Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Die Französische Revolution"

#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Die Französische Revolution: P.M. History
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
Die Französische Revolution
P.M. History
Top #100 Bestseller
kaufen
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Achim Hoppner, Jutta Schuttermeier, Peter Weiss
Dauer: 2 Std. 28 Min.
Erschienen: 29.06.2005
Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit - die berühmten Ideen der französischen Revolution. Wörter wie Paukenschläge, die die politische Landschaft Europas von Grund auf veränderten. Mit dem Aufstand gegen König und Adel von 1789 wurde das "Acien Regime" gestürzt, die Macht des Absolutismus gebrochen. Ludwig der XVI. starb, wie seine österreichische Frau Marie Antoinette, unter dem Fallbeil der Guillotine. Den konservativen Kräften Europas gelang es nicht mehr, den Funken der Revolution auszutreten. Europas Throne wankten, schon bald sollen sie fast alle stürzen. Robespierre, der Führer der berüchtigten Jakobiner, errichtete mit seinen Freunden ein blutiges Terrorregime. Erst der Widerstand der großbürgerlichen Kräfte und das energische Zupacken Napoleons beendete den Aufstand des französischen Volkes gegen die etablierte Macht.

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Gleicher Autor (Auswahl)
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Die Völkerwanderung:
i
schliessen
Das Römische Reich ist auf dem Zenit seiner Macht, da branden immer neue germanische Stämme an die Grenzen des römischen Imperiums, erschüttern das Reich in seinen Grundfesten.

Waren es um 120 zunächst die Kimbern und Teutonen, die den Römern das Fürchten lehrten, so machten sich später auch die sagenumwobenen West- und Ostgoten auf den längsten Marsch der Weltgeschichte. Sie flohen vor den Hunnen, dem neuen unheimlichen Feind aus dem Osten. Unter ihrem König Attila schienen die wilden Reiter unbesiegbar. Erst als sich die Römer mit germanischen Stämmen vereinigten konnten die Hunnen bei der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern 8451) vernichtend geschlagen werden. Doch letztlich konnte das "Imperium Romanum" der vitalen Gewalt der Germanen nichts entgegen setzen. Das stolze Rom wurde mehrfach geplündert. Germanische Stämme wie die Vandalen, Franken, Langobarden, Sachsen, Angeln und Jüten zeichneten die Landkarte Europas mit ihren Schwertern neu.

Die Völkerwanderung
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Martin Umbach, Gert Heidenreich, Uwe Kosubek
Dauer: 3 Std. 18 Min.
Erschienen: 08.04.2008
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Weltmacht Rom 1-2: P.M. History
i
schliessen
Die Gründung; die Kämpfe mit den Etruskern, die Etablierung der Republik, die Kriege gegen Karthago, "Hannibal ante portas", die Zeit von Cicero, Crassus, Pompejus und Cäsar. Der Imperator erobert Ägypten und trifft auf Kleopatra.

Der Titanenkampf zwischen Antonius und Octavian; dessen Wandel zum "Augustus", die Zeit der Caesaren Caligula, Nero, Trajan, Hadrian, Marc Aurel, Diocletian und Constantin, den Gründer von Konstantinopel, der Metropole des Oströmischen Reiches. Mit der Spaltung begann der Niedergang des Imperium Romanum.

Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

Weltmacht Rom 1-2
P.M. History
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 4 Std. 26 Min.
Erschienen: 11.04.2006
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Das Reich der Pharaonen: P.M. History
i
schliessen
Die Kultur des alten Ägyptens ist 5.000 Jahre alt und begann mit Pharao Menes, unter dessen Herrschaft erstmals Ober- und Unterägypten geeint wurde. Es folgten ihm mächtige Herrscher auf dem Thron: Djoser, der die Stufenpyramide von Sakkara schuf, Cheops, Echnaton, Ramses II. Sogar eine Frau, Hatschepsut, herrschte 22 Jahre über das Land am Nil. Erst mit Kleopatra, der Verführerin Cäsars, endete die Herrschaft der Pharaonen kurz vor der Geburt Christi.
Erst im 19. Jahrhundert, nach der Entschlüsselung der Hieroglyphen, entdeckte die Menschheit wieder das geheimnisvolle Reich der Pharaonen.

Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

Das Reich der Pharaonen
P.M. History
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 3 Std. 08 Min.
Erschienen: 29.06.2005
Top #10 Bestseller
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Die Kreuzzüge: P.M. History
i
schliessen
200 Jahre lang kämpften, töteten und eroberten Ritter und Gemeine im Auftrag des Papstes im "Heiligen Land". Eine beispiellose, fundamentalistische Raserei des christlichen Glaubens, die Hunderttausende von Menschenleben kostete.
"Deus le volt!" - Gott will es! Als Papst Urban II. am 27. November 1095 im französischem Clermont die Christenheit aufforderte, das Heilige Grab von Jerusalem zu befreien, brach eine wahre Massenhysterie aus. Zwei Jahre brauchten französische und normannische Ritter, bis sie nach furchtbaren Entbehrungen Jerusalem eroberten und ein schreckliches Blutbad unter der Bevölkerung anrichteten. Das Töten unschuldiger Menschen als gottgefälliges Werk, das hatte es nie zuvor in der katholischen Kirchengeschichte gegeben. Die Eroberung des Heiligen Landes war rücksichtslose Machtpolitik der römischen Papstkirche und führte zum Untergang des mächtigen Byzanz.

Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

Die Kreuzzüge
P.M. History
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Achim Höppner, Thomas Meinhardt
Dauer: 3 Std. 21 Min.
Erschienen: 29.06.2005
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Johann Eisenmann: Das Mittelalter 1-2: P.M. History
i
schliessen
Der Gottesstaat auf Erden ist die Vision, die sich durch das gesamte Mittelalter zieht, vom Untergang des Weströmischen Reiches der Antike bis zum Beginn der Neuzeit mit ihren großen Entdeckungen und der Reformation.

Rom, die Weltmacht der Antike, ist zerfallen und hat ein wüstes Chaos hinterlassen. Hunnensturm und Völkerwanderung legen Europa in Trümmer. Aus Schutt und Asche erwächst eine neue Kultur -- das Mittelalter. Das Frankenreich der Merowinger und Karolinger erweist sich als stärkste Kraft des Abendlandes. Doch ohne die Römische Kirche, die als einzige Institution den Sturz des antiken Imperiums überlebt hat, ist auf Dauer keine Herrschaft möglich. Karl der Große vereinigt konsequent die Welt des Glaubens mit der Macht des Staates und verwirklicht die Vision vom Gottesstaat auf Erden. Doch Papst und Kaiser sind sich uneinig, wer von beiden die "Vertretung Gottes auf Erden" übernehmen soll -- ein tödliches Kräftemessen über Jahrhunderte.

Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

Das Mittelalter 1-2
P.M. History
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Johann Eisenmann
SprecherIn: Achim Höppner, Christoph Jablonka
Dauer: 6 Std. 58 Min.
Erschienen: 11.04.2006
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Der 30jährige Krieg:
i
schliessen
Was ursprünglich als Religionskrieg begonnen hatte, entwickelte sich rasch zu einer blutigen, nationalen Auseinandersetzung europäischer Großmächte. Deutschland wurde zum Schlachtfeld der Franzosen, Spanier, Österreicher und Schweden. Als die Waffen nach 30 Jahren endlich schwiegen und in Münster und Osnabrück 1648 der Westfälische Frieden geschlossen wurde, war die Mitte Europas verwüstet. Es sollte Generationen dauern, bis sich das Land von der Katastrophe des Krieges erholte.

Das große Sterben begann im Mai 1618, als sich böhmische, protestantische Adelige gegen den katholischen Kaiser Ferdinand in Wien erhoben und seine Bevollmächtigten aus einem Fenster der Prager Burg stürzten. Der bayerische Feldherr Tilly und der Böhme Wallenstein kämpften für die kaiserliche Sache. Der charismatische schwedische König Gustav Adolf ergriff die Partei der Protestanten und eilte, bis zu seinem Tod in der Schlacht von Lützen, von Sieg zu Sieg.

Der 30jährige Krieg
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Detlef Krügow, Claus Brockmeyer
Dauer: 3 Std. 36 Min.
Erschienen: 16.04.2009
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Friedrich der Grosse 1-2: Road University
i
schliessen
Feldherr und Schöngeist, Aufklärer und Zuchtmeister - im Spannungsfeld seiner Persönlichkeit steht "Friedrich der Große" für Preußens Glorie.

Als der junge Mann in Berlin 1740 als "Friedrich II." den Königsthron besteigt, ist das für das barocke Europa eher ein unbedeutendes Randereignis. Der neue Herrscher des bettelarmen Preußens galt als eine von seinem Vater gebrochene Figur, dem Ränkespiel der Großmächte Österreich, Russland, Frankreich und England hilflos ausgeliefert. Doch dann gelangt in Österreich Maria Theresia an die Macht und Friedrich nutzt seine Chance: Er entreißt der Königin die wertvolle Provinz Schlesien und trotzt ganz Europa in drei blutigen Kriegen. Schon zu Lebzeiten nennen ihn die Zeitgenossen den "Großen", bewundern sein militärisches Genie. Friedrichs Bedeutung für die Weltgeschichte kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Vom Geiste der Aufklärung beseelt, von Voltaire beeinflusst, schafft er ein unabhängiges Rechtssystem und beendet die Leibeigenschaft. Er war der Architekt eines starken Preußens, der Keimzelle des künftigen Deutschen Reiches. Einsam, krank und verbittert, nur von seinen Windhunden umgeben, vergräbt er sich in seinen letzten Lebensjahren im Lustschlösschen Sanscoussi bei Potsdam und stirbt 1786.

Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

Friedrich der Grosse 1-2
Road University
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Achim Höppner, Christoph Jablonka, Solveig Jeschke
Dauer: 3 Std. 12 Min.
Erschienen: 07.04.2006
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Die Völkerwanderung:
i
schliessen
Das Römische Reich ist auf dem Zenit seiner Macht, da branden immer neue germanische Stämme an die Grenzen des römischen Imperiums, erschüttern das Reich in seinen Grundfesten.

Waren es um 120 zunächst die Kimbern und Teutonen, die den Römern das Fürchten lehrten, so machten sich später auch die sagenumwobenen West- und Ostgoten auf den längsten Marsch der Weltgeschichte. Sie flohen vor den Hunnen, dem neuen unheimlichen Feind aus dem Osten. Unter ihrem König Attila schienen die wilden Reiter unbesiegbar. Erst als sich die Römer mit germanischen Stämmen vereinigten konnten die Hunnen bei der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern 8451) vernichtend geschlagen werden. Doch letztlich konnte das "Imperium Romanum" der vitalen Gewalt der Germanen nichts entgegen setzen. Das stolze Rom wurde mehrfach geplündert. Germanische Stämme wie die Vandalen, Franken, Langobarden, Sachsen, Angeln und Jüten zeichneten die Landkarte Europas mit ihren Schwertern neu.

Die Völkerwanderung
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Martin Umbach, Gert Heidenreich, Uwe Kosubek
Dauer: 3 Std. 18 Min.
Erschienen: 08.04.2008
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Weltmacht Rom 1-2: P.M. History
i
schliessen
Die Gründung; die Kämpfe mit den Etruskern, die Etablierung der Republik, die Kriege gegen Karthago, "Hannibal ante portas", die Zeit von Cicero, Crassus, Pompejus und Cäsar. Der Imperator erobert Ägypten und trifft auf Kleopatra.

Der Titanenkampf zwischen Antonius und Octavian; dessen Wandel zum "Augustus", die Zeit der Caesaren Caligula, Nero, Trajan, Hadrian, Marc Aurel, Diocletian und Constantin, den Gründer von Konstantinopel, der Metropole des Oströmischen Reiches. Mit der Spaltung begann der Niedergang des Imperium Romanum.

Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

Weltmacht Rom 1-2
P.M. History
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 4 Std. 26 Min.
Erschienen: 11.04.2006
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Alexander der Große: P.M. History
i
schliessen
Sein Ruhm überstrahlte Jahrtausende, seine Taten sind Legende: Alexander der Große schrieb Weltgeschichte, als er im Jahre 334 vor Christus von Griechenland nach Asien übersetzte und den persischen Großkönig Dareios in den drei Schlachten am Granykos, bei Issos und in Gaugamela vernichtend schlug. Er gründete das ägyptische Alexandria und stieß mit seinen mazedonischen Truppen bis ins ferne Indien vor. Auf dem Höhepunkt seiner Macht, 323 vor Christus, starb der unwiderstehliche Eroberer, der sich als Gott huldigen ließ, im jugendlichen Alter von 33 Jahren an einem mysteriösen Fieber in Babylon.

Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

Alexander der Große
P.M. History
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Achim Höppner, Christian Hoenig
Dauer: 2 Std. 25 Min.
Erschienen: 29.06.2005
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Das Reich der Pharaonen: P.M. History
i
schliessen
Die Kultur des alten Ägyptens ist 5.000 Jahre alt und begann mit Pharao Menes, unter dessen Herrschaft erstmals Ober- und Unterägypten geeint wurde. Es folgten ihm mächtige Herrscher auf dem Thron: Djoser, der die Stufenpyramide von Sakkara schuf, Cheops, Echnaton, Ramses II. Sogar eine Frau, Hatschepsut, herrschte 22 Jahre über das Land am Nil. Erst mit Kleopatra, der Verführerin Cäsars, endete die Herrschaft der Pharaonen kurz vor der Geburt Christi.
Erst im 19. Jahrhundert, nach der Entschlüsselung der Hieroglyphen, entdeckte die Menschheit wieder das geheimnisvolle Reich der Pharaonen.

Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

Das Reich der Pharaonen
P.M. History
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Antike
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 3 Std. 08 Min.
Erschienen: 29.06.2005
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Road University: Heilige und Sünder. Die Geschichte der Päpste - Teil 1 und 2:
i
schliessen
  • Auf diesem Fels ...
    Wie wird aus einer verfolgten kleinen Glaubensgemeinschaft die Staatsreligion des Römischen Reiches? Kaum etabliert, beginnen die Machtkämpfe um den Stuhl des Petrus.

  • Zwischen 2 Reichen
    Die kirchlichen Machtansprüche der Kaiser von Konstantinopel, die Goten und Langobarden, der aufkommende Islam.

  • Der Kirchenstaat
    Unter Urban dem II. beginnt die unheilige Zeit der Kreuzzüge. Die Katharer werden als Ketzer verfolgt. Franz von Assisi gründet seinen Orden.

  • Aufruhr und Zerfall
    Luthers 95 Thesen begründen die protestantische Reformation in Deutschland. Die Inquistion blüht auf. Der 30-jährige Krieg wütet in Europa. Die Päpste werden zu willenlosen Marionetten der Kaiser und Könige degradiert.

  • Der Hirte und die Herde
    Napoleon erobert Rom. Der Papst wird verschleppt. Unter Garibaldis Risorgimento verliert der Kirchenstaat sein Land, den Päpsten bleibt nur noch der Vatikan. Das Dogma von der Unbefleckten Empfängnis und der Unfehlbarkeit des Papstes schüren weitere Zweifel an der Kirche.

  • Der Papst -- die Stimme Gottes?
    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts scheint das Papsttum erneut am Ende. Die Abschottung des Vatikans findet erst unter Johannes XXIII ein Ende. Er beruft das Zweite Vatikanische Konzil ein. Johannes Paul II. wird der 261. Nachfolger des Petrus.

    Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

  • Heilige und Sünder. Die Geschichte der Päpste - Teil 1 und 2
    Ungekürztes Hörbuch: Religion & Spiritualität / Christentum
    AutorIn: Road University
    SprecherIn: Gert Heidenreich, Achim Höppner
    Dauer: 4 Std. 41 Min.
    Erschienen: 07.04.2006
    Top #100 Bestseller
    #ANZEIGE
    Anne Bernhardi, Birgit Fricke: Die Kelten: Verborgene Welt der Barden und Druiden
    i
    schliessen
    Die Erhabenen, die Tapferen, die Verborgenen - die Bezeichnung "Keltoi" sagt viel aus über die fremden Stämme im Westen. Die Kelten haben nur wenig greifbare geschichtliche Zeugnisse hinterlassen, dafür aber umso reichere Mythen- und Kulturschätze. Kein Wunder, dass uns ihre geheimnisvolle Lebensweise bis in die heutige Zeit beschäftigt. Hier geht es um die verborgene Welt der Barden, Feen und Druiden, die großartige Handwerkskunst oder das Leben in den keltischen Dörfern und am Fürstenhof. Neben informativen Texten stehen die schönsten Mythen und geben einen Einblick in die Welt der Kelten.
    Die Kelten
    Verborgene Welt der Barden und Druiden
    Ungekürztes Hörbuch: Kinder-Hörbücher / Geschichte
    AutorIn: Anne Bernhardi, Birgit Fricke
    SprecherIn: Ingeborg Wunderlich, Bernt Hahn
    Dauer: 3 Std. 56 Min.
    Erschienen: 17.07.2012
    Top #50 Bestseller
    #ANZEIGE
    Elke Bader: Napoléon - Kaiser von Frankreich: Menschen, Mythen, Macht
    i
    schliessen
    Er war einer der größten Feldherrn der Geschichte, der ganz Europa seinen politischen Willen aufzwang. Aus einer verarmten korsischen Adelsfamilie stammend, nahm Napoleon Bonaparte im nachrevolutionären, krisengeschüttelten Frankreich einen kometenhaften Aufstieg. Mit 24 Jahren war er bereits General, wurde wenig später Oberkommandierender der Italienarmee und schließlich durch einen Staatsstreich erster Konsul. Mit 35 Jahren krönte er sich eigenhändig zum Kaiser. Das Glück verließ ihn auf dem Zenit seiner Macht. Die Völkerschlacht bei Leipzig 1813 besiegelte sein Schicksal, Napoleon wurde auf Elba verbannt. Doch er kehrte zurück. Bei Waterloo schlug er seine letzte Schlacht und verlor. St. Helena, eine vereinsamte Insel im Südatlantik, wurde zum Ort seiner letzten Verbannung.
    Napoléon - Kaiser von Frankreich
    Menschen, Mythen, Macht
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
    AutorIn: Elke Bader
    SprecherIn: Gert Heidenreich
    Dauer: 2 Std. 36 Min.
    Erschienen: 02.01.2013
    Top #100 Bestseller
    #ANZEIGE
    Roland Pauler: Karl der Große: Der Weg zur Kaiserkrönung
    i
    schliessen
    Karl der Große gehört zu den bekanntesten historischen Persönlichkeiten des Abendlandes. Er gilt als Vater Europas. Selbst verstand er sich als Erneuerer des Römischen Reiches und somit als direkten Nachfolger der römischen Kaiser. Welche Voraussetzungen führten zur Kaiserkrönung des Karolingers? Warum gilt der fränkische König als Wegbereiter des vereinten Europas? Wie gestaltete sich das Privatleben dieses "konservativen Reformpolitikers", der zwar versuchte, die Unterdrückung der Armen durch die Mächtigen zu lindern, den man heute aber ebenso als brutalen Kriegsherrn sehen würde? Kenntnisreich und anschaulich zeichnet Roland Pauler die Schritte Karls zur Kaiserkrönung nach. Der Weg führt dabei vom antiken Rom in die heilige Stadt des Jahres 800.
    Karl der Große
    Der Weg zur Kaiserkrönung
    Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
    AutorIn: Roland Pauler
    SprecherIn: Wolfgang Schmidt
    Dauer: 2 Std. 18 Min.
    Erschienen: 15.11.2017
    Top #100 Bestseller
    #ANZEIGE
    Alexandre Dumas: Napoleon Bonaparte: Historischer Roman
    i
    schliessen

    Alexandre Dumas (der Ältere) ist bekannt durch Romane wie "Die drei Musketiere" und "Der Graf von Monte Christo". "Napoleon Bonaparte" ist ein historischer Roman über den französischen Feldherrn. Inmitten in das revolutionsschwangere Korsika geboren, zeigte sich das strategische und militärische Geschick Napoleon Bonapartes schon im Jugendalter. Als Erwachsener begann er bald, sich Ruhm und Ehre als General der Revolutionsarmeen zu verdienen, was ihn letztendlich zum französischen Kaiser machte - zu dem er sich selbst krönte.

    Napoleon Bonaparte
    Historischer Roman
    Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
    AutorIn: Alexandre Dumas
    SprecherIn: Karlheinz Gabor
    Dauer: 8 Std. 00 Min.
    Erschienen: 04.01.2022
    #ANZEIGE
    Dan Jones: Mächte und Throne: Eine neue Geschichte des Mittelalters
    i
    schliessen

    Als das einst mächtige Römische Reich zerfiel und neue, "barbarische" Herrscher an die Macht kamen, begann im Westen Eurasiens eine tausendjährige Phase der Transformation. Dan Jones schlägt souverän Schneisen durch die ferne Welt der Könige und Königinnen, Päpste, Bauern, Mönche und Kreuzfahrer, Kaufleute, Künstler und Gelehrten. Sein fesselndes Hörbuch verdichtet die Geschichte des Mittelalters in all ihrer Komplexität und auf dem neuesten Forschungsstand zu einer großen epischen Erzählung: ein Meisterwerk.

    Das Mittelalter ist von Augustin und Attila über den Propheten Mohammed, Dschingis Khan und Eleonore von Aquitanien bis hin zu Kolumbus und Luther mit großen Namen verbunden, aber es wurde mindestens ebenso stark von anonymen Kräften geformt, die uns bis heute beschäftigen: Veränderungen des Klimas, Seuchen, Vertreibungen und Migrationen, technologischen Revolutionen und Entdeckungen. Es war die Zeit, in der die großen Nationen entstanden, Grundsätze des Rechts und der Regierung kodifiziert wurden, die Kirchen als politische und moralische Machtfaktoren auftrumpften und Kunst, Architektur, Philosophie und Wissenschaften neu erfunden wurden. Dan Jones erzählt mit klarem Blick für das Wesentliche und mit Sinn für das vielsagende Detail, wie sich die Veränderungen mal still und leise, mal laut und gewaltsam vollzogen, und wirft so neues Licht auch auf den großen Umbruch, den wir heute erleben.

    Mächte und Throne
    Eine neue Geschichte des Mittelalters
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
    AutorIn: Dan Jones
    SprecherIn: Omid-Paul Eftekhari
    Dauer: 27 Std. 09 Min.
    Erschienen: 05.09.2023
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Herbert Rosendorfer: Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat: Deutsche Geschichte - Ein Versuch 1
    i
    schliessen
    Geschichte fasziniert. Vor allem, wenn ein großer Geschichtenerzähler sie mit so klarem Wissen und in so unterhaltsamer Form darbringt, dabei unversehens ganz neue Zusammenhänge aufdeckt und mit bestechender Sachkenntnis und feinsinniger Beobachtungsgabe die wahren Triebfedern der Geschichte entlarvt.

    Herbert Rosendorfers ungewöhnliche und doch umfassende Geschichte des Mittelalters beginnt mit den ungeordneten Volkshaufen der Germanen und ihrer ungebrochenen Rauflust und endet, als mit Heinrich V. im Dom zu Speyer auch eine alt gewordene Zeit zu Ende ging. Dabei klärt Rosendorfer nicht nur die Frage, wann die Alemannen damit begonnen haben, Häusle zu bauen und Käse zuzubereiten, sondern er beleuchtet auch die Beißtechnik der Hunnen und bringt Ariovist als Inhaber eines Schweizer Nummernkontos ins Gespräch. Seine mit feinen Zwischentönen unterlegte Chronik zeigt, dass man der Wahrheit dann am nächsten kommt, wenn man sich im Klaren ist, dass man nur vermuten kann. Und da bietet Rosendorfers unerschöpfliche Phantasie die sicherste Quelle.

    Über den Sprecher:
    Der Journalist und Schriftsteller Gert Heidenreich, ausgezeichnet u.a. mit dem Adolf-Grimme-Preis und der goldenen Ehrenmedaille des Bayerischen Rundfunks, produziert auch selbst zahlreiche Hörfunkprojekte und Hörspiele.

    Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat
    Deutsche Geschichte - Ein Versuch 1
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
    AutorIn: Herbert Rosendorfer
    SprecherIn: Gert Heidenreich
    Dauer: 5 Std. 01 Min.
    Erschienen: 05.06.2006
    Top #50 Bestseller
    Hörbücher in Kategorie Welt
    #ANZEIGE
    Mark Forsyth: Eine kurze Geschichte der Trunkenheit: Der Homo Alcoholicus von der Steinzeit bis heute
    i
    schliessen

    Was mit angeschickerten Einzellern in der Ursuppe begann, hat in der Geschichte der Menschen feucht-fröhliche Spuren hinterlassen: In jeder Kultur hat man sich dem alkoholischen Rausch ergeben oder ihn - erfolglos - bekämpft. Trunkenheit war für die Perser eine Voraussetzung zur politischen Debatte, für die alten Griechen ein Mittel zur Selbstdisziplinierung und im antiken Ägypten Bedingung für spirituelle Ekstase und Erleuchtung. Hörchst informativ und amüsant beschreibt Mark Forsyth, womit sich die Menschen zuschütteten und warum sie bis heute nicht vom Alkohol loskommen - genussvoll gelesen von Jürgen von der Lippe.

    Eine kurze Geschichte der Trunkenheit
    Der Homo Alcoholicus von der Steinzeit bis heute
    Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
    AutorIn: Mark Forsyth
    SprecherIn: Jürgen von der Lippe
    Dauer: 6 Std. 18 Min.
    Erschienen: 20.09.2019
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Gero von Boehm: Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling:
    i
    schliessen
    Hape Kerkeling ist wieder unterwegs - diesmal aber ist es eine Zeitreise: Durch die Geschichte der Menschheit von den Anfängen bis heute. "Unterwegs in der Weltgeschichte" reist mit ihm an Orte, an denen der Lauf der Weltgeschichte noch heute abzulesen ist und an denen wirkliche Zeitenwenden eingeleitet wurden: Ob an die Wiege der ersten Kulturen im Zweistromland und in Ägypten, auf die Akropolis oder nach Rom, zu den alten Kulturen Südamerikas oder mit einem historischen Segelschiff, das er selbst zur New Yorker Freiheitsstatue steuert...
    Unterwegs in der Weltgeschichte mit Hape Kerkeling
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
    AutorIn: Gero von Boehm
    SprecherIn: Hape Kerkeling
    Dauer: 4 Std. 52 Min.
    Erschienen: 07.10.2011
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Stefan Zweig: Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers
    i
    schliessen
    Mit den Erinnerungen eines Europäers hat Stefan Zweig seine persönliche, zugleich eine der besten Analysen der Jahrzehnte zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem 2. Weltkrieg verfasst.

    Aus dem Vorwort: "[...] die Zeit gibt die Bilder, ich spreche nur die Worte dazu, und es wird eigentlich nicht so sehr mein Schicksal sein, das ich erzähle, sondern das einer ganzen Generation [...] in diesem halben Jahrhundert hat sich mehr ereignet an radikalen Verwandlungen und Veränderungen als sonst in zehn Menschengeschlechtern, und jeder von uns fühlt: zu vieles fast!" Berührend, gefühlvoll, fesselnd in Szene gesetzt von Schauspieler Peter Vilnai.

    Die Welt von Gestern
    Erinnerungen eines Europäers
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
    AutorIn: Stefan Zweig
    SprecherIn: Peter Vilnai
    Dauer: 17 Std. 34 Min.
    Erschienen: 04.10.2013
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Ulrich Offenberg: Weltmacht Rom: Die Geschichte eines Imperiums
    i
    schliessen
    1.000 Jahre herrschten die Römer und ihr Einfluss ist auch bei uns bis heute noch gegenwärtig. Römische Philosophie, römisches Recht, römische Baukunst überlebten das Mittelalter und prägten die Zivilisation Mitteleuropas. Die Gründung; die Kämpfe mit den Etruskern, die Etablierung der Republik, die Kriege gegen Karthago, "Hannibal ante portas", die Zeit von Cicero, Crassus, Pompejus und Cäsar. Der Imperator erobert Ägypten und trifft auf Kleopatra. Der Titanenkampf zwischen Antonius und Octavian; dessen Wandel zum "Augustus", die Zeit der Caesaren Caligula, Nero, Trajan, Hadrian, Marc Aurel, Diocletian und Constantin, den Gründer von Konstantinopel, der Metropole des Oströmischen Reiches. Mit der Spaltung begann der Niedergang des Imperium Romanum.
    Weltmacht Rom
    Die Geschichte eines Imperiums
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
    AutorIn: Ulrich Offenberg
    SprecherIn: Achim Höppner
    Dauer: 4 Std. 26 Min.
    Erschienen: 13.03.2014
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Hermann Schäfer: Deutsche Geschichte in 100 Objekten:
    i
    schliessen
    Was haben eine Ritterrüstung, die Tabakdose Friedrichs des Großen und der WM-Fußball von 1954 gemeinsam? Es sind drei von 100 Mosaiksteinen der deutschen Geschichte, stumme Zeugen der Vergangenheit.

    Hermann Schäfer, einer der führenden Vertreter der deutschen Museumsszene, fügt sie in dieser Sammlung zusammen. Anschaulich und gut verständlich dokumentiert er die Geschichte der Objekte und macht zugleich auch ihre erstaunliche Umdeutung im Dienst politischer Interessen und gesellschaftlicher Umbrüche deutlich. Durch ausgefeiltes Sounddesign und mit Hilfe der Sprecher Stefan Wilkening und Katja Bürkle wird der Hörer in verschiedene Klangsituationen und damit auch akustisch in die Vergangenheit versetzt. So werden die Objekte lebendig und es entsteht ein akustisches Panorama, von den vorgeschichtlichen Anfängen bis in die jüngste Geschichte.

    In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
    Deutsche Geschichte in 100 Objekten
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
    AutorIn: Hermann Schäfer
    SprecherIn: Stefan Wilkening, Katja Bürkle
    Dauer: 21 Std. 09 Min.
    Erschienen: 18.11.2015
    Top #25 Bestseller
    #ANZEIGE
    Alexander von Schönburg: Weltgeschichte to go:
    i
    schliessen
    Von Adam bis Apple in weniger als sechs Stunden. Alles, was man über Weltgeschichte wissen muss

    Eigentlich geht das gar nicht: Die ganze Weltgeschichte in weniger als sechs Stunden zu erzählen. Aber Alexander von Schönburg macht das so elegant und leichtfüßig, dass man plötzlich süchtig wird nach Geschichte. "Weltgeschichte to go" nimmt uns mit auf eine Reise zu den wichtigsten Städten der Menschheit, berichtet von den größten Helden und den schlimmsten Schurken. Überraschende Durchblicke quer durch das Dickicht der Jahrtausende und die pointierte Lesung von Christoph Maria Herbst machen dieses Hörbuch zu einem Erlebnis.

    Eine Reise durch die Weltgeschichte - Infotainment at its best mit Christoph Maria Herbst.
    Weltgeschichte to go
    Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
    AutorIn: Alexander von Schönburg
    SprecherIn: Christoph Maria Herbst
    Dauer: 5 Std. 12 Min.
    Erschienen: 25.04.2016
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Egon Friedell: Kulturgeschichte der Neuzeit:
    i
    schliessen
    Von 1927 bis 1931 erschien das monumentale Werk eines wahren Universalisten: Egon Friedell legte die "Kulturgeschichte der Neuzeit" vor. In dieser stehen nicht die Kriege und politischen Umbrüche im Zentrum, sondern Persönlichkeiten wie Kant, Shakespeare und Monet. Hinzu kommen Anekdoten, kurze Abhandlungen über große Werke der Literatur und der Kunst, Erklärungen zur Philosophie und Beschreibungen des rasanten technischen Fortschritts.

    Das Werk des österreichischen Kulturphilosophen wartet mit sprühendem Sprachwitz und Pointenreichtum auf - ein unübertroffenes Vergnügen und ein wilder Ritt durch die Geschichte.
    Kulturgeschichte der Neuzeit
    Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
    AutorIn: Egon Friedell
    SprecherIn: Achim Höppner
    Dauer: 9 Std. 17 Min.
    Erschienen: 14.09.2017
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Ewald Frie: Die Geschichte der Welt: Neu erzählt von Ewald Frie
    i
    schliessen
    Ewald Frie erzählt die Geschichte der Welt erstmals ganz voraussetzungslos aus einer wahrhaft globalen Perspektive. Athen rückt so an den Rand, aber das traumhaft schöne Kilwa in Afrika wird niemand vergessen, der dieses mit wunderbarer Leichtigkeit gelesene Hörbuch gehört gelesen hat.

    Die Geschichte der Welt wird bis heute von Europa aus erzählt. Höchste Zeit für einen frischen Blick: Australien wurde vom Homo sapiens früher besiedelt als Europa. Menschen fuhren Tausende Kilometer über den offenen Pazifik, als die Römer noch ängstlich an der Küste entlangsegelten. Die Pyramiden und Städte Amerikas können es mit Babylon und Ägypten aufnehmen. Und während Westeuropa in der Neuzeit Glaubenskriege führte, erstreckte sich ein multikultureller Handelsraum von Ungarn bis Südindien.

    Aber natürlich geht es auch um die Barbaren im Abendland: Ewald Frie erzählt von ihren Entdeckungen und Eroberungen, ihren Revolutionen und Kriegen, die die Welt verändert haben. Seitdem wird unser Planet zu einer globalen Megacity, in der sich die Reichen von den Armen abschotten und trotzdem alle miteinander vernetzt sind. Und die Megacitys dieser Welt liegen heute da, wo es schon vor Jahrtausenden die größten Städte gab: außerhalb Europas.
    Die Geschichte der Welt
    Neu erzählt von Ewald Frie
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
    AutorIn: Ewald Frie
    SprecherIn: Bernt Hahn
    Dauer: 15 Std. 22 Min.
    Erschienen: 16.11.2017
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Ronald D. Gerste: Wie Krankheiten Geschichte machen: Von der Antike bis heute
    i
    schliessen

    Pest, Syphilis und Aids haben die Menschen in ihren Epochen bedroht, geprägt und in ihrem Bewusstsein Spuren hinterlassen. Eindrucksvoll zeigt Roland Gerste, wie Seuchen und die Krankheiten der Mächtigen zu Entscheidungsfaktoren in der Geschichte wurden - bis heute.

    Eine englische Königin, die das Land zusammen mit ihrem Mann, dem spanischen König, wieder katholisch machen will, scheint schwanger zu sein. Doch es ist ein Tumor - wäre sonst Spanien die Supermacht in unserer Welt? Ein deutscher Kaiser gilt als Hoffnungsträger der Liberalen, könnte Deutschland auf den Weg zu einer konstitutionellen, fortschrittlichen Monarchie führen. Doch er hat Kehlkopfkrebs, ihm sind nur 99 Tage an der Macht vergönnt - wäre durch ihn der Erste Weltkrieg vermeidbar gewesen? Die Krankheiten von Staatenlenkern haben wiederholt in den Ablauf der Geschichte eingegriffen und die Weichen des Weltgeschehens oft auf dramatische Weise in eine andere Richtung gestellt.

    Doch Krankheiten bestimmen auch das Leben, die Kultur und das Bewusstsein der Völker. Die Pest und Aids, die Cholera und die Syphilis haben ganze Zeitalter geprägt. Der Arzt und Historiker Ronald D. Gerste nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise zu den medizinischen Wegmarken unserer Geschichte.
     

    >> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

    Wie Krankheiten Geschichte machen
    Von der Antike bis heute
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
    AutorIn: Ronald D. Gerste
    SprecherIn: Olaf Pessler
    Dauer: 9 Std. 29 Min.
    Erschienen: 10.06.2021
    Top #25 Bestseller
    #ANZEIGE
    Tobias Hürter: Das Zeitalter der Unschärfe: Die glänzenden und die dunklen Jahre der Physik (1895-1945)
    i
    schliessen

    Eine epische Geschichte der großen Zeit der Physik und ihrer leuchtenden Gestalten.

    Sie waren intellektuelle Abenteurer, Dandys oder Nerds, die tiefe Freundschaften und erbitterte Feindschaften miteinander verbanden. Die bedeutendsten Physiker und Physikerinnen des 20. Jahrhunderts haben einen ungeahnten wissenschaftlichen Schub ausgelöst, der zu einem neuen Weltbild der Physik führte, welches sich uns bis heute nicht vollständig erschließt. Doch das Zeitalter der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik war auch das Zeitalter von Kriegen und Revolutionen. So hat die Entdeckung der Radioaktivität die Wissenschaft revolutioniert, aber schließlich zur Katastrophe von Hiroshima und Nagasaki geführt. In Das Zeitalter der Unschärfe erzählt Tobias Hürter von der Untrennbarkeit von Wissenschaft und Weltgeschehen - denn die Welt kann nicht betrachtet werden, ohne sie zu verändern.

    Das Zeitalter der Unschärfe
    Die glänzenden und die dunklen Jahre der Physik (1895-1945)
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
    AutorIn: Tobias Hürter
    SprecherIn: Frank Arnold
    Dauer: 12 Std. 52 Min.
    Erschienen: 09.11.2021
    Top #10 Bestseller
    Ähnliche: weitere
    #ANZEIGE
    Ronald D. Gerste: Wie das Wetter Geschichte macht: Katastrophen und Klimawandel von der Antike bis heute
    i
    schliessen

    Hitzejahre, klirrende Kälte, Sturmfluten: Eindrucksvoll zeigt Ronald D. Gerste, wie langfristige Klimaveränderungen und einzelne Wetterereignisse sich auf die Gesellschaften und die Kulturen der Menschheit auswirkten und sogar den Verlauf der Geschichte beeinflussten.

    >> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

    Wie das Wetter Geschichte macht
    Katastrophen und Klimawandel von der Antike bis heute
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
    AutorIn: Ronald D. Gerste
    SprecherIn: Olaf Pessler
    Dauer: 8 Std. 54 Min.
    Erschienen: 29.04.2022
    Top #25 Bestseller
    #ANZEIGE
    David Graeber, David Wengrow, Henning Dedekind - Übersetzer, Helmut Dierlamm - Übersetzer, Andreas Thomsen - Übersetzer: Anfänge: Eine neue Geschichte der Menschheit
    i
    schliessen

    Ein großes Hörbuch von gewaltiger intellektueller Bandbreite, neugierig, visionär, und ein Plädoyer für die Macht des direkten Handelns.

    David Graeber, der bedeutendste Anthropologe unserer Zeit, und David Wengrow, einer der führenden Archäologen, entfalten in ihrer großen Menschheitsgeschichte, wie sich die Anfänge unserer Zivilisation mit der Zukunft der Menschheit neu denken und verbinden lässt. Sie revidieren unser bisheriges Menschenbild und erzählen Menschheitsgeschichte, wie sie noch nie erzählt wurde. Über Jahrtausende hinweg, lange vor der Aufklärung, wurde schon jede erdenkliche Form sozialer Organisation erfunden und nach Freiheit, Wissen und Glück gestrebt. Graeber und Wengrow zeigen, wie stark die indigene Perspektive das westliche Denken beeinflusst hat und wie wichtig ihre Rückgewinnung ist. Lebendig und überzeugend ermuntern sie uns, mutiger und entschiedener für eine andere Zukunft der Menschheit einzutreten und sie durch unser Handeln zu verändern.

    David Graeber war der bedeutendste Kulturanthropologe seiner Generation, der wichtigste Vordenker der Occupy-Bewegung und ein weltbekannter Intellektueller. Er lebte seine Ideen von sozialer Gerechtigkeit und Befreiung, gab den Unterdrückten Hoffnung und inspirierte zahllose andere zur Nachfolge. Am 2. September 2020 starb David Graeber völlig überraschend im Alter von 59 Jahren in Venedig; drei Wochen zuvor hatten er und David Wengrow Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit beendet. Vor mehr als zehn Jahren hatten beide Autoren begonnen an diesem Opus magnum außerhalb ihrer akademischen Verpflichtungen aufgenommen: Ein Anthropologe und ein Archäologe beleben mit dem heute vorhandenen Quellenmaterial den großen Dialog über die menschliche Geschichte wieder. Dieses Meisterwerk ist das Vermächtnis von David Graeber.

    >> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

    Anfänge
    Eine neue Geschichte der Menschheit
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
    AutorIn: David Graeber, David Wengrow, Henning Dedekind - Übersetzer, Helmut Dierlamm - Übersetzer, Andreas Thomsen - Übersetzer
    SprecherIn: Frank Arnold
    Dauer: 26 Std. 15 Min.
    Erschienen: 02.06.2022
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Peter Frankopan: Licht aus dem Osten: Eine neue Geschichte der Welt
    i
    schliessen

    Peter Frankopan lehrt uns, die Geschichte neu zu sehen – indem er nicht Europa, sondern den Nahen und Mittleren Osten zum Ausgangspunkt macht. Hier entstanden die ersten Hochkulturen und alle drei monotheistischen Weltreligionen; ein Reichtum an Gütern, Kultur und Wissen, der das Alte Europa seit jeher sehnsüchtig nach Osten blicken ließ. Frankopan erzählt von Alexander dem Großen, der Babylon zur Hauptstadt seines neuen Weltreichs machen wollte; von Seide, Porzellan und Techniken wie der Papierherstellung, die über die Handelswege der Region Verbreitung fanden; vom Sklavenhandel mit der islamischen Welt, der Venedig im Mittelalter zum Aufstieg verhalf; von islamischen Gelehrten, die das antike Kulturerbe pflegten, lange bevor Europa die Renaissance erlebte; von der Erschließung der Rohstoffe im 19. Jahrhundert bis hin zum Nahostkonflikt. Schließlich erklärt Frankopan, warum sich die Weltpolitik noch heute in Staaten wie Syrien, Afghanistan und Irak entscheidet.

    Peter Frankopan schlägt einen weiten Bogen, und das nicht nur zeitlich: Er rückt zwei Welten zusammen, Orient und Okzident, die historisch viel enger miteinander verbunden sind, als wir glauben. Ein so fundiertes wie packend erzähltes Geschichtswerk, das wahrhaft die Augen öffnet.

    Licht aus dem Osten
    Eine neue Geschichte der Welt
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
    AutorIn: Peter Frankopan
    SprecherIn: Alexander Gamnitzer
    Dauer: 28 Std. 47 Min.
    Erschienen: 28.04.2023
    Top #10 Bestseller
    #ANZEIGE
    Reinhard Schlüter, Michael Reitz, Christian Feldmann, Florian Hildebrand, Geseko von Lüpke: Die ganze Welt des Wissens 1:
    i
    schliessen
    Diese unterhaltsame Bildungreise führt den Hörer in längst vergangene Zeiten, zu Hoch- und Alltagskultur, und wird zuletzt auch zu einer Spurensuche ins eigene Ich. Vom Ursprung des Lebens über die französischen Revolution bis zur Geschichte der Atomkraft, von großen Philosophen zu Weltreligionen, vom Umgang mit der Kindheit bis zu Vorstellungen vom "Danach": eine Uni für die Ohren, die ganz nebenbei Wissbegierige jeden Alters glücklich macht. 60 hochwertig produzierte Features aus acht Themengebieten. Von erfahrenen Autoren, mit vielen O-Tönen von Experten, aufwändigem Sounddesign und Musik.

    In ihrer Audible-Bibliothek auf unserer Website finden Sie für dieses Hörbuch eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

    Die ganze Welt des Wissens 1
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
    AutorIn: Reinhard Schlüter, Michael Reitz, Christian Feldmann, Florian Hildebrand, Geseko von Lüpke
    SprecherIn: Rahel Comtesse, Andreas Neumann, Detlef Kügow-Klenz
    Dauer: 24 Std. 12 Min.
    Erschienen: 30.09.2013
    Top #25 Bestseller
    #ANZEIGE
    Herbert Rosendorfer: Von der Stauferzeit bis zu König Wenzel dem Faulen: Deutsche Geschichte - Ein Versuch 2
    i
    schliessen
    Die Geschichte der Deutschen - präsentiert von Herbert Rosendorfer, dem großen Erzähler mit der humorvollen Phantasie. Der zweite Teil beginnt bei den Staufern Anfang des 12. Jahrhunderts und reicht bis zur Schlacht von Sempbach 1386. Mit bestechender Sachkenntnis und feinsinniger Beobachtungsgabe entführt uns Rosendorfer ins finstere Mittelalter, entlarvt die wahren Triebfedern der Geschichte und gibt neue Einsichten in historische Zusammenhänge.

    Über den Sprecher:
    Der Journalist und Schriftsteller Gert Heidenreich, ausgezeichnet u.a. mit dem Adolf-Grimme-Preis und der goldenen Ehrenmedaille des Bayerischen Rundfunks, produziert auch selbst zahlreiche Hörfunkprojekte und Hörspiele.

    Von der Stauferzeit bis zu König Wenzel dem Faulen
    Deutsche Geschichte - Ein Versuch 2
    Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
    AutorIn: Herbert Rosendorfer
    SprecherIn: Gert Heidenreich
    Dauer: 7 Std. 39 Min.
    Erschienen: 16.02.2007
    Top #25 Bestseller
    Lebe-Liebe-Lache.com
    Unsere weiteren Projekte:
    www.flowerofchange.de Webguide
    Datencenter
    Merken
    schliessen
    Newsletter Anmeldung
    Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
    Ihre E-Mail:
    Spam-Check:
    Fenster nicht mehr zeigen