ANZEIGE
Prachtvolle Barockmöbel entdecken
Weich geschwungene Formen, Gold und aufwändige Ornamente sind typisch für Barockmöbel. Mit Kabinett oder Polstersessel holst du dir die glanzvolle Zeit von Ludwig XIV. nach Hause.
Geschichtliches über Barock Möbel
Die bekannte Stilepoche der Barock Möbel umfasst die Jahre zwischen 1600 und 1730. Es ist die Zeit des Absolutismus, Ludwigs XIV. und prunkvoller Schlösser - zumindest für den europäischen Adel. Zogen die Aristokraten einst von Palast zu Palast, werden sie nun sesshaft und lassen ihren Wohnsitz prächtig ausschmücken. Mit Barockmöbeln eben. So entsteht beispielsweise das Schloss Versailles bei Paris oder Schloss Belvedere in Wien.
Die bekannte Stilepoche der Barock Möbel umfasst die Jahre zwischen 1600 und 1730. Es ist die Zeit des Absolutismus, Ludwigs XIV. und prunkvoller Schlösser - zumindest für den europäischen Adel. Zogen die Aristokraten einst von Palast zu Palast, werden sie nun sesshaft und lassen ihren Wohnsitz prächtig ausschmücken. Mit Barockmöbeln eben. So entsteht beispielsweise das Schloss Versailles bei Paris oder Schloss Belvedere in Wien.
Besondere Eigenschaften der Barockmöbel
Da die Einrichtung nicht länger transportierbar sein muss, fertigt man Barock Möbel für verschiedene Räumlichkeiten und mit speziellen Funktionen. Dabei gelten diese in Verbindung mit Boden-, Wand- und Deckengestaltung als Gesamtkunstwerk.
Da die Einrichtung nicht länger transportierbar sein muss, fertigt man Barock Möbel für verschiedene Räumlichkeiten und mit speziellen Funktionen. Dabei gelten diese in Verbindung mit Boden-, Wand- und Deckengestaltung als Gesamtkunstwerk.

© ALDOBERGIA/pixabay
Ganz typisch für die Stilepoche ist das Zurschaustellen von Macht und Reichtum in Prunkräumlichkeiten. Und am besten geht das mit einer aufwändigen Einrichtung. Charakteristisch für Barockmöbel sind geschwungene Formen, sowie jede Menge Dekor und Verzierungen. Beliebte Motive sind Ranken, Blüten und Figuren aus der griechischen Mythologie.
Typische Barock Möbel
- Üppig verziertes Kabinett oder Schränke
- Gobelins und Wandbehänge mit bildhaften Motiven
- Geschwungener Konsoltisch mit Wandspiegel und goldfarbenen Kerzenständer
- Gepolsterter Stühle und Sessel mit offenen Seiten im Louis XIV Stil.
- Tisch mit kostbaren Einlegearbeiten aus Edelsteinen oder Edelhölzern
Besonders in unserer sehr schnelllebigen Zeit sind Möbel und Kunst des Barock wieder sehr beliebt. Sie sind dabei nicht nur ein Merkmal für den prunkvollen Stil ihrer Zeit, für hochwertige und beständige Handwerkskunst, sondern auch für Werte, die es heute vielleicht nur noch selten geben mag. Die Nachfrage nach Barock Möbeln konzentriert sich derzeit vor allem auf einige bestimmte Arten. So sind zum Beispiel Stühle aus der Zeit des Barock sehr beliebt. Sie lassen sich wunderbar mit anderen Einrichtungsstilen, sogar mit einem modernen Stil, kombinieren. Das gleiche gilt für die zierlichen, geschwungenen Kommoden und Tischchen, die als Barock Möbel und als Einzelteile sehr gut zu anderen Einrichtungsstilen passen.

© 455992/pixabay
Wusstet ihr, dass ...
... die Redewendung "Es ist nicht alles Gold, was glänzt" auf die Barock-Epoche zurückgeht? Da das Ausstatten barocker Bauten, Dekore und Barockmöbel ziemlich teuer und aufwändig war, griffen kreative Architekten und Handwerker in ihre Trickkisten. So verwendete man statt Gold oft auch Bronze. Und mit Stuckmarmor täuschte man echten Marmor vor.

© ziggy10/pixabay
Barockmöbel ansehen und erstehen:
Museen:
Museen:
- Happy Arbeitsplatz: Wie der FlexiSpot Schreibtisch für mich zum echten Gamechanger wurde
- Zeitlos und umweltbewusst: Warum Secondhand Designermöbel perfekt in jede moderne Wohnung passen
- Ein neuer Morgen dank dem Mozart Boxspringbett Serie 5 - Meine Erfahrung nach der Rücken-OP
- Schloss Belvedere
- Schloss Versailles
- Karlskirche in Wien
Auktionshäuser:
- Sotheby's
- Christie's
- Dorotheum
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Luxus & Wohltat? Unser neues Mozart-Boxspringbett

Clevere Tricks, um ein Büro auf kleinem Raum einzurichten

Die eve Schlafkooperation - geruhsame Nächte im Wasserturm

Die schönsten Dekoideen mit Leitern

Divine Flower: Freude nachhaltig verschenken

Muranoglas-Kronleuchter mit floralen Motiven und himmlischen Farbtönen aus Glas in allen Bereichen des Hauses

Individuelle Designermöbel für Ihr Zuhause

Zauberhafte Flaschengärten von Urbanjngl

X-Mas Collection von Colvin

RAUMDÜFTE - ein Fest für feine Nasen

Weihnachtstafel - stilvoll und festlich den Tisch decken

5 Tipps für eine weihnachtliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden

Die Wärmedecke – das Multitalent mit dem Entspannungsfaktor

A Taste of Art - Essenza

Gemütlich wohnen: Zauberhafte Mix- und Matchkollektionen von PIP

Jetzt spielen Beistelltische die Hauptrolle!

Moderne Wanduhren – zeitloses Design für zu Hause

Tischdecken & Co: schöne Stoffe für die Tafel

Angststörung? Ist das ansteckend?

Frisurentrend im Frühjahr/ Sommer: Statement-Haarbänder

Pranayama – das Herz des Yoga – Teil 1
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: