Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Versailles: Glanz und Elend am Hof des Sonnenkönigs"

#ANZEIGE
Michael Erbe: Versailles: Glanz und Elend am Hof des Sonnenkönigs:
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
Versailles: Glanz und Elend am Hof des Sonnenkönigs
Top #100 Bestseller
kaufen
AutorIn: Michael Erbe
SprecherIn: Kerstin Hoffmann
Dauer: 1 Std. 08 Min.
Erschienen: 09.11.2017
Die Faszination des Schlosses von Versailles ist ungebrochen - das zeigen nicht zuletzt die zahlreichen Publikationen zum Thema. Doch die allermeisten beschäftigen sich mit der Baugeschichte, der Einrichtung und Nutzung der Räume oder der Politik. Das "Alltagsleben" im Schloss jedoch ist, was Michael Erbe in seinem Hörbuch in den Mittelpunkt stellt. Spannend erzählt er die Geschichte Versailles "von unten Logistik" der vielen Waren und Gegenstände? Welche Hofskandale gab es? Ein erfrischend neuer Blick auf das berühmteste Schloss der europäischen Neuzeit!
Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Hans-Georg Klemm: "Echte Kunst ist eigensinnig!" Das Leben des Ludwig van Beethoven:
i
schliessen
Spannend wie ein historischer Roman ist diese Erzählung von Beethovens Leben. Das Hörbuch schildert konzentriert und packend die wichtigsten Stationen seiner Biographie und widmet sich den großen Fragen seiner Persönlichkeit. Beethovens Taubheit, seine Todesursache, seine unsterbliche Geliebte - all dies kommt in höchst lebendiger Art zu Gehör.

Das typische Beethoven-Klischee ist noch immer das des wild frisierten, ungestümen Grobians. Dass dies eine engsichtige Beschränkung auf wenige Aspekte der Persönlichkeit des großen Komponisten ist, hat die Forschung dargelegt. Der Autor Hans-Georg Klemm hat nun den Mut gehabt, das Leben Beethovens in seinem Hörbuch etwas weniger nüchtern anzugehen.

In literarischer Anmutung beinahe in der Art eines historischen Romans beschreibt er das Leben des von vielen Schicksalsschlägen heimgesuchten Komponisten. Dies macht seine Biographie zu einem eigenständigen und höchst reizvollen Werk, das sich eindeutig und wohltuend von den bisherigen, zumeist sehr sachlichen Beethoven-Biografien unterscheidet. Klemms Arbeit richtet sich also an alle Beethoven-Liebhabern, auch an diejenigen, denen eine musikalische Ausbildung fehlt.
"Echte Kunst ist eigensinnig!" Das Leben des Ludwig van Beethoven
AutorIn: Hans-Georg Klemm
SprecherIn: Kerstin Hoffmann
Dauer: 1 Std. 19 Min.
Erschienen: 09.11.2017
#ANZEIGE
David McCleery: Schnellkurs Romantik:
i
schliessen
Vor dem Hintergrund von Kriegen und Revolutionen trieben die Komponisten des 19. Jahrhunderts die Musik zu ungeahnter Blüte. In der Nachfolge Beethovens schufen Musiker wie Schubert, Schumann, Brahms, Wagner oder Verdi - um nur ein paar Namen herauszugreifen - einige der größten, bedeutsamsten und bekanntesten Werke der Musikgeschichte. Klassische Muster und Gattungen wurden aufgegriffen, umgewandelt und fortentwickelt; alte Grenzen wurden überschritten. Zugleich veränderte sich die Stellung und das Bild des Künstlers.

David McCleery erzählt die Geschichte der wichtigsten Komponisten dieser Epoche und zeigt, wie ihre Werke vor dem damaligen gesellschaftlichen Hintergrund entstanden und von ihrer Zeit geprägt wurden. Der Autor schildert, wie diese Tonkünstler Musikgeschichte schrieben. Zahlreiche Musikbeispiele bringen die Romantik zum Klingen.
Schnellkurs Romantik
Ungekürztes Hörbuch: Kunst & Unterhaltung / Kunst
AutorIn: David McCleery
SprecherIn: Kerstin Hoffmann, Axel Thielmann
Dauer: 1 Std. 01 Min.
Erschienen: 28.12.2017
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Volker Ullrich: Acht Tage im Mai: Die letzte Woche des Dritten Reiches
i
schliessen

Die letzte Woche des Dritten Reiches hat begonnen. Hitler ist tot, aber der Krieg noch nicht zu Ende. Alles scheint zum Stillstand zu kommen, und doch ist alles in atemloser Bewegung. Volker Ullrich schildert Tag für Tag diese "zeitlose Zeit" und entführt den Leser in eine zusammenbrechende Welt voller Dramatik und Hoffnung, Gewalt und Angst. Sein Buch ist eine unvergessliche Zeitreise in den Untergang.

Während die Regierung Dönitz nach Flensburg ausweicht, rücken die alliierten Streitkräfte unaufhaltsam weiter vor. Berlin kapituliert, in Italien die Heeresgruppe C. Raketenforscher Wernher von Braun wird festgenommen. Es kommt zu einer Selbstmordepidemie und zu Massenvergewaltigungen. Letzte Todesmärsche, wilde Vertreibungen, abtauchende Nazi-Bonzen, befreite Konzentrationslager - all das gehört zu jener "Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht", die Erich Kästner am 7. Mai 1945 in seinem Tagebuch vermerkt. Volker Ullrich, der große Journalist und Hitler-Biograph, hat aus historischen Miniaturen und Mosaiksteinen ein Panorama dieser "Acht Tage im Mai" zusammengefügt, das sich fesselnder liest als mancher Thriller.

Umschlaggestaltung: Rothfos & Gabler, Hamburg. Umschlagabbildung: US-Soldat mit jungen deutschen Gefangenen, Bettmann/Getty Images.

Acht Tage im Mai
Die letzte Woche des Dritten Reiches
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Volker Ullrich
SprecherIn: Peter Bieringer
Dauer: 9 Std. 43 Min.
Erschienen: 27.03.2020
#ANZEIGE
Christopher Clark: Wilhelm II.: Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
i
schliessen

Das Leben des letzten deutschen Kaisers.

Christopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers: die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen Auseinandersetzungen und Ziele. Mit dem Ersten Weltkrieg und der Niederlage des Deutschen Reichs endet auch die Herrschaft Wilhelms II. Der Kaiser dankt ab und muss den Rest seines Lebens im Exil verbringen. Clarks sorgfältig recherchierte Biografie bietet eine neue, zuweilen durchaus provokative Interpretation des kontroversen Monarchen und seiner dreißig Jahre währenden Regentschaft.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Wilhelm II.
Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
AutorIn: Christopher Clark
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 12 Std. 51 Min.
Erschienen: 10.08.2020
#ANZEIGE
Alice Schwarzer: Romy Schneider: Mythos und Leben
i
schliessen

Wer war sie wirklich? Alice Schwarzers hervorragendes Porträt bringt uns den Weltstar und vor allem den Menschen Romy Schneider nahe und zeigt, warum ausgerechnet sie zum Idol für Millionen Menschen werden konnte. Die authentische und sehr ergreifende Lebensbeschreibung, gelesen von hervorragenden Schauspielern.

"Ich gehe immer aufs Ganze. Ich führe eine Sache bis zum Ende. Ich verschwende mich. Ich liebe von ganzem Herzen". Romy Schneider, 1957.

Alice Schwarzer, geboren 1942, Journalistin und Essayistin, ist seit 1977 Herausgeberin und Verlegerin der Zeitschrift "Emma".

Romy Schneider
Mythos und Leben
AutorIn: Alice Schwarzer
SprecherIn: Alice Schwarzer, Hannelore Elsner, Sabine Falkenberg, Stephan Benson
Dauer: 3 Std. 03 Min.
Erschienen: 07.08.2018
Top #100 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Elke Bader: Elisabeth I. - Königin von England:
i
schliessen
Elisabeth I. war die Tochter des Tudor-Königs Heinrich VIII. und seiner zweiten Frau Anne Boleyn, jener Frau, die ihr Leben auf dem Schafott beendete, weil sie keinen männlichen Nachfolger gebären konnte. Elisabeth galt als Bastard, musste Hass und Intrigen über sich ergehen lassen und landete sogar im Tower, wo sie als junge Frau voller Angst ihren eigenen Tod erwartete. Doch es sollte anders kommen: Mit 25 Jahren bestieg sie den englischen Thron und lenkte von da an mutig und mit Entschlossenheit die Geschicke Englands.

Das Hörbuch bietet das Portrait einer außergewöhnlichen Königin. Es gibt zutiefst menschliche Einblicke in die Seele einer Frau, die sich danach verzehrt, geliebt zu werden. Es verliert aber nie den Blick auf die politisch agierende Herrscherin, deren herausragende Intelligenz sich durch kluges Taktieren, Raffinesse und Voraussicht, aber auch durch Verschlagenheit, Falschheit und List auszeichnet. Ihre Reden sind von großer rhetorischer Begabung, ihr Auftritte die einer perfekten Regisseurin, die von Anfang an ein Gespür dafür hat, wie sie sich als Frau inszenieren muss, um die gewünschte Wirkung zu erzielen, ob sie nun als mutmaßliche Verräterin im Tower sitzt, als Geliebte ihren Favoriten betört, oder als Königin vor dem Parlament spricht.

Zu diesem Titel erhalten Sie eine PDF-Datei, die nach dem Kauf automatisch Ihrer Bibliothek hinzugefügt wird.

Elisabeth I. - Königin von England
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Elke Bader
SprecherIn: Heiner Heusinger
Dauer: 2 Std. 36 Min.
Erschienen: 08.12.2010
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Gabriele Praschl-Bichler: Unsere liebe Sisi:
i
schliessen
Sensationell: Bislang unveröffentlichte Briefe zeigen das wahre Leben Kaiserin Elisabeths und ihrer Familie.

Das Bild der bösen Schwiegermutter ist ein historischer Irrtum! Erzherzogin Sophie und ihre Schwiegertochter Kaiserin Elisabeth lebten in Wirklichkeit sehr harmonisch zusammen, wie ihre humorvolle Korrespondenz beweist. Darin entsteht ein völlig neues Bild vom Privatleben der Kaiserfamilie, das weder steif noch höfisch-zeremoniell war, sondern so liebevoll und häuslich wie das ihrer Untertanen.

Über die Sprecherin: Sissy Höfferer, geboren 1955 in Klagenfurt, zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Gesichtern der deutschsprachigen Film- und Fernsehszene. Zudem ist sie eine gefeierte Bühnenschauspielerin. 1986 erhielt die österreichische Schauspielerin den Deutschen Darstellerpreis. Für LangenMüller Hörbuch sprach sie "Elisabeth. Kaiserin von Österreich, genannt Sisi".

Unsere liebe Sisi
AutorIn: Gabriele Praschl-Bichler
SprecherIn: Sissy Höfferer
Dauer: 2 Std. 27 Min.
Erschienen: 29.05.2008
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Hans Rieder: Maria Theresia. Schicksalsstunde Habsburgs: Spuren 10
i
schliessen
Die NEWS - Hörbuchedition stellt 12 große historische Persönlichkeiten vor. Persönlich und berührend. Großartige Texte, gelesen von großartigen und bekannten Stimmen:
Spuren -- die Audiothek der großen Biografien über Menschen, die uns bewegen.
Als regierende Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn und Böhmen war Maria Theresia eine der mächtigsten Herrscherinnen ihrer Zeit. Sie war Mutter von 16 Kindern, liebende Ehefrau, geschickte Taktikerin, behutsame Reformerin - einfühlsam und mit viel Sympathie für die Protagonistin entwirft der Autor Heinz Rieder ein facettenreiches Bild der Schicksalsfigur des Hauses Habsburg und die große Schauspielerin Christiane Hörbiger leiht diesem Portrait ihre Stimme. Sie stellt uns die Herrscherin, aber auch die Gattin und Mutter vor.

Ein Jahr lang stellen prominente Persönlichkeiten historische Persönlichkeiten vor, die uns bewegen. Durch die persönliche und berührende SPURENsuche werden die Menschen hinter den historischen Fassaden sichtbar, wird Geschichte lebendig und zu einer NEWS.

Maria Theresia. Schicksalsstunde Habsburgs
Spuren 10
Gekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Hans Rieder
SprecherIn: Christiane Hörbiger
Dauer: 2 Std. 24 Min.
Erschienen: 13.10.2006
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Stefan Zweig: Marie Antoinette (Teil 2): Der Leichenwagen der Monarchie und das Lebensende:
i
schliessen
War das Leben Marie Antoinettes bisher vergnüglich leicht an ihr vorbeigezogen, nimmt es nun in den Wirren der Französischen Revolution dramatisch an Fahrt auf. Alle Freunde haben sie verlassen, nun steht sie alleine gegen die Revolution. Verschiedene Fluchtpläne werden geschmiedet, doch alle Versuche scheitern. Nun muss sie sich ihrem Schicksal stellen.

"Wo aber die an den Augenschein streng gebundene Forschung endet, beginnt die freie und beschwingte Kunst der Seelenschau; wo die Paläographie versagt, muss die Psychologie sich bewähren, deren logisch eroberte Wahrscheinlichkeiten oft wahrer sind als die nackte Wahrheit der Akten und Fakten. Hätten wir nichts als Dokumente der Geschichte, wie eng, wie arm, wie lückenhaft wäre sie! Das Eindeutige, das Offenbare, ist die Domäne der Wissenschaft, das Vieldeutige, das erst zu Deutende und zu Klärende, die zugeborene Zone der Seelenkunst; wo das Material nicht ausreicht für papiernen Beweis, bleiben noch unermessliche Möglichkeiten für den Psychologen. Das Gefühl weiß von einem Menschen immer mehr als alle Dokumente." Stefan Zweig (Marie Antoinette).

Marie Antoinette (Teil 2): Der Leichenwagen der Monarchie und das Lebensende
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Stefan Zweig
SprecherIn: Jan Koester
Dauer: 12 Std. 59 Min.
Erschienen: 27.09.2013
#ANZEIGE
Stefan Zweig: Marie Antoinette (Teil 1): Von ihrer Kindheit bis zu ihrer letzten Nacht in Versailles:
i
schliessen
Stefan Zweig schildert das Leben Marie Antoinettes von ihrer Kindheit in Österreich bis zu ihrer letzten Nacht in Versailles in Frankreich. Einfühlsame und detaillierte Beschreibungen zeigen die "Königin des Rokokos" als sorglos-heitere junge Frau, die auf unzähligen durchtanzten Maskenbällen alle Pflichten einer Königin vergisst.

"Wo aber die an den Augenschein streng gebundene Forschung endet, beginnt die freie und beschwingte Kunst der Seelenschau; wo die Paläographie versagt, muss die Psychologie sich bewähren, deren logisch eroberte Wahrscheinlichkeiten oft wahrer sind als die nackte Wahrheit der Akten und Fakten. Hätten wir nichts als Dokumente der Geschichte, wie eng, wie arm, wie lückenhaft wäre sie! Das Eindeutige, das Offenbare, ist die Domäne der Wissenschaft, das Vieldeutige, das erst zu Deutende und zu Klärende, die zugeborene Zone der Seelenkunst; wo das Material nicht ausreicht für papiernen Beweis, bleiben noch unermessliche Möglichkeiten für den Psychologen. Das Gefühl weiß von einem Menschen immer mehr als alle Dokumente." Stefan Zweig (Marie Antoinette)

Marie Antoinette (Teil 1): Von ihrer Kindheit bis zu ihrer letzten Nacht in Versailles
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Stefan Zweig
SprecherIn: Jan Koester
Dauer: 11 Std. 00 Min.
Erschienen: 27.09.2013
#ANZEIGE
Einhard: Das Leben Kaiser Karls:
i
schliessen
Der fränkische Gelehrte Einhard schrieb mit der "Vita Karoli Magni" die erste Biographie über Karl den Großen. Als Zeitgenosse konnte Einhard das Wirken dieser herausragenden Geschichtsperson unmittelbar studieren.
Dem Hörbuch liegt die "Vita Karoli Magni" in einer Übersetzung zu Grunde.
Das Leben Kaiser Karls
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Einhard
SprecherIn: Georg Peetz
Dauer: 1 Std. 28 Min.
Erschienen: 17.01.2014
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Sabine Buttinger: Das Mittelalter:
i
schliessen
Das Mittelalter - kaum eine Epoche der europäischen oder sogar der Weltgeschichte ist so im Fokus des Interesses und gleichermaßen von Mythen und Legenden überlagert. Vielen fällt dazu vor allem die sprichwörtliche "Finsternis" ein, eine Atmosphäre, die von Geheimnis und Gefahr, von Magie und Unvernunft geprägt ist. Die Menschen des Mittelalters saßen nach den Vorstellungen vieler in dunklen Kellergewölben und stopften mit den bloßen Händen fettige Fleischbatzen in ihre ungepflegten Münder. Dazu tranken sie Wein und Bier, deren Qualität mit lautem Rülpsen quittiert wurde.

Dieses Hörbuch geht von der Faszinationskraft solcher Bilder aus, nähert sich dem Mittelalter aber sachlich und zeichnet ein realistisches Portrait dieser Epoche. Und siehe da - so wird sie erst recht spannend und erkundenswert! Ein ebenso lehrreicher wie unterhaltsamer Hörgenuss für Kinder ab 10 Jahren.
Das Mittelalter
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Sabine Buttinger
SprecherIn: Elke Domhardt
Dauer: 2 Std. 09 Min.
Erschienen: 07.12.2017
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Karl Höffkes: Hitler - Aus nächster Nähe: Seine engsten Mitarbeiter erinnern sich
i
schliessen

Die Urteile über Adolf Hitler sind so widersprüchlich wie sein Charakter: Derselbe Mann, der skrupellos Millionen Menschen für seine Weltanschauung in den Tod trieb, konnte sich in seinem privaten Umfeld charmant und besorgt geben. Wie haben die Menschen in Hitlers unmittelbarer Nähe - Hausverwalter, Sekretärin, Leibwächter, Hausmeisterin, Köchin, Diener, Arzt, politische und militärische Mitarbeiter - diesen Mann erlebt? Können ihre persönlichen Eindrücke und Erinnerungen die Frage nach den Beweggründen und dem wahren Charakter Hitlers klären?

Als Zeitzeugen sind zu hören: Egon Ludwig Hanfstaengl, Gretel Roelofs, Karl Wilhelm Krause, Herbert Döhring, Margarethe Mittel-Strasser, Wilhelm Mittel- Strasser, Johannes Göhler, Prof. Dr. Ernst Günther Schenck, Gertraud Junge, Rudolf von Ribbentrop, Ulrich de Maiziere und Artur Axmann Als Bonus-Tondokument ist ein Gespräch Adolf Hitlers mit dem finnischen Marschall Mannerheim enthalten.

Hitler - Aus nächster Nähe
Seine engsten Mitarbeiter erinnern sich
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Karl Höffkes
SprecherIn: Hendrik Stickan, Eva Garg
Dauer: 1 Std. 34 Min.
Erschienen: 30.09.2019
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Karl Höffkes: Rudolf Heß: Gefangener Nr. 7
i
schliessen

Rudolf Heß Gefangener Nr. 7 Am 10. Mai 1941 flog Rudolf Heß allein nach Schottland, um Friedensverhandlungen mit den Briten aufzunehmen. Er wurde gefangen genommen und bis zu seinem angeblichen Selbstmord am 17. August 1987 inhaftiert. 20 Jahre später bricht der tunesische Krankenpfleger von Heß erstmals sein Schweigen: Auf Bitten von Heß hatte Abdallah Melaouhi damals zahlreiche Kassiber aus dem Spandauer Gefängnis geschmuggelt.

Nach der von Michael Gorbatschow für Weihnachten 1987 angekündigten Freilassung wollte Heß über seinen Englandflug reden. Doch dazu kam es nicht mehr. Was am Tag seines Todes wirklich geschah, rekonstruieren der ehemalige US-amerikanische Gefängnisdirektor Eugene K. Bird, Heß' Krankenpfleger Melaouhi und der Münchener Gerichtsmediziner Prof. Wolfgang Spann.

Erstmals zitiert wird ein Dokument eines Mitarbeiters von NSDAP-Auslandschef Ernst Bohle, der einen Tag vor Heß' Englandflug bei Hitler war und dort in einer Lagebesprechung über den geplanten Flug und die Sprachregelungen im Falle eines Erfolgs, aber auch im Falle eines Scheiterns instruiert wurde. Ist das der seit über 60 Jahren gesuchte Nachweis, dass Heß mit Wissen und im Auftrag Hitlers nach England flog?

Rudolf Heß
Gefangener Nr. 7
Gekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / True Crime
AutorIn: Karl Höffkes
SprecherIn: Matthias Ponnier, Hendrik Stickan, Eva Garg
Dauer: 1 Std. 18 Min.
Erschienen: 15.10.2019
#ANZEIGE
Hilary Mantel: Wölfe: Thomas Cromwell 1
i
schliessen
England 1520: Henry VIII. ist noch immer ohne männlichen Thronfolger, was für ihn eine persönliche wie politische Katastrophe ist. Ohne einen Erben droht dem Königreich ein verheerender Bürgerkrieg. Henry VIII. will daher seine Ehe mit Katharina von Aragón annullieren lassen und seine Geliebte Anne Boleyn heiraten. Das sorgt für heftigen Widerstand in Rom und in Europa. In dieser heiklen Situation sind nun die Fähigkeiten Thomas Cromwells gefragt. Mit Bestechung, Einschüchterung und Charme steigt er zum wichtigen Vertrauten Henrys auf. Der Emporkömmling sieht sich bald von Feinden umgeben wie von einem Rudel Wölfe.

Zu diesem Titel erhalten Sie eine PDF-Datei, die nach dem Kauf automatisch Ihrer Bibliothek hinzugefügt wird.

Wölfe
Thomas Cromwell 1
AutorIn: Hilary Mantel
SprecherIn: Frank Stöckle
Dauer: 25 Std. 10 Min.
Erschienen: 21.06.2013
Hörbücher in Kategorie Welt
#ANZEIGE
Mark Forsyth: Eine kurze Geschichte der Trunkenheit: Der Homo Alcoholicus von der Steinzeit bis heute
i
schliessen

Was mit angeschickerten Einzellern in der Ursuppe begann, hat in der Geschichte der Menschen feucht-fröhliche Spuren hinterlassen: In jeder Kultur hat man sich dem alkoholischen Rausch ergeben oder ihn - erfolglos - bekämpft. Trunkenheit war für die Perser eine Voraussetzung zur politischen Debatte, für die alten Griechen ein Mittel zur Selbstdisziplinierung und im antiken Ägypten Bedingung für spirituelle Ekstase und Erleuchtung. Hörchst informativ und amüsant beschreibt Mark Forsyth, womit sich die Menschen zuschütteten und warum sie bis heute nicht vom Alkohol loskommen - genussvoll gelesen von Jürgen von der Lippe.

Eine kurze Geschichte der Trunkenheit
Der Homo Alcoholicus von der Steinzeit bis heute
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Mark Forsyth
SprecherIn: Jürgen von der Lippe
Dauer: 6 Std. 18 Min.
Erschienen: 20.09.2019
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Gero von Boehm: Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling:
i
schliessen
Hape Kerkeling ist wieder unterwegs - diesmal aber ist es eine Zeitreise: Durch die Geschichte der Menschheit von den Anfängen bis heute. "Unterwegs in der Weltgeschichte" reist mit ihm an Orte, an denen der Lauf der Weltgeschichte noch heute abzulesen ist und an denen wirkliche Zeitenwenden eingeleitet wurden: Ob an die Wiege der ersten Kulturen im Zweistromland und in Ägypten, auf die Akropolis oder nach Rom, zu den alten Kulturen Südamerikas oder mit einem historischen Segelschiff, das er selbst zur New Yorker Freiheitsstatue steuert...
Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Gero von Boehm
SprecherIn: Hape Kerkeling
Dauer: 4 Std. 52 Min.
Erschienen: 07.10.2011
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Stefan Zweig: Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers
i
schliessen
Mit den Erinnerungen eines Europäers hat Stefan Zweig seine persönliche, zugleich eine der besten Analysen der Jahrzehnte zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem 2. Weltkrieg verfasst.

Aus dem Vorwort: "[...] die Zeit gibt die Bilder, ich spreche nur die Worte dazu, und es wird eigentlich nicht so sehr mein Schicksal sein, das ich erzähle, sondern das einer ganzen Generation [...] in diesem halben Jahrhundert hat sich mehr ereignet an radikalen Verwandlungen und Veränderungen als sonst in zehn Menschengeschlechtern, und jeder von uns fühlt: zu vieles fast!" Berührend, gefühlvoll, fesselnd in Szene gesetzt von Schauspieler Peter Vilnai.

Die Welt von Gestern
Erinnerungen eines Europäers
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Stefan Zweig
SprecherIn: Peter Vilnai
Dauer: 17 Std. 34 Min.
Erschienen: 04.10.2013
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Weltmacht Rom: Die Geschichte eines Imperiums
i
schliessen
1.000 Jahre herrschten die Römer und ihr Einfluss ist auch bei uns bis heute noch gegenwärtig. Römische Philosophie, römisches Recht, römische Baukunst überlebten das Mittelalter und prägten die Zivilisation Mitteleuropas. Die Gründung; die Kämpfe mit den Etruskern, die Etablierung der Republik, die Kriege gegen Karthago, "Hannibal ante portas", die Zeit von Cicero, Crassus, Pompejus und Cäsar. Der Imperator erobert Ägypten und trifft auf Kleopatra. Der Titanenkampf zwischen Antonius und Octavian; dessen Wandel zum "Augustus", die Zeit der Caesaren Caligula, Nero, Trajan, Hadrian, Marc Aurel, Diocletian und Constantin, den Gründer von Konstantinopel, der Metropole des Oströmischen Reiches. Mit der Spaltung begann der Niedergang des Imperium Romanum.
Weltmacht Rom
Die Geschichte eines Imperiums
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 4 Std. 26 Min.
Erschienen: 13.03.2014
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Hermann Schäfer: Deutsche Geschichte in 100 Objekten:
i
schliessen
Was haben eine Ritterrüstung, die Tabakdose Friedrichs des Großen und der WM-Fußball von 1954 gemeinsam? Es sind drei von 100 Mosaiksteinen der deutschen Geschichte, stumme Zeugen der Vergangenheit.

Hermann Schäfer, einer der führenden Vertreter der deutschen Museumsszene, fügt sie in dieser Sammlung zusammen. Anschaulich und gut verständlich dokumentiert er die Geschichte der Objekte und macht zugleich auch ihre erstaunliche Umdeutung im Dienst politischer Interessen und gesellschaftlicher Umbrüche deutlich. Durch ausgefeiltes Sounddesign und mit Hilfe der Sprecher Stefan Wilkening und Katja Bürkle wird der Hörer in verschiedene Klangsituationen und damit auch akustisch in die Vergangenheit versetzt. So werden die Objekte lebendig und es entsteht ein akustisches Panorama, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis in die jüngste Geschichte.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Deutsche Geschichte in 100 Objekten
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Hermann Schäfer
SprecherIn: Stefan Wilkening, Katja Bürkle
Dauer: 21 Std. 09 Min.
Erschienen: 18.11.2015
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Alexander von Schönburg: Weltgeschichte to go:
i
schliessen
Von Adam bis Apple in weniger als sechs Stunden. Alles, was man über Weltgeschichte wissen muss

Eigentlich geht das gar nicht: Die ganze Weltgeschichte in weniger als sechs Stunden zu erzählen. Aber Alexander von Schönburg macht das so elegant und leichtfüßig, dass man plötzlich süchtig wird nach Geschichte. "Weltgeschichte to go" nimmt uns mit auf eine Reise zu den wichtigsten Städten der Menschheit, berichtet von den größten Helden und den schlimmsten Schurken. Überraschende Durchblicke quer durch das Dickicht der Jahrtausende und die pointierte Lesung von Christoph Maria Herbst machen dieses Hörbuch zu einem Erlebnis.

Eine Reise durch die Weltgeschichte - Infotainment at its best mit Christoph Maria Herbst.
Weltgeschichte to go
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Alexander von Schönburg
SprecherIn: Christoph Maria Herbst
Dauer: 5 Std. 12 Min.
Erschienen: 25.04.2016
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Egon Friedell: Kulturgeschichte der Neuzeit:
i
schliessen
Von 1927 bis 1931 erschien das monumentale Werk eines wahren Universalisten: Egon Friedell legte die "Kulturgeschichte der Neuzeit" vor. In dieser stehen nicht die Kriege und politischen Umbrüche im Zentrum, sondern Persönlichkeiten wie Kant, Shakespeare und Monet. Hinzu kommen Anekdoten, kurze Abhandlungen über große Werke der Literatur und der Kunst, Erklärungen zur Philosophie und Beschreibungen des rasanten technischen Fortschritts.

Das Werk des österreichischen Kulturphilosophen wartet mit sprühendem Sprachwitz und Pointenreichtum auf - ein unübertroffenes Vergnügen und ein wilder Ritt durch die Geschichte.
Kulturgeschichte der Neuzeit
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Egon Friedell
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 9 Std. 17 Min.
Erschienen: 14.09.2017
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Ewald Frie: Die Geschichte der Welt: Neu erzählt von Ewald Frie
i
schliessen
Ewald Frie erzählt die Geschichte der Welt erstmals ganz voraussetzungslos aus einer wahrhaft globalen Perspektive. Athen rückt so an den Rand, aber das traumhaft schöne Kilwa in Afrika wird niemand vergessen, der dieses mit wunderbarer Leichtigkeit gelesene Hörbuch gehört gelesen hat.

Die Geschichte der Welt wird bis heute von Europa aus erzählt. Höchste Zeit für einen frischen Blick: Australien wurde vom Homo sapiens früher besiedelt als Europa. Menschen fuhren Tausende Kilometer über den offenen Pazifik, als die Römer noch ängstlich an der Küste entlangsegelten. Die Pyramiden und Städte Amerikas können es mit Babylon und Ägypten aufnehmen. Und während Westeuropa in der Neuzeit Glaubenskriege führte, erstreckte sich ein multikultureller Handelsraum von Ungarn bis Südindien.

Aber natürlich geht es auch um die Barbaren im Abendland: Ewald Frie erzählt von ihren Entdeckungen und Eroberungen, ihren Revolutionen und Kriegen, die die Welt verändert haben. Seitdem wird unser Planet zu einer globalen Megacity, in der sich die Reichen von den Armen abschotten und trotzdem alle miteinander vernetzt sind. Und die Megacitys dieser Welt liegen heute da, wo es schon vor Jahrtausenden die größten Städte gab: außerhalb Europas.
Die Geschichte der Welt
Neu erzählt von Ewald Frie
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Ewald Frie
SprecherIn: Bernt Hahn
Dauer: 15 Std. 22 Min.
Erschienen: 16.11.2017
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Ronald D. Gerste: Wie Krankheiten Geschichte machen: Von der Antike bis heute
i
schliessen

Pest, Syphilis und Aids haben die Menschen in ihren Epochen bedroht, geprägt und in ihrem Bewusstsein Spuren hinterlassen. Eindrucksvoll zeigt Roland Gerste, wie Seuchen und die Krankheiten der Mächtigen zu Entscheidungsfaktoren in der Geschichte wurden - bis heute.

Eine englische Königin, die das Land zusammen mit ihrem Mann, dem spanischen König, wieder katholisch machen will, scheint schwanger zu sein. Doch es ist ein Tumor - wäre sonst Spanien die Supermacht in unserer Welt? Ein deutscher Kaiser gilt als Hoffnungsträger der Liberalen, könnte Deutschland auf den Weg zu einer konstitutionellen, fortschrittlichen Monarchie führen. Doch er hat Kehlkopfkrebs, ihm sind nur 99 Tage an der Macht vergönnt - wäre durch ihn der Erste Weltkrieg vermeidbar gewesen? Die Krankheiten von Staatenlenkern haben wiederholt in den Ablauf der Geschichte eingegriffen und die Weichen des Weltgeschehens oft auf dramatische Weise in eine andere Richtung gestellt.

Doch Krankheiten bestimmen auch das Leben, die Kultur und das Bewusstsein der Völker. Die Pest und Aids, die Cholera und die Syphilis haben ganze Zeitalter geprägt. Der Arzt und Historiker Ronald D. Gerste nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise zu den medizinischen Wegmarken unserer Geschichte.
 

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Wie Krankheiten Geschichte machen
Von der Antike bis heute
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Ronald D. Gerste
SprecherIn: Olaf Pessler
Dauer: 9 Std. 29 Min.
Erschienen: 10.06.2021
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Tobias Hürter: Das Zeitalter der Unschärfe: Die glänzenden und die dunklen Jahre der Physik (1895-1945)
i
schliessen

Eine epische Geschichte der großen Zeit der Physik und ihrer leuchtenden Gestalten.

Sie waren intellektuelle Abenteurer, Dandys oder Nerds, die tiefe Freundschaften und erbitterte Feindschaften miteinander verbanden. Die bedeutendsten Physiker und Physikerinnen des 20. Jahrhunderts haben einen ungeahnten wissenschaftlichen Schub ausgelöst, der zu einem neuen Weltbild der Physik führte, welches sich uns bis heute nicht vollständig erschließt. Doch das Zeitalter der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik war auch das Zeitalter von Kriegen und Revolutionen. So hat die Entdeckung der Radioaktivität die Wissenschaft revolutioniert, aber schließlich zur Katastrophe von Hiroshima und Nagasaki geführt. In Das Zeitalter der Unschärfe erzählt Tobias Hürter von der Untrennbarkeit von Wissenschaft und Weltgeschehen - denn die Welt kann nicht betrachtet werden, ohne sie zu verändern.

Das Zeitalter der Unschärfe
Die glänzenden und die dunklen Jahre der Physik (1895-1945)
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Tobias Hürter
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 12 Std. 52 Min.
Erschienen: 09.11.2021
Top #10 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Ronald D. Gerste: Wie das Wetter Geschichte macht: Katastrophen und Klimawandel von der Antike bis heute
i
schliessen

Hitzejahre, klirrende Kälte, Sturmfluten: Eindrucksvoll zeigt Ronald D. Gerste, wie langfristige Klimaveränderungen und einzelne Wetterereignisse sich auf die Gesellschaften und die Kulturen der Menschheit auswirkten und sogar den Verlauf der Geschichte beeinflussten.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Wie das Wetter Geschichte macht
Katastrophen und Klimawandel von der Antike bis heute
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Ronald D. Gerste
SprecherIn: Olaf Pessler
Dauer: 8 Std. 54 Min.
Erschienen: 29.04.2022
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
David Graeber, David Wengrow, Henning Dedekind - Übersetzer, Helmut Dierlamm - Übersetzer, Andreas Thomsen - Übersetzer: Anfänge: Eine neue Geschichte der Menschheit
i
schliessen

Ein großes Hörbuch von gewaltiger intellektueller Bandbreite, neugierig, visionär, und ein Plädoyer für die Macht des direkten Handelns.

David Graeber, der bedeutendste Anthropologe unserer Zeit, und David Wengrow, einer der führenden Archäologen, entfalten in ihrer großen Menschheitsgeschichte, wie sich die Anfänge unserer Zivilisation mit der Zukunft der Menschheit neu denken und verbinden lässt. Sie revidieren unser bisheriges Menschenbild und erzählen Menschheitsgeschichte, wie sie noch nie erzählt wurde. Über Jahrtausende hinweg, lange vor der Aufklärung, wurde schon jede erdenkliche Form sozialer Organisation erfunden und nach Freiheit, Wissen und Glück gestrebt. Graeber und Wengrow zeigen, wie stark die indigene Perspektive das westliche Denken beeinflusst hat und wie wichtig ihre Rückgewinnung ist. Lebendig und überzeugend ermuntern sie uns, mutiger und entschiedener für eine andere Zukunft der Menschheit einzutreten und sie durch unser Handeln zu verändern.

David Graeber war der bedeutendste Kulturanthropologe seiner Generation, der wichtigste Vordenker der Occupy-Bewegung und ein weltbekannter Intellektueller. Er lebte seine Ideen von sozialer Gerechtigkeit und Befreiung, gab den Unterdrückten Hoffnung und inspirierte zahllose andere zur Nachfolge. Am 2. September 2020 starb David Graeber völlig überraschend im Alter von 59 Jahren in Venedig; drei Wochen zuvor hatten er und David Wengrow Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit beendet. Vor mehr als zehn Jahren hatten beide Autoren begonnen an diesem Opus magnum außerhalb ihrer akademischen Verpflichtungen aufgenommen: Ein Anthropologe und ein Archäologe beleben mit dem heute vorhandenen Quellenmaterial den großen Dialog über die menschliche Geschichte wieder. Dieses Meisterwerk ist das Vermächtnis von David Graeber.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Anfänge
Eine neue Geschichte der Menschheit
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: David Graeber, David Wengrow, Henning Dedekind - Übersetzer, Helmut Dierlamm - Übersetzer, Andreas Thomsen - Übersetzer
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 26 Std. 15 Min.
Erschienen: 02.06.2022
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Peter Frankopan: Licht aus dem Osten: Eine neue Geschichte der Welt
i
schliessen

Peter Frankopan lehrt uns, die Geschichte neu zu sehen – indem er nicht Europa, sondern den Nahen und Mittleren Osten zum Ausgangspunkt macht. Hier entstanden die ersten Hochkulturen und alle drei monotheistischen Weltreligionen; ein Reichtum an Gütern, Kultur und Wissen, der das Alte Europa seit jeher sehnsüchtig nach Osten blicken ließ. Frankopan erzählt von Alexander dem Großen, der Babylon zur Hauptstadt seines neuen Weltreichs machen wollte; von Seide, Porzellan und Techniken wie der Papierherstellung, die über die Handelswege der Region Verbreitung fanden; vom Sklavenhandel mit der islamischen Welt, der Venedig im Mittelalter zum Aufstieg verhalf; von islamischen Gelehrten, die das antike Kulturerbe pflegten, lange bevor Europa die Renaissance erlebte; von der Erschließung der Rohstoffe im 19. Jahrhundert bis hin zum Nahostkonflikt. Schließlich erklärt Frankopan, warum sich die Weltpolitik noch heute in Staaten wie Syrien, Afghanistan und Irak entscheidet.

Peter Frankopan schlägt einen weiten Bogen, und das nicht nur zeitlich: Er rückt zwei Welten zusammen, Orient und Okzident, die historisch viel enger miteinander verbunden sind, als wir glauben. Ein so fundiertes wie packend erzähltes Geschichtswerk, das wahrhaft die Augen öffnet.

Licht aus dem Osten
Eine neue Geschichte der Welt
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Peter Frankopan
SprecherIn: Alexander Gamnitzer
Dauer: 28 Std. 47 Min.
Erschienen: 28.04.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Reinhard Schlüter, Michael Reitz, Christian Feldmann, Florian Hildebrand, Geseko von Lüpke: Die ganze Welt des Wissens 1:
i
schliessen
Diese unterhaltsame Bildungreise führt den Hörer in längst vergangene Zeiten, zu Hoch- und Alltagskultur, und wird zuletzt auch zu einer Spurensuche ins eigene Ich. Vom Ursprung des Lebens über die französischen Revolution bis zur Geschichte der Atomkraft, von großen Philosophen zu Weltreligionen, vom Umgang mit der Kindheit bis zu Vorstellungen vom "Danach": eine Uni für die Ohren, die ganz nebenbei Wissbegierige jeden Alters glücklich macht. 60 hochwertig produzierte Features aus acht Themengebieten. Von erfahrenen Autoren, mit vielen O-Tönen von Experten, aufwändigem Sounddesign und Musik.

In ihrer Audible-Bibliothek auf unserer Website finden Sie für dieses Hörbuch eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Die ganze Welt des Wissens 1
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Reinhard Schlüter, Michael Reitz, Christian Feldmann, Florian Hildebrand, Geseko von Lüpke
SprecherIn: Rahel Comtesse, Andreas Neumann, Detlef Kügow-Klenz
Dauer: 24 Std. 12 Min.
Erschienen: 30.09.2013
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Herbert Rosendorfer: Von der Stauferzeit bis zu König Wenzel dem Faulen: Deutsche Geschichte - Ein Versuch 2
i
schliessen
Die Geschichte der Deutschen - präsentiert von Herbert Rosendorfer, dem großen Erzähler mit der humorvollen Phantasie. Der zweite Teil beginnt bei den Staufern Anfang des 12. Jahrhunderts und reicht bis zur Schlacht von Sempbach 1386. Mit bestechender Sachkenntnis und feinsinniger Beobachtungsgabe entführt uns Rosendorfer ins finstere Mittelalter, entlarvt die wahren Triebfedern der Geschichte und gibt neue Einsichten in historische Zusammenhänge.

Über den Sprecher:
Der Journalist und Schriftsteller Gert Heidenreich, ausgezeichnet u.a. mit dem Adolf-Grimme-Preis und der goldenen Ehrenmedaille des Bayerischen Rundfunks, produziert auch selbst zahlreiche Hörfunkprojekte und Hörspiele.

Von der Stauferzeit bis zu König Wenzel dem Faulen
Deutsche Geschichte - Ein Versuch 2
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Herbert Rosendorfer
SprecherIn: Gert Heidenreich
Dauer: 7 Std. 39 Min.
Erschienen: 16.02.2007
Top #25 Bestseller
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen