ANZEIGE
Leben, um zu lieben: das CARE-Projekt für ältere Menschen
Der regelmäßige Friseurbesuch, das Kaffeetrinken beim Seniorentreff, der Gottesdienstbesuch, der Theaterbesuch oder ein Kurs in der Volkshochschule - vor dem Ausbruch der Corona-Krise waren diese Termine für viele ältere Mitmenschen wichtige soziale Stationen in ihrem Leben. Von heute auf morgen war dies mit dem Kontaktverbot vorbei.
Seit März findet der einzige Austausch mit ihren Angehörigen, Freunden und Bekannten zumeist am Telefon statt. Viele trauen sich nicht mehr auf die Straße, weil sie Angst davor haben zu erkranken.Sie sorgen sich um ihre Kinder und Enkelkinder, zudem plagt viele die Unsicherheit, wie es weitergeht. Nur der Fernseher lenkt manchmal von den Sorgen ab.

ANZEIGE
Der Wunsch zu helfen und ein Zeichen der Verbundenheit auszudrücken ist sehr groß, so ist seitdem ein Team von jung und alt auf vielfältige Weise tätig. Einige stellen Seifen her, denn diese waren mit dem Ausbruch des Virus zumeist ausverkauft, andere nähen waschbare Baumwollmasken, Kinder malen Grußkarten mit den besten Wünschen für die Gesundheit, andere haben kleine finanzielle Spenden zur Verfügung gestellt, die vollständig für weitere, kleine Beigaben der Tütchen genutzt worden sind.

Bei der Übergabe wurde streng auf den Sicherheitsabstand und auf das Tragen von Masken, sowie Handschuhen geachtet.


Die Resonanz bezüglich der kleinen Gesten der Mitmenschlichkeit und Fürsorge ist für die Teammitglieder bewegend - und motivieren zum Weitermachen. Zu Ostern wurden sogar handbemalte Ostereier verteilt.


Die Live To Love - Germany Stiftung gehört zum internationalen humanitären Netzwerk Live To Love, das von dem Gyalwang Drukpa gegründet wurde. Die Stiftung mit Sitz in Hamburg wurde von der Präsidentin Gianna Wabner 2014 gegründet. Neben humanitären Projekten engagieren sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter vor allem im Bereich Umwelt -, Klima - und Tierschutz. Dazu zählen Baumpflanzaktionen oder das Anlegen von Schmetterlingswiesen, die Aufklärung über die Folgen von Plastikmüll bzw. das Sammeln von Plastikmüll in Grünanlagen.
Weitere Informationen: www.live-to-love-germany.org
Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:

Die Wechseljahre beim Mann

"Worte der Weisheit" - Die Achtsamkeit auf sich selbst

Warum wir wieder mehr mit dem Herzen wahrnehmen sollten

Hochsensibilität: WUT ist "NICHT" böse. . .

Hochsensibilität: Oh du fröhliche Weihnachtszeit- GRENZEN wahrnehmen, FREUDE genießen…

Fünf Fragen an Michelle Obama

Wie zwei Seiten einer Münze: Der Steinbock und sein Schatten

Optimismus lernen: Tipps, die dir das positive Denken erleichtern

Buchtipps für Weihnachten: Geschenkideen zum Fest

Dein Glück liegt in Dir: Finde das Glück in Deiner inneren Einstellung!

D! ´s Dance School in Berlin by Detlef Soost

Die Welt ist Geist und Du bist die Welt

Boutiquehotel Villa Sostaga - historisches Ambiente über dem Gardasee

Erfolgreich und glücklich durch NLP

Eine Frage der Moral

Theaterstück "Die Parallelwelt" spielt zeitgleich in Dortmund und Berlin

Bunte Schuhe, luftige Sandaletten und stylische Taschen von DOGO
Lebe-Liebe-Lache.com
32605 „Followers“
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht