig vor Karies.
Das Kinder-Zahngel wird einfach auf die feuchte Zahnbürste aufgetragen. Das Gel legt sich beim Putzen zunächst um die Zähnchen, verteilt sich dann als leichter Schaum gleichmäßig im gesamten Mund und sollte im Anschluss gründlich ausgespült werden.
Nicht vergessen: Auch die Zahnbürste ist nach Benutzung gut zu spülen.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Digitale Überlastung: Warum wir trotz Technologie weniger Zeit für Mitmenschen haben

Achtes Lebens-Jahrsiebt: von 49 bis 56 - Das Ich und seine Schattenthemen

Von der Verbraucher-Beziehung zur wahren Liebe

Die richtigen Worte für jede Lebenslage

Medizinische Hautpflege mit der Heilkraft der Mittagsblume

Schule und Humor!

Geschenkideen für Männer: Stil, Genuss und Abenteuer von Coppenrath & Die Spiegelburg

Langzeitglück in der Liebe: 8 Erfolgsgeheimnisse für dauerhafte Beziehungen

Kopfschmerzen? Mischen Sie diese drei natürlichen Zutaten und Ihre Kopfschmerzen sind vorbei. . .

Last-Minute Geschenke für den Valentinstag: Ideen, die das Herz höher schlagen lassen

Mama-Phase mit 3 Jahren: verstehen, handeln und gelassen meistern

„Peace-Food – Friedens-Essen“ - Ernährung und mehr…

THC und CBD – das ist der Unterschied

Wie aus Schmerzen Perlen werden

Minimalismus entdecken: Die besten Methoden für den Anfang

Weihnachten - entspannt wie nie

Last-Minute-Tipps für Weihnachten: Die zehn wichtigsten Ideen

Lastminute Weihnachts-Geschenke: Die 15 besten Ideen

Schlafhygiene für Kinder

Die Kunst des Zurücktretens: Ein regeneratives Leben im Einklang mit der Natur

Kiwi: Warum man jeden Tag eine Kiwi essen sollte
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: