ANZEIGE
Seidenhühner - Informationen & Haltung
Hühner am Hof erfreuen nicht nur die Kinder, sondern bieten auch frische Eier für den Morgen. Dabei ist es wichtig sich vorher zu informieren, welche Hühner am besten geeignet sind und welche Bedingungen erfüllt sein müssen. Für den Anfang empfehlen sich die Seidenhühner, da sie eine unkomplizierte Art haben und sich durch ihr besonderes Gefieder abheben.

© furbymama/pixabay
Das Seidenhuhn
Das Seidenhuhn gehört zu der Rasse der Haushühner und stammt vermutlich aus Asien. Die genaue Abstammung ist unbekannt, jedoch scheint es vor bereits 1000 Jahren Vorläufer des Seidenhuhns in Asien gegeben zu haben. Aus anderer Quelle wird deutlich, dass Aristoteles schon vor 2300 Jahren über die Hühner schrieb und sie als Hühner mit Katzenhaaren bezeichnete. Mittlerweile gibt es die Hühner in vielen verschiedenen Gefiederfarben, doch was sie auszeichnet ist, dass ihre Haut, ihre Knochen und Organe immer schwarz sind. Ihr Charakter kann als friedlich, unkompliziert und zutraulich beschrieben werden.
- Geruch vs. Stimme vs. Aussehen: Wie Katzen ihre Menschen wirklich erkennen
- Zarte Lippen, ganz natürlich: Selbstgemachter Lippenbalsam mit Kräutern
- Zimmerpflanzen, die auch ohne viel Licht gedeihenHaben Sie dunkle Ecken in Ihrer...
Zwar können diese Hühner nicht fliegen und wirken eher plump, trotzdem sind sie sehr flink und benötigen nicht nur einen Innenstall, sondern auch genügend Auslauffläche. Trotzdem benötigen die Seidenhühner für die Haltung im Verhältnis zu anderen Hühnerrassen weniger Platz. Sie sind robust und können schnell zufriedengestellt werden. Durch ihr ausgeprägtes Sozialverhalten können Seidenhühner bei Zuneigung sehr zutraulich werden und sich sogar streicheln lassen.
Im Innenbereich sollte darauf geachtet werden Sitzstangen nicht zu hoch anzubringen, am besten bis zu 30 cm über dem Boden, da die Hühner wie bereits erwähnt nicht fliegen können. Eine Vorrichtung, um höher gelegene Stangen zu erreichen, kann ebenso eingebaut werden. Für das äußere Gehege ist durch die Flugunfähigkeit der Hühner kein hoher Zaun notwendig.

© furbymama/pixabay
Auch verbreiten sich Krankheiten schneller bei mangelnder Hygiene. Das Gefieder ist empfindlich bei Regen, weshalb die Hühner bei starkem Regen lieber im trockenen und sauberen Innenstall bleiben sollte. Auf jeden Fall ist es notwendig, dass den Hühnern die Möglichkeit gegeben wird sich im Trockenen unterzustellen. Empfohlen wird eine niedrige Naturwiese. Für die Inneneinrichtung eignen sich auch gut Kartons oder Obstkisten am Boden, da die Hühner gerne am Boden nächtigen und brüten.
Seidenhühner sollten nicht alleine gehalten werden, sondern mit 5 - 6 weiteren ihrer Art. Ein Hahn ist nicht zwingend notwendig. Zudem sollten sie nicht mit anderen Hühnerarten gemischt werden, wenn nur mit anderen zutraulichen kleinen Hühnerrassen. Bei den Seidenhühnern kann es passieren, dass die Haube zu stark wächst und die Sicht beeinträchtigt. In diesem Falle sollte die Haube vom Tierarzt zurückgeschnitten werden.
Als Futter eignen sich Gemüsereste, die draußen auf der Wiese verstreut werden. Reste, die bei der Fütterung nicht gegessen wurden, werden bei der nächsten aus dem Stall genommen. Kalkquellen, wie Eierschalen eigen sich auch gut als kleiner Snack.
Seidenhühner sind das ideale Einstiegshuhn für Anfänger. Sie sind einfach zu halten, lassen sich streicheln und leben länger als die meisten Hühnerrassen, weil ihre Legeleistung geringer ist. Bei guter Pflege erreichen Seidenhühner 7 bis zu 10 Jahren. Eine weitere Besonderheit der Seidenhühner ist, dass sie Winterleger sind und im Sommer pausieren. Um Weihnachten herum beginnen sie Eier zu legen und können im ersten Legejahr bis zu 80 Eier legen. Unkomplizierte, freundliche und besondere Hühner, die jeden Hof bereichern.
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Christrosen: Pflege-Tipps für langanhaltende Blüten

Die heilende Kraft der Natur: Pflanzen als Wohlfühlfaktor

Vögel füttern im Winter: Welchen Arten es mehr schadet als nützt

So gesund ist Bockshornklee

Brahmi – ayurvedisches Superfood für mehr Konzentration

Heilpflanzen helfen bei Bluthochdruck

Welcher Hund passt zu mir? Entdecken Sie Ihren perfekten Vierbeiner!

Gemeinsam unschlagbar: Warum die Zusammenarbeit von Mensch und Hund so erfolgreich ist

Kluge Pflanzen: Wie man eine Erbse trainieren kann

Frühlingserwachen und die Heilkraft des Waldes. . .

Street-Art-Baumbewässerungssäcke sorgen für mehr Nachhaltigkeit und Kunst

Haustiere tun uns einfach gut

Die Blumensprache der Orchidee

So überleben Zimmer- & Gartenpflanzen den Urlaub ohne Gießen

Zauberhafte Flaschengärten von Urbanjngl

Frauenmantel - Jungbrunnen grüner Energie

Leben schützen und bewahren: Live To Love-Germany pflanzt Bäume in Hamburg

X-Mas Collection von Colvin

Angststörung? Ist das ansteckend?

Die neue Frühjahrsmode von Jeans Fritz

Alpenpalace - Hideaway & Spa Retreat mit viel Komfort
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: