ANZEIGE

Auch im Alter glücklich sein


Wer im Alter zufrieden und glücklich sein möchte, der muss etwas dafür tun. Stress und Hektik führen zu schneller Erschöpfung, die falsche Ernährung verkürzt das Leben ebenso. Wenn wir aber auf unsere Körper hören und manche Details im Alltag vorausschauend planen, dann ist uns auch im hohen Alter das Wohlbefinden sicher.


Vom Stress befreien

Der wohl bekannteste Grund für Unzufriedenheit ist Stress. Das beginnt bereits in den Kinderschuhen und resultiert in einem müden, erschöpften Menschen im Alter. Wenn wir früh damit beginnen, dem Stress in unserem Alltag entgegenzuwirken, werden wir auch im Alter glücklicher sein. Die häufigste Ursache für Stress ist die Arbeit. Hohe Anforderungen, die Angst vor dem Arbeitsplatzverlust oder ein schlechtes Betriebsklima führen sehr schnell zu depressiven Stimmungslagen. Oft machen wir uns selbt unnötigen Stress. Wie in diesem Artikel genauer erklärt, müssen wir begreifen, dass wir selbst die Verantwortung dafür tragen, in welcher Lage sich unser Körper oder unsere Psyche befinden. Positives Denken und das Entspannen nach der Arbeit, wirken dabei kleine Wunder. Man kann sich z. B. einen Wellness-Abend gönnen oder in relaxter Atmosphäre mit Freunden treffen. Auch Bewegung und Sonnenlicht sind bekannte Stresskiller. Wer sich regelmäßig bewegt, baut das Stresshormon Cortisol ab, löst Anspannungen und vertreibt Depressionen. Zudem stärkt regelmäßige Bewegung das Herz-Kreislauf-System.


"Altersbewusst" ernähren

Neben der Bewegung ist auch die Ernährung wichtig, um gesund und glücklich zu leben. Sie hilft dabei, den Alterungsprozess ein wenig zu verlangsamen. Ernährungsmediziner haben schon vor langer Zeit herausgefunden, dass sich unsere Essgewohnheiten auf das Alter auswirken. Eine gesunde Ernährung minimiert das Krankheitsrisiko. Das bedeutet: Viel Gemüse, Obst und Ballaststoffe, aber wenig Fleisch. Vor allem die Ballaststoffe gelten als Wundermittel, um Krankheiten wie Magen- und Darmkrebs oder auch Diabetes Typ 2 vorzubeugen. Bei der Aufnahme von Fetten können wir ebenfalls Gutes für das Wohlbefinden im Alter tun. Ungesättigte Fette (z. B. in Olivenöl) machen die Zellmembran geschmeidiger, wodurch der Stoffwechsel verbessert wird. Auch die sogenannten Antioxidantien sind wichtige Verbündete gegen hochreaktive Sauerstoffbindungen und wirken präventiv gegen oxidativen Stress.


Vorausschauend planen

Vorausdenken hilft, um unseren Stress im (späteren) Alltag zu minimieren und aktiv glücklicher zu sein. Ein Beispiel ist die häusliche Einrichtung: Wer ein Haus baut, sollte zum Beispiel bedenken, dass jede Treppe, die eingebaut wird, auch im Alter gemeistert werden muss. Küchenschränke, die besonders hoch hängen, sorgen dann ebenfalls für ein beschwerliches Herausnehmen von Geschirr oder noch schwereren Utensilien. Auch im Badezimmer lauern Tücken. Altersgerechte Duschkabinen, wie man sie hier erhält, sollten einen niedrigen oder ebenen Einstieg haben, damit man auch in späteren Jahren noch leicht in die Dusche kommt. Natürlich müssen wir nicht alle wichtigen Altersentscheidungen treffen, wenn wir "jung" sind. Aber wer auf Einzelheiten achtet, die sich bereits jetzt umsetzten lassen, der hat es im Alter definitiv leichter und bequemer.



Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
Weitere Artikel:
Lastminute Weihnachts-Geschenke: Die 15 besten Ideen
Die Magie von Weihnachten mit Sonnentor: Eine Reise in die Welt der Düfte und Aromen
Die Kunst des Schenkens: Warum Geschenkkörbe?
Alles, was schön macht
Willkommen in der zauberhaften Weihnachtswelt von Coppenrath & Die Spiegelburg
ÜBERGÄNGE - Von der Beziehung in die Ehe. Vom Leben in den Tod.
Wie gesund ist Kaffee?
Wunderwelt Kefir: Ein Schatz für die Gesundheit
Die gnadenvolle Demenz
Unsere Gesellschaft vereinsamt. Mit diesen 5 Ideen halten wir dagegen
Robert Adler - Anekdoten aus einem Seniorenzentrum: Wie alt schätzen sie mich?
Åhnlroas – Foto-Kunst-Projekt: außergewöhnliche Senioren*innen-Portraits im Salzkammergut
Psychisch krank zu sein fördert manchmal die Gesundheit
Sommerliche Wäsche in der Trendfarbe Lagune
Forschung: Katzen als ganzheitliche Heiler
Lebenstage-Rechner
Geburtstag:
ANZEIGE

Neueste Artikel:
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht

Nicht verpassen:
Lebe-Liebe-Lache.com
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen