Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Einhundert Samstage"

#ANZEIGE
Michael Frank: Einhundert Samstage: Stella Levi und die Suche nach einer verlorenen Welt
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
Einhundert Samstage
Stella Levi und die Suche nach einer verlorenen Welt
Top #100 Bestseller
kaufen
AutorIn: Michael Frank
SprecherIn: Sebastian Blomberg
Dauer: 8 Std. 44 Min.
Erschienen: 14.07.2023

Als Michael Frank die heute hundertjährige Stella Levi zufällig kennenlernt, nimmt eine große Geschichte ihren Anfang. Sie lädt ihn in ihr New Yorker Apartment ein, und bald wird aus den Besuchen ein Ritual: An hundert Sams­tagen erzählt Levi dem Schriftsteller ihr Leben. Gemeinsam suchen und erkunden die beiden eine fast märchenhafte, verlorene Welt. Levi, geboren 1923, wuchs auf im jüdischen Viertel La Juderia auf der Mittelmeerinsel Rhodos - eine Kindheit und Jugend zwischen sephardischer Tradition und Moderne, inmitten einer Vielfalt von Kulturen und Sprachen zwischen Orient und Okzident. Stella eifert der Schwester Felicie nach, die Freud und Henri Bergson liest; sie selbst träumt vom Studium in Italien. Schließlich aber werden diese Welt und die Familie grausam zerrissen, und Stella Levi erzählt auch davon: Im Herbst 1943 besetzen die Deutschen die Insel, für Levi der Anfang eines Leidenswegs, der sie bis nach Auschwitz führt. Sie überlebt - und beginnt ein ganz neues Leben in den USA.

Stella Levis Geschichte ist ein faszinierendes historisches Zeugnis. Sie erzählt von einer einzigartigen Welt, die zerstört wurde - und setzt ihr zugleich ein Denkmal, das die Vielfalt und Fülle des Lebens zeigt.

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Erich Kästner, August Zirner: Doktor Erich Kästners lyrische Hausapotheke:
i
schliessen

Ob bei Liebeskummer, Geldsorgen, Weltschmerz oder Ehekrach - die ebenso amüsanten wie bissigen Gedichte aus Doktor Erich Kästners Lyrischer Hausapotheke sind die beste Medizin. 'Was soll einer einnehmen, den die trostlose Einsamkeit des möblierten Zimmers quält oder die nasskalten, nebelgrauen Herbstabende? Zu welchen Rezepten soll der greifen, den der Würgeengel der Eifersucht gepackt hat? Womit soll ein Lebensüberdrüssiger gurgeln?'

Die Antwort auf diese von ihm selbst gestellten Fragen hat Erich Kästner mit seiner Lyrischen Hausapotheke geliefert. Diese Sammlung seiner besten Gedichte, die sich längst als unverwüstlicher Klassiker entpuppt hat, dient der 'Behandlung des durchschnittlichen Innenlebens' mit einer gehörigen Portion Humor.

Doktor Erich Kästners lyrische Hausapotheke
Gekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Lyrik
AutorIn: Erich Kästner, August Zirner
SprecherIn: Ulrich Noethen, Sebastian Blomberg
Dauer: 1 Std. 06 Min.
Erschienen: 18.11.2019
Top #25 Bestseller
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Anne Berest, Amelie Thoma - Übersetzer, Michaela Meßner - Übersetzer: Die Postkarte:
i
schliessen

Der literarische Bestseller aus Frankreich.

Im Januar 2003 fand Anne Berests Mutter unter den Neujahrswünschen eine verstörende Postkarte mit nichts als den Namen ihrer vier Angehörigen, die in Auschwitz ermordet wurden; ohne Absender, ohne Unterschrift. Anne fragt nach und die Mutter erzählt ihr die tragische Geschichte der Rabinowicz. Aber erst als ihre kleine Tochter in der Schule Antisemitismus erfährt, beschließt Anne der Sache wirklich auf den Grund zu gehen. Mit Hilfe eines Privatdetektivs und eines Kriminologen recherchiert sie in alle erdenklichen Richtungen. Das Ergebnis ist dieser Ausnahmeroman. Er zeichnet nicht nur den ungewöhnlichen Weg der Familie nach, sondern fragt auch, ob es gelingen kann, in unserer Zeit als Jüdin ein "ganz normales" Leben zu führen.

Anne Berest geht dem Schicksal ihrer eigenen Familie nach – und landete damit einen preisgekrönten literarischen Coup, der lange auf der französischen Bestellerliste stand. Die berührende Lesung übernimmt Sprecherin Simone Kabst.

Die Postkarte
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Anne Berest, Amelie Thoma - Übersetzer, Michaela Meßner - Übersetzer
SprecherIn: Simone Kabst
Dauer: 14 Std. 22 Min.
Erschienen: 01.06.2023
#ANZEIGE
Timothy Garton Ash: Europa: Eine persönliche Geschichte
i
schliessen

Zerstört, geteilt, geeint, zwischen Taumel und Triumph: Die Geschichte Europas wie Timothy Garton Ash sie erlebt hat – als Historiker, Kommentator und Zeitzeuge.

Timothy Garton Ash ist leidenschaftlicher Europäer. Schon vor 1989 wollte er sich nicht mit der Teilung des Kontinents abfinden, bis zuletzt kämpfte er gegen den Brexit. Nun schreibt er seine ganz persönliche Geschichte Europas, die 1945 mit der Stationierung seines Vaters als Besatzungssoldat in Deutschland beginnt. Er erzählt von Freunden wie Václav Havel, erinnert sich an den Mauerfall, berichtet vom Jugoslawienkrieg, der Eurokrise und dem Flüchtlingsdrama und liefert eine scharfe, eindringliche Analyse der neuesten europäischen Geschichte. Der Angriff auf die Ukraine zeigt, wie dringend wir einen freien und geeinten Kontinent brauchen – niemand verkörpert diese Idee überzeugender als Timothy Garton Ash.

"Für Europa das richtige Buch zur richtigen Zeit." Timothy Snyder.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Europa
Eine persönliche Geschichte
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Timothy Garton Ash
SprecherIn: Patrick Twinem
Dauer: 15 Std. 03 Min.
Erschienen: 30.06.2023
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Elisabeth Sandmann: Porträt auf grüner Wandfarbe:
i
schliessen

Verlieren Sie Ihr Herz an Ella und Ilsabé!

Das Mädchen Ella Blau aus Bad Tölz träumt 1911 von eigenen Schuhen aus Leder, die ihr den Weg in ein unabhängiges Leben ermöglichen sollen. Jahrzehnte später liest die junge Londoner Übersetzerin Gwen die roten Hefte, die Ella bis 1938 mit ihren Erinnerungen gefüllt hat. Ellas Aufzeichnungen führen Gwen auf das legendäre Hotel Schloss Elmau, zu einem Gutshof bei Köslin und in das Berlin der 1920er-Jahre. Ellas Schicksalsfreundin Ilsabé, Gwens inzwischen 94-jährige und reichlich kapriziöse Großmutter, scheint ihr Wichtiges aus der Vergangenheit zu verschweigen. Geht es nur um verlorene Bilder oder doch um viel größere Verluste? Auf ihrer Reise in die aufwühlende Geschichte ihrer Familie versucht Gwen, das Geheimnis zu entschlüsseln.

Eindrucksvoll und ergreifend gelesen von Elisabeth Günther.

Porträt auf grüner Wandfarbe
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Elisabeth Sandmann
SprecherIn: Elisabeth Günther
Dauer: 16 Std. 36 Min.
Erschienen: 27.07.2023
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Elena Fischer: Paradise Garden:
i
schliessen

Die 14-jährige Billie verbringt die meiste Zeit in ihrer Hochhaussiedlung. Am Monatsende reicht das Geld nur für Nudeln mit Ketchup, doch ihre Mutter Marika bringt mit Fantasie und einem großen Herzen Billies Welt zum Leuchten. Dann reist unerwünscht die Großmutter aus Ungarn an, und Billie verliert viel mehr als nur den bunten Alltag mit ihrer Mutter. Als sie Marika keine Fragen mehr stellen kann, fährt Billie im alten Nissan allein los – sie muss den ihr unbekannten Vater finden und herausbekommen, warum sie so oft vom Meer träumt, obwohl sie noch nie da war.

Paradise Garden
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Elena Fischer
SprecherIn: Lena Urzendowsky
Dauer: 8 Std. 30 Min.
Erschienen: 23.08.2023
#ANZEIGE
Jarka Kubsova: Marschlande:
i
schliessen

Zwei Frauen, die Jahrhunderte trennen – der Wunsch nach Selbstbestimmung, der sie verbindet.

Marschlande ist der neue Roman der Bestseller-Autorin Jarka Kubsova.

Im Hamburger Marschland lebt ums Jahr 1580 Abelke Bleken. Sie führt allein einen Hof, trotzt Jahreszeiten und Gezeiten. Und sie versucht, sich gegen ihre Nachbarn zu behaupten, in einer Zeit, die für unabhängige Frauen lebensgefährlich ist. Fast fünfhundert Jahre später zieht Britta Stoever mit ihrem Mann und ihren Kindern in die Marschlandschaft. Ihre Arbeit als Geografin hat sie für die Familie aufgegeben, das neue Zuhause ist ihr noch fremd. Sie unternimmt lange Spaziergänge durch die karge Landschaft, beobachtet die Natur und lernt, in Bracks und Deichlinien die Spuren der Vergangenheit zu lesen. Dabei stößt Britta auf das Leben der Abelke, auf Ausgrenzungen und Ungerechtigkeiten, die beängstigend aktuell sind. Fasziniert taucht sie tiefer und tiefer ein – und merkt, wie viel sie im Leben der anderen Frau über sich selbst erfährt.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Marschlande
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Jarka Kubsova
SprecherIn: Julia Nachtmann, Nina Petri
Dauer: 11 Std. 15 Min.
Erschienen: 30.08.2023
#ANZEIGE
Uwe Johnson: Jahrestage: Aus dem Leben von Gesine Cresspahl
i
schliessen

Jahrestage ist ein Jahrhundertbuch. Es gibt keinen zweiten deutschen Roman dieser Art. Gesine Cresspahl lebt mit ihrer zehnjährigen Tochter Marie in New York. Ein Jahr lang, 1967/68, erzählt sie ihr täglich aus der Familiengeschichte. Jeden Tag wird so mitten im amerikanischen Alltag ein Stück deutscher Geschichte lebendig, werden die Schicksale einfacher Leute mit dem Weltgeschehen verwoben.

Charly Hübner und Caren Miosga lesen den kompletten Roman und beeindrucken durch sprachliche Nähe und bewegende Glaubwürdigkeit. Über die Zeiten und Welten hinweg gleichen unsere Hoffnungen und Ängste denen von Gesine und Marie.

Jahrestage
Aus dem Leben von Gesine Cresspahl
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Uwe Johnson
SprecherIn: Charly Hübner, Caren Miosga
Dauer: 73 Std. 33 Min.
Erschienen: 29.09.2023
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Daniel Kehlmann: Lichtspiel:
i
schliessen

Einer der Größten des Kinos, vielleicht der größte Regisseur seiner Epoche: Zur Machtergreifung dreht G.W. Pabst in Frankreich; vor den Gräueln des neuen Deutschlands flieht er nach Hollywood. Aber unter der blendenden Sonne Kaliforniens sieht der weltberühmte Regisseur mit einem Mal aus wie ein Zwerg. Nicht einmal Greta Garbo, die er unsterblich gemacht hat, kann ihm helfen. Und so findet Pabst sich, fast wie ohne eigenes Zutun, in seiner Heimat Österreich wieder, die nun Ostmark heißt. Die barbarische Natur des Regimes spürt die heimgekehrte Familie mit aller Deutlichkeit. Doch der Propagandaminister in Berlin will das Filmgenie haben, er kennt keinen Widerspruch, und er verspricht viel. Während Pabst noch glaubt, dass er dem Werben widerstehen, dass er sich keiner Diktatur als der der Kunst fügen wird, ist er schon den ersten Schritt in die rettungslose Verstrickung gegangen.

Daniel Kehlmanns Roman über Kunst und Macht, Schönheit und Barbarei ist ein Triumph. Lichtspiel zeigt, was Literatur vermag: durch Erfindung die Wahrheit hervortreten zu lassen.

Lichtspiel
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Daniel Kehlmann
SprecherIn: Ulrich Noethen
Dauer: 12 Std. 19 Min.
Erschienen: 10.10.2023
#ANZEIGE
Klara Seewald: Das Wunder vom Café de Paris:
i
schliessen

Benoît, der Buchhändler und die alte Marie-Louise sind drei Menschen in Paris, deren Leben vor großen Veränderungen stehen. Alte Wunden reißen auf, eine stabile Ehe gerät ins Wanken, liebgewonnene Routinen finden ein Ende. Ein monströses Bauprojekt bedroht ihr Viertel, und auch in der Liebe scheinen sich überall Barrikaden aufzutürmen. Als sich die Wege der drei im kleinen Café de Paris kreuzen, ahnen sie noch nicht, wie wichtig und lebensentscheidend sie füreinander sein werden.

Das Wunder vom Café de Paris
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Frauenliteratur
AutorIn: Klara Seewald
SprecherIn: Oliver Siebeck
Dauer: 6 Std. 29 Min.
Erschienen: 21.12.2023
#ANZEIGE
Ellen Sandberg: Keine Reue:
i
schliessen

Eigentlich könnte man Barbara Maienfeld beneiden. Sie lebt in einer schönen Stuttgarter Altbauwohnung, mit dem Mann, den sie seit Studententagen liebt. Niemand ahnt, dass ein Verrat ihrem Glück zugrunde liegt. Doch nun stehen die Maienfelds kurz davor, alles zu verlieren. Und der einzige Weg, der sie retten kann, stößt die Tür zu ihrer Vergangenheit auf – mit der sie längst abgeschlossen hatten. Damals, Ende der 80er Jahre, wohnten die Maienfelds mit ihren Kindern zurückgezogen in der Eifel. Scheinbar genossen sie dort die ländliche Idylle – doch tatsächlich versteckten sie sich vor dem Verfassungsschutz. Bis zu einem verhängnisvollen Tag.

Jetzt – Jahrzehnte später – erkennt Barbara, dass das Vergangene nie wirklich vorbei ist. Und schon bald balancieren die Maienfelds zum zweiten Mal in ihrem Leben am Rande eines Abgrunds...

Keine Reue
Ungekürztes Hörbuch: Krimis & Thriller / Krimis
AutorIn: Ellen Sandberg
SprecherIn: Vera Teltz
Dauer: 11 Std. 24 Min.
Erschienen: 01.11.2023
#ANZEIGE
Kai Meyer: Die Bibliothek im Nebel:
i
schliessen

Bestsellerautor Kai Meyer führt uns tief in ein Labyrinth aus Literatur und Schatten.

Sankt Petersburg, 1917. Der junge Bibliothekar Artur flieht vor den Schergen der Revolution, im Gepäck ein Manuskript, das ihn retten soll – und die Leben vieler anderer bedroht. Sein Ziel ist Leipzig, die Stadt der Bücher. Im legendären Graphischen Viertel will er seine große Liebe Mara wiedersehen, die dem Sohn eines reichen Verlegers versprochen ist.

Cote d’Azur, 1928. Das Mädchen Liette findet auf dem Dachboden des Luxushotels Château Trois Grâces die vergessenen Reisekisten russischer Familien, die während der Revolution ermordet wurden. Darin entdeckt sie ein altes, mit einem Schloss gesichertes Buch.

Dreißig Jahre später beauftragt Liette, mittlerweile Direktorin des Hotels, den Gentleman-Ganoven Thomas Jansen, mehr über die ehemalige Besitzerin des Buchs herauszufinden – eine Russin namens Mara. Die Spur führt zu einem  Bibliothekar, der vor Jahren aus Russland nach Leipzig kam, zu einer verlassenen Villa am Meer und der geheimnisvollen Bibliothek im Nebel.

Wie schon in seinem Erfolgsroman Die Bücher, der Junge und die Nacht beschwört Kai Meyer die Magie der Bücher und präsentiert eine faszinierende Melange aus Familiensaga, Kriminalroman, Liebesgeschichte und Abenteuer.

Die Bibliothek im Nebel
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Kai Meyer
SprecherIn: Luise Helm, Johann von Bülow, Fabian Busch
Dauer: 17 Std. 39 Min.
Erschienen: 20.11.2023
#ANZEIGE
Bernhard Schlink: Das späte Leben:
i
schliessen

Martin, sechsundsiebzig, wird von einer ärztlichen Diagnose erschreckt: Ihm bleiben nur noch wenige Monate. Sein Leben und seine Liebe gehören seiner jungen Frau und seinem sechsjährigen Sohn. Was kann er noch für sie tun? Was kann er ihnen geben, was ihnen hinterlassen? Martin möchte alles richtig machen. Doch auch für das späte Leben gilt: Es steckt voller Überraschungen und Herausforderungen, denen er sich stellen muss.

Das späte Leben
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Bernhard Schlink
SprecherIn: Ulrich Noethen
Dauer: 5 Std. 02 Min.
Erschienen: 13.12.2023
#ANZEIGE
Anne Stern: Fräulein Gold. Schatten und Licht: Die Hebamme von Berlin 1
i
schliessen

Hulda Gold - nah am Leben, nah am Tod 1922. Hulda Gold ist Hebamme, clever, unerschrocken und im Viertel äußerst beliebt. Das Schicksal der Frauen liegt ihr besonders am Herzen. Zumal sie bei ihrer Arbeit nicht nur neuem Leben begegnet, sondern auch dem Tod. Im berüchtigten Bülowbogen, einem der vielen Elendsviertel der Stadt, kümmert sich Hulda um eine Schwangere.

Die junge Frau ist erschüttert, weil man ihre Nachbarin tot im Landwehrkanal gefunden hat. Angeblich ein tragischer Unfall. Aber wieso interessiert sich der undurchsichtige Kriminalkommissar Karl North für den Fall? Und weshalb fühlt sich Hulda von ihm so angezogen? Sie stellt Nachforschungen an und gerät dabei immer tiefer in die Abgründe einer Stadt, in der Schatten und Licht dicht beieinander liegen.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Fräulein Gold. Schatten und Licht
Die Hebamme von Berlin 1
Ungekürztes Hörbuch: Krimis & Thriller / Krimis
AutorIn: Anne Stern
SprecherIn: Anna Thalbach
Dauer: 9 Std. 57 Min.
Erschienen: 01.06.2020
Hörbücher in Kategorie Historisch
#ANZEIGE
Edith Eva Eger: In der Hölle tanzen: Wie ich Auschwitz überlebte und meine Freiheit fand
i
schliessen

Die außerordentliche Geschichte einer Holocaust-Überlebenden, die als Psychotherapeutin anderen hilft, ihre Traumata zu überwinden.

Der preisgekrönte Bestseller endlich als Audiofassung - ungekürzt gelesen von Maria Hartmann.

Im Alter von 16 Jahren wurde Edith Eger 1944 aus ihrem Heimatland Ungarn nach Auschwitz verschleppt. Dort sah sie ihre Mutter in die Gaskammer gehen und musste vor Josef Mengele um ihr Leben tanzen. Es grenzt an ein Wunder, dass Edith die Grauen der Lager überlebte. In den USA baute sie sich ein neues Leben auf und wurde erfolgreiche Psychologin und Therapeutin. Ihr lebensbejahendes Hörbuch ist mehr als die außerordentliche Geschichte einer Holocaust-Überlebenden. Wie Viktor E. Frankl in "... trotzdem Ja zum Leben sagen" weist uns Edith Eger durch ihr persönliches Schicksal und anhand von Beispielen aus ihrer therapeutischen Praxis den Weg: Wir haben immer die Wahl zu lieben oder zu hassen.

Dr. Edith Eger stand mit In der Hölle tanzen auf der Sunday Times- und New York Times-Bestsellerliste und wurde mit dem National Jewish Book Award und dem Christopher Award ausgezeichnet. Ihr Werk gilt als ein "life-changing book", das Generationen von Lesern und Hörern Hoffnung und Trost geben wird.

"Ein Geschenk an die Menscheit" Desmond Tutu.

In der Hölle tanzen
Wie ich Auschwitz überlebte und meine Freiheit fand
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Edith Eva Eger
SprecherIn: Maria Hartmann
Dauer: 14 Std. 01 Min.
Erschienen: 30.07.2021
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Stefan Aust, Adrian Geiges: Xi Jinping - der mächtigste Mann der Welt:
i
schliessen

Der lächelnde Unbekannte.

China wächst weiter unaufhaltsam, ist aus der Corona-Pandemie sogar noch gestärkt hervorgegangen. Der Westen hingegen versinkt in Krise und Chaos. Mächtigster Mann der Welt ist heute nicht mehr der Präsident der USA, sondern Xi Jinping, Generalsekretär der Kommunistischen Partei und Staatspräsident Chinas. Wie funktioniert der Funktionär, der eine Machtfülle auf sich vereint wie vor ihm nur Mao? Welche Rolle spielt seine Frau Peng Liyuan, Chinas bekannteste Volkssängerin und Sonderbotschafterin der Weltgesundheitsorganisation (WHO)? Wie wurde er, wer er ist? Was hat er vor? Wie hält er es mit der Ökologie? Warum schafft er eine neue Seidenstraße? Was bedeuten seine Pläne für uns?

Stefan Aust und Adrian Geiges zeichnen das faszinierende Porträt einer Persönlichkeit, die unser aller Leben beeinflusst.

Xi Jinping - der mächtigste Mann der Welt
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Stefan Aust, Adrian Geiges
SprecherIn: Oliver Siebeck
Dauer: 7 Std. 25 Min.
Erschienen: 09.07.2021
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Janina David: Ein Stück Himmel: Erinnerungen an eine Kindheit
i
schliessen

Janina ist zehn Jahre alt und wächst wohl behütet in Polen auf. Als die Deutschen 1939 das Land überfallen, wird ihre Welt mit einem Schlag zerstört. Neben Bombardierung, Flucht und Hunger zeigen sich bald noch schlimmere Folgen der deutschen Invasion: Janinas Familie ist jüdisch und die Zwangsumsiedlung in das Warschauer Ghetto wird angeordnet.

Unsentimental schildert Janina David das Leben im Ghetto. Sie beschreibt, ohne jemals das Auffassungsvermögen eines Kindes zu überschreiten, die Menschen so, dass sie uns unvergesslich vor Augen stehen und nicht vergessen werden können.

Ein Stück Himmel
Erinnerungen an eine Kindheit
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Janina David
SprecherIn: Lisa Rauen
Dauer: 10 Std. 49 Min.
Erschienen: 27.11.2020
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Sophie von Bechtolsheim: Stauffenberg: Mein Großvater war kein Attentäter
i
schliessen

Ein einzigartiger Blick auf eine Zentralfigur der neueren deutschen Geschichte. Wer von Attentätern hört, der denkt an Terroristen, die aus einer fanatischen Ideologie heraus Angst und Schrecken verbreiten wollen. Nichts davon trifft auf Claus Schenk Graf von Stauffenberg zu. Stauffenberg und sein gescheiterter Versuch, den nationalsozialistischen Wahnsinn zu stoppen, sind zu einem Mythos geworden. Allerdings basiert der inzwischen abenteuerliche Gegenentwurf auf schwachen Fakten. Der wirkliche Mensch Stauffenberg in seiner Vielfalt tritt hinter all diesen Zuschreibungen zurück. Sophie von Bechtolsheim erzählt erstmals von den zahlreichen Stauffenberg-Bildern, die ihr im Laufe ihres Lebens begegnet sind - in der Wissenschaft, in den Medien, aber vor allem in der Familie. Ein Buch über den Mann, der es mit Hitler aufnahm - wie er wirklich war.

Stauffenberg
Mein Großvater war kein Attentäter
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Sophie von Bechtolsheim
SprecherIn: Ulla Wagener
Dauer: 3 Std. 14 Min.
Erschienen: 19.05.2020
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Eric Metaxas: Bonhoeffer: Pastor, Agent, Märtyrer und Prophet
i
schliessen
Januar 1933: Adolf Hitler wird deutscher Reichskanzler. Noch ahnt niemand, dass sein Regime Deutschland zerstören wird. Doch schon zwei Tage später warnt der junge Pastor Dietrich Bonhoeffer im Rundfunk vor dem "Ver-Führer". Nach langem inneren Ringen entscheidet er sich schließlich, als Doppelagent gegen Hitler zu arbeiten. Das kostet ihn 1945 im KZ Flossenbürg das Leben.

Metaxas erzählt Bonhoeffers Geschichte und lässt ihn in zum Teil wenig bekannten Briefen zu Wort kommen. Sein entschiedener Glaube an Jesus Christus gab ihm die Kraft für sein mutiges Handeln.
Bonhoeffer
Pastor, Agent, Märtyrer und Prophet
Gekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Eric Metaxas
SprecherIn: Bodo Primus, Philipp Schepmann, Hannah Schepmann, Ernst-August Schepmann, Ilse Strambowski
Dauer: 7 Std. 58 Min.
Erschienen: 01.08.2016
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Thomas Kielinger: Winston Churchill - Der späte Held:
i
schliessen

Sir Winston Leonard Spencer Churchill - ein Jahrhundertpolitiker. Und eine "Marke", die der Meister der Selbstinszenierung gekonnt in Szene setzte. Die Utensilien: Zigarre, Gehrock, die Kollektion seiner Hüte und Zylinder, der rote Morgenmantel. Sein Zeichen: das V-Siegesfingerzeichen.

"Wir sind doch alle Würmer. Aber ich glaube, ich bin ein Glühwurm", hat Churchill (1874-1965) in jungen Jahren einmal verkündet. Als Mitglied des englischen Hochadels erhielt er eine militärische Ausbildung und versuchte, talentiert und ehrgeizig, in die Fußstapfen seines berühmten Vorfahren, des Herzogs von Marlborough zu treten. In Englands Kolonialkriegen kämpfte er als Soldat, wurde Kriegsberichterstatter, erlebte und überlebte Abenteuer und saß mit 25 Jahren im britischen Unterhaus.

Thomas Kielinger würdigt in dieser Biographie das "Allroundgenie": den Politiker, der fast jeden Ministerposten seines Landes innehatte, den zweifachen Premierminister, aber auch den Maler, den charismatischen Redner, den Schriftsteller, der 1953 den Nobelpreis für Literatur erhielt, und den Ehemann und Vater. Der innige Briefwechsel zwischen Churchill und seiner Frau Clementine lassen noch einen ganz anderen Aspekt aufblitzen.

Und dann kam der Zweite Weltkrieg. 1939 holte Chamberlain den fast 65jährigen Churchill ins Kabinett. Churchill rief sofort zum entscheidenden Widerstand gegen Hitler-Deutschland auf, "um die ganze Welt vor der Pestilenz der Nazi-Tyrannei zu bewahren" und führte sein Land bis zum siegreichen Kriegsende.

50 Jahre nach Churchills Tod erzählt Thomas Kielinger einfühlsam und fesselnd die wechselvolle Lebensgeschichte dieser faszinierenden Persönlichkeit.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Winston Churchill - Der späte Held
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Thomas Kielinger
SprecherIn: Gert Heidenreich
Dauer: 13 Std. 23 Min.
Erschienen: 08.12.2016
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Rudolf Vrba: Ich kann nicht vergeben: Meine Flucht aus Auschwitz
i
schliessen
Das einmalige Erinnerungsdokument erzählt, wie ein erst siebzehnjähriger Slowake in Auschwitz überlebte. Wie er sich vor der Willkür der SS und ihren Kapos schützte, wie er Strafen und Krankheiten überstand, sich bei den Widerstandskämpfern im Lager Respekt verschaffte und sogar einen seltenen Augenblick der Liebe erlebte. Mehr noch: wie er es als einer der wenigen schaffte, zusammen mit seinem Freund Alfréd Wetzler dieser hermetisch abgeriegelten Hölle zu entfliehen.

Doch dieser junge Mann war nicht allein auf seine Freiheit bedacht, sondern versuchte alles, um die letzte große Massenmordaktion der Nationalsozialisten, die Deportation der ungarischen Juden, zu verhindern.

Tatsächlich rettete der im April 1944 erstattete Vrba-Wetzler-Bericht hunderttausend Menschenleben.
Ich kann nicht vergeben
Meine Flucht aus Auschwitz
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Rudolf Vrba
SprecherIn: Peter Bieringer
Dauer: 12 Std. 14 Min.
Erschienen: 16.08.2017
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Heather Morris: Der Tätowierer von Auschwitz: Die wahre Geschichte des Lale Sokolov
i
schliessen

Eine Geschichte von Menschlichkeit, Mut, Liebe und Hoffnung

1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Seine Aufgabe war es, Häftlingsnummern auf die Unterarme seiner Mitgefangenen zu tätowieren, jene Nummern, die später zu den eindringlichsten Mahnungen gegen das Vergessen gehören würden. Er nutzte seine besondere Rolle und kämpfte gegen die Unmenschlichkeit des Lagers, vielen rettete er das Leben. Dann eines Tages tätowierte er den Arm eines jungen Mädchens - und verliebte sich auf den ersten Blick in Gita. Eine Liebesgeschichte begann, an deren Ende das Unglaubliche wahr werden sollte: Sie überlebten beide.

Eindringlich erzählt Heather Morris die bewegende, wahre Geschichte von Lale und Gita, die den Glauben an Mut, Liebe und Menschlichkeit nie verloren.

Der Tätowierer von Auschwitz
Die wahre Geschichte des Lale Sokolov
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Heather Morris
SprecherIn: Julian Mehne, Sabine Arnhold, Elsbeth Ranke
Dauer: 7 Std. 19 Min.
Erschienen: 01.08.2018
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Anton Leiss-Huber: Zeitgeister: Weltgeschichte aus neuer Perspektive
i
schliessen

Gesprochen von: Frank Arnold, Elmar Börger, Anne Düe, Anton Leiss-Huber, Judith Mauthe, Thomas Nicolai, Anke Reitzenstein, Shandra Schadt, Michael Schwarzmaier, Hans Jürgen Stockerl.

Von Katharina der Großen bis zu Marlene Dietrich und Billy Wilder: Packend schildert Romanautor Anton Leiss-Huber in seinem ersten Sachbuch Zeitgeister Schlüsselmomente im Leben von zehn historischen Persönlichkeiten aus der Perspektive enger Wegbegleiter und -begleiterinnen.

Eine Hofdame ist Zeugin des Machtkampfs von Katharina der Großen. Otto von Habsburg erzählt von einem denkwürdigen Mittagessen mit DEM Regisseur der goldenen Hollywood-Ära: Billy Wilder. Und die deutsche Einwanderin Juliane Steinweg begleitet ihren Mann dabei, wie er den perfekten Konzertflügel konstruiert. Hier erzählen enge Weggefährten Weltgeschichte aus neuer Perspektive und zeigen zehn historisch bedeutende Frauen und Männer in persönlichen Nahaufnahmen.

Gründlich recherchiert, inszeniert das Hörbuch Zeitgeister die Vergangenheit wie einen spannenden Roman. Anton Leiss-Huber ist prädestiniert für das Genre: Er schreibt Krimis, ist Sprecher und gestaltete eine Geschichtsserie für den Bayerischen Rundfunk.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Zeitgeister
Weltgeschichte aus neuer Perspektive
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Anton Leiss-Huber
SprecherIn: div.
Dauer: 9 Std. 57 Min.
Erschienen: 05.11.2020
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Maren Gottschalk: Sophie Scholl - Wie schwer ein Menschenleben wiegt:
i
schliessen

"Wir schweigen nicht, wir sind Euer böses Gewissen, die Weiße Rose lässt Euch keine Ruhe!", hieß es auf einem Flugblatt der kleinen studentischen Widerstandsgruppe in München, zu dessen innerem Kreis neben Alexander Schmorell und Hans Scholl dessen jüngere Schwester Sophie, Christoph Probst, Willi Graf sowie der Universitätsprofessor Kurt Huber gehörten.

Selbst vor Roland Freisler sprach die 21-Jährige im Gerichtssaal unbeirrt aus, was sie dachte: "Was wir schrieben und sagten, das denken Sie alle ja auch, nur haben Sie nicht den Mut, es auszusprechen." Postum ist die Studentin, die mit ihren Freunden furchtlos die Stimme erhob gegen das NS-Unrechtsregime und den Vernichtungskrieg, tatsächlich zu einem Gewissen der Deutschen geworden. Heute ist sie weltweit eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte.

Wenige Tage nach Kriegsbeginn schrieb Sophie Scholl an ihren Freund: "Ich kann es nicht begreifen, daß nun dauernd Menschen in Lebensgefahr gebracht werden von anderen Menschen. Ich kann es nie begreifen und ich finde es entsetzlich. Sag nicht, es ist für's Vaterland." Gestützt auf teils noch unveröffentlichte Selbstzeugnisse schildert Maren Gottschalk das so verheißungsvolle Leben Sophie Scholls, die sich nach anfänglicher Faszination für die Hitlerjugend immer entschiedener gegen den Nationalsozialismus stellt. 1942 geht sie in den aktiven Widerstand. Am 18. Februar 1943 wird sie mit nur 21 Jahren verhaftet, vier Tage später mit dem Fallbeil hingerichtet.

Sophie Scholl - Wie schwer ein Menschenleben wiegt
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Maren Gottschalk
SprecherIn: Marit Beyer
Dauer: 11 Std. 16 Min.
Erschienen: 17.02.2022
Top #10 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Viktor E. Frankl: ... trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager
i
schliessen

Weltbestseller und Meisterwerk der psychologischen Literatur.

Viktor E. Frankl war Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien und 25 Jahre hindurch Vorstand der Wiener Neurologischen Poliklinik. Mehrere Jahre musste Viktor Frankl in deutschen Konzentrationslagern verbringen.

1946 diktierte Viktor Frankl innerhalb von 9 Tagen einen Bericht über seine Erlebnisse in Konzentrationslagern. So entstand das Buch, das unter dem Titel ... trotzdem Ja zum Leben sagen veröffentlicht wurde. Bis heute hat das Werk nichts an Aktualität verloren: ... trotzdem Ja zum Leben sagen (englischer Titel: Man’s Search For Meaning) wurde in 26 Sprachen übersetzt und weltweit über 12 Millionen Mal verkauft.

In seinem Buch beschrieb Frankl durch welche Phasen der Entmenschlichung die KZ-Häftlinge gehen mussten. Doch trotz all des Leids, das er dort sah und erlebte, kam er zu dem Schluss, dass es selbst an Orten der größten Unmenschlichkeit möglich ist, einen Sinn im Leben zu sehen.

Seine Erinnerungen, die er in diesem Buch festhielt und die über Jahrzehnte Millionen von Menschen bewegten, sollen weder Mitleid erregen noch Anklage erheben. Sie sollen Kraft zum Leben geben.

In diesem Hörbuch erfahren wir:

  • wie Viktor Frankl seine Lager-Zeit überwand,
  • was gab ihm die Kraft zum Weiterleben,
  • um welche Fragen kreisten die Gedanken der Häftlinge,
  • welche Bedeutung die Wille zum Überleben hat,
  • wie man auch noch unter inhumansten Bedingungen einen Sinn im Leben sehen kann,
  • wie Viktor Frankl trotz all der schrecklichen Erfahrungen, die er in den Konzentrationslagern erleben musste, auf Versöhnung statt auf Vergeltung setzte.

... trotzdem Ja zum Leben sagen ist ein Zeugnis großer Menschlichkeit, das auch heute alle, die sinnlos leiden müssen, aufzurichten vermag.

Viktor E. Frankl, Dr.med., Dr.phil., 1905-1997, war Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien und 25 Jahre hindurch Vorstand der Wiener Neurologischen Poliklinik. Die von ihm begründete "Logotherapie/Existenzanalyse" wird auch als "Dritte Wiener Richtung der Psychotherapie" bezeichnet. Frankls 40 Bücher sind in 54 Sprachen erschienen. Die englische Fassung von ... trotzdem Ja zum Leben sagen erzielte Millionenauflagen und wurde in die Liste der "zehn einflussreichsten Bücher in Amerika" aufgenommen.

... trotzdem Ja zum Leben sagen
Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Viktor E. Frankl
SprecherIn: Stefan Barth
Dauer: 4 Std. 06 Min.
Erschienen: 12.01.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Martin J. Sherwin, Kai Bird, Bernd Leineweber - Übersetzer, Klaus Binder - Übersetzer: J. Robert Oppenheimer - Die Biographie: Das Hörbuch zum Kino-Highlight im Sommer 2023
i
schliessen

Das Hörbuch zum Kino-Highlight im Sommer 2023.

J. Robert Oppenheimer (1904-1967), der "Vater der Atombombe", zählt zu den schillerndsten Figuren der jüngeren Zeitgeschichte. Für ihre glänzende Biographie des "amerikanischen Prometheus" erhielten der Journalist Kai Bird und der Historiker Martin J. Sherwin den Pulitzer-Preis. Exemplarisch lassen sie das Drama eines Forschers lebendig werden, der sich zwischen Erkenntnisdrang und ethischer Verantwortung entscheiden muss.

Oppenheimer leitete das streng geheime Manhattan-Projekt in der Wüste von New Mexico, wo am 16. Juli 1945 die erste Atombombe gezündet wurde. Kurz darauf starben in Hiroshima und Nagasaki mehr als 200 000 Menschen durch die neue "Wunderwaffe" - die Menschheit war ins Atomzeitalter eingetreten. Erschüttert von der Zerstörungskraft seiner Schöpfung, engagierte sich Oppenheimer fortan gegen den Einsatz nuklearer Waffen. Das machte ihn im Amerika der McCarthy-Ära verdächtig. Er geriet ins Visier des FBI, wurde als Spion der Sowjetunion verleumdet und musste den Staatsdienst quittieren. Sein Privatleben wurde an die Öffentlichkeit gezerrt, seine Wohnung verwanzt, sein Telefon abgehört. Erst 1963 rehabilitierte ihn Präsident Kennedy. Über dreißig Jahre hinweg haben die Autoren Interviews mit Oppenheimers Angehörigen, Freunden und Kollegen geführt, FBI-Akten gesichtet, Tonbänder von Reden und Verhören ausgewertet und Oppenheimers private Aufzeichnungen eingesehen. Ihre beeindruckend gründliche Biographie gewährt intimen Einblick in diese charismatische Persönlichkeit, bei der Triumph und Tragik so nahe beieinander lagen.

J. Robert Oppenheimer - Die Biographie
Das Hörbuch zum Kino-Highlight im Sommer 2023
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Martin J. Sherwin, Kai Bird, Bernd Leineweber - Übersetzer, Klaus Binder - Übersetzer
SprecherIn: Sebastian Dunkelberg
Dauer: 22 Std. 55 Min.
Erschienen: 29.06.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Helmut Wallenhorst: Frühstück mit Paula:
i
schliessen

An Silvester 1954 verliebten sich Paula Rosendahl und Anton Fürstenau ineinander. Nur mit Glück und unter Erleiden vieler Entbehrungen hatten die beiden die Gefahren des Zweiten Weltkrieges überlebt: Anton kinderlandverschickt in den Westerwald, zu fremden Leuten. Der Krieg hatte alles zerstört und alles genommen, was sich die beiden Familien erarbeitet hatten. Mit 14 Jahren war Paula schließlich auf sich allein gestellt: Ihre Mutter starb an Krebs, ihr Vater, noch traumatisiert von der Soldatenzeit und darüber zum Alkoholiker geworden, wählte den Freitod.

Doch nun galt es für die beiden zu leben! Paula und Anton arbeiteten in der Modebranche. Nach der Geburt ihrer Zwillinge 1962 musste Paula ihren Beruf aufgeben. Mit kleinstem Einkommen, in einer bescheidenen Stadtwohnung und ohne jede staatliche oder elterliche Hilfe meisterten Paula und Anton ihren Alltag, glücklich trotz allem. Die Liebe zu seiner immer involvierten, hilfsbereiten und klugen Frau gab Anton die Kraft, den schwierigen beruflichen Aufstieg zu meistern, der ihn an die Spitze des Herrenmode-Unternehmens Seebach führte und zuletzt leider mitten in wirtschaftliche Intrigen und kriminelle Machenschaften. Doch allen Höhen und Tiefen dieses bewegten und dramatischen Lebens hielt Antons und Paulas Liebe zueinander stand.

Sämtliche in diesem Buch dargelegten Geschehnisse entsprechen den Tatsachen, auch wenn es sich bei "Anton Fürstenau" aus Gründen der Vorsicht um ein Pseudonym handelt. In seinen Erinnerungen an Paula und das Leben mit ihr schildert der Autor auf authentische und nachvollziehbare Weise die Umstände der Kriegs- und Nachkriegsjahre sowie des wirtschaftlichen Aufschwungs in der Modebranche der Bundesrepublik.

Frühstück mit Paula
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Helmut Wallenhorst
SprecherIn: Uve Teschner
Dauer: 9 Std. 02 Min.
Erschienen: 27.11.2023
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Stéphane Courtois - Herausgeber, Galia Ackerman - Herausgeber, Jens Hagestedt - Übersetzer, Ursula Held - Übersetzer, Jörn Pinnow - Übersetzer, Nadine Püschel - Übersetzer, Barbara Sauser - Übersetzer, Thomas Stauder - Überse: Schwarzbuch Putin:
i
schliessen

Am 24. Februar 2022 schickte Wladimir Putin seine Armee gegen die Ukraine in den Krieg und traf damit eine Entscheidung, die das politische und ökonomische Gleichgewicht der ganzen Welt ins Wanken brachte. Der russische Angriffskrieg bringt unzählige menschliche Tragödien und immense materielle Zerstörung mit sich, und er wirft eine zentrale Frage auf: Wer ist Wladimir Putin, dieser Mann, der sich weigert, Lehren aus dem Zusammenbruch der Sowjetunion zu ziehen, und der von der Rückkehr zu den Grenzen des Zarenreichs und der Wiedereinsetzung eines Regimes träumt, das sich der totalitären Methoden des Stalinismus bedient?

Wie wurde dieser Mann, der 1952 in Leningrad in einfachen Verhältnissen geboren wurde, ausgebildet? Warum war er schon in jungen Jahren von der »heroischen« Idee fasziniert, für den KGB zu arbeiten? Welche Tätigkeiten übte er dort vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion aus? Wie schaffte es dieser bescheidene Oberstleutnant an die Spitze der Macht? Warum entfachte er mehrere mörderische Kriege? Woher kommt seine Obsession für die Eroberung der Ukraine? Und selbst wenn er eines Tages seine Position verlieren sollte, würde sich sein Regime nicht halten?

Das Schwarzbuch Putin liefert Antworten auf diese und weitere drängende Fragen von den renommiertesten internationalen Expertinnen und Experten für Russland und den Kommunismus.

Mit exklusiven Beiträgen von Katja Gloger, Claus Leggewie und Karl Schlögel.

Schwarzbuch Putin
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Stéphane Courtois - Herausgeber, Galia Ackerman - Herausgeber, Jens Hagestedt - Übersetzer, Ursula Held - Übersetzer, Jörn Pinnow - Übersetzer, Nadine Püschel - Übersetzer, Barbara Sauser - Übersetzer, Thomas Stauder - Überse
SprecherIn: Sebastian Pappenberger
Dauer: 17 Std. 20 Min.
Erschienen: 28.03.2024
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Florian Illies: 1913 - Der Sommer des Jahrhunderts:
i
schliessen
1913 ist das Jahr, in dem unsere Gegenwart beginnt. In Literatur, Kunst und Musik werden die Extreme ausgereizt, als gäbe es kein Morgen. Proust sucht nach der verlorenen Zeit, Benn liebt Lasker-Schüler, Rilke trinkt mit Freud, Strawinsky feiert das Frühlingsopfer - und in München stellt ein österreichischer Postkartenmaler namens Adolf Hitler seine Werke aus. Anfang und Ende, Triumph und Melancholie - alles verschmilzt, alles wird Kunst. Virtuos wie kein anderer entfaltet Florian Illies das Panorama eines unvergleichlichen Jahres und setzt der Geburtsstunde unserer Moderne ein literarisches Denkmal.
1913 - Der Sommer des Jahrhunderts
Gekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Florian Illies
SprecherIn: Stephan Schad
Dauer: 6 Std. 20 Min.
Erschienen: 03.11.2012
Top #10 Bestseller
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen