ANZEIGE
Browserspiele: Gehirntraining mit Spaßfaktor
Seit einigen Jahren bietet der einfache Zugang zu Internet und mobilen Browsern einem breiten Publikum die bequeme Möglichkeit, zahlreiche Spiele online zu nutzen. Ob zu Hause am Rechner oder unterwegs via Smartphone und Tablet – Nutzer können sich direkt im Browser epische Gefechte liefern, spielerisch Strategien umsetzen oder einfach nur ihr Denkvermögen anregen. Allein für das Jahr 2016 wurde bereits Menge von knapp 600 Millionen Online- und Browserspielern prognostiziert – Tendenz steigend. So ist es auch keine große Überraschung, dass Browserspiele als digitale Alternative selbst klassischen Denkspielen wie Kreuzworträtseln Konkurrenz machen


Online-Games können graue Zellen stärken
Zwar ist umstritten, wie lange und wie häufig gerade junge Menschen am PC spielen sollten, doch nicht jedes Computerspiel ist auch automatisch schädlich für die persönliche Entwicklung. Im Gegenteil: In einer sich zunehmend digitalisierenden Gesellschaft muss der vernünftige Umgang mit Kommunikations- und Spielmedien erst recht erlernt und sinnvoll kultiviert werden. Mit dem richtigen Maß kann das unter Umständen sogar förderlich sein. Teile der Wissenschaft sind nämlich davon überzeugt, dass durch einen frühen Umgang mit Tablets und der Anwendung altersgerechter Computerspiele die technische Kompetenz und Kreativität spielerisch gesteigert



Gute Denkspiel-Apps zur geistigen Fitness


Magst Du, was wir bei LEBE-LIEBE-LACHE schreiben? Willst Du uns helfen, Menschen zu erreichen, denen das auch gefallen könnte? Wie? Ganz einfach: "teilen". Wir freuen uns sehr über Deine Wertschätzung.
ANZEIGE
ANZEIGE
Neueste Artikel:
Unsere Autoren
Unsere TOP Hotel-Empfehlungen
Diese Hotels haben wir für Sie besucht
Nicht verpassen: