ANZEIGE
Meditation im Gehen: So kommst du durch das Wandern zur Ruhe
Wandern verbindet uns nicht nur mit der Natur und macht uns fitter, sondern es kann sogar wie eine Art Meditation auf deinen Körper wirken. Durch die Bewegung wirst du eins mit dir selbst. Die Natur um dich herum lässt dich deinen stressigen Alltag vergessen und einfach mal abschalten. Dabei ist es egal, ob du dir ein bisschen Natur vor deiner eigenen Haustür gönnst oder du einen Aktivurlaub in Südtirol machst, das Wandern wird dir dabei helfen zur Ruhe zu kommen und Achtsam zu sein. Gönn dir eine Pause. Wir zeigen dir, wie es geht.
© Alvaro Palacios@unsplash.com
Beim Wandern findest du deine innere Ruhe.
Wandern – Fernab vom Massentourismus
Wenn du eine Pause von deinem Alltag brauchst, dann nimmst du dir oft Urlaub und verreist beispielsweise an einen überfüllten Strand. Allerdings wird das nicht unbedingt eine wirkliche Erleichterung bringen. Der Massentourismus, der vielerorts in Urlaubsgebieten herrscht, ist pures Gift für deine Erholung.
Das ist wohl einer der Gründe, warum Aktivurlaube immer beliebter werden. Bei der Bewegung wird nicht nur das allgemeine Wohlbefinden verbessert, sondern der Kopf wird dadurch frei. Bestes Beispiel ist das Wandern. Du baust eine richtige Verbindung zur Natur auf, du kannst endlich durchatmen und dich auf dich und die Landschaft um dich herum konzentrieren.
Während dir im Alltag tausend Gedanken im Kopf herum geistern, baust du sie beim Wandern ganz einfach ab. Du bekommst neue Kraft und Energie für den Alltag. Du schaffst Platz für positive Gedanken.
Vor dem Wandern
Wenn du im Urlaub wandern willst, solltest du das gut planen. Suche dir ein schönes Wandergebiet aus, das weiter von deinem Zuhause entfernt ist, um mehr Abstand zu bekommen, beispielsweise in die Berge nach Südtirol. Suche dir ein geeignetes Hotel, pack deinen Rucksack mit Snacks, schnür deine Wanderschuhe und geh einfach raus. Du wirst als neuer Mensch wieder zurückkehren.
Unterwegs im Wald oder in den Bergen
Grundsätzlich hängt die Entscheidung, ob du lieber im Wald oder den Bergen wanderst von deinen eigenen Vorlieben ab. In beiden Fällen kannst du die Ruhe genießen und dich mit der Natur verbinden. Der Vorteil bei den Bergen, wie etwa in Südtirol ist, dass dein Körper mehr davon profitieren kann. Durch das bergige Gebiet ist das Wandern an sich anstrengender. In der bergigen Höhe bekommst du mehr frische Luft ab, wodurch dein Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt wird. Dein Kopf wird im wahrsten Sinne des Wortes wieder klar.
Gefühl bewahren
Die Gefühle, die dir das Wandern verschafft, solltest du konservieren, und zwar kurz- und langfristig. Wenn du beispielsweise einen Wanderurlaub in den Bergen verbringst, bietet sich nach der Wanderung ein Wellnesshotel an, wir empfehlen dir eines der Schenna Hotels.
Nach deiner Reise, wenn der Alltag wieder Einzug in dein Leben hält, solltest du dir das Gefühl ebenfalls bewahren und nach Bedarf nachempfinden, beispielsweise mit regelmäßigen Spaziergängen im Park, bei denen du auf andere Gedanken kommen kannst.
Nur so kannst du von den folgenden meditativen Vorteilen deines Wanderurlaubs auch langfristig profitieren.
Entschleunigung vom Alltag
Der Alltag läuft häufig viel zu schnell ab und alle sind ständig gestresst, weil sie von einem Termin zum nächsten eilen müssen. Wir sehnen uns nach Ruhe und Gelassenheit. Beim Wandern gibt es keine Termine und folglich auch weniger Stress, dem du ausgesetzt bist oder den du dir selber machst.
Du koppelst dich quasi von der modernen Welt ab. Vermeide unterwegs das ständige Schauen auf dein Smartphone. Genieße die Natur so wie sie ist und lasse so viel Elektronik wie möglich zu Hause oder im Hotel. Höchstens als Navigationsgerät ist das Smartphone erlaubt.
Zurück in die Natur
Vor allem dann, wenn du in der Stadt wohnst, solltest du dir hin und wieder eine Flucht in die Natur in Form einer Wanderung gönnen. Der ganze Lärm durch Autos und LKW sowie deren Abgase können dir ganz schön aufs Gemüt drücken. Wenn du jedoch in der Natur unterwegs bist, bleibt dir das alles erspart.
Du kannst innehalten und die Ruhe genießen. Atme die frische Luft ein. Versuche einfach an nichts zu denken und nimm einfach nur die Landschaft und die Natur um dich herum wahr. Schon bist du in einer meditativen Stimmung und die Ruhe kommt von innen heraus.
Nur das Nötigste dabei
Wenn du deine Wanderung antrittst, mach dich von allem frei, was dich im Alltag beschäftigt. Sowohl im Geiste als auch materiell. In deinen Rucksack sollte nur das Nötigste kommen. Alles andere würde ich eher ablenken. Minimalismus beim Packen ist hier das Stichwort. Ein weiterer Vorteil: ohne schweres Gepäck auf deinem Rücken geht es sich leichter und du kannst deine Umwelt entspannter wahrnehmen.
- DER LÖWE - Der RegisseurDie Seele hat im Körper Platz...
- FRÖHLICH AUFGEFRISCHT - Susannes kleine YogawerkstattMit ihrer ersten DVD Yoga macht...
- Federn als Zeichen für Sanftheit und LeichtigkeitMama hat immer gesagt Wunder geschehen...
Du musst nicht unbedingt allein unterwegs sein. Du kannst auch mit Freunden, Familie, deiner Partnerin oder deinem Partner wandern. Schnell wirst du feststellen, dass ihr ganz neue Themen für Gespräche finden werdet. Sie werden tiefer und intensiver werden, da einfach die Zeit da ist und es keinerlei Ablenkungen gibt. Überzeugt euch einfach selbst davon.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Die kosmische Reise durchs Sonnensystem - Teil 1
Schönste Stadt der Welt: Hier sind die Top 12 Highlights
Handlettering: Das neue Gehirnjogging für geistige Fitness
Die heilende Kraft der Natur: Pflanzen als Wohlfühlfaktor
Wie aus Schmerzen Perlen werden
Konsum versus Spiritualität?
Neues Jahr: Neues Glück: Wie du deinen inneren Schweinehund endlich an die Leine legst
Trauma und Beziehungen: Wie unser Bindungssystem uns in ungesunde Muster führen kann
Willkommen im Hotel SEPP: Ein Paradies für Erwachsene am Hochkönig
Japanische Techniken: 10 Geheimnisse für mehr Lebensqualität
Das Reisch: Tradition trifft modernen Komfort in Kitzbühel
Weihnachten - entspannt wie nie
Mal ehrlich: Wer braucht schon einen Coach?
Die Wärmedecke – das Multitalent mit dem Entspannungsfaktor
Die coolsten Sommerfashion-Trends
Online-Tierarzt: Digitale Sprechstunde von zu Hause für dein Haustier
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: