Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Gekürztes Hörbuch "Konstantin der Große"

#ANZEIGE
Elisabeth Hermann-Otto: Konstantin der Große:
Gekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
Konstantin der Große
AutorIn: Elisabeth Hermann-Otto
SprecherIn: Wolfgang Schmidt
Dauer: 2 Std. 26 Min.
Erschienen: 25.03.2010
Die Herrschaft Konstantins des Großen über das Römische Reich markiert den entscheidenden Wendepunkt von der klassischen Antike zum christlichen Europa. Konstantins Hinwendung zum Christentum - er ist der erste christliche Kaiser - sowie die Gründung der neuen Hauptstadt Konstantinopel sind wichtige Meilensteine seiner Regierungszeit und haben den weiteren Verlauf der abendländischen Geschichte maßgeblich geprägt.
Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Philip Matyszak: Legionär in der römischen Armee:
i
schliessen

Rom herrscht unangefochten vom Wüstensand Mesopotamiens bis in die Highlands von Kaledonien. Das Reich ruht auf den kräftigen Schultern von Legionären, die die Barbarenhorden im Zaum halten und die Grenzen weiter verschieben. Machen Sie mit und erobern Sie die Welt! Dieses Hörbuch vermittelt Ihnen alle nötigen Informationen, die Sie brauchen, um in die römische Armee zu kommen und es weit in ihr zu bringen. Lernen Sie:

  • wie man bei den Legionen angenommen wird und welche Legion die richtige für Sie ist,
  • was Sie auf Feldzügen anziehen - und was lieber nicht!
  • wie man eine Stadt erobert und es überlebt,
  • wie Sie sich verhalten, wenn Rom Ihre Legion mit einem Triumphzug ehrt - und vieles mehr.

Durch die Verbindung aktueller archäologischer Erkenntnisse mit modernen Rekonstruktionen der experimentellen Archäologie vermittelt dieses Hörbuch ein lebendiges Bild davon, was es hieß, ein römischer Legionär zu sein.

Legionär in der römischen Armee
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Philip Matyszak
SprecherIn: Wolfgang Schmidt
Dauer: 1 Std. 06 Min.
Erschienen: 01.11.2018
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Bernd Ingmar Gutberlet: Die größten Lügen und Legenden der Weltgeschichte:
i
schliessen
"Man kann nicht alles wissen!", so beginnt Bernd Ingmar Gutberlet seinen Bestseller. Gab es das Inselreich Atlantis tatsächlich oder war es einfach eine gute Story? Wäre Deutsch beinahe die Staatsprache der USA geworden? Wer hat Amerika entdeckt und warum ging die Titanic unter? Auch wenn wir viel über die Vergangenheit wissen, mischen sich doch häufig Fehler, zufällig oder beabsichtigt, in die Allgemeinbildung, die haften bleiben.

In interessanter und unterhaltsamer Art stellt der Autor bekannte Lügen und Legenden vor und richtig. Seine Weltgeschichte der historischen Irrtümer, Fälschungen und Verschwörungstheorien reicht von der Sintflut über das finstere Mittelalter bis zur Mondlandung und beleuchtet dabei Hintergründe, Entstehung und die Wirkung, die Irrtümer auf die Geschichte haben können - spannend, informativ und immer wieder überraschend.
Die größten Lügen und Legenden der Weltgeschichte
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Bernd Ingmar Gutberlet
SprecherIn: Wolfgang Schmidt
Dauer: 2 Std. 23 Min.
Erschienen: 09.11.2017
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Roland Pauler: Karl der Große: Der Weg zur Kaiserkrönung
i
schliessen
Karl der Große gehört zu den bekanntesten historischen Persönlichkeiten des Abendlandes. Er gilt als Vater Europas. Selbst verstand er sich als Erneuerer des Römischen Reiches und somit als direkten Nachfolger der römischen Kaiser. Welche Voraussetzungen führten zur Kaiserkrönung des Karolingers? Warum gilt der fränkische König als Wegbereiter des vereinten Europas? Wie gestaltete sich das Privatleben dieses "konservativen Reformpolitikers", der zwar versuchte, die Unterdrückung der Armen durch die Mächtigen zu lindern, den man heute aber ebenso als brutalen Kriegsherrn sehen würde? Kenntnisreich und anschaulich zeichnet Roland Pauler die Schritte Karls zur Kaiserkrönung nach. Der Weg führt dabei vom antiken Rom in die heilige Stadt des Jahres 800.
Karl der Große
Der Weg zur Kaiserkrönung
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Roland Pauler
SprecherIn: Wolfgang Schmidt
Dauer: 2 Std. 18 Min.
Erschienen: 15.11.2017
Top #100 Bestseller
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Gudrun Gleba: Klöster und Orden im Mittelalter:
i
schliessen

In ihrer kulturellen Bedeutung und Kontinuität waren die Klöster die vielleicht wichtigsten Institutionen der mittelalterlichen Gesellschaft. Sie vereinigen auf sich großartige Leistungen der Kulturschöpfung und -bewahrung. Sie verwalteten ausgedehnte Grundherrschaften und verfügten teils über beträchtlichen Reichtum. Über Jahrhunderte waren sie die einzigen Archive und die einzigen Schulen des Wissens. Gudrun Gleba gibt einen konzisen Überblick über die Entwicklung des Klosterlebens und des Ordenswesens von den Anfängen im Frühchristentum bis zu den Reformbewegungen des 15. Jahrhunderts. Sie macht den Ort der Klöster im sozialen, wirtschaftlichen und herrschaftlichen Gefüge des Mittelalters deutlich und schildert Kontinuität und Veränderung in fast anderthalb Jahrtausenden Klostergeschichte.

Klöster und Orden im Mittelalter
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Gudrun Gleba
SprecherIn: Elke Domhardt
Dauer: 1 Std. 14 Min.
Erschienen: 01.11.2018
#ANZEIGE
Christopher Clark: Wilhelm II.: Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
i
schliessen

Das Leben des letzten deutschen Kaisers.

Christopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers: die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen Auseinandersetzungen und Ziele. Mit dem Ersten Weltkrieg und der Niederlage des Deutschen Reichs endet auch die Herrschaft Wilhelms II. Der Kaiser dankt ab und muss den Rest seines Lebens im Exil verbringen. Clarks sorgfältig recherchierte Biografie bietet eine neue, zuweilen durchaus provokative Interpretation des kontroversen Monarchen und seiner dreißig Jahre währenden Regentschaft.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Wilhelm II.
Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
AutorIn: Christopher Clark
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 12 Std. 51 Min.
Erschienen: 10.08.2020
#ANZEIGE
Arnold Schwarzenegger: Total Recall: Die wahre Geschichte meines Lebens
i
schliessen

Für ihn geht der amerikanische Traum in Erfüllung: Dank seines eisernen Willens und harter Arbeit wird Arnold Schwarzenegger nicht nur Weltmeister im Bodybuilding, sondern auch einer der erfolgreichsten Hollywood-Schauspieler aller Zeiten und schließlich Gouverneur von Kalifornien. In dieser monumentalen Autobiografie erzählt der "Governator" erstmals nicht nur von seinen großen Erfolgen, sondern auch von seinen Niederlagen - von Filmen, die floppten, von politischen Fehlschlägen und persönlichen Krisen: schillernd, spannend, einzigartig.

Total Recall
Die wahre Geschichte meines Lebens
AutorIn: Arnold Schwarzenegger
SprecherIn: Sebastian Pappenberger
Dauer: 22 Std. 34 Min.
Erschienen: 14.05.2020
Top #10 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Johann Eisenmann: Das Mittelalter 1-2: P.M. History
i
schliessen
Der Gottesstaat auf Erden ist die Vision, die sich durch das gesamte Mittelalter zieht, vom Untergang des Weströmischen Reiches der Antike bis zum Beginn der Neuzeit mit ihren großen Entdeckungen und der Reformation.

Rom, die Weltmacht der Antike, ist zerfallen und hat ein wüstes Chaos hinterlassen. Hunnensturm und Völkerwanderung legen Europa in Trümmer. Aus Schutt und Asche erwächst eine neue Kultur -- das Mittelalter. Das Frankenreich der Merowinger und Karolinger erweist sich als stärkste Kraft des Abendlandes. Doch ohne die Römische Kirche, die als einzige Institution den Sturz des antiken Imperiums überlebt hat, ist auf Dauer keine Herrschaft möglich. Karl der Große vereinigt konsequent die Welt des Glaubens mit der Macht des Staates und verwirklicht die Vision vom Gottesstaat auf Erden. Doch Papst und Kaiser sind sich uneinig, wer von beiden die "Vertretung Gottes auf Erden" übernehmen soll -- ein tödliches Kräftemessen über Jahrhunderte.

Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

Das Mittelalter 1-2
P.M. History
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Johann Eisenmann
SprecherIn: Achim Höppner, Christoph Jablonka
Dauer: 6 Std. 58 Min.
Erschienen: 11.04.2006
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Die Völkerwanderung:
i
schliessen
Das Römische Reich ist auf dem Zenit seiner Macht, da branden immer neue germanische Stämme an die Grenzen des römischen Imperiums, erschüttern das Reich in seinen Grundfesten.

Waren es um 120 zunächst die Kimbern und Teutonen, die den Römern das Fürchten lehrten, so machten sich später auch die sagenumwobenen West- und Ostgoten auf den längsten Marsch der Weltgeschichte. Sie flohen vor den Hunnen, dem neuen unheimlichen Feind aus dem Osten. Unter ihrem König Attila schienen die wilden Reiter unbesiegbar. Erst als sich die Römer mit germanischen Stämmen vereinigten konnten die Hunnen bei der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern 8451) vernichtend geschlagen werden. Doch letztlich konnte das "Imperium Romanum" der vitalen Gewalt der Germanen nichts entgegen setzen. Das stolze Rom wurde mehrfach geplündert. Germanische Stämme wie die Vandalen, Franken, Langobarden, Sachsen, Angeln und Jüten zeichneten die Landkarte Europas mit ihren Schwertern neu.

Die Völkerwanderung
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Martin Umbach, Gert Heidenreich, Uwe Kosubek
Dauer: 3 Std. 18 Min.
Erschienen: 08.04.2008
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Klaus Bringmann: Augustus. Erbe Caesars und erster Prinzeps:
i
schliessen
Nicht zu Unrecht gilt Augustus als die widersprüchlichste Gestalt der römischen Geschichte: Protagonist des Bürgerkrieges um das Erbe Caesars und Stifter der "Pax Augusta", Hochverräter und "Vater des Vaterlandes". Der renommierte Althistoriker Klaus Bringmann beschreibt in diesem Höressay die schillernde Persönlichkeit Augustus' und sein öffentliches Wirken vor dem Hintergrund der Zeitverhältnisse.
Augustus. Erbe Caesars und erster Prinzeps
Gekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Klaus Bringmann
SprecherIn: Wolfgang Schmidt
Dauer: 2 Std. 32 Min.
Erschienen: 25.03.2010
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Road University: Heilige und Sünder. Die Geschichte der Päpste - Teil 1 und 2:
i
schliessen
  • Auf diesem Fels ...
    Wie wird aus einer verfolgten kleinen Glaubensgemeinschaft die Staatsreligion des Römischen Reiches? Kaum etabliert, beginnen die Machtkämpfe um den Stuhl des Petrus.

  • Zwischen 2 Reichen
    Die kirchlichen Machtansprüche der Kaiser von Konstantinopel, die Goten und Langobarden, der aufkommende Islam.

  • Der Kirchenstaat
    Unter Urban dem II. beginnt die unheilige Zeit der Kreuzzüge. Die Katharer werden als Ketzer verfolgt. Franz von Assisi gründet seinen Orden.

  • Aufruhr und Zerfall
    Luthers 95 Thesen begründen die protestantische Reformation in Deutschland. Die Inquistion blüht auf. Der 30-jährige Krieg wütet in Europa. Die Päpste werden zu willenlosen Marionetten der Kaiser und Könige degradiert.

  • Der Hirte und die Herde
    Napoleon erobert Rom. Der Papst wird verschleppt. Unter Garibaldis Risorgimento verliert der Kirchenstaat sein Land, den Päpsten bleibt nur noch der Vatikan. Das Dogma von der Unbefleckten Empfängnis und der Unfehlbarkeit des Papstes schüren weitere Zweifel an der Kirche.

  • Der Papst -- die Stimme Gottes?
    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts scheint das Papsttum erneut am Ende. Die Abschottung des Vatikans findet erst unter Johannes XXIII ein Ende. Er beruft das Zweite Vatikanische Konzil ein. Johannes Paul II. wird der 261. Nachfolger des Petrus.

    Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

  • Heilige und Sünder. Die Geschichte der Päpste - Teil 1 und 2
    Ungekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Christentum
    AutorIn: Road University
    SprecherIn: Gert Heidenreich, Achim Höppner
    Dauer: 4 Std. 41 Min.
    Erschienen: 07.04.2006
    Top #100 Bestseller
    #ANZEIGE
    Ulrich Offenberg: Weltmacht Rom: Die Geschichte eines Imperiums
    i
    schliessen
    1.000 Jahre herrschten die Römer und ihr Einfluss ist auch bei uns bis heute noch gegenwärtig. Römische Philosophie, römisches Recht, römische Baukunst überlebten das Mittelalter und prägten die Zivilisation Mitteleuropas. Die Gründung; die Kämpfe mit den Etruskern, die Etablierung der Republik, die Kriege gegen Karthago, "Hannibal ante portas", die Zeit von Cicero, Crassus, Pompejus und Cäsar. Der Imperator erobert Ägypten und trifft auf Kleopatra. Der Titanenkampf zwischen Antonius und Octavian; dessen Wandel zum "Augustus", die Zeit der Caesaren Caligula, Nero, Trajan, Hadrian, Marc Aurel, Diocletian und Constantin, den Gründer von Konstantinopel, der Metropole des Oströmischen Reiches. Mit der Spaltung begann der Niedergang des Imperium Romanum.
    Weltmacht Rom
    Die Geschichte eines Imperiums
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
    AutorIn: Ulrich Offenberg
    SprecherIn: Achim Höppner
    Dauer: 4 Std. 26 Min.
    Erschienen: 13.03.2014
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Dorothee Ade, Andreas Willmy: Die Kelten:
    i
    schliessen
    Die versunkene Kultur der Kelten fasziniert bis heute. Dieses Hörbuch beantwortet alle Fragen zur keltischen Geschichte - von den ersten Fürsten der Hallstattzeit um 800 v. Chr. bis zur Eingliederung ins Römische Reich um Christi Geburt. Es berichtet von spektakulären Höhensiedlungen, prunkvollen Fürstengräbern und genialen Erfindungen wie Sense und Dünger, Seife und Kettenhemd. Der Leser erhält ein umfassendes Bild jener weit gespannten Welt der Kelten vor mehr als zwei Jahrtausenden.
    Die Kelten
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
    AutorIn: Dorothee Ade, Andreas Willmy
    SprecherIn: Thomas Krause
    Dauer: 2 Std. 26 Min.
    Erschienen: 10.11.2017
    Top #25 Bestseller
    #ANZEIGE
    Jörg Fündling: Kaiser von morgens bis abends: Ein Tag an der Spitze des römischen Reiches
    i
    schliessen
    Über den Alltag der alten Römer ist schon viel geschrieben worden. Aber hatte Roms erster Mann überhaupt so etwas wie einen Alltag? Jörg Fündling begleitet einen Tag im Leben eines römischen Kaisers (zwischen 27 vor und 235 n. Chr.), angefüllt mit alltäglichen und außergewöhlichen Terminen und Ereignissen. Der Tag beginnt mit dem Morgenritual. Fündling beschreibt das Opfer an die Hausgötter und die Frühstücksgewohnheiten, wirft einen Blick auf die wartende kaiserliche Familie und bietet eine allgemeine Skizze des "Biotops" Kaiserpalast.

    Es folgen die zahlreichen Termine, die ein Kaiser wahrzunehmen hatte. Erst die Mittagsruhe bietet Gelegenheit für eine kurze Auszeit. Die Hauptmahlzeit des Tages gibt es am Abend, praktisch nie im kleinsten Kreis, häufig als "Staatsbankett" im Palast. Schläft der Kaiser jemals allein? Das kaiserliche Eheleben wird ebenso beleuchtet wie späte Unterhaltungen bei Wein und Würfeln.
    Kaiser von morgens bis abends
    Ein Tag an der Spitze des römischen Reiches
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
    AutorIn: Jörg Fündling
    SprecherIn: Axel Thielmann
    Dauer: 2 Std. 18 Min.
    Erschienen: 15.11.2017
    Top #50 Bestseller
    #ANZEIGE
    Ernst Künzl: Die Germanen: Theiss WissenKompakt
    i
    schliessen
    Alles, was Sie über die Germanen wissen müssen - spannend erzählt, kompakt aufbereitet, wissenschaftlich fundiert. Wie schafften es die Germanen, die scheinbar übermächtigen Legionen des Varus in der Schlacht vom Teutoburger Wald vernichtend zu schlagen? Und wie war es möglich, dass die Germanen mit ihrer archaischen Stammeskultur am Ende der Antike das Erbe des hoch entwickelten römischen Imperiums antreten konnten?

    Das Hörbuch "Theiss WissenKompakt" bietet einen guten Überblick zu Geschichte und Kultur, zu Religion und Alltagsleben dieses faszinierenden Volkes zwischen Antike und Mittelalter - und schafft damit Grundlagen zum Verständnis der frühen Geschichte Europas.
    Die Germanen
    Theiss WissenKompakt
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
    AutorIn: Ernst Künzl
    SprecherIn: Axel Thielmann
    Dauer: 2 Std. 06 Min.
    Erschienen: 15.11.2017
    #ANZEIGE
    Roland Pauler: Karl der Große: Der Weg zur Kaiserkrönung
    i
    schliessen
    Karl der Große gehört zu den bekanntesten historischen Persönlichkeiten des Abendlandes. Er gilt als Vater Europas. Selbst verstand er sich als Erneuerer des Römischen Reiches und somit als direkten Nachfolger der römischen Kaiser. Welche Voraussetzungen führten zur Kaiserkrönung des Karolingers? Warum gilt der fränkische König als Wegbereiter des vereinten Europas? Wie gestaltete sich das Privatleben dieses "konservativen Reformpolitikers", der zwar versuchte, die Unterdrückung der Armen durch die Mächtigen zu lindern, den man heute aber ebenso als brutalen Kriegsherrn sehen würde? Kenntnisreich und anschaulich zeichnet Roland Pauler die Schritte Karls zur Kaiserkrönung nach. Der Weg führt dabei vom antiken Rom in die heilige Stadt des Jahres 800.
    Karl der Große
    Der Weg zur Kaiserkrönung
    Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
    AutorIn: Roland Pauler
    SprecherIn: Wolfgang Schmidt
    Dauer: 2 Std. 18 Min.
    Erschienen: 15.11.2017
    Top #100 Bestseller
    #ANZEIGE
    Wolfgang Will: Caesar:
    i
    schliessen

    Der erhabene Cäsar hat ein paar sehr skurrile Eigenheiten: zum Beispiel seine Liebe zu einem fürchterlich stinkenden Riesenhund und einem goldenen Klappstuhl, den ihm der kleine Sklave Andrion immer nachtragen muss. Kurz vor einer wichtigen Senatorenversammlung werden Hund und Stuhl gestohlen - das Komplott gegen Cäsar bahnt sich an. Und für Andrion beginnt eine aufregende Jagd durch die Stadt. Schließlich will er nicht als leckerer Appetithappen für die Löwen enden...

    Wolfgang Will erzählt nicht nur eine spannende Geschichte aus dem alten Rom, sondern junge wie neugierig gebliebene Hörer erfahren auch ganz nebenbei manch Wissenswertes über das Leben in der großen Metropole des Altertums. Und nicht nur das: Man kann - und muss - auch mitraten! So wird man zum Zeugen und Begleiter von Andrion und erlebt mit ihm unerhörte Abenteuer.

    Caesar
    AutorIn: Wolfgang Will
    SprecherIn: Wolfgang Schmidt
    Dauer: 2 Std. 29 Min.
    Erschienen: 08.12.2017
    #ANZEIGE
    Jörg Fündling: Marc Aurel:
    i
    schliessen
    Marc Aurel ist eine der bekanntesten und populärsten Gestalten unter den römischen Kaisern. Seine "Selbstbetrachtungen", auf seinen zahlreichen Feldzügen verfasst, geben Aufschluss über sein Leben und Denken und begründen bis heute seinen Ruhm als "Kaiser und Philosoph". Mit ihm endet die Zeit der dauerhaften Prosperität des römischen Reiches.

    Als Kaiser sah Marc Aurel sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Die Grenzen des Reiches wurden bedrängt, eine verheerende Pestepidemie suchte das dichtbesiedelte Rom heim, die Kriege drohten die Finanzen des Staates zu ruinieren und soziale Spannungen gefährdeten den inneren Frieden.

    Jörg Fündling arbeitet erstmals die Widersprüche zwischen der Selbststilisierung Marc Aurels in seinen "Selbstbetrachtungen" und der tatsächlichen Persönlichkeit heraus.
    Marc Aurel
    Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
    AutorIn: Jörg Fündling
    SprecherIn: Axel Thielmann
    Dauer: 2 Std. 20 Min.
    Erschienen: 22.12.2017
    Top #50 Bestseller
    #ANZEIGE
    Hans Peter von Peschke: Kaiser abgesetzt - Rom am Ende!:
    i
    schliessen
    Am 28. August 476 setzt der weströmische Offizier und Rebell Odoaker, Sohn eines hunnischen Adeligen und einer Germanin, den 16-jährigen Romulus Augustulus ab, der nominell der letzte Kaiser des weströmischen Reiches ist. Sein Vater, ein römischer Heermeister, hatte ihn 475 als Kind von seinen Soldaten zum Kaiser ausrufen lassen, diese meuterten und töteten ihn. Ihr Anführer Odoaker ließ sich, vom oströmischen Kaiser Zenon gebilligt, zum König von Italien, zum 'rex Italiae', ausrufen, und Romulus wird in ein Kastell in der Nähe von Neapel verbannt.

    Von nun an haben ganz offiziell verschiedene germanische Völker die Macht über das Kernland des alten römischen Imperiums, weshalb die Absetzung des letzten römischen Kaisers bald auch für die Zeitgenossen das Ende einer glanzvollen Epoche bedeutet.

    Das Hörbuch geht der spannenden Frage nach, ob dieses Datum denn tatsächlich ein Wendepunkt war. Faktensatt und lebendig!
    Kaiser abgesetzt - Rom am Ende!
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
    AutorIn: Hans Peter von Peschke
    SprecherIn: Axel Thielmann
    Dauer: 1 Std. 14 Min.
    Erschienen: 12.01.2018
    #ANZEIGE
    Karl Suso Frank: Geschichte des christlichen Mönchtums:
    i
    schliessen
    Karl Suso Frank zeichnet in diesem Hörbuch eindrücklich die Wandlungsfähigkeit des Mönchsideals und die großen Leistungen der verschiedenen Orden von den Anfängen im 4. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert nach. Die heutigen Mönche - so der Ausblick - werden sich trotz der Gefahren für den Erhalt ihrer Klöster an zukunftsträchtiger Arbeit bewähren.
    Geschichte des christlichen Mönchtums
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
    AutorIn: Karl Suso Frank
    SprecherIn: Axel Thielmann
    Dauer: 2 Std. 20 Min.
    Erschienen: 19.01.2018
    Top #50 Bestseller
    #ANZEIGE
    Captivating History: Geschichte der Antike: Ein fesselnder Führer durch das antike Ägypten, das antike Griechenland und das antike Rom
    i
    schliessen

    Drei Manuskripte in einem Buch 

    • Das Alte Ägypten: Ein fesselnder Führer zur ägyptischen Geschichte, den alten Pyramiden und Tempeln, zur ägyptischen Mythologie und Pharaonen wie Tutanchamun und Kleopatra
    • Das antike Griechenland: Ein fesselnder Führer zur griechischen Geschichte vom Dunklen Zeitalter bis zum Ende der Antike
    • Das antike Rom: Eine fesselnde Einführung in die römische Republik, den Aufstieg und Fall des Römischen Reichs und das Byzantinische Reich

    Der erste Teil dieses Buches enthält:
     

    • Wer waren die alten Ägypter? Ihre Ursprünge, Geschichte und Geographie
    • Wer hatte die Macht inne? Die soziale Struktur des Alten Ägyptens
    • Könige und ihre militärische Macht
    • Die großartigen Pharaonen des Neuen Reichs und ihr Reich
    • Der Niedergang und das Ende der ägyptischen Zivilisation
    • Die Architektur des Alten Ägyptens: Tempel und Pyramiden
    • Und vieles mehr!

    Der zweite Teil dieses Buches enthält:
     

    • Die Dämmerung des Dunklen Zeitalters
    • Aus der Dunkelheit zur Demokratie
    • Die olympischen Anfänge
    • Griechenland wächst mit jedem Krieg
    • Der Kampf um die Demokratie
    • Der Peloponnesische Krieg
    • Auftritt von Alexander dem Großen
    • Der Aufstieg des Christentums
    • Das Ende der Antike
    • Und vieles mehr!

    Der dritte Teil dieses Buches enthält:
     

    • Die sieben Könige der sieben Hügel: die Gründung Roms und seine ersten Herrscher
    • Die frühe Republik
    • Die Punischen Kriege und die Vorherrschaft im Mittelmeerraum: die mittlere Republik
    • Gaius Julius Cäsar, die Überquerung des Rubikon und der Tod, der die Stadt erschütterte
    • Das Reich Konstantins
    • Die konstantinische Dynastie
    • Das byzantinische Jahrtausend
    • Und vieles, vieles mehr!

    Kaufen Sie dieses Buch jetzt, um mehr über Geschichte der Antike!

    Geschichte der Antike
    Ein fesselnder Führer durch das antike Ägypten, das antike Griechenland und das antike Rom
    Ungekürztes Hörbuch: Bildung & Lernen / Bildung
    AutorIn: Captivating History
    SprecherIn: Alexander Ballinger
    Dauer: 7 Std. 07 Min.
    Erschienen: 18.11.2020
    Top #100 Bestseller
    #ANZEIGE
    Golo Mann: Stürmischer Beginn: Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 1
    i
    schliessen

    Unruhige Jahre sind es, die am Beginn der modernen deutschen Geschichte stehen selbst wenn die Unruhe zunächst von außen kommt. Die Französische Revolution, dann Napoleon mit seinen Feldzügen verändern die europäische und auch die deutsche Landkarte.

    Das Deutsche Reich wird aufgelöst, doch kein Nationalstaat entsteht, sondern neue Staatenbünde treten die prekäre Nachfolge an. Liberale, demokratische oder nationalistische Tendenzen werden immer lauter. Verschiedene Stimmen, wie die von Hegel, Metternich, Joseph Görres, Heinrich Heine oder Karl Marx, übertönen einander. Auch in der Welt der Ideen sind die Jahre 1879 bis 1848 stürmisch.

    Ungekürzte Lesung des zweiten und des dritten Kapitels von Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

    Stürmischer Beginn
    Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 1
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
    AutorIn: Golo Mann
    SprecherIn: Achim Höppner
    Dauer: 5 Std. 37 Min.
    Erschienen: 01.10.2007
    Top #100 Bestseller
    Hörbücher in Kategorie Historisch
    #ANZEIGE
    Edith Eva Eger: In der Hölle tanzen: Wie ich Auschwitz überlebte und meine Freiheit fand
    i
    schliessen

    Die außerordentliche Geschichte einer Holocaust-Überlebenden, die als Psychotherapeutin anderen hilft, ihre Traumata zu überwinden.

    Der preisgekrönte Bestseller endlich als Audiofassung - ungekürzt gelesen von Maria Hartmann.

    Im Alter von 16 Jahren wurde Edith Eger 1944 aus ihrem Heimatland Ungarn nach Auschwitz verschleppt. Dort sah sie ihre Mutter in die Gaskammer gehen und musste vor Josef Mengele um ihr Leben tanzen. Es grenzt an ein Wunder, dass Edith die Grauen der Lager überlebte. In den USA baute sie sich ein neues Leben auf und wurde erfolgreiche Psychologin und Therapeutin. Ihr lebensbejahendes Hörbuch ist mehr als die außerordentliche Geschichte einer Holocaust-Überlebenden. Wie Viktor E. Frankl in "... trotzdem Ja zum Leben sagen" weist uns Edith Eger durch ihr persönliches Schicksal und anhand von Beispielen aus ihrer therapeutischen Praxis den Weg: Wir haben immer die Wahl zu lieben oder zu hassen.

    Dr. Edith Eger stand mit In der Hölle tanzen auf der Sunday Times- und New York Times-Bestsellerliste und wurde mit dem National Jewish Book Award und dem Christopher Award ausgezeichnet. Ihr Werk gilt als ein "life-changing book", das Generationen von Lesern und Hörern Hoffnung und Trost geben wird.

    "Ein Geschenk an die Menscheit" Desmond Tutu.

    In der Hölle tanzen
    Wie ich Auschwitz überlebte und meine Freiheit fand
    Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
    AutorIn: Edith Eva Eger
    SprecherIn: Maria Hartmann
    Dauer: 14 Std. 01 Min.
    Erschienen: 30.07.2021
    Top #25 Bestseller
    #ANZEIGE
    Stefan Aust, Adrian Geiges: Xi Jinping - der mächtigste Mann der Welt:
    i
    schliessen

    Der lächelnde Unbekannte.

    China wächst weiter unaufhaltsam, ist aus der Corona-Pandemie sogar noch gestärkt hervorgegangen. Der Westen hingegen versinkt in Krise und Chaos. Mächtigster Mann der Welt ist heute nicht mehr der Präsident der USA, sondern Xi Jinping, Generalsekretär der Kommunistischen Partei und Staatspräsident Chinas. Wie funktioniert der Funktionär, der eine Machtfülle auf sich vereint wie vor ihm nur Mao? Welche Rolle spielt seine Frau Peng Liyuan, Chinas bekannteste Volkssängerin und Sonderbotschafterin der Weltgesundheitsorganisation (WHO)? Wie wurde er, wer er ist? Was hat er vor? Wie hält er es mit der Ökologie? Warum schafft er eine neue Seidenstraße? Was bedeuten seine Pläne für uns?

    Stefan Aust und Adrian Geiges zeichnen das faszinierende Porträt einer Persönlichkeit, die unser aller Leben beeinflusst.

    Xi Jinping - der mächtigste Mann der Welt
    Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
    AutorIn: Stefan Aust, Adrian Geiges
    SprecherIn: Oliver Siebeck
    Dauer: 7 Std. 25 Min.
    Erschienen: 09.07.2021
    Top #25 Bestseller
    #ANZEIGE
    Janina David: Ein Stück Himmel: Erinnerungen an eine Kindheit
    i
    schliessen

    Janina ist zehn Jahre alt und wächst wohl behütet in Polen auf. Als die Deutschen 1939 das Land überfallen, wird ihre Welt mit einem Schlag zerstört. Neben Bombardierung, Flucht und Hunger zeigen sich bald noch schlimmere Folgen der deutschen Invasion: Janinas Familie ist jüdisch und die Zwangsumsiedlung in das Warschauer Ghetto wird angeordnet.

    Unsentimental schildert Janina David das Leben im Ghetto. Sie beschreibt, ohne jemals das Auffassungsvermögen eines Kindes zu überschreiten, die Menschen so, dass sie uns unvergesslich vor Augen stehen und nicht vergessen werden können.

    Ein Stück Himmel
    Erinnerungen an eine Kindheit
    Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
    AutorIn: Janina David
    SprecherIn: Lisa Rauen
    Dauer: 10 Std. 49 Min.
    Erschienen: 27.11.2020
    Top #25 Bestseller
    #ANZEIGE
    Sophie von Bechtolsheim: Stauffenberg: Mein Großvater war kein Attentäter
    i
    schliessen

    Ein einzigartiger Blick auf eine Zentralfigur der neueren deutschen Geschichte. Wer von Attentätern hört, der denkt an Terroristen, die aus einer fanatischen Ideologie heraus Angst und Schrecken verbreiten wollen. Nichts davon trifft auf Claus Schenk Graf von Stauffenberg zu. Stauffenberg und sein gescheiterter Versuch, den nationalsozialistischen Wahnsinn zu stoppen, sind zu einem Mythos geworden. Allerdings basiert der inzwischen abenteuerliche Gegenentwurf auf schwachen Fakten. Der wirkliche Mensch Stauffenberg in seiner Vielfalt tritt hinter all diesen Zuschreibungen zurück. Sophie von Bechtolsheim erzählt erstmals von den zahlreichen Stauffenberg-Bildern, die ihr im Laufe ihres Lebens begegnet sind - in der Wissenschaft, in den Medien, aber vor allem in der Familie. Ein Buch über den Mann, der es mit Hitler aufnahm - wie er wirklich war.

    Stauffenberg
    Mein Großvater war kein Attentäter
    Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
    AutorIn: Sophie von Bechtolsheim
    SprecherIn: Ulla Wagener
    Dauer: 3 Std. 14 Min.
    Erschienen: 19.05.2020
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Eric Metaxas: Bonhoeffer: Pastor, Agent, Märtyrer und Prophet
    i
    schliessen
    Januar 1933: Adolf Hitler wird deutscher Reichskanzler. Noch ahnt niemand, dass sein Regime Deutschland zerstören wird. Doch schon zwei Tage später warnt der junge Pastor Dietrich Bonhoeffer im Rundfunk vor dem "Ver-Führer". Nach langem inneren Ringen entscheidet er sich schließlich, als Doppelagent gegen Hitler zu arbeiten. Das kostet ihn 1945 im KZ Flossenbürg das Leben.

    Metaxas erzählt Bonhoeffers Geschichte und lässt ihn in zum Teil wenig bekannten Briefen zu Wort kommen. Sein entschiedener Glaube an Jesus Christus gab ihm die Kraft für sein mutiges Handeln.
    Bonhoeffer
    Pastor, Agent, Märtyrer und Prophet
    Gekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
    AutorIn: Eric Metaxas
    SprecherIn: Bodo Primus, Philipp Schepmann, Hannah Schepmann, Ernst-August Schepmann, Ilse Strambowski
    Dauer: 7 Std. 58 Min.
    Erschienen: 01.08.2016
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Thomas Kielinger: Winston Churchill - Der späte Held:
    i
    schliessen

    Sir Winston Leonard Spencer Churchill - ein Jahrhundertpolitiker. Und eine "Marke", die der Meister der Selbstinszenierung gekonnt in Szene setzte. Die Utensilien: Zigarre, Gehrock, die Kollektion seiner Hüte und Zylinder, der rote Morgenmantel. Sein Zeichen: das V-Siegesfingerzeichen.

    "Wir sind doch alle Würmer. Aber ich glaube, ich bin ein Glühwurm", hat Churchill (1874-1965) in jungen Jahren einmal verkündet. Als Mitglied des englischen Hochadels erhielt er eine militärische Ausbildung und versuchte, talentiert und ehrgeizig, in die Fußstapfen seines berühmten Vorfahren, des Herzogs von Marlborough zu treten. In Englands Kolonialkriegen kämpfte er als Soldat, wurde Kriegsberichterstatter, erlebte und überlebte Abenteuer und saß mit 25 Jahren im britischen Unterhaus.

    Thomas Kielinger würdigt in dieser Biographie das "Allroundgenie": den Politiker, der fast jeden Ministerposten seines Landes innehatte, den zweifachen Premierminister, aber auch den Maler, den charismatischen Redner, den Schriftsteller, der 1953 den Nobelpreis für Literatur erhielt, und den Ehemann und Vater. Der innige Briefwechsel zwischen Churchill und seiner Frau Clementine lassen noch einen ganz anderen Aspekt aufblitzen.

    Und dann kam der Zweite Weltkrieg. 1939 holte Chamberlain den fast 65jährigen Churchill ins Kabinett. Churchill rief sofort zum entscheidenden Widerstand gegen Hitler-Deutschland auf, "um die ganze Welt vor der Pestilenz der Nazi-Tyrannei zu bewahren" und führte sein Land bis zum siegreichen Kriegsende.

    50 Jahre nach Churchills Tod erzählt Thomas Kielinger einfühlsam und fesselnd die wechselvolle Lebensgeschichte dieser faszinierenden Persönlichkeit.

    In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

    Winston Churchill - Der späte Held
    Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
    AutorIn: Thomas Kielinger
    SprecherIn: Gert Heidenreich
    Dauer: 13 Std. 23 Min.
    Erschienen: 08.12.2016
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Rudolf Vrba: Ich kann nicht vergeben: Meine Flucht aus Auschwitz
    i
    schliessen
    Das einmalige Erinnerungsdokument erzählt, wie ein erst siebzehnjähriger Slowake in Auschwitz überlebte. Wie er sich vor der Willkür der SS und ihren Kapos schützte, wie er Strafen und Krankheiten überstand, sich bei den Widerstandskämpfern im Lager Respekt verschaffte und sogar einen seltenen Augenblick der Liebe erlebte. Mehr noch: wie er es als einer der wenigen schaffte, zusammen mit seinem Freund Alfréd Wetzler dieser hermetisch abgeriegelten Hölle zu entfliehen.

    Doch dieser junge Mann war nicht allein auf seine Freiheit bedacht, sondern versuchte alles, um die letzte große Massenmordaktion der Nationalsozialisten, die Deportation der ungarischen Juden, zu verhindern.

    Tatsächlich rettete der im April 1944 erstattete Vrba-Wetzler-Bericht hunderttausend Menschenleben.
    Ich kann nicht vergeben
    Meine Flucht aus Auschwitz
    Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
    AutorIn: Rudolf Vrba
    SprecherIn: Peter Bieringer
    Dauer: 12 Std. 14 Min.
    Erschienen: 16.08.2017
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Heather Morris: Der Tätowierer von Auschwitz: Die wahre Geschichte des Lale Sokolov
    i
    schliessen

    Eine Geschichte von Menschlichkeit, Mut, Liebe und Hoffnung

    1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Seine Aufgabe war es, Häftlingsnummern auf die Unterarme seiner Mitgefangenen zu tätowieren, jene Nummern, die später zu den eindringlichsten Mahnungen gegen das Vergessen gehören würden. Er nutzte seine besondere Rolle und kämpfte gegen die Unmenschlichkeit des Lagers, vielen rettete er das Leben. Dann eines Tages tätowierte er den Arm eines jungen Mädchens - und verliebte sich auf den ersten Blick in Gita. Eine Liebesgeschichte begann, an deren Ende das Unglaubliche wahr werden sollte: Sie überlebten beide.

    Eindringlich erzählt Heather Morris die bewegende, wahre Geschichte von Lale und Gita, die den Glauben an Mut, Liebe und Menschlichkeit nie verloren.

    Der Tätowierer von Auschwitz
    Die wahre Geschichte des Lale Sokolov
    Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
    AutorIn: Heather Morris
    SprecherIn: Julian Mehne, Sabine Arnhold, Elsbeth Ranke
    Dauer: 7 Std. 19 Min.
    Erschienen: 01.08.2018
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Anton Leiss-Huber: Zeitgeister: Weltgeschichte aus neuer Perspektive
    i
    schliessen

    Gesprochen von: Frank Arnold, Elmar Börger, Anne Düe, Anton Leiss-Huber, Judith Mauthe, Thomas Nicolai, Anke Reitzenstein, Shandra Schadt, Michael Schwarzmaier, Hans Jürgen Stockerl.

    Von Katharina der Großen bis zu Marlene Dietrich und Billy Wilder: Packend schildert Romanautor Anton Leiss-Huber in seinem ersten Sachbuch Zeitgeister Schlüsselmomente im Leben von zehn historischen Persönlichkeiten aus der Perspektive enger Wegbegleiter und -begleiterinnen.

    Eine Hofdame ist Zeugin des Machtkampfs von Katharina der Großen. Otto von Habsburg erzählt von einem denkwürdigen Mittagessen mit DEM Regisseur der goldenen Hollywood-Ära: Billy Wilder. Und die deutsche Einwanderin Juliane Steinweg begleitet ihren Mann dabei, wie er den perfekten Konzertflügel konstruiert. Hier erzählen enge Weggefährten Weltgeschichte aus neuer Perspektive und zeigen zehn historisch bedeutende Frauen und Männer in persönlichen Nahaufnahmen.

    Gründlich recherchiert, inszeniert das Hörbuch Zeitgeister die Vergangenheit wie einen spannenden Roman. Anton Leiss-Huber ist prädestiniert für das Genre: Er schreibt Krimis, ist Sprecher und gestaltete eine Geschichtsserie für den Bayerischen Rundfunk.

    >> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

    Zeitgeister
    Weltgeschichte aus neuer Perspektive
    Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
    AutorIn: Anton Leiss-Huber
    SprecherIn: div.
    Dauer: 9 Std. 57 Min.
    Erschienen: 05.11.2020
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Maren Gottschalk: Sophie Scholl - Wie schwer ein Menschenleben wiegt:
    i
    schliessen

    "Wir schweigen nicht, wir sind Euer böses Gewissen, die Weiße Rose lässt Euch keine Ruhe!", hieß es auf einem Flugblatt der kleinen studentischen Widerstandsgruppe in München, zu dessen innerem Kreis neben Alexander Schmorell und Hans Scholl dessen jüngere Schwester Sophie, Christoph Probst, Willi Graf sowie der Universitätsprofessor Kurt Huber gehörten.

    Selbst vor Roland Freisler sprach die 21-Jährige im Gerichtssaal unbeirrt aus, was sie dachte: "Was wir schrieben und sagten, das denken Sie alle ja auch, nur haben Sie nicht den Mut, es auszusprechen." Postum ist die Studentin, die mit ihren Freunden furchtlos die Stimme erhob gegen das NS-Unrechtsregime und den Vernichtungskrieg, tatsächlich zu einem Gewissen der Deutschen geworden. Heute ist sie weltweit eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte.

    Wenige Tage nach Kriegsbeginn schrieb Sophie Scholl an ihren Freund: "Ich kann es nicht begreifen, daß nun dauernd Menschen in Lebensgefahr gebracht werden von anderen Menschen. Ich kann es nie begreifen und ich finde es entsetzlich. Sag nicht, es ist für's Vaterland." Gestützt auf teils noch unveröffentlichte Selbstzeugnisse schildert Maren Gottschalk das so verheißungsvolle Leben Sophie Scholls, die sich nach anfänglicher Faszination für die Hitlerjugend immer entschiedener gegen den Nationalsozialismus stellt. 1942 geht sie in den aktiven Widerstand. Am 18. Februar 1943 wird sie mit nur 21 Jahren verhaftet, vier Tage später mit dem Fallbeil hingerichtet.

    Sophie Scholl - Wie schwer ein Menschenleben wiegt
    Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
    AutorIn: Maren Gottschalk
    SprecherIn: Marit Beyer
    Dauer: 11 Std. 16 Min.
    Erschienen: 17.02.2022
    Top #10 Bestseller
    Ähnliche: weitere
    #ANZEIGE
    Viktor E. Frankl: ... trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager
    i
    schliessen

    Weltbestseller und Meisterwerk der psychologischen Literatur.

    Viktor E. Frankl war Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien und 25 Jahre hindurch Vorstand der Wiener Neurologischen Poliklinik. Mehrere Jahre musste Viktor Frankl in deutschen Konzentrationslagern verbringen.

    1946 diktierte Viktor Frankl innerhalb von 9 Tagen einen Bericht über seine Erlebnisse in Konzentrationslagern. So entstand das Buch, das unter dem Titel ... trotzdem Ja zum Leben sagen veröffentlicht wurde. Bis heute hat das Werk nichts an Aktualität verloren: ... trotzdem Ja zum Leben sagen (englischer Titel: Man’s Search For Meaning) wurde in 26 Sprachen übersetzt und weltweit über 12 Millionen Mal verkauft.

    In seinem Buch beschrieb Frankl durch welche Phasen der Entmenschlichung die KZ-Häftlinge gehen mussten. Doch trotz all des Leids, das er dort sah und erlebte, kam er zu dem Schluss, dass es selbst an Orten der größten Unmenschlichkeit möglich ist, einen Sinn im Leben zu sehen.

    Seine Erinnerungen, die er in diesem Buch festhielt und die über Jahrzehnte Millionen von Menschen bewegten, sollen weder Mitleid erregen noch Anklage erheben. Sie sollen Kraft zum Leben geben.

    In diesem Hörbuch erfahren wir:

    • wie Viktor Frankl seine Lager-Zeit überwand,
    • was gab ihm die Kraft zum Weiterleben,
    • um welche Fragen kreisten die Gedanken der Häftlinge,
    • welche Bedeutung die Wille zum Überleben hat,
    • wie man auch noch unter inhumansten Bedingungen einen Sinn im Leben sehen kann,
    • wie Viktor Frankl trotz all der schrecklichen Erfahrungen, die er in den Konzentrationslagern erleben musste, auf Versöhnung statt auf Vergeltung setzte.

    ... trotzdem Ja zum Leben sagen ist ein Zeugnis großer Menschlichkeit, das auch heute alle, die sinnlos leiden müssen, aufzurichten vermag.

    Viktor E. Frankl, Dr.med., Dr.phil., 1905-1997, war Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien und 25 Jahre hindurch Vorstand der Wiener Neurologischen Poliklinik. Die von ihm begründete "Logotherapie/Existenzanalyse" wird auch als "Dritte Wiener Richtung der Psychotherapie" bezeichnet. Frankls 40 Bücher sind in 54 Sprachen erschienen. Die englische Fassung von ... trotzdem Ja zum Leben sagen erzielte Millionenauflagen und wurde in die Liste der "zehn einflussreichsten Bücher in Amerika" aufgenommen.

    ... trotzdem Ja zum Leben sagen
    Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager
    Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
    AutorIn: Viktor E. Frankl
    SprecherIn: Stefan Barth
    Dauer: 4 Std. 06 Min.
    Erschienen: 12.01.2023
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Martin J. Sherwin, Kai Bird, Bernd Leineweber - Übersetzer, Klaus Binder - Übersetzer: J. Robert Oppenheimer - Die Biographie: Das Hörbuch zum Kino-Highlight im Sommer 2023
    i
    schliessen

    Das Hörbuch zum Kino-Highlight im Sommer 2023.

    J. Robert Oppenheimer (1904-1967), der "Vater der Atombombe", zählt zu den schillerndsten Figuren der jüngeren Zeitgeschichte. Für ihre glänzende Biographie des "amerikanischen Prometheus" erhielten der Journalist Kai Bird und der Historiker Martin J. Sherwin den Pulitzer-Preis. Exemplarisch lassen sie das Drama eines Forschers lebendig werden, der sich zwischen Erkenntnisdrang und ethischer Verantwortung entscheiden muss.

    Oppenheimer leitete das streng geheime Manhattan-Projekt in der Wüste von New Mexico, wo am 16. Juli 1945 die erste Atombombe gezündet wurde. Kurz darauf starben in Hiroshima und Nagasaki mehr als 200 000 Menschen durch die neue "Wunderwaffe" - die Menschheit war ins Atomzeitalter eingetreten. Erschüttert von der Zerstörungskraft seiner Schöpfung, engagierte sich Oppenheimer fortan gegen den Einsatz nuklearer Waffen. Das machte ihn im Amerika der McCarthy-Ära verdächtig. Er geriet ins Visier des FBI, wurde als Spion der Sowjetunion verleumdet und musste den Staatsdienst quittieren. Sein Privatleben wurde an die Öffentlichkeit gezerrt, seine Wohnung verwanzt, sein Telefon abgehört. Erst 1963 rehabilitierte ihn Präsident Kennedy. Über dreißig Jahre hinweg haben die Autoren Interviews mit Oppenheimers Angehörigen, Freunden und Kollegen geführt, FBI-Akten gesichtet, Tonbänder von Reden und Verhören ausgewertet und Oppenheimers private Aufzeichnungen eingesehen. Ihre beeindruckend gründliche Biographie gewährt intimen Einblick in diese charismatische Persönlichkeit, bei der Triumph und Tragik so nahe beieinander lagen.

    J. Robert Oppenheimer - Die Biographie
    Das Hörbuch zum Kino-Highlight im Sommer 2023
    Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
    AutorIn: Martin J. Sherwin, Kai Bird, Bernd Leineweber - Übersetzer, Klaus Binder - Übersetzer
    SprecherIn: Sebastian Dunkelberg
    Dauer: 22 Std. 55 Min.
    Erschienen: 29.06.2023
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Helmut Wallenhorst: Frühstück mit Paula:
    i
    schliessen

    An Silvester 1954 verliebten sich Paula Rosendahl und Anton Fürstenau ineinander. Nur mit Glück und unter Erleiden vieler Entbehrungen hatten die beiden die Gefahren des Zweiten Weltkrieges überlebt: Anton kinderlandverschickt in den Westerwald, zu fremden Leuten. Der Krieg hatte alles zerstört und alles genommen, was sich die beiden Familien erarbeitet hatten. Mit 14 Jahren war Paula schließlich auf sich allein gestellt: Ihre Mutter starb an Krebs, ihr Vater, noch traumatisiert von der Soldatenzeit und darüber zum Alkoholiker geworden, wählte den Freitod.

    Doch nun galt es für die beiden zu leben! Paula und Anton arbeiteten in der Modebranche. Nach der Geburt ihrer Zwillinge 1962 musste Paula ihren Beruf aufgeben. Mit kleinstem Einkommen, in einer bescheidenen Stadtwohnung und ohne jede staatliche oder elterliche Hilfe meisterten Paula und Anton ihren Alltag, glücklich trotz allem. Die Liebe zu seiner immer involvierten, hilfsbereiten und klugen Frau gab Anton die Kraft, den schwierigen beruflichen Aufstieg zu meistern, der ihn an die Spitze des Herrenmode-Unternehmens Seebach führte und zuletzt leider mitten in wirtschaftliche Intrigen und kriminelle Machenschaften. Doch allen Höhen und Tiefen dieses bewegten und dramatischen Lebens hielt Antons und Paulas Liebe zueinander stand.

    Sämtliche in diesem Buch dargelegten Geschehnisse entsprechen den Tatsachen, auch wenn es sich bei "Anton Fürstenau" aus Gründen der Vorsicht um ein Pseudonym handelt. In seinen Erinnerungen an Paula und das Leben mit ihr schildert der Autor auf authentische und nachvollziehbare Weise die Umstände der Kriegs- und Nachkriegsjahre sowie des wirtschaftlichen Aufschwungs in der Modebranche der Bundesrepublik.

    Frühstück mit Paula
    Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
    AutorIn: Helmut Wallenhorst
    SprecherIn: Uve Teschner
    Dauer: 9 Std. 02 Min.
    Erschienen: 27.11.2023
    Top #25 Bestseller
    #ANZEIGE
    Stéphane Courtois - Herausgeber, Galia Ackerman - Herausgeber, Jens Hagestedt - Übersetzer, Ursula Held - Übersetzer, Jörn Pinnow - Übersetzer, Nadine Püschel - Übersetzer, Barbara Sauser - Übersetzer, Thomas Stauder - Überse: Schwarzbuch Putin:
    i
    schliessen

    Am 24. Februar 2022 schickte Wladimir Putin seine Armee gegen die Ukraine in den Krieg und traf damit eine Entscheidung, die das politische und ökonomische Gleichgewicht der ganzen Welt ins Wanken brachte. Der russische Angriffskrieg bringt unzählige menschliche Tragödien und immense materielle Zerstörung mit sich, und er wirft eine zentrale Frage auf: Wer ist Wladimir Putin, dieser Mann, der sich weigert, Lehren aus dem Zusammenbruch der Sowjetunion zu ziehen, und der von der Rückkehr zu den Grenzen des Zarenreichs und der Wiedereinsetzung eines Regimes träumt, das sich der totalitären Methoden des Stalinismus bedient?

    Wie wurde dieser Mann, der 1952 in Leningrad in einfachen Verhältnissen geboren wurde, ausgebildet? Warum war er schon in jungen Jahren von der »heroischen« Idee fasziniert, für den KGB zu arbeiten? Welche Tätigkeiten übte er dort vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion aus? Wie schaffte es dieser bescheidene Oberstleutnant an die Spitze der Macht? Warum entfachte er mehrere mörderische Kriege? Woher kommt seine Obsession für die Eroberung der Ukraine? Und selbst wenn er eines Tages seine Position verlieren sollte, würde sich sein Regime nicht halten?

    Das Schwarzbuch Putin liefert Antworten auf diese und weitere drängende Fragen von den renommiertesten internationalen Expertinnen und Experten für Russland und den Kommunismus.

    Mit exklusiven Beiträgen von Katja Gloger, Claus Leggewie und Karl Schlögel.

    Schwarzbuch Putin
    Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
    AutorIn: Stéphane Courtois - Herausgeber, Galia Ackerman - Herausgeber, Jens Hagestedt - Übersetzer, Ursula Held - Übersetzer, Jörn Pinnow - Übersetzer, Nadine Püschel - Übersetzer, Barbara Sauser - Übersetzer, Thomas Stauder - Überse
    SprecherIn: Sebastian Pappenberger
    Dauer: 17 Std. 20 Min.
    Erschienen: 28.03.2024
    Top #25 Bestseller
    #ANZEIGE
    Florian Illies: 1913 - Der Sommer des Jahrhunderts:
    i
    schliessen
    1913 ist das Jahr, in dem unsere Gegenwart beginnt. In Literatur, Kunst und Musik werden die Extreme ausgereizt, als gäbe es kein Morgen. Proust sucht nach der verlorenen Zeit, Benn liebt Lasker-Schüler, Rilke trinkt mit Freud, Strawinsky feiert das Frühlingsopfer - und in München stellt ein österreichischer Postkartenmaler namens Adolf Hitler seine Werke aus. Anfang und Ende, Triumph und Melancholie - alles verschmilzt, alles wird Kunst. Virtuos wie kein anderer entfaltet Florian Illies das Panorama eines unvergleichlichen Jahres und setzt der Geburtsstunde unserer Moderne ein literarisches Denkmal.
    1913 - Der Sommer des Jahrhunderts
    Gekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
    AutorIn: Florian Illies
    SprecherIn: Stephan Schad
    Dauer: 6 Std. 20 Min.
    Erschienen: 03.11.2012
    Top #10 Bestseller
    Lebe-Liebe-Lache.com
    Unsere weiteren Projekte:
    www.flowerofchange.de Webguide
    Datencenter
    Merken
    schliessen
    Newsletter Anmeldung
    Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
    Ihre E-Mail:
    Spam-Check:
    Fenster nicht mehr zeigen