Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Auschwitz"

#ANZEIGE
Hermann Langbein, H. G. Adler: Auschwitz: Topographie eines Vernichtungslagers
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
Auschwitz
Topographie eines Vernichtungslagers
Top #100 Bestseller
kaufen
AutorIn: Hermann Langbein, H. G. Adler
SprecherIn: Otto Wolken, Rudolf Vrba, Jehuda Bacon, Grete Salus
Dauer: 2 Std. 51 Min.
Erschienen: 01.02.2015
Um die Nazi-Verbrechen zu dokumentieren, führte der ehemalige Lagerhäftling Hermann Langbein bereits sechs Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zahlreiche Interviews mit anderen Überlebenden. Detailliert berichten die Zeitzeugen vom Aufbau des Lagers, von Selektionen, der Arbeit der Lagerärzte, der Vernichtung in Gaskammern, von Krematorien und dem Schicksal inhaftierter Kinder.

Das Feature, das 1961 in Zusammenarbeit mit H. G. Adler entstand, ist ein bedeutendes Zeitdokument über die Präzision der Vernichtungsmaschine Auschwitz und die Systematik, mit der Juden von den Nationalsozialisten getötet wurden.

Feature mit Otto Wolken, Rudolf Vrba, Jehuda Bacon, Grete Salus u. v. a.
Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Primo Levi: Ist das ein Mensch?:
i
schliessen

Februar 1944 bis Januar 1945: Primo Levi beschreibt das Jahr, das er in Auschwitz verbracht hat. Es ist eines der eindrücklichsten Zeugnisse des Holocaust. Durch Levis kühlen Blick des Naturwissenschaftlers auf das Vernichtungslager tritt der alltägliche Horror umso deutlicher hervor. Er schildert, wie der Kampf um das Überleben zum einzigen Ziel eines jeden Tages wurde und wie jeder Einzelne immer wieder auf dieselben Fragen zurückgeworfen wurde: Was macht einen Menschen eigentlich zu einem Menschen und ist es überhaupt möglich, in einer solch todbringenden Umgebung das Menschliche nicht zu verlieren.

Ist das ein Mensch?
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Primo Levi
SprecherIn: Alexander Fehling
Dauer: 6 Std. 54 Min.
Erschienen: 24.01.2020
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Lampen: Die NS-Führung im Verhör: Original-Tondokumente der Nürnberger Prozesse
i
schliessen
Am 1. Oktober 2006 jähren sich zum 60. Mal die ersten Urteilsverkündungen bei den Nürnberger Prozessen, mit denen das Internationale Militärtribunal gegen die Hauptkriegsverbrecher endete. Weitere Prozesse wurden von den Amerikanern in den folgenden Jahren geführt. Angesichts des heute gesicherten historischen Wissens entlarven sich viele Aussagen von damals als kaltschnäuzige Lügen.

Die in Washington liegenden Originalmitschnitte der Prozeßverläufe wurden erst 2005 durch die Sendung von SWR und MDR bekannt. Die Produktion von Ulrich Lampen macht es erstmals möglich, die öffentliche Konfrontation der NS-Führung mit ihren Taten in historischer Echtzeit zu erleben. Ein Zeugnis von beklemmender Intensität.

Die NS-Führung im Verhör
Original-Tondokumente der Nürnberger Prozesse
Originalaufnahme Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Ulrich Lampen
SprecherIn: Klaus Barner, Martin Ruthenberg
Dauer: 7 Std. 19 Min.
Erschienen: 09.02.2007
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Guido Knopp: Holokaust: Lesung
i
schliessen
Guido Knopps Dokumentation zum NS-Völkermord - die bisher umfassendste - an den europäischen Juden vermittelt auf der Basis neuester Forschungsergebnisse, jahrelanger Recherchen sowie zum Teil unveröffentlichten Archivmaterials ein präzises Bild des Holocaust. Eindringlich beschreibt er den Weg von den Nürnberger Rassegesetzen bis zur Wannsee-Konferenz mit ihrem Beschluss der "Endlösung", von den Deportationen bis zur Befreiung der Konzentrationslager durch die Alliierten. Er berichtet von jenen Mutigen und Verzweifelten, die im Widerstand gekämpft, und von den Wenigen, die nicht weggesehen, sondern geholfen haben. Überlebende erzählen, wie sie der NS-Verfolgung entkommen konnten - ihre Erinnerungen haben sie bis heute nicht los gelassen. Aber auch die Täter kommen zu Wort und werden mit ihrem lange verdrängten Wissen konfrontiert. Eine erschütternde Darstellung über das grausamste Kapitel deutscher Geschichte und ein Dokument wider das Vergessen.
Holokaust
Lesung
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Guido Knopp
SprecherIn: Guido Knopp
Dauer: 2 Std. 33 Min.
Erschienen: 21.09.2005
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Guido Knopp: Hitlers Helfer: Hitlers Helfer / Täter und Vollstrecker
i
schliessen
Ohne Hitler wäre das 'Dritte Reich' nicht denkbar. Der Diktator aber war auf Helfer angewiesen, die sich ganz in seine Dienste stellten. Sie waren die Träger der Macht - und ihre Vollstrecker. Hitlers Paladine erledigten, was Hitler befohlen hatte. Sie prägten das Gesicht der Diktatur. Goebbels, Göring, Himmler, Hess, Speer, Dönitz - ihre Bedeutung im Machtgeflecht der Naziherrschaft, der Grad ihrer Verstrickung in die Verbrechen des Regimes waren höchst unterschiedlich. Doch die Psychogramme dieser Männer haben eines gemeinsam: Sie geben eine Antwort auf die Frage, wie es zu den Greueltaten der Nazizeit kommen konnte.
Hitlers Helfer
Hitlers Helfer / Täter und Vollstrecker
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Guido Knopp
SprecherIn: Guido Knopp
Dauer: 4 Std. 54 Min.
Erschienen: 30.06.2005
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Jochanan Shelliem: Begegnung mit einem Mörder: Die vielen Gesichter des Adolf Eichmann
i
schliessen
1960 wird der unter falschem Namen in Buenos Aires lebende Adolf Eichmann vom israelischen Geheimdienst gefasst und nach Jerusalem überstellt. In den prozessvorbereitenden Verhören stellt sich Eichmann als gehorsamer Staatsdiener dar, der lediglich Befehle befolgte. Doch die Gespräche, die Eichmann unmittelbar vor seiner Verhaftung mit dem ehemaligen SS-Offizier Sassen führte, zeigen sein wahres Gesicht. Das herausragende Feature verbindet die bisher unveröffentlichten Mitschnitte des Polizeiverhörs erstmals mit O-Tönen aus dem Sassen-Gespräch. Ein Tondokument von großer Wucht und Eindringlichkeit.
Begegnung mit einem Mörder
Die vielen Gesichter des Adolf Eichmann
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Jochanan Shelliem
SprecherIn: Dieter Mann, Udo Schenk
Dauer: 2 Std. 28 Min.
Erschienen: 22.09.2011
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Guido Knopp: Geheimnisse des "Dritten Reichs":
i
schliessen
Auf seiner Suche nach Antworten auf die Rätsel der NS-Zeit hat Guido Knopp bisher unzugängliche Archive durchforstet und neue Dokumente gefunden. So widmet er sich etwa Adolf Hitlers von ihm nach Kräften verschleierten Familienverhältnissen, der Akte Odessa, der Legende Rommel sowie neu entdeckten Täuschungen Albert Speers.

Wieder gelingt es Guido Knopp, mit hervorragend recherchierten und spannend präsentierten Erkenntnissen zur deutschen Geschichte einem breiten Publikum neue Aspekte des NS-Staates aufzuzeigen.

Geheimnisse des "Dritten Reichs"
AutorIn: Guido Knopp
SprecherIn: Achim Schülke
Dauer: 9 Std. 12 Min.
Erschienen: 10.11.2011
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Guido Knopp: Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs:
i
schliessen
Längst sind nicht alle Geheimnisse über den vom NS-Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieg aufgeklärt. Letzte Zeitzeugen, jetzt erst zugängliche Archive und aufregende Dokumentenfunde vermitteln auch heute noch unerwartete Einblicke. So haben Guido Knopp und sein Team bei ihrer Recherche neue Erkenntnisse über Hitlers desolaten Gesundheitszustand gewonnen. Sie verfolgen die Spuren des verschollenen U 513, das im Frühjahr 2012 vor der Küste Brasiliens geortet wurde und von dessen Schicksal im Rahmen des U-Bootkriegs eine Unterwasserexpedition und Überlebende berichten. Bislang weitgehend im Dunkeln liegen auch die geheimen Kommandoeinsätze von deutschen und alliierten Spezialtrupps, der Verbleib gewaltiger Mengen von Nazigold und - das vielleicht größte Rätsel - der Fall Rudolf Heß. Bis heute sind sowohl die Hintergründe für seinen Flug nach England 1941 als auch sein Tod in Spandau 1987 Gegenstand von Spekulationen.

Das Begleithörbuch zur erfolgreichen ZDF-Serie!

Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs
AutorIn: Guido Knopp
SprecherIn: Jürgen Holdorf
Dauer: 8 Std. 05 Min.
Erschienen: 02.11.2012
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Jochanan Shelliem: "Im Namen des Volkes": Hinter den Kulissen des Nürnberger Prozesses
i
schliessen
20. November 1945: Beginn des ersten Nürnberger Prozesses. 24 führende Persönlichkeiten des NS-Apparats sollen für den deutschen Angriffskrieg und Massenmord zur Rechenschaft gezogen werden.
Das Feature von Jochanan Shelliem dokumentiert nicht nur präzise die Prozessabläufe, sondern gewährt durch Zeitzeugen wie Erika Mann, Gefängnisarzt Pflücker und Chefdolmetscher Sonnenfeldt - vielfach im O-Ton - einen profunden Einblick hinter die Kulissen. Berichte über intime Verhörszenen, das körperliche und seelische Befinden der Angeklagten sowie ihre Reaktionen auf die Urteilsverkündung erzeugen ein Bild von bedrückender Intensität.
"Im Namen des Volkes"
Hinter den Kulissen des Nürnberger Prozesses
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Jochanan Shelliem
SprecherIn: Otto Sander, Rosemarie Fendel
Dauer: 2 Std. 38 Min.
Erschienen: 23.10.2015
#ANZEIGE
Rudolf Vrba: Ich kann nicht vergeben: Meine Flucht aus Auschwitz
i
schliessen
Das einmalige Erinnerungsdokument erzählt, wie ein erst siebzehnjähriger Slowake in Auschwitz überlebte. Wie er sich vor der Willkür der SS und ihren Kapos schützte, wie er Strafen und Krankheiten überstand, sich bei den Widerstandskämpfern im Lager Respekt verschaffte und sogar einen seltenen Augenblick der Liebe erlebte. Mehr noch: wie er es als einer der wenigen schaffte, zusammen mit seinem Freund Alfréd Wetzler dieser hermetisch abgeriegelten Hölle zu entfliehen.

Doch dieser junge Mann war nicht allein auf seine Freiheit bedacht, sondern versuchte alles, um die letzte große Massenmordaktion der Nationalsozialisten, die Deportation der ungarischen Juden, zu verhindern.

Tatsächlich rettete der im April 1944 erstattete Vrba-Wetzler-Bericht hunderttausend Menschenleben.
Ich kann nicht vergeben
Meine Flucht aus Auschwitz
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Rudolf Vrba
SprecherIn: Peter Bieringer
Dauer: 12 Std. 14 Min.
Erschienen: 16.08.2017
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Stefan Keller: Die Rückkehr: Joseph Springs Geschichte
i
schliessen

Die Geschichte des Berliner Juden Joseph Spring, der als Sechzehnjähriger im November 1943 den Schweizer Grenzbehörden in die Hände fiel, nach Auschwitz deportiert wurde, überlebte und fast sechzig Jahre später in die Schweiz zurückkehrte, um Gerechtigkeit zu verlangen.

Stefan Keller, geb. 1958 in Birwinken, ist ein Schweizer Schriftsteller, Journalist und Historiker. Er studierte in Konstanz und Berlin Germanistik, Geschichte und Philosophie und unterrichtete. Ab Mitte der 80er Jahre begann er, zu publizieren. Seine ersten Bücher "Maria Theresia Wilhelm, spurlos verschwunden" (1991), über die psychiatrische Verfolgung einer Bergbauernfamilie, und "Grüningers Fall" (1993), über den Polizeihauptmann Paul Grüninger, der 1938/39 mehrere hundert, vielleicht einige tausend jüdische Flüchtlinge rettete, waren international beachtete Erfolge.

Die Rückkehr
Joseph Springs Geschichte
AutorIn: Stefan Keller
SprecherIn: Peter Tabatt
Dauer: 6 Std. 13 Min.
Erschienen: 11.07.2018
#ANZEIGE
Heather Morris: Der Tätowierer von Auschwitz: Die wahre Geschichte des Lale Sokolov
i
schliessen

Eine Geschichte von Menschlichkeit, Mut, Liebe und Hoffnung

1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Seine Aufgabe war es, Häftlingsnummern auf die Unterarme seiner Mitgefangenen zu tätowieren, jene Nummern, die später zu den eindringlichsten Mahnungen gegen das Vergessen gehören würden. Er nutzte seine besondere Rolle und kämpfte gegen die Unmenschlichkeit des Lagers, vielen rettete er das Leben. Dann eines Tages tätowierte er den Arm eines jungen Mädchens - und verliebte sich auf den ersten Blick in Gita. Eine Liebesgeschichte begann, an deren Ende das Unglaubliche wahr werden sollte: Sie überlebten beide.

Eindringlich erzählt Heather Morris die bewegende, wahre Geschichte von Lale und Gita, die den Glauben an Mut, Liebe und Menschlichkeit nie verloren.

Der Tätowierer von Auschwitz
Die wahre Geschichte des Lale Sokolov
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Heather Morris
SprecherIn: Julian Mehne, Sabine Arnhold, Elsbeth Ranke
Dauer: 7 Std. 19 Min.
Erschienen: 01.08.2018
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Robert Merle: Der Tod ist mein Beruf:
i
schliessen

Inspiriert vom Tagebuch des Lagerkommandanten von Auschwitz, Rudolf Höß, schrieb Robert Merle diesen ersten Holocaust-Roman aus Tätersicht, der ihn weltberühmt machte. Die einzigartige Psychostudie eines Massenmörders aus Gründlichkeit und Gehorsam erschüttert selbst nach über einem halben Jahrhundert nach ihrem Erscheinen noch in ihrer schonungslosen, banalen Logik. "Der Tod ist mein Beruf" ist ein bedrückendes Hörbuch, das dem Hörer einiges abverlangt. David Nathan hat diesen beeindruckenden Roman kongenial gelesen.

In ihrer Audible-Bibliothek auf unserer Website finden Sie für dieses Hörbuch eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Der Tod ist mein Beruf
Gekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Robert Merle
SprecherIn: David Nathan
Dauer: 4 Std. 47 Min.
Erschienen: 14.12.2018
#ANZEIGE
Reinhold Keiner: Wer hat denn 1933 an Auschwitz gedacht - Alltag und Diskriminierung im NS-Staat: hörGESCHICHTE 1
i
schliessen
Sinti und Roma berichten über Verfolgung, Internierung, Flucht, Deportation und Vernichtung während der Zeit des Nationalsozialismus - in dem Hörbuch Nr. 1 der Reihe "hörGESCHICHTE". Die Berichte und Aussagen von Sinti und Roma, der wenigen, die Verfolgung, Internierung, Deportation und Vernichtung überlebt haben, dokumentieren den Völkermord, der lange Zeit bestritten wurde und von manchen immer noch geleugnet wird. Ihre Aussagen tragen dazu bei, dass die Opfer in der Erinnerung ihrer Angehörigen weiterleben. Sie offenbaren den Nachkommen, was die Überlebenden selbst erlitten und worüber sie teilweise jahrzehntelang geschwiegen haben. Sie ermöglichen uns, den Nachkommen derer, die damals abseits oder auf der Seite der Täter gestanden haben, diese Epoche unserer Geschichte aus der Perspektive der Opfer zu erleben.

Das 53 min. lange Hörbuch ist in fünf Kapitel unterteilt:

  • Kapitel 1: Nationalsozialistische‚ Volksgemeinschaft und Rassengesetzgebung;
  • Kapitel 2: Alltag im NS-Staat - Diskriminierungen und Benachteiligungen;
  • Kapitel 3: Rassistische Erfassungs-, Vertreibungs- und Vernichtungspolitik;
  • Kapitel 4: "Festsetzung" und Internierung in Lagern;
  • Kapitel 5: "So etwas vergisst man aber nie …!"

Wer hat denn 1933 an Auschwitz gedacht - Alltag und Diskriminierung im NS-Staat
hörGESCHICHTE 1
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Reinhold Keiner
SprecherIn: Gisa Bergmann, Heiko Grauel, Helmut Winkelmann
Dauer: 0 Std. 52 Min.
Erschienen: 18.10.2012
Hörbücher in Kategorie Welt
#ANZEIGE
Mark Forsyth: Eine kurze Geschichte der Trunkenheit: Der Homo Alcoholicus von der Steinzeit bis heute
i
schliessen

Was mit angeschickerten Einzellern in der Ursuppe begann, hat in der Geschichte der Menschen feucht-fröhliche Spuren hinterlassen: In jeder Kultur hat man sich dem alkoholischen Rausch ergeben oder ihn - erfolglos - bekämpft. Trunkenheit war für die Perser eine Voraussetzung zur politischen Debatte, für die alten Griechen ein Mittel zur Selbstdisziplinierung und im antiken Ägypten Bedingung für spirituelle Ekstase und Erleuchtung. Hörchst informativ und amüsant beschreibt Mark Forsyth, womit sich die Menschen zuschütteten und warum sie bis heute nicht vom Alkohol loskommen - genussvoll gelesen von Jürgen von der Lippe.

Eine kurze Geschichte der Trunkenheit
Der Homo Alcoholicus von der Steinzeit bis heute
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Mark Forsyth
SprecherIn: Jürgen von der Lippe
Dauer: 6 Std. 18 Min.
Erschienen: 20.09.2019
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Gero von Boehm: Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling:
i
schliessen
Hape Kerkeling ist wieder unterwegs - diesmal aber ist es eine Zeitreise: Durch die Geschichte der Menschheit von den Anfängen bis heute. "Unterwegs in der Weltgeschichte" reist mit ihm an Orte, an denen der Lauf der Weltgeschichte noch heute abzulesen ist und an denen wirkliche Zeitenwenden eingeleitet wurden: Ob an die Wiege der ersten Kulturen im Zweistromland und in Ägypten, auf die Akropolis oder nach Rom, zu den alten Kulturen Südamerikas oder mit einem historischen Segelschiff, das er selbst zur New Yorker Freiheitsstatue steuert...
Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Gero von Boehm
SprecherIn: Hape Kerkeling
Dauer: 4 Std. 52 Min.
Erschienen: 07.10.2011
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Stefan Zweig: Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers
i
schliessen
Mit den Erinnerungen eines Europäers hat Stefan Zweig seine persönliche, zugleich eine der besten Analysen der Jahrzehnte zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem 2. Weltkrieg verfasst.

Aus dem Vorwort: "[...] die Zeit gibt die Bilder, ich spreche nur die Worte dazu, und es wird eigentlich nicht so sehr mein Schicksal sein, das ich erzähle, sondern das einer ganzen Generation [...] in diesem halben Jahrhundert hat sich mehr ereignet an radikalen Verwandlungen und Veränderungen als sonst in zehn Menschengeschlechtern, und jeder von uns fühlt: zu vieles fast!" Berührend, gefühlvoll, fesselnd in Szene gesetzt von Schauspieler Peter Vilnai.

Die Welt von Gestern
Erinnerungen eines Europäers
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Stefan Zweig
SprecherIn: Peter Vilnai
Dauer: 17 Std. 34 Min.
Erschienen: 04.10.2013
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Weltmacht Rom: Die Geschichte eines Imperiums
i
schliessen
1.000 Jahre herrschten die Römer und ihr Einfluss ist auch bei uns bis heute noch gegenwärtig. Römische Philosophie, römisches Recht, römische Baukunst überlebten das Mittelalter und prägten die Zivilisation Mitteleuropas. Die Gründung; die Kämpfe mit den Etruskern, die Etablierung der Republik, die Kriege gegen Karthago, "Hannibal ante portas", die Zeit von Cicero, Crassus, Pompejus und Cäsar. Der Imperator erobert Ägypten und trifft auf Kleopatra. Der Titanenkampf zwischen Antonius und Octavian; dessen Wandel zum "Augustus", die Zeit der Caesaren Caligula, Nero, Trajan, Hadrian, Marc Aurel, Diocletian und Constantin, den Gründer von Konstantinopel, der Metropole des Oströmischen Reiches. Mit der Spaltung begann der Niedergang des Imperium Romanum.
Weltmacht Rom
Die Geschichte eines Imperiums
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 4 Std. 26 Min.
Erschienen: 13.03.2014
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Hermann Schäfer: Deutsche Geschichte in 100 Objekten:
i
schliessen
Was haben eine Ritterrüstung, die Tabakdose Friedrichs des Großen und der WM-Fußball von 1954 gemeinsam? Es sind drei von 100 Mosaiksteinen der deutschen Geschichte, stumme Zeugen der Vergangenheit.

Hermann Schäfer, einer der führenden Vertreter der deutschen Museumsszene, fügt sie in dieser Sammlung zusammen. Anschaulich und gut verständlich dokumentiert er die Geschichte der Objekte und macht zugleich auch ihre erstaunliche Umdeutung im Dienst politischer Interessen und gesellschaftlicher Umbrüche deutlich. Durch ausgefeiltes Sounddesign und mit Hilfe der Sprecher Stefan Wilkening und Katja Bürkle wird der Hörer in verschiedene Klangsituationen und damit auch akustisch in die Vergangenheit versetzt. So werden die Objekte lebendig und es entsteht ein akustisches Panorama, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis in die jüngste Geschichte.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Deutsche Geschichte in 100 Objekten
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Hermann Schäfer
SprecherIn: Stefan Wilkening, Katja Bürkle
Dauer: 21 Std. 09 Min.
Erschienen: 18.11.2015
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Alexander von Schönburg: Weltgeschichte to go:
i
schliessen
Von Adam bis Apple in weniger als sechs Stunden. Alles, was man über Weltgeschichte wissen muss

Eigentlich geht das gar nicht: Die ganze Weltgeschichte in weniger als sechs Stunden zu erzählen. Aber Alexander von Schönburg macht das so elegant und leichtfüßig, dass man plötzlich süchtig wird nach Geschichte. "Weltgeschichte to go" nimmt uns mit auf eine Reise zu den wichtigsten Städten der Menschheit, berichtet von den größten Helden und den schlimmsten Schurken. Überraschende Durchblicke quer durch das Dickicht der Jahrtausende und die pointierte Lesung von Christoph Maria Herbst machen dieses Hörbuch zu einem Erlebnis.

Eine Reise durch die Weltgeschichte - Infotainment at its best mit Christoph Maria Herbst.
Weltgeschichte to go
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Alexander von Schönburg
SprecherIn: Christoph Maria Herbst
Dauer: 5 Std. 12 Min.
Erschienen: 25.04.2016
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Egon Friedell: Kulturgeschichte der Neuzeit:
i
schliessen
Von 1927 bis 1931 erschien das monumentale Werk eines wahren Universalisten: Egon Friedell legte die "Kulturgeschichte der Neuzeit" vor. In dieser stehen nicht die Kriege und politischen Umbrüche im Zentrum, sondern Persönlichkeiten wie Kant, Shakespeare und Monet. Hinzu kommen Anekdoten, kurze Abhandlungen über große Werke der Literatur und der Kunst, Erklärungen zur Philosophie und Beschreibungen des rasanten technischen Fortschritts.

Das Werk des österreichischen Kulturphilosophen wartet mit sprühendem Sprachwitz und Pointenreichtum auf - ein unübertroffenes Vergnügen und ein wilder Ritt durch die Geschichte.
Kulturgeschichte der Neuzeit
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Egon Friedell
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 9 Std. 17 Min.
Erschienen: 14.09.2017
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Ewald Frie: Die Geschichte der Welt: Neu erzählt von Ewald Frie
i
schliessen
Ewald Frie erzählt die Geschichte der Welt erstmals ganz voraussetzungslos aus einer wahrhaft globalen Perspektive. Athen rückt so an den Rand, aber das traumhaft schöne Kilwa in Afrika wird niemand vergessen, der dieses mit wunderbarer Leichtigkeit gelesene Hörbuch gehört gelesen hat.

Die Geschichte der Welt wird bis heute von Europa aus erzählt. Höchste Zeit für einen frischen Blick: Australien wurde vom Homo sapiens früher besiedelt als Europa. Menschen fuhren Tausende Kilometer über den offenen Pazifik, als die Römer noch ängstlich an der Küste entlangsegelten. Die Pyramiden und Städte Amerikas können es mit Babylon und Ägypten aufnehmen. Und während Westeuropa in der Neuzeit Glaubenskriege führte, erstreckte sich ein multikultureller Handelsraum von Ungarn bis Südindien.

Aber natürlich geht es auch um die Barbaren im Abendland: Ewald Frie erzählt von ihren Entdeckungen und Eroberungen, ihren Revolutionen und Kriegen, die die Welt verändert haben. Seitdem wird unser Planet zu einer globalen Megacity, in der sich die Reichen von den Armen abschotten und trotzdem alle miteinander vernetzt sind. Und die Megacitys dieser Welt liegen heute da, wo es schon vor Jahrtausenden die größten Städte gab: außerhalb Europas.
Die Geschichte der Welt
Neu erzählt von Ewald Frie
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Ewald Frie
SprecherIn: Bernt Hahn
Dauer: 15 Std. 22 Min.
Erschienen: 16.11.2017
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Ronald D. Gerste: Wie Krankheiten Geschichte machen: Von der Antike bis heute
i
schliessen

Pest, Syphilis und Aids haben die Menschen in ihren Epochen bedroht, geprägt und in ihrem Bewusstsein Spuren hinterlassen. Eindrucksvoll zeigt Roland Gerste, wie Seuchen und die Krankheiten der Mächtigen zu Entscheidungsfaktoren in der Geschichte wurden - bis heute.

Eine englische Königin, die das Land zusammen mit ihrem Mann, dem spanischen König, wieder katholisch machen will, scheint schwanger zu sein. Doch es ist ein Tumor - wäre sonst Spanien die Supermacht in unserer Welt? Ein deutscher Kaiser gilt als Hoffnungsträger der Liberalen, könnte Deutschland auf den Weg zu einer konstitutionellen, fortschrittlichen Monarchie führen. Doch er hat Kehlkopfkrebs, ihm sind nur 99 Tage an der Macht vergönnt - wäre durch ihn der Erste Weltkrieg vermeidbar gewesen? Die Krankheiten von Staatenlenkern haben wiederholt in den Ablauf der Geschichte eingegriffen und die Weichen des Weltgeschehens oft auf dramatische Weise in eine andere Richtung gestellt.

Doch Krankheiten bestimmen auch das Leben, die Kultur und das Bewusstsein der Völker. Die Pest und Aids, die Cholera und die Syphilis haben ganze Zeitalter geprägt. Der Arzt und Historiker Ronald D. Gerste nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise zu den medizinischen Wegmarken unserer Geschichte.
 

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Wie Krankheiten Geschichte machen
Von der Antike bis heute
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Ronald D. Gerste
SprecherIn: Olaf Pessler
Dauer: 9 Std. 29 Min.
Erschienen: 10.06.2021
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Tobias Hürter: Das Zeitalter der Unschärfe: Die glänzenden und die dunklen Jahre der Physik (1895-1945)
i
schliessen

Eine epische Geschichte der großen Zeit der Physik und ihrer leuchtenden Gestalten.

Sie waren intellektuelle Abenteurer, Dandys oder Nerds, die tiefe Freundschaften und erbitterte Feindschaften miteinander verbanden. Die bedeutendsten Physiker und Physikerinnen des 20. Jahrhunderts haben einen ungeahnten wissenschaftlichen Schub ausgelöst, der zu einem neuen Weltbild der Physik führte, welches sich uns bis heute nicht vollständig erschließt. Doch das Zeitalter der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik war auch das Zeitalter von Kriegen und Revolutionen. So hat die Entdeckung der Radioaktivität die Wissenschaft revolutioniert, aber schließlich zur Katastrophe von Hiroshima und Nagasaki geführt. In Das Zeitalter der Unschärfe erzählt Tobias Hürter von der Untrennbarkeit von Wissenschaft und Weltgeschehen - denn die Welt kann nicht betrachtet werden, ohne sie zu verändern.

Das Zeitalter der Unschärfe
Die glänzenden und die dunklen Jahre der Physik (1895-1945)
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Tobias Hürter
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 12 Std. 52 Min.
Erschienen: 09.11.2021
Top #10 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Ronald D. Gerste: Wie das Wetter Geschichte macht: Katastrophen und Klimawandel von der Antike bis heute
i
schliessen

Hitzejahre, klirrende Kälte, Sturmfluten: Eindrucksvoll zeigt Ronald D. Gerste, wie langfristige Klimaveränderungen und einzelne Wetterereignisse sich auf die Gesellschaften und die Kulturen der Menschheit auswirkten und sogar den Verlauf der Geschichte beeinflussten.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Wie das Wetter Geschichte macht
Katastrophen und Klimawandel von der Antike bis heute
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Ronald D. Gerste
SprecherIn: Olaf Pessler
Dauer: 8 Std. 54 Min.
Erschienen: 29.04.2022
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
David Graeber, David Wengrow, Henning Dedekind - Übersetzer, Helmut Dierlamm - Übersetzer, Andreas Thomsen - Übersetzer: Anfänge: Eine neue Geschichte der Menschheit
i
schliessen

Ein großes Hörbuch von gewaltiger intellektueller Bandbreite, neugierig, visionär, und ein Plädoyer für die Macht des direkten Handelns.

David Graeber, der bedeutendste Anthropologe unserer Zeit, und David Wengrow, einer der führenden Archäologen, entfalten in ihrer großen Menschheitsgeschichte, wie sich die Anfänge unserer Zivilisation mit der Zukunft der Menschheit neu denken und verbinden lässt. Sie revidieren unser bisheriges Menschenbild und erzählen Menschheitsgeschichte, wie sie noch nie erzählt wurde. Über Jahrtausende hinweg, lange vor der Aufklärung, wurde schon jede erdenkliche Form sozialer Organisation erfunden und nach Freiheit, Wissen und Glück gestrebt. Graeber und Wengrow zeigen, wie stark die indigene Perspektive das westliche Denken beeinflusst hat und wie wichtig ihre Rückgewinnung ist. Lebendig und überzeugend ermuntern sie uns, mutiger und entschiedener für eine andere Zukunft der Menschheit einzutreten und sie durch unser Handeln zu verändern.

David Graeber war der bedeutendste Kulturanthropologe seiner Generation, der wichtigste Vordenker der Occupy-Bewegung und ein weltbekannter Intellektueller. Er lebte seine Ideen von sozialer Gerechtigkeit und Befreiung, gab den Unterdrückten Hoffnung und inspirierte zahllose andere zur Nachfolge. Am 2. September 2020 starb David Graeber völlig überraschend im Alter von 59 Jahren in Venedig; drei Wochen zuvor hatten er und David Wengrow Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit beendet. Vor mehr als zehn Jahren hatten beide Autoren begonnen an diesem Opus magnum außerhalb ihrer akademischen Verpflichtungen aufgenommen: Ein Anthropologe und ein Archäologe beleben mit dem heute vorhandenen Quellenmaterial den großen Dialog über die menschliche Geschichte wieder. Dieses Meisterwerk ist das Vermächtnis von David Graeber.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Anfänge
Eine neue Geschichte der Menschheit
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: David Graeber, David Wengrow, Henning Dedekind - Übersetzer, Helmut Dierlamm - Übersetzer, Andreas Thomsen - Übersetzer
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 26 Std. 15 Min.
Erschienen: 02.06.2022
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Peter Frankopan: Licht aus dem Osten: Eine neue Geschichte der Welt
i
schliessen

Peter Frankopan lehrt uns, die Geschichte neu zu sehen – indem er nicht Europa, sondern den Nahen und Mittleren Osten zum Ausgangspunkt macht. Hier entstanden die ersten Hochkulturen und alle drei monotheistischen Weltreligionen; ein Reichtum an Gütern, Kultur und Wissen, der das Alte Europa seit jeher sehnsüchtig nach Osten blicken ließ. Frankopan erzählt von Alexander dem Großen, der Babylon zur Hauptstadt seines neuen Weltreichs machen wollte; von Seide, Porzellan und Techniken wie der Papierherstellung, die über die Handelswege der Region Verbreitung fanden; vom Sklavenhandel mit der islamischen Welt, der Venedig im Mittelalter zum Aufstieg verhalf; von islamischen Gelehrten, die das antike Kulturerbe pflegten, lange bevor Europa die Renaissance erlebte; von der Erschließung der Rohstoffe im 19. Jahrhundert bis hin zum Nahostkonflikt. Schließlich erklärt Frankopan, warum sich die Weltpolitik noch heute in Staaten wie Syrien, Afghanistan und Irak entscheidet.

Peter Frankopan schlägt einen weiten Bogen, und das nicht nur zeitlich: Er rückt zwei Welten zusammen, Orient und Okzident, die historisch viel enger miteinander verbunden sind, als wir glauben. Ein so fundiertes wie packend erzähltes Geschichtswerk, das wahrhaft die Augen öffnet.

Licht aus dem Osten
Eine neue Geschichte der Welt
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Peter Frankopan
SprecherIn: Alexander Gamnitzer
Dauer: 28 Std. 47 Min.
Erschienen: 28.04.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Reinhard Schlüter, Michael Reitz, Christian Feldmann, Florian Hildebrand, Geseko von Lüpke: Die ganze Welt des Wissens 1:
i
schliessen
Diese unterhaltsame Bildungreise führt den Hörer in längst vergangene Zeiten, zu Hoch- und Alltagskultur, und wird zuletzt auch zu einer Spurensuche ins eigene Ich. Vom Ursprung des Lebens über die französischen Revolution bis zur Geschichte der Atomkraft, von großen Philosophen zu Weltreligionen, vom Umgang mit der Kindheit bis zu Vorstellungen vom "Danach": eine Uni für die Ohren, die ganz nebenbei Wissbegierige jeden Alters glücklich macht. 60 hochwertig produzierte Features aus acht Themengebieten. Von erfahrenen Autoren, mit vielen O-Tönen von Experten, aufwändigem Sounddesign und Musik.

In ihrer Audible-Bibliothek auf unserer Website finden Sie für dieses Hörbuch eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Die ganze Welt des Wissens 1
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Reinhard Schlüter, Michael Reitz, Christian Feldmann, Florian Hildebrand, Geseko von Lüpke
SprecherIn: Rahel Comtesse, Andreas Neumann, Detlef Kügow-Klenz
Dauer: 24 Std. 12 Min.
Erschienen: 30.09.2013
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Herbert Rosendorfer: Von der Stauferzeit bis zu König Wenzel dem Faulen: Deutsche Geschichte - Ein Versuch 2
i
schliessen
Die Geschichte der Deutschen - präsentiert von Herbert Rosendorfer, dem großen Erzähler mit der humorvollen Phantasie. Der zweite Teil beginnt bei den Staufern Anfang des 12. Jahrhunderts und reicht bis zur Schlacht von Sempbach 1386. Mit bestechender Sachkenntnis und feinsinniger Beobachtungsgabe entführt uns Rosendorfer ins finstere Mittelalter, entlarvt die wahren Triebfedern der Geschichte und gibt neue Einsichten in historische Zusammenhänge.

Über den Sprecher:
Der Journalist und Schriftsteller Gert Heidenreich, ausgezeichnet u.a. mit dem Adolf-Grimme-Preis und der goldenen Ehrenmedaille des Bayerischen Rundfunks, produziert auch selbst zahlreiche Hörfunkprojekte und Hörspiele.

Von der Stauferzeit bis zu König Wenzel dem Faulen
Deutsche Geschichte - Ein Versuch 2
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Herbert Rosendorfer
SprecherIn: Gert Heidenreich
Dauer: 7 Std. 39 Min.
Erschienen: 16.02.2007
Top #25 Bestseller
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen