Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Es war doch nur Regen!? - Protokoll einer Katastrophe"

#ANZEIGE
Andy Neumann: Es war doch nur Regen!? - Protokoll einer Katastrophe:
Es war doch nur Regen!? - Protokoll einer Katastrophe
AutorIn: Andy Neumann
SprecherIn: Andy Neumann
Dauer: 3 Std. 33 Min.
Erschienen: 16.12.2021

Ohne Vorwarnung kam die Flut über das Ahrtal. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 brach eine Katastrophe über die beschauliche Weinregion herein. Zurück blieben Schlamm, unfassbares Leid und viele Jahre harter Arbeit, die den Bewohnern nun bevorstehen. Andy Neumann nimmt die Leser mit in diese Situation und macht auf sehr persönliche Weise deutlich, welche Kämpfe die Bewohner des Ahrtals durchstehen mussten. Feinsinnig und mit einer Prise Humor, insbesondere aber von einem klaren Willen geprägt: weitermachen.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Helmut Schmidt: Außer Dienst: Eine Bilanz
i
schliessen
Helmut Schmidt schreibt über die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Kanzleramt im Herbst 1982 und die historischen Entwicklungen seit dem Ende des Kalten Kriegs, er macht sich Gedanken über die gegenwärtige Politik und die Zukunft Deutschlands, und er spricht über sich: über prägende Kriegserfahrungen, über eigene Fehler und Versäumnisse, seinen Glauben und das Lebensende.

Außer Dienst
Eine Bilanz
AutorIn: Helmut Schmidt
SprecherIn: Hanns Zischler
Dauer: 6 Std. 36 Min.
Erschienen: 05.12.2008
#ANZEIGE
Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland:
i
schliessen
Vincent Wayne Merrit ist ein Computergenie. Er entwickelt ein Programm, das Wahlcomputer manipulieren kann. Ohne dessen Wissen kommt dieses Programm bei den Präsidentschaftswahlen in den USA zum Einsatz.

Sein Vater Simon König erfährt davon in Deutschland und gründet mit einigen Mitwissern eine Partei zur Wiedereinführung der Monarchie. Sie wollen die Bundestagswahl gewinnen und die Gefährlichkeit von Wahlmaschinen entlarven. Es kommt, wie es kommen muss: Simon König gewinnt haushoch und soll als König von Deutschland regieren!

Ein König für Deutschland
Gekürztes Hörbuch: Krimis & Thriller / Thriller
AutorIn: Andreas Eschbach
SprecherIn: Ulrich Noethen
Dauer: 6 Std. 57 Min.
Erschienen: 23.09.2009
#ANZEIGE
Jens G. Fieback, Joerg G. Fieback: Die Titanic und andere "Lost Liners": Sieben Tragödien der Passagierschifffahrt
i
schliessen
Am 14. April 1912 streifte das berühmteste Schiff der Welt im Nordatlantik einen Eisberg und begann zu sinken. Mit diesem Hörbuch lebt die Geschichte der Titanic wieder auf. In sechs weiteren Episoden erfährt der Hörer alles über weitere Tragödien der Passagierschifffahrt: Empress of Ireland; Lusitania; Britannic; Normandie; Wilhelm Gustloff und Andrea Doria.

Die beiden Haupterzähler Gerrit Schmidt-Foß und Ulrike Stürzbecher sind die berühmten Synchronstimmen von Jack (Leonardo DiCaprio) und Rose (Kate Winslet) aus dem Kinofilm "Titanic". Sie gehören zur deutschen Sprecher-Elite und sind vielbeschäftigte Schauspieler. Interviews mit Augenzeugen, Schifffahrtsexperten (u.a. der international bekannte Titanic-Experte Claes Göran Wetterholm) und Wissenschaftlern, Geräuschkulissen, szenische Dialoge sowie filmische Musik sorgen beim Hörer für Kino im Kopf.

Die Titanic und andere "Lost Liners"
Sieben Tragödien der Passagierschifffahrt
AutorIn: Jens G. Fieback, Joerg G. Fieback
SprecherIn: Gerrit Schmidt-Foß, Ulrike Stürzbecher
Dauer: 3 Std. 34 Min.
Erschienen: 04.05.2012
Top #50 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Jost Kaiser: Als Helmut Schmidt einmal...: Kleine Geschichten über einen großen Mann
i
schliessen
Dass er Kettenraucher ist, wissen wir alle. Aber dass Helmut Schmidt seinem Kabinett einen Länderspielabend verbot, seine Mütze an eine Preußenausstellung schickte, bei den Beatles Musik machte oder der Bundeswehr dickere Unterhosen verschaffte? Der Politikjournalist Jost Kaiser erzählt kleine Geschichten über einen großen Mann - amüsant, überraschend und vor allem: aufschlussreich! Weil seit über 60 Jahren über "Schmidt-Schnauze" berichtet wird, meint jeder ihn zu kennen. Höchste Zeit, diesen Weltökonom und Staatsmann neu zu würdigen. Nicht groß. Sondern im Kleinen.

Jost Kaiser hat höchst überraschende Anekdoten über Helmut Schmidt zusammengetragen. Es sind kleine Geschichten, doch gerade diese Begebenheiten sagen viel über Schmidts Denken und seinen Charakter aus. Hier lernt man den großen Helmut Schmidt ganz neu und vielleicht sogar besser kennen als durch die Lektüre einer dicken Biographie - ganz im Sinne von Jean-Jacques Rousseau: "An Kleinigkeiten zeigt sich die Natur des Menschen."

Als Helmut Schmidt einmal...
Kleine Geschichten über einen großen Mann
AutorIn: Jost Kaiser
SprecherIn: Jörg Thadeusz
Dauer: 1 Std. 17 Min.
Erschienen: 22.11.2012
#ANZEIGE
Helmut Schmidt: Was ich noch sagen wollte:
i
schliessen
Helmut Schmidt erzählt in seinem neuen Buch von seinen Vorbildern. Von den Menschen, die ihn so geprägt haben, dass er sich an deren Beispiel bis heute orientiert. Die frühe Lektüre von Mark Aurel und Cicero, die Beschäftigung mit Kant, Weber und Karl Popper waren entscheidend in der Entwicklung des Politikers, der in seiner aktiven politischen Zeit als ein Verfechter des Pragmatismus galt. Dennoch wurde seine Politik stets von einer sittlichen, tief verinnerlichten Grundorientierung geleitet, die er sowohl den großen Denkern als auch Begegnungen in der Schulzeit oder seiner Frau Loki verdankte. Einfühlsam gelesen von Hanns Zischler.
Was ich noch sagen wollte
AutorIn: Helmut Schmidt
SprecherIn: Hanns Zischler
Dauer: 5 Std. 26 Min.
Erschienen: 06.03.2015
#ANZEIGE
Ellen Berg: Du mich auch: Ein Rache-Roman:
i
schliessen
Rache ist... Frauensache

Beim 25-jährigen Abi-Jubiläum treffen sich drei Freundinnen von einst wieder: Die brave Evi hat ihrem wunderbaren Gatten und den süßen Kindern zuliebe die Karriere an den Nagel gehängt und ihr Glück in der Küche gefunden. Beatrice hat Vorzeigetochter und -ehemann und jettet für ihren Marketingjob rund um den Globus. Katharina, die einstige Einser-Kandidatin, ist zur Staatssekretärin eines Ministers aufgestiegen und fröhlicher Single. - So weit die Erfolgsgeschichten vom Klassentreffen. Doch am Ende des promillereichen Abends kommt die traurige Wahrheit ans Licht: Alle drei sind von ihren Männern betrogen, ausgenutzt oder sitzengelassen worden. Im Vollrausch der Depression kommen sich die drei Frauen wieder näher. Und sie haben die Nase voll davon, dass auf ihren Herzen herumgetrampelt wird. Sie beschließen, den Spieß umzudrehen - ihre Männer sollen büßen. Und das nicht zu knapp.
Du mich auch: Ein Rache-Roman
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Humor & Satire
AutorIn: Ellen Berg
SprecherIn: Tessa Mittelstaedt
Dauer: 8 Std. 59 Min.
Erschienen: 31.03.2016
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Gregor Gysi: Marx und wir: Warum wir eine neue Gesellschaftsidee brauchen
i
schliessen

Was hat uns Karl Marx heute zu sagen? Ist der Kapitalismus noch zu retten? Oder brauchen wir eine neue Gesellschaftsidee? Gregor Gysi untersucht kritisch, unterhaltsam und pointiert die Bedeutung des Marx’schen Denkens und seiner Rezeption, die von akademischer Erbauungsliteratur bis zum Popart-Design reicht. Seine These: Die Menschheit braucht eine neue Utopie. "Karl Marx war einer der größten Historiker und Ökonomen nicht nur unseres Landes, sondern der Geschichte."

Als linker Politiker hat man ein Verhältnis zu Marx, und angesichts der Niederlage historischen Ausmaßes, die die Linke im 20. Jahrhundert erfahren hat, kann dieses Verhältnis nicht völlig ungebrochen sein. Gregor Gysi hat aber auch ein sehr persönliches Verhältnis zu Marx: Das hat mit seinem Leben und Arbeiten in der DDR zu tun sowie damit, dass er die SED "übernommen" und an vorderster Stelle an deren Umformung zu einer modernen Linkspartei mitgewirkt hat. Ein Prozess, in dem Auseinandersetzungen über den Marxismus eine große Rolle spielten.

Gysi schildert die Bedeutung, die Marx für seine Biographie, aber auch für linkes Denken und linke Politik und die gesamte Gesellschaft hat. Überdies untersucht er die brennenden Fragen der Gegenwart und in welcher Weise Marx' Denken für ihre Lösung hilfreich sein kann.
 

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Marx und wir
Warum wir eine neue Gesellschaftsidee brauchen
AutorIn: Gregor Gysi
SprecherIn: Gregor Gysi
Dauer: 3 Std. 25 Min.
Erschienen: 18.05.2018
#ANZEIGE
Waldemar Paulsen: Meine Davidwache: Geschichten vom Kiez
i
schliessen

Als Zivilfahnder in Deutschlands berühmtestem Vergnügungsviertel: Käufliche Liebe, Revierkämpfe, skurrile Kiez-Originale - St. Pauli und die Reeperbahn faszinieren seit Jahrzehnten ganz Deutschland. Für ein mehr oder weniger respektvolles Miteinander sorgen nicht zuletzt die Polizisten der Davidwache, zu denen Waldemar Paulsen viele Jahre lang gehörte. Er erlebte als Zivilfahnder mit dem Spitznamen "Rotfuchs" die 70er und 80er auf dem Kiez; Begegnungen mit Halbweltgrößen und RAF-Terroristen, mit Damen des erotischen Gewerbes und brutalen Serienmördern gehörten zu seinem Alltag, und eine Schießerei kostete ihn fast das Leben. Ein spannender Insiderbericht von der sündigsten Meile Hamburgs.

Meine Davidwache
Geschichten vom Kiez
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / True Crime
AutorIn: Waldemar Paulsen
SprecherIn: Thorsten Giese
Dauer: 8 Std. 08 Min.
Erschienen: 29.10.2021
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Martin Herzog: GSG9: Ein deutscher Mythos
i
schliessen

Am 18. Oktober 1977 wurde in der Wüste Somalias ein deutscher Mythos geboren: Auf dem Flughafen von Mogadischu befreite die GSG9 aus einer entführten Lufthansa-Maschine 86 Menschen. Es war der erste große Einsatz der Antiterroreinheit, und er machte sie schlagartig weltbekannt. Der Mythos zerbrach 16 Jahre später auf dem Bahnhof von Bad Kleinen, als die Festnahme von RAF-Mitgliedern mit zwei Toten endete, und eine Staatskrise auslöste.

50 Jahre nach ihrer Gründung erzählt Martin Herzog von den Anfängen der GSG9, von Erfolgen und Fehlschlägen, aber auch von fragwürdigen Indienstnahmen durch Außenpolitik und Geheimdienste. Gestützt auf Archivrecherchen und Interviews mit Zeitzeug:innen liegt damit erstmals eine fundierte Geschichte dieser mythenumrankten Polizeieinheit vor.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

GSG9
Ein deutscher Mythos
AutorIn: Martin Herzog
SprecherIn: Martin Herzog
Dauer: 15 Std. 52 Min.
Erschienen: 12.08.2022
#ANZEIGE
Luis Teichmann: Einsatz am Limit: Was im Rettungsdienst schiefläuft – und warum uns das alle angeht
i
schliessen

"Ein Taxi ist so teuer und ich zahle doch auch Krankenkassenbeiträge." Oder "Wenn Sie mich mitnehmen, komme ich ja schneller dran!" Solche Sätze hört Luis Teichmann oft. Er fährt seit sieben Jahren im Rettungsdienst und Bagatelleinsätze sind hier nicht die einzige Herausforderung: Nachtschichten, körperlich schwere Arbeit, gewalttätige Übergriffe und die psychische Belastung rücken seinen Job aus der Komfortzone. Da ist zum Beispiel der stadtbekannte Mann, der bis zu viermal am Tag die 112 wählt, an 365 Tagen im Jahr – und jedes einzige Mal muss ein RTW ausrücken. Oder die an Corona Erkrankten, mit denen die Retter*innen von einem Krankenhaus zum nächsten geschickt werden, Hauptsache weg.

Wenn es einen Notfall gibt, kommt der Rettungswagen – das weiß schon jedes Kleinkind. Doch was, wenn das System kurz vor dem Kollaps steht? Wenn die Sanitäter*innen am Limit fahren und die Notaufnahmen dicht machen? Luis berichtet auf dem TikTok-Account @5_sprechwunsch aus seinem Alltag, über 800.000 Follower schauen ihm dabei zu. In seinem ersten Buch erzählt er schonungslos und authentisch von den Problemen einer Berufsgruppe, von den bewegenden Momenten und den Lösungsansätzen für die Zukunft. Denn er und seine Kolleg*innen retten Menschenleben – vielleicht irgendwann auch deins!

Einsatz am Limit
Was im Rettungsdienst schiefläuft – und warum uns das alle angeht
AutorIn: Luis Teichmann
SprecherIn: Sebastian Waldemer
Dauer: 5 Std. 44 Min.
Erschienen: 23.11.2022
#ANZEIGE
Marco Martin: Nichts mehr so wie es wAHR!: Gezeiten einer Katastrophe
i
schliessen

In der Nacht vom 14.07. auf den 15.07.2021 wurde unsere Heimat, unser wunderschönes Ahrtal von einer Naturkatastrophe heimgesucht, die ihres gleichen sucht. Von jetzt auf gleich haben tausende Menschen ihre Heimat, ihr Hab und Gut verloren. Leider mussten auch viel zu viele Menschen diese Katastrophe mit ihrem Leben bezahlen. Die Natur hat uns unbarmherzig und mit einer brachialen Gewalt gezeigt wie klein und verletzlich wir alle sind.

Dies sind meine Erlebnisse, meine Eindrücke, meine Geschichte, wie es sich in dieser Zeit zugetragen hat. Es sind Eindrücke und Erlebnisse die sich eingebrannt haben wie ein Stempel. Unsere Heimat hat sich mit einem Schlag komplett verändert. Verändert für immer. Unser Ahrtal wird nicht mehr dasselbe sein. Es liegen Jahre harter Arbeit vor uns, um wieder ein halbwegs normales Leben führen zu können. Die letzten Monate haben uns allen aber sehr eindrücklich gezeigt mit was für einer Energie, Kraft und Willensstärke Menschen gemeinsam Dinge bewegen und bewältigen können.

Diese Katastrophe ist noch lange nicht bewältigt, aber diese ganze SolidAHRität die wir hier alle gesehen haben von wildfremden Menschen hat uns die Kraft gegeben weiter zu machen. Wir sind alle Müde und Kraftlos. Wir haben alle viel Schweiß, und noch mehr Tränen verloren. Wir sind teilweise mit den Nerven fix und fertig, aber aufgeben ist keine Option. Wir werden weiter machen unsere Heimat, unser zu Hause wieder aufzubauen, egal gegen welche Widerstände auch immer. Wir lassen unser Ahrtal wieder in neuem Glanze erstrahlen. Packen wir es an. Gemeinsam. Denn nur gemeinsam sind wir stAHRk!!!

Nichts mehr so wie es wAHR!
Gezeiten einer Katastrophe
AutorIn: Marco Martin
SprecherIn: Marco Martin
Dauer: 4 Std. 36 Min.
Erschienen: 10.02.2023
Hörbücher in Kategorie Politik & Regierungen
#ANZEIGE
Edward Snowden: Permanent Record: Meine Geschichte
i
schliessen

Edward Snowden riskierte alles, um das System der Massenüberwachung durch die US-Regierung aufzudecken. Jetzt erzählt er seine Geschichte.

"Mein Name ist Edward Snowden. Sie halten dieses Buch in Händen, weil ich etwas getan habe, das für einen Mann in meiner Position sehr gefährlich ist: Ich habe beschlossen, die Wahrheit zu sagen." Mit 29 Jahren schockiert Edward Snowden die Welt: Als Datenspezialist und Geheimnisträger für NSA und CIA deckt er auf, dass die US-Regierung heimlich das Ziel verfolgt, jeden Anruf, jede SMS und jede E-Mail zu überwachen. Das Ergebnis wäre ein nie dagewesenes System der Massenüberwachung, mit dem das Privatleben jeder einzelnen Person auf der Welt durchleuchtet werden kann. Edward Snowden trifft eine folgenschwere Entscheidung: Er macht die geheimen Pläne öffentlich. Damit gibt er sein ganzes bisheriges Leben auf. Er weiß, dass er seine Familie, sein Heimatland und die Frau, die er liebt, vielleicht nie wiedersehen wird.

Permanent Record
Meine Geschichte
AutorIn: Edward Snowden
SprecherIn: N.N.
Dauer: 13 Std. 12 Min.
Erschienen: 17.09.2019
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Michelle Obama: BECOMING: Meine Geschichte
i
schliessen

Die intime, kraftvolle und inspirierende Autobiografie der ehemaligen First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika.

Mit ihrem bedeutsamen und erfüllten Leben wurde Michelle Obama zu einer der überzeugendsten und beeindruckendsten Frauen der Gegenwart. Als First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika war sie die erste Afro-Amerikanerin in dieser Position und trug in dieser Rolle maßgeblich dazu bei, das wohl gastfreundlichste und offenste Weiße Haus in der Geschichte des Landes zu schaffen. Gleichzeitig wurde sie zu einer mächtigen Fürsprecherin für Frauen und Mädchen in den USA und in der ganzen Welt, trieb in der Familienpolitik den dringend notwendigen gesellschaftlichen Wandel hin zu einem gesünderen und aktiveren Leben voran, und stärkte ihrem Ehemann den Rücken, während dieser Amerika durch einige der schmerzlichsten Momente des Landes führte. Ganz nebenbei zeigte sie uns auch ein paar Moves für die Tanzfläche, glänzte beim "Carpool Karaoke" und schaffte es außerdem, zwei bodenständige Töchter zu erziehen - mitten im gnadenlosen Blitzlichtgewitter der Medien.

Ihre Autobiografie ist nachdenklich und gleichzeitig voller fesselnder Geschichten. Michelle Obama nimmt uns mit in ihre Welt und berichtet von all den Erfahrungen, die sie zu der Person gemacht haben, die sie heute ist - von ihrer Kindheit an der South Side von Chicago über ihre Jahre als Anwältin und leitende Angestellte, in denen sie das Muttersein mit dem Beruf vereinbaren musste, bis hin zu ihrer Zeit in der berühmtesten Adresse der Welt. Gnadenlos ehrlich und mit flottem Witz schreibt sie sowohl über ihre großen Erfolge als auch über ihre Enttäuschungen, privat wie öffentlich. Sie erzählt ihre ureigene Lebensgeschichte - in ihren eigenen Worten und auf ihre ganz eigene Art. Warmherzig, weise und unverblümt, sind "BECOMING" die ungewöhnlich intimen Erinnerungen einer Frau mit Herz und Substanz, einer Frau, die den Erwartungen, die an sie gestellt wurden, beharrlich getrotzt hat - und deren Geschichte uns dazu ermutigt, es ihr nachzutun.

BECOMING
Meine Geschichte
AutorIn: Michelle Obama
SprecherIn: Katrin Fröhlich
Dauer: 18 Std. 41 Min.
Erschienen: 13.11.2018
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Yuval Noah Harari: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert:
i
schliessen

Was sollten wir unseren Kindern heute beibringen, damit sie für die Welt von morgen gerüstet sind? - Der Bestseller von Yuval Noah Harari

Was sind die großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht? Wer sind wir und was sollen wir mit unserem Leben anfangen? Seit Jahrtausenden fragt die Menschheit nach dem Sinn des Lebens. Doch jetzt setzen uns die ökologische Krise, die wachsende Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen und der Aufstieg neuer disruptiver Technologien unter Zeitdruck. Irgendjemand wird darüber entscheiden müssen, wie wir die Macht nutzen, die künstliche Intelligenz und Biotechnologie bereit halten. Yuval Noah Harari will Menschen dazu anregen, sich an den großen Debatten unserer Zeit zu beteiligen.

21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
AutorIn: Yuval Noah Harari
SprecherIn: Jürgen Holdorf
Dauer: 14 Std. 01 Min.
Erschienen: 18.09.2018
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Barack Obama: Ein verheißenes Land:
i
schliessen

Eine fesselnder und zutiefst persönlicher Bericht darüber, wie Geschichte geschrieben wird - von dem US-Präsidenten, der uns inspirierte, an die Kraft der Demokratie zu glauben.

In diesem mit Spannung erwarteten ersten Band seiner Präsidentschaftserinnerungen, erzählt Barack Obama die Geschichte seiner unwahrscheinlichen Odyssee vom jungen Mann auf der Suche nach seiner Identität bis hin zum führenden Politiker der freien Welt. In erstaunlich persönlichen Worten beschreibt er seinen politischen Werdegang wie auch die wegweisenden Momente der ersten Amtszeit seiner historischen Präsidentschaft - einer Zeit dramatischer Veränderungen und Turbulenzen.

Obama nimmt die Leser und Leserinnen mit auf eine faszinierende Reise von seinem frühesten politischen Erwachen über den ausschlaggebenden Sieg in den Vorwahlen von Iowa, der die Kraft basisdemokratischer Bewegungen verdeutlichte, hin zur entscheidenden Nacht des 4. Novembers 2008, als er zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wurde und als erster Afroamerikaner das höchste Staatsamt antreten sollte.

Sein Rückblick auf seine Präsidentschaft bietet eine einzigartige Reflexion über Ausmaß und Grenzen präsidialer Macht und liefert zugleich außergewöhnliche Einblicke in die Dynamik US-amerikanischer Politik und internationaler Diplomatie. Wir begleiten Obama ins Oval Office und in den Situation Room des Weißen Hauses sowie nach Moskau, Kairo, Peking und viele Orte mehr. Er teilt seine Gedanken über seine Regierungsbildung, das Ringen mit der globalen Finanzkrise, seine Bemühungen, Wladimir Putin einzuschätzen, die Bewältigung scheinbar unüberwindlichen Hindernissen, um das Gesetz für eine allgemeine Gesundheitsversorgung zu verabschieden. Er beschreibt, wie er mit US-Generälen über die amerikanische Strategie in Afghanistan aneinandergerät, die Wall Street reformiert, wie er auf das verheerende Leck der Bohrplattform Deepwater Horizon reagiert und die Operation "Neptune’s Spear" autorisiert, die zum Tode Osama bin Ladens führt.

Ein verheißenes Land ist ungewöhnlich intim und introspektiv - die Geschichte eines einzelnen Mannes, der eine Wette mit der Geschichte eingeht, eines community organizer, dessen Ideale auf der Weltbühne auf die Probe gestellt werden. Obama berichtet offen vom Balanceakt, den es bedeutet, als Schwarzer Amerikaner für das Amt zu kandidieren und damit die Erwartungen einer Generation zu schultern, die Mut aus der Botschaft von "Hoffnung und Wandel" gewinnt, sowie den moralischen Herausforderungen von Entscheidungen auf höchster Ebene zu begegnen. Er spricht freimütig über die Kräfte, die sich ihm in In- und Ausland entgegenstellten, gibt ehrlich Auskunft darüber, wie das Leben im Weißen Haus seine Frau und seine Töchter prägte, und schreckt nicht davor zurück, Selbstzweifel und Enttäuschungen offenzulegen. Und doch verliert er nie den Glauben daran, dass innerhalb des großen, andauernden amerikanischen Experiments Fortschritt stets möglich ist.

In diesem wunderbar geschriebenen und eindrücklichen Hörbuch bringt Barack Obama seine Überzeugung zum Ausdruck, dass Demokratie kein Geschenk des Himmels ist, sondern auf Empathie und gegenseitigem Verständnis gründet und Tag für Tag gemeinsam geschaffen werden muss.

Ein verheißenes Land
AutorIn: Barack Obama
SprecherIn: Andreas Fröhlich
Dauer: 38 Std. 10 Min.
Erschienen: 17.11.2020
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Elke Bader: Elizabeth II: Ein Leben für die Krone
i
schliessen

Wie ein Fächer entfaltet sich ein ganzes Jahrhundert in diesem ebenso umfangreichen wie informativen und zugleich amüsanten Hörbuch. Mit verteilten Sprechrollen, Musik und Sounddesign bietet es ein spannendes und abwechslungsreiches Zeitdokument, in dem auch der Vater Queen Elizabeths, König George VI., und die Queen selbst im Originalton zu Wort kommen.

Im Fokus der Erzählung steht Queen Elizabeth II. als Mensch, als Monarchin und als Institution.

Die Hör-Biographie erstreckt sich von den Anfängen der Windsors unter der Regentschaft von Queen Elizabeths Großvater, George V., über die Krisen der Monarchie aufgrund der Abdankung Edwards VIII. 1936 und der Trauer um den Tod Prinzessin Dianas 1997, bis zur neuen Generation unter Prinz William und Kate Middleton sowie den aktuellen Geschehnissen um Brexit, Megxit und Corona.

Fünf Generationen des Hauses Windsor erleben die Geschicke des einst weltumspannenden Britischen Empire über das Commonwealth bis ins 21. Jahrhundert inmitten der Zentren der Macht. Zwischen Tradition und Wandel verkörpert Queen Elizabeth II. dabei stets eine verlässliche und integre Konstante trotz wiederkehrender eigener familiärer Zwiste und inmitten politischer, sozialer und wirtschaftlicher Turbulenzen und Unsicherheiten.

Ein umfangreiches Booklet von 32 Seiten listet zur Orientierung eine detaillierte Chronologie der Ereignisse auf. Angereichert ist es mit vielen Fotografien aus dem Leben Queen Elizabeths II. und ihrer Familie.

Ein Hörbuch für Royal-Fans, Geschichtsinteressierte und alle, die sich an spannenden Hintergründen erfreuen.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Elizabeth II
Ein Leben für die Krone
AutorIn: Elke Bader
SprecherIn: Gert Heidenreich
Dauer: 9 Std. 55 Min.
Erschienen: 10.02.2021
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Robert Greene: Power: Die 48 Gesetze der Macht:
i
schliessen
Das Spiel mit der Macht liegt in der Natur des Menschen. Die einen kämpfen um die Macht, andere verteidigen ihre Macht, wieder andere wollen sich vor ihr schützen oder das Spiel um die Herrrschaft einfach nur kenntnisreich beobachten.

Robert Greene hat eine ungewöhnliche, provozierende Enzyklopädie verfaßt und alle Spielregeln der Macht zusammengestellt, die immer und überall gelten.

Power: Die 48 Gesetze der Macht
AutorIn: Robert Greene
SprecherIn: Emmanuel Zimmermann
Dauer: 5 Std. 44 Min.
Erschienen: 03.06.2013
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Eric Metaxas: Bonhoeffer: Pastor, Agent, Märtyrer und Prophet
i
schliessen
Januar 1933: Adolf Hitler wird deutscher Reichskanzler. Noch ahnt niemand, dass sein Regime Deutschland zerstören wird. Doch schon zwei Tage später warnt der junge Pastor Dietrich Bonhoeffer im Rundfunk vor dem "Ver-Führer". Nach langem inneren Ringen entscheidet er sich schließlich, als Doppelagent gegen Hitler zu arbeiten. Das kostet ihn 1945 im KZ Flossenbürg das Leben.

Metaxas erzählt Bonhoeffers Geschichte und lässt ihn in zum Teil wenig bekannten Briefen zu Wort kommen. Sein entschiedener Glaube an Jesus Christus gab ihm die Kraft für sein mutiges Handeln.
Bonhoeffer
Pastor, Agent, Märtyrer und Prophet
AutorIn: Eric Metaxas
SprecherIn: Bodo Primus, Philipp Schepmann, Hannah Schepmann, Ernst-August Schepmann, Ilse Strambowski
Dauer: 7 Std. 58 Min.
Erschienen: 01.08.2016
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Yuval Noah Harari: Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen:
i
schliessen
Die nächste Stufe der Evolution.

Über das letzte Jahrhundert hinweg hat sich die Menschheit Hunger, Seuchen und Kriegen erfolgreich gestellt. Aus Erfolg wird Ehrgeiz: als nächstes stehen Unsterblichkeit, grenzenloses Glück und gottgleiche Schöpfungskräfte auf der To-Do-Liste. Die Verfolgung dieser Ziele wird die meisten Menschen allerdings überflüssig machen. Also bleiben Fragen: Wohin führt unser Weg? Wie können wir unsere Zukunft bestmöglich beeinflussen? Schließlich kann man den Lauf der Dinge nicht aufhalten, aber die Richtung bestimmen.
Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen
AutorIn: Yuval Noah Harari
SprecherIn: Jürgen Holdorf
Dauer: 17 Std. 13 Min.
Erschienen: 24.02.2017
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Tim Marshall, Lutz W. Wolff - Übersetzer: Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert: 10 Karten erklären die Politik von heute und die Krisen der Zukunft
i
schliessen

Wer die Nachrichten von morgen heute schon verstehen möchte.

Die großen internationalen Konflikte des 21. Jahrhunderts sind heute bereits angelegt. Mit bestechender Klarsicht identifiziert der Politikexperte Tim Marshall, welche zehn Regionen die größten Krisenherde der nächsten Zukunft darstellen. Er erklärt, welche Rolle geographische Faktoren spielen, wer in die Konflikte verwickelt ist und welche Lösungen es geben könnte. So wird Australien im Pazifik mit der Supermacht China konfrontiert sein, Griechenland mit der Türkei um Gebiete im Mittelmeer kämpfen, die Sahelzone eine neue Flüchtlingskrise in Europa hervorrufen und der Weltraum unterschiedlichste Besitzansprüche wecken - ein äußerst spannendes Hörbuch, das uns die Augen für die großen Herausforderungen der kommenden Jahre öffnet.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert
10 Karten erklären die Politik von heute und die Krisen der Zukunft
AutorIn: Tim Marshall, Lutz W. Wolff - Übersetzer
SprecherIn: Julian Mehne
Dauer: 12 Std. 16 Min.
Erschienen: 17.09.2021
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Ian Kershaw: Der Mensch und die Macht: Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert
i
schliessen

Die Geschichte des 20. Jahrhunderts war turbulent: Ganze Gesellschaften wurden umgestaltet, blutige Kriege geführt – oft unter Verachtung der grundlegendsten Werte. An der Spitze dieser Umwälzungen standen politische Führer, Demokraten wie Diktatoren, jeder von ihnen eine herausragende Persönlichkeit. Aber wie kamen sie an die Macht? Inwieweit wurde Europa durch ihr Handeln geprägt? Haben diese Politiker das 20. Jahrhundert geformt? Oder wurden sie von den Umständen getrieben? In zwölf Porträts von Lenin bis Kohl ergründet der Historiker Ian Kershaw die machtvollen Figuren, die Europa im Guten wie im Schlechten gestaltet haben.

Enthält Porträts von:

  • Wladimir Lenin
  • Benito Mussolini
  • Adolf Hitler
  • Josef Stalin
  • Winston Churchill
  • Charles de Gaulle
  • Konrad Adenauer
  • Francisco Franco
  • Josip Broz Tito
  • Margaret Thatcher
  • Michail Gorbatschow
  • Helmut Kohl

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du digital exklusiv nur bei Audible.

Der Mensch und die Macht
Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert
AutorIn: Ian Kershaw
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 19 Std. 25 Min.
Erschienen: 21.10.2022
Top #50 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Prinz Harry, Stephan Kleiner - Übersetzer, Katharina Martl - Übersetzer, Johannes Sabinski - Übersetzer, Anke Wagner-Wolff - Übersetzer, Alexander Weber - Übersetzer: Reserve [Spare]:
i
schliessen

Für Harry ist der Moment gekommen, endlich seine Geschichte zu erzählen.

Es war eines der berührendsten Bilder des 20. Jahrhunderts: Zwei Jungen, zwei Prinzen, die hinter dem Sarg ihrer Mutter gehen, während die Welt voller Trauer und Entsetzen zusieht. Beim Begräbnis von Prinzessin Diana fragten sich Milliarden von Menschen, was die Prinzen in diesem Moment dachten und fühlten - und welchen Verlauf ihr Leben von diesem Augenblick an wohl nehmen würde.

Für Harry ist jetzt der Moment gekommen, endlich seine Geschichte zu erzählen.

In seiner unverstellten, unerschrockenen Offenheit ist Reserve ein einzigartiges Hörbuch voller Einblicke, Eingeständnisse, Selbstreflexion und der hart erkämpften Überzeugung, dass die Liebe die Trauer für immer besiegen kann.

Reserve [Spare]
AutorIn: Prinz Harry, Stephan Kleiner - Übersetzer, Katharina Martl - Übersetzer, Johannes Sabinski - Übersetzer, Anke Wagner-Wolff - Übersetzer, Alexander Weber - Übersetzer
SprecherIn: Steffen Groth
Dauer: 19 Std. 55 Min.
Erschienen: 10.01.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Reinhard Mohr, Henryk M. Broder: Durchs irre Germanistan: Notizen aus der Ampel-Republik
i
schliessen

Moralisch Weltspitze, klimabewusst, divers, postkolonial, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Republik.

Man kratzt sich am Kopf. War Deutschland nicht eben noch das beliebteste Land der Welt, beneideter Exportweltmeister und begehrter Investitionsstandort mit einer funktionierenden Verwaltung und bestens ausgebildeten Fachkräften? Der Dreiklang aus Demokratie, Marktwirtschaft und einer Arbeitsdisziplin, die im Rest der Welt zugleich gefürchtet und belächelt wird, hat den Ruf „Made in Germany" zum Weltkulturerbe gemacht. Trotz aller Krisen galten die 16 Merkel-Jahre als goldene Epoche von Wachstum und pragmatischer Staatsführung im Zeichen der Raute. Ruhe war oberste Bürgerpflicht. Motto: „Wir schaffen das." Der Rest wurde mit Geld ruhiggestellt oder als „rechtspopulistisch" abgestempelt.

Knapp zwei Jahre später zeigt sich jedoch das wahre Erbe der Ex-Kanzlerin, die das Land in einen nachhaltigen Dämmerzustand versetzt hat: Die Realität schlägt mit Macht zurück, ob bei der verteidigungsunfähigen Bundeswehr oder der verfehlten Energiepolitik, ob in Sachen Flüchtlingskrise, Migration und Integration, Digitalisierung, Bildung oder Wohnungsbau. Im Land fehlt es buchstäblich an allem, besonders die tragende Mitte der Gesellschaft ist betroffen: Krankenschwestern und Pflegekräfte, Lehrer und Sozialarbeiter, Busfahrer, Handwerker, Polizeibeamte, Feuerwehrleute und Soldaten, also alle systemrelevanten Berufe.

Zugleich strömen Hunderttausende Migranten ins Land, die keinen neuen Wirtschaftsboom ausgelöst haben, sondern in der Mehrheit lange arbeitslos sind und von Sozialleistungen leben. Währenddessen sorgt die Rente mit 63 dafür, dass Hunderttausende Fachkräfte vorzeitig in Pension gehen. Ein Irrsinn, der nur mit Humor zu nehmen ist. Leider gehört auch Humor zur Mangelware in der Ampel-Republik, denn Ironie passt nicht zur woken, politisch korrekten, achtsamen, diversen und nachhaltigen Gesellschaft, die niemanden zurücklassen will und eben deshalb nicht vorwärtskommt.

Doch die Autoren wollen keine schlechte Stimmung verbreiten. Im Gegenteil. Sie beobachten, protokollieren und resümieren mit viel Humor und Liebe zum Detail, was in diesem merkwürdigen Land vorgeht und viele Zeitgenossen ratlos oder wütend zurücklässt: einen größenwahnsinnigen Moralismus, realitätsferne Illusionen, strukturell schlechte Laune und Angst vor der Freiheit, dazu eine Vollkasko-Mentalität und eine Apokalypse-versessene Wohlstandsverwahrlosung mit einer kräftigen Portion Geschichtsvergessenheit, die sich als „Lehre aus der Geschichte" tarnt.

Inhalt:

  • Einleitung
  • Schöne Illusionen oder Die Realitätsblindheit der Bullerbü-Republik
  • Moralismus als neue Gratis-Tugend - die gute Absicht zählt
  • Die deutsche Apokalypseverliebtheit oder Untergang ist immer
Durchs irre Germanistan
Notizen aus der Ampel-Republik
AutorIn: Reinhard Mohr, Henryk M. Broder
SprecherIn: Matthias Ernst Holzmann
Dauer: 6 Std. 38 Min.
Erschienen: 01.09.2023
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Herfried Münkler: Welt in Aufruhr: Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert
i
schliessen

Die Welt ist in Aufruhr. Doch wie wird sie sich neu sortieren, und wie wird sie im 21. Jahrhundert aussehen? Vor welchen Umwälzungen, Brüchen und Umbrüchen stehen wir?

Spätestens seit dem Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan und dem russischen Überfall auf die Ukraine wissen wir, dass die bislang geltende Ordnung an ihr Ende gekommen ist.

Eine auf Werten und Normen fußende Weltordnung durchzusetzen, übersteigt die Fähigkeiten des Westens. Die USA, einst »Weltpolizist«, befinden sich trotz internationalen Engagements auf dem Rückzug; die UN, der man diese Rolle ebenfalls zugedacht hatte, blockiert sich selbst. Und die Europäer sind schlicht nicht imstande, eine Weltordnung zu hüten. Eine prekäre, risikoreiche Lage.

Herfried Münkler zeigt in dieser gedankenfunkelnden geopolitischen Analyse, wo in Zukunft die Konfliktlinien verlaufen. Viel spricht dafür, dass ein neues System regionaler Einflusszonen entsteht, dominiert von fünf Großmächten. Wo liegen die Gefahren dieser neuen Ordnung, wo ihre Chancen? Wäre es ein austariertes Mächtegleichgewicht – oder Chaos? Und wie sollten sich Europa und Deutschland in den zu erwartenden globalen Auseinandersetzungen verhalten?

Ein aufregender, Maßstäbe setzender Ausblick auf die Machtkonstellationen im 21. Jahrhundert.

Welt in Aufruhr
Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert
AutorIn: Herfried Münkler
SprecherIn: Wolfgang Wagner
Dauer: 15 Std. 14 Min.
Erschienen: 17.10.2023
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Martin Sonneborn: Herr Sonneborn bleibt in Brüssel: Neue Abenteuer im Europaparlament
i
schliessen

Inzwischen ist Martin Sonneborn nicht mehr so naiv: Als er 2019 zum zweiten Mal ins Europaparlament gewählt wird, weiß er bereits, wie in der EU Politik gemacht wird – und kennt alle Tricks. Das ist auch gut so, denn in seiner zweiten Amtszeit geht es in Europa um alles. (Fast).

Die Legislaturperiode beginnt mit einer Überraschung. Ursula von der Leyen wird Kommissionspräsidentin. Martin Sonneborn beschreibt, wie es dazu kommen konnte und stellt gleich noch die seltsamsten Kommissare vor. Und dann wird Politik gemacht: In Brüssel (und Straßburg) wird der Green Deal verhandelt, Position bezogen im Bergkarabach-Konflikt und die digitale Überwachung der Bürger in der EU neu geregelt. Hunderte Entscheidungen, die für Millionen EU-Bürgerinnen und -Bürger Alltag werden – und bei denen man gelegentlich sehr, sehr viel Humor braucht, um nicht in der MEP-Bar zur Flasche zu greifen. Oder die Sinnfrage zu stellen. Zum Glück hat Martin Sonneborn gute Ideen, um Europa in die richtige Richtung zu bewegen. Sein Vorschlag: EU-Verkleinerung statt EU-Erweiterung, Nobelpreise für Assange, Europa nicht den Leyen überlassen...

Das Hörbuch ist eine Reise in ein paralleles Universum. Sie führt Hörerinnen und Hörer in die Büros der EU-Verwaltung, in das Londoner Hochsicherheitsgefängnis "Hellmarsh" und sogar nach Ostdeutschland (mit Gregor Gysi). Sie ist informativ, schockierend und lustig.

Herr Sonneborn bleibt in Brüssel
Neue Abenteuer im Europaparlament
AutorIn: Martin Sonneborn
SprecherIn: Martin Wehrmann, Ulrike Karpfer
Dauer: 10 Std. 28 Min.
Erschienen: 08.02.2024
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Friedemann Karig: Was ihr wollt: Wie Protest wirklich wirkt
i
schliessen

Warum Protest viel mehr kann, als wir denken – und jeder Einzelne entscheidet.

Der Mensch kann brutal egoistisch sein, selbstgerecht und rücksichtslos. Dennoch: Wenn erst einmal eine kleine kritische Masse für ein größeres Ziel in Bewegung kommt, kann sie unaufhaltsam werden in ihrer Wirkmacht und revolutionäre Veränderungen schaffen. Kaum eine Errungenschaft unserer Demokratien wäre ohne kollektiven Mut denkbar gewesen. Viele der heute drängenden Kämpfe ‒ allen voran den um unsere Lebensgrundlagen ‒ haben die meisten jedoch nicht einmal begonnen. Politik und die eigene Einwirkung darauf scheint für zu viele Menschen zu weit entfernt. Wie lässt sich das ändern? Dafür müssen wir uns entscheidenden Fragen widmen: Was kann und will Aktivismus und Protest? Welche Mechanismen stehen dahinter? Wie organisiert sich effizientes Engagement? Wann setzen sich Menschen in Bewegung? Und wie viele müssen sich trauen, um die anderen mitzureißen? Mit Verve und Humor durchmisst Friedemann Karig Theorie und Praxis des Aufbegehrens. Er betrachtet historische wie aktuelle Protestbewegungen: von Mahatma Ghandi über Rosa Parks bis Greta Thunberg. Ihre und andere Beispiele zeigen, dass hartnäckiger Protest und ziviler Ungehorsam Fundamentales ausrichten können. Karigs Buch verdeutlicht unsere riesige Chance, viel mehr erreichen zu können, als heute möglich scheint ‒ auch, weil es vom vielleicht kostbarsten Gut unserer Tage erzählt: der Hoffnung.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Was ihr wollt
Wie Protest wirklich wirkt
AutorIn: Friedemann Karig
SprecherIn: Frederic Böhle
Dauer: 4 Std. 42 Min.
Erschienen: 14.03.2024
Top #25 Bestseller
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen