ANZEIGE
11
Stand:

Neue Kraft sammeln – wandern an einem Ort der Kraft


Neue Kraft sammeln – wandern an einem Ort der Kraft
© Julius_Silver/pixabay
Abbildung 1: In der Region um die Drei Zinnen in den Dolomiten gibt es auch einige Kraftorte, beispielsweise den Fabel- und Märchenweg.


Es gibt besondere Ort, von denen schon immer ein gewisser Zauber ausgeht, die eine ganz besondere Ausstrahlung haben: Kraftorte. Menschen kommen schon seit jeher gerne an solche Orte, weil sie eine belebende Atmosphäre haben, beruhigend auf den Geist wirken, das Bewusstsein erweitern und stärkend wirken. Sie haben eine positive Wirkung auf die Psyche. Esoterischen Anschauungen zufolge, sind besondere Energieschwingungen oder Erdstrahlung für diesen Effekt verantwortlich.

Diese feinstoffliche Energie, die dort zu spüren ist, wird in Bovis-Einheiten angegeben. Das sind intuitive, nicht falsifizierbare Messwerte auf der Grundlage einer wissenschaftlich nicht belegten Messmethode. Es gibt auch wissenschaftliche Methoden, um die Biofelder an diesen besonderen Kraftorten zu messen: Messmethoden der Biosensorik. Die Messungen sind sehr präzise und geben an, wie stark sich ein Kraftfeld auf das vegetative Nervensystem auswirkt.


Viele Kraftorte liegen in Berggebieten
© Antige/pixabay


Viele Kraftorte liegen in Berggebieten

Es gibt überall auf der Welt Kraftorte. Allerdings haben Berggebiete eine höhere Dichte als das flache Land. Viele Kraftorte liegen mitten in magischen Bergmassiven, beispielsweise in den Dolomiten. Auch wer nichts von Bovis-Einheiten und wissenschaftlichen Messmethoden weiß, spürt an diesen Orten die besondere Energie, die Stille, hört die Naturgeräusche und sieht die atemberaubende Aussicht. An einem Kraftort sind die Energien im Einklang und können daher ganz besondere Impulse weitergeben. Der Berg Schlern ist so ein Kraftort, der zu unzähligen Wanderungen und einem schönen, erholsamen und stärkenden Urlaub einlädt. Das Artnatur Dolomites eignet sich sehr gut für ein Wanderhotel in Südtirol. Es ist direkt am Schlern gelegen.



Der Schlern – Kraftort und Symbolberg

Der Schlern ist mit 2564 Metern Höhe ein imposanter Berg. Er ist eines der Wahrzeichen von Südtirol, eine symbolträchtige Kultstätte und ein beliebtes Wanderziel. Er öffnet nicht nur den Blick, sondern auch die Seele. An uralten Kultstätten haben einst heidnische Rituale stattgefunden. Die Schlernhexen haben auf dem Berg getanzt. Um diesen Kraftort ranken sich zahlreiche Sagen und Legenden, die vom Schlern bestimmt sind. Der Berg mit seinen imposanten Gebirgsformationen verzaubert die Menschen und zieht sie in seinen Bann.



Welche Kraftorte gibt es am Schlern?

Das Schlernmassiv zeichnet sich durch markante Felsformationen aus. Ihm werden schon seit Jahrtausenden mystische Kräfte zugeschrieben. Entlang der Schattenlinie des Berges sind in früheren Zeiten wichtige Kultstätten entstanden. Jeder kann die Kraftorte am Schlern erleben und eine Wanderung rund um die Santnerspitze machen. Der markante Berg hat viele Titel. Er ist Symbolberg, Kultstätte, Wahrzeichen. Oft ist sogar vom „Vater aller Kraftorte“ die Rede.

Der Laranzer Wald ist ein Waldgebiet am Schlern, das schon vor mehr als 10000 Jahren besiedelt war. Der mystische Märchenwald war allerdings nicht nur Siedlungsgebiet. Dort fanden auch Opferungen statt. Am Rungger Egg befindet sich eine jahrtausendealte vorchristliche Opferstätte. Zeugnis geben auch die Wallburgen auf Gschlier. Dort kann jeder einfach der Natur lauschen oder sich vom stillen Wald inspirieren lassen.

Tief im Wald verborgen befinden sich Burgruinen, die auf das 12. Jahrhundert zurückgehen. Am Fuß des Santners mit seinen schroffen Felswänden stehen die Ruine der Burg Hauenstein und der Burg Salegg. Der Ort strahlt eine mystische Energie aus. Einer der bekanntesten Dichter und Minnesänger aus Südtirol war Oswald von Wolkenstein. Er residierte einst auf der Burg Hauenstein. Legenden zufolge sind die beiden Burgen über unterirdische Geheimgänge miteinander verbunden. Sie waren schon immer die Inspiration für abenteuerliche Geschichten.

Die kleine Kirche St. Vigil ist eine der ältesten christlichen Kultstätten und wurde um 1260 erstmals erwähnt. Immer pünktlich, wenn Frühling und Herbst beginnen, zeigt sich ein besonderes Naturschauspiel. Zum Frühlingsanfang fällt der Schatten des Schlern ein letztes Mal auf die kleine Kirche. Er kehrt erst wieder zum Herbstanfang zurück. Ebenfalls kurios ist, dass direkt an der Kirche eine kleine Quelle entspringt, die nur im Mai und Juni Wasser führt. Bis heute ist nicht klar, wo das Wasser herkommt.


Weitere Kraftorte in den Dolomiten
© Olga_Fil/pixabay


Weitere Kraftorte in den Dolomiten

Ob es in den Dolomiten wirklich mystische Kräfte gibt oder ob einfach die markanten und imposanten Bergmassive faszinierend sind, sei dahingestellt. Auf jeden Fall gibt es reichlich Kraftorte und inspirierende Plätze in Südtirol. Neben schönen Fleckchen Erde gibt es einzigartige Naturlandschaften, uralte Kultstätten, historische und auch kulturelle Schätze, die die Seele schmeicheln und wieder Kraft verleihen. Dazu gehört beispielsweise das Almendorf Fane in Vals, die Hügel von Castelfeder in Auer, in Mals das Kloster Marienberg, der Mitterstieler See am Ritten oder der Partschinser Wasserfall, der ein Naturdenkmal in Partschins ist. Auch die Erdpyramiden am Ritten zählen zu den mystischen Orten, genau wie das Kloster Säben in Klausen oder Freienbühel in St. Andrä in Brixen.

Besonders bekannt und beliebt sind als Kraftort sind:

Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
11
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Ankommen im Paradies: Unser Aufenthalt im DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort
Willkommen im Bergparadies Dorfgastein
Ein Paradies der Nachhaltigkeit: OLM Nature Escape
Willkommen im Hotel Goldener Ochs 1791: Eine Oase der Gastfreundschaft
Die vier großen Grachten Amsterdams mit dem Fahrrad entdecken
Ein Traum am Meer: Das Strandhotel Heringsdorf
Willkommen im Hotel Südspeicher in Kappeln: Ein Paradies an der Schlei
Ein Juwel im Norden: Das Hotel Landhafen in Niebüll
Boutique und Design Hotel coolnest im Zillertal
Wohlfühloase in Osttirol: Spa Hotel Zedern Klang
Unsere wunderschöne Belvedere-Flusskreuzfahrt: Genuss auf der "blauen Donau"
Entdecken Sie die perfekte Hilfe bei der Suche nach Ihrem idealen Ferienhaus in den Niederlanden
Hotel Therme Meran - Designhotel mit Wohlfühlgarantie
Sommer, Sonne, Urlaubsfeeling – die JEANS FRITZ-Kollektion sorgt für gute Laune!
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen