Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Menschliches, Allzumenschliches"

#ANZEIGE
Friedrich Nietzsche: Menschliches, Allzumenschliches:
Menschliches, Allzumenschliches
AutorIn: Friedrich Nietzsche
SprecherIn: Jan Peter Richter
Dauer: 13 Std. 21 Min.
Erschienen: 20.07.2023

In Friedrich Nietzsche's timeless masterpiece, "Human, All Too Human," the complex tapestry of human existence is woven with exquisite insight and philosophical brilliance. With intellectual prowess and a razor-sharp pen, Nietzsche delves deep into the essence of humanity, dissecting our motives, desires, and the intricate workings of our minds.

In this profound exploration, Nietzsche strips away the comforting illusions that cloak our lives, revealing the raw reality that lies beneath. He challenges conventional wisdom, dismantling prevailing notions of morality, religion, and society with audacious audacity. With each thought-provoking aphorism, he exposes the fragility and contradictions of our human nature, daring us to question our own beliefs and assumptions.

"Human, All Too Human" serves as a guiding light for those seeking a genuine understanding of the human condition. Nietzsche's relentless pursuit of truth and unflinching scrutiny of human behavior unveils the intricate complexities that define us as individuals and as a collective. Through his keen observations, he uncovers the paradoxes of our existence, urging us to embrace our flaws and find liberation in our imperfections.

This compelling work transcends time and speaks to the very core of our humanity. Nietzsche's unyielding honesty and profound reflections illuminate the path towards self-discovery and personal growth. "Human, All Too Human" is an intellectual tour de force that challenges and inspires, inviting readers to embark on a transformative journey of self-awareness and enlightenment.

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Gleicher Autor (Auswahl)
#ANZEIGE
Friedrich Nietzsche: Morgenröte: Gedanken über die moralischen Vorurteile
i
schliessen
Erfrischend respektlos sind die Fragen, die Friedrich Nietzsche an vermeintlich sichere Positionen zu Fragen der Moral richtet. Wer meint, die 575 Aphorismen und Reflexionen der "Morgenröte" -größtenteils nur wenige Zeilen, manchmal aber auch mehrere Seiten umfassend - hätten nur historischen Wert, der irrt sich gründlich. Viele von Nietzsches Fragen und Anmerkungen sind immer noch hochaktuell, auch wenn bei seinen Attacken auf das Christentum viele Theologen sagen werden: "Das haben wir inzwischen längst begriffen."

Jedenfalls wird man beim Hören genötigt, selbst Stellung zu dem Gesagten zu nehmen. Dass man die Formulierungen dieses "Lebens-Philosophen" darüber hinaus mit intellektuellem Vergnügen liest und hört, versteht sich bei ihm von selbst.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Morgenröte
Gedanken über die moralischen Vorurteile
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Friedrich Nietzsche
SprecherIn: Hans Jochim Schmidt
Dauer: 12 Std. 56 Min.
Erschienen: 20.03.2015
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse: Vorspiel einer Philosophie der Zukunft:
i
schliessen
"'Jenseits von Gut und Böse'... Dies heißt zum Mindesten nicht 'Jenseits von Gut und Schlecht'." (Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral - Erste Abhandlung)

"An einer Theorie ist wahrhaft nicht ihr geringster Reiz, dass sie widerlegbar ist: Gerade damit zieht sie feinere Köpfe an. Es scheint, dass die hundertfach widerlegte Theorie vom 'freien Willen' ihre Fortdauer nur noch diesem Reize verdankt: Immer wieder kommt jemand und fühlt sich stark genug, sie zu widerlegen." (Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse - Erstes Hauptstück)
Jenseits von Gut und Böse: Vorspiel einer Philosophie der Zukunft
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Friedrich Nietzsche
SprecherIn: Axel Grube
Dauer: 10 Std. 11 Min.
Erschienen: 06.01.2017
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Friedrich Nietzsche: Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert:
i
schliessen

Friedrich Nietzsche (1844-1900), betrachtete 1888 in seiner "Götzen-Dämmerung" bald vor dem Ende seiner Schaffenszeit noch einmal die großen Themen seiner Philosophie. Vom Willen nach Realität und Wahrhaftigkeit getrieben, deckt Nietzsche alle Illusionen von Moral, Religion, Philosophie (Metaphysik, Erkenntnistheorie, Ästhetik), Wissenschaft, Kunst, Kultur und Politik auf. Sein Auge erblickt décadence schon bei Sokrates und Platon, nicht anders im Christentum und zuletzt noch im Pessimismus Schopenhauers. Dagegen stellt er seine naturalistische Philosophie der heiteren Selbstbejahung, Vitalität und Sinnlichkeit. So folgt die "Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert" ganz seiner Zielvorgabe, der "Umwertung aller Werte", wodurch Nietzsche den eigentlichen Wert des Lebens aufdecken will.

  1. Vorwort,
  2. Sprüche und Pfeile,
  3. Das Problem des Sokrates,
  4. Die "Vernunft" in der Philosophie,
  5. Wie die "wahre Welt" endlich zur Fabel wurde,
  6. Moral als Widernatur,
  7. Die vier grossen Irrthümer,
  8. Die "Verbesserer" der Menschheit,
  9. Was den Deutschen abgeht,
  10. Streifzüge eines Unzeitgemässen,
  11. Was ich den Alten verdanke,
  12. Der Hammer redet.
Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Friedrich Nietzsche
SprecherIn: Andreas Dietrich
Dauer: 3 Std. 19 Min.
Erschienen: 24.01.2019
Top #100 Bestseller
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Brian Tracy: Nicht labern, machen!: Wie Sie in die Gänge kommen und am Ball bleiben
i
schliessen

Vom Autor des New-York-Times-Bestsellers "Eat that frog".

Niemals hat es für mehr Menschen mehr Chancen gegeben, Firmen zu gründen, Karrieren anzufangen und Erfolg zu haben, als heute. Sie haben mehr angeborene Talente und Fähigkeiten, als Sie in hundert Leben je entwickeln könnten. Es gibt kaum etwas, das Sie nicht erreichen können.

Haben Sie Ihre Ziele noch nicht erreicht? Was stört Sie dabei? Angst vor dem Scheitern? Schlechte Gewohnheiten? Sind Sie sich über Ihre Ziele überhaupt im Klaren?

Weltweit berühmter Berater für Selbstentwicklung Brian Tracy kennt Methoden und Praktiken, die Ihnen helfen, Angst vom Scheitern zu besiegen, neue gute Gewohnheiten zu erlernen und Ihre persönliche Strategieplanung mit klaren und spezifischen Zielen zu erarbeiten.  

In diesem Hörbuch erfahren Sie:

  • wie man die größten Hindernisse zum Erfolg überwindet;
  • wie man sich richtig Ziele setzt und sie erreicht;
  • wie man neue gute Gewohnheiten entwickelt.

Es gibt keine Grenzen, außer denen, die Sie selbst sich setzen!

Die Originalausgabe erschien unter dem Titel "Just Shut Up and Do It: 7 Steps to Conquer Your Goals".

Nicht labern, machen!
Wie Sie in die Gänge kommen und am Ball bleiben
Ungekürztes Hörbuch: Wirtschaft & Karriere / Erfolg im Beruf
AutorIn: Brian Tracy
SprecherIn: Jan Peter Richter
Dauer: 1 Std. 45 Min.
Erschienen: 12.02.2020
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Gustav Le Bon: Psychologie der Massen:
i
schliessen
"Machen wir uns den Sachverhalt nochmals klar: Wenn die Psychologie, welche die Anlagen, Triebregungen, Motive, Absichten eines einzelnen Menschen bis zu seinen Handlungen und in die Beziehungen zu seinen Nächsten verfolgt, ihre Aufgabe restlos gelöst und alle diese Zusammenhänge durchsichtig gemacht hätte, dann fände sie sich plötzlich vor einer neuen Aufgabe, die sich ungelöst vor ihr erhebt. Sie müßte die überraschende Tatsache erklären, daß dies ihr verständlich gewordene Individuum unter einer bestimmten Bedingung ganz anders fühlt, denkt und handelt, als von ihm zu erwarten stand, und diese Bedingung ist die Einreihung in eine Menschenmenge, welche die Eigenschaft einer "psychologischen Masse" erworben hat. Was ist nun eine "Masse", wodurch erwirbt sie die Fähigkeit, das Seelenleben des Einzelnen so entscheidend zu beeinflussen, und worin besteht die seelische Veränderung, die sie dem Einzelnen aufnötigt?"

Dieser Frage, niedergeschrieben von Sigmund Freud in seinem Buch "Massenpsychologie und Ich-Analyse", widmete sich der französische Gelehrte Gustav Le Bon erstmals umfassend in seinem Hauptwerk "Psychologie der Massen" aus dem Jahr 1895. Er beschreibt hier intensiv die Verhaltensveränderung des Individuums, die sich aus ihrer Zugehörigkeit zu einem größeren Personenkreis, einer Masse, ergibt. Mit diesem Werk wurde Le Bon zum Begründer und Vordenker der Massenpsychologie. Seine Ideen und Ansichten entwickelte er auf zahlreichen Reisen zu verschiedenen Völkern Afrikas und Asiens. Dort betrieb Le Bon intensive völkerkundliche Studien und veröffentliche daraufhin zwei umfangreiche Beschreibungen der Kulturen des Orients und der Araber.

Sein erfolgreichstes Buch, die Buchvorlage zum Hörbuch "Psychologie der Massen" wurde in 10 Sprachen übersetzt und beeinflusste nachweislich andere renommierte Wissenschaftler wie Max Weber oder Sigmund Freud.
Psychologie der Massen
AutorIn: Gustav Le Bon
SprecherIn: Jan Peter Richter
Dauer: 5 Std. 30 Min.
Erschienen: 01.07.2014
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Brian Tracy: Dein Weg zum persönlichen Erfolg mit Brian Tracy!: 3 in 1 - Die Buchsammlung
i
schliessen

Die einzigartige Buchsammlung vom New York Times-Bestsellerautor Brian Tracy. Ihr ultimativer Leitfaden zum Handeln!

Brian Tracy gilt als einer der besten Persönlichkeits- und Managementtrainer der Welt. Er ist Präsident eines Unternehmens mit über 350 Beratern und Trainern, und Autor von über 70 Büchern. Als Hauptredner und Seminarleiter hat er mehr als 5.000 Workshops in der ganzen Welt geleitet und vielen Menschen geholfen, sofortige Veränderungen und langfristige Ergebnisse in ihrem beruflichen und persönlichen Leben zu erzielen.

Diese Sammlung ausgewählter Hörbücher vom Motivationsguru Brian Tracy weist Ihnen den Weg zum persönlichen Erfolg. Die Bestseller Nicht labern, machen!, Glaub daran und du schaffst es! und Ändere dein Denken, ändere dein Leben basieren auf seiner langjährigen Forschung und Praxis.

Mithilfe dieser Hörbücher werden Sie:

  • Angst vom Scheitern besiegen, neue gute Gewohnheiten erlernen und persönliche Strategieplanung mit klaren und spezifischen Zielen erarbeiten,
  • besser und effizienter mit Ihren Kollegen kommunizieren sowie respektvolle Beziehungen pflegen,
  • Aufgaben effizient verwalten und delegieren, Risiken abwägen und klare Ziele für sich und Ihr Unternehmen schaffen,
  • Erfolgsstrategien und Techniken für ein produktiveres Leben lernen,
  • Ihr Leben aktiv und glücklich gestalten und
  • Ihr komplettes Schicksal in die Hand nehmen.

Mit dieser Sammlung der Hörbuch-Bestseller erhalten Sie eine großartige Chance, Ihr Leben in allen Bereichen zu verbessern!

Dein Weg zum persönlichen Erfolg mit Brian Tracy!
3 in 1 - Die Buchsammlung
Ungekürztes Hörbuch: Wirtschaft & Karriere / Erfolg im Beruf
AutorIn: Brian Tracy
SprecherIn: Alexander Bolte, Dominic Kolb, Jan Peter Richter
Dauer: 18 Std. 07 Min.
Erschienen: 20.11.2023
Top #50 Bestseller
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Anton Tschechow: Eine langweilige Geschichte: Aus den Aufzeichnungen eines alten Mannes
i
schliessen

Tödlich erkrankt zieht ein alternder Professor vor dem Ende seines Lebens Resümee: Seine Frau liebt er nicht mehr, seine Tochter frisst ihm die Haare vom Kopf und seine Karriere ist vorbei. Ohne eine eigene Aufgabe verstrickt er sich in seinen Gedanken. 

"'Erkenne dich selbst' ist ein schöner und nützlicher Rat, schade nur, dass die Alten nicht auf die Idee gekommen sind, mitzuteilen, wie man sich dieses Rats bedienen soll." Wie soll man leben? - An dieser Frage arbeitete sich der Autor sein Leben lang ab. Gert Westphal liest Tschechows Roman über einen, der keine Antworten findet.

Eine langweilige Geschichte
Aus den Aufzeichnungen eines alten Mannes
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Anton Tschechow
SprecherIn: Gert Westphal
Dauer: 2 Std. 59 Min.
Erschienen: 29.03.2019
#ANZEIGE
Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen: Ein dichterisch-philosophisches Meisterwerk
i
schliessen

Philosophisches Werk? Erzählung? Wie auch immer - Zarathustra ist ein epochemachendes Werk. Nach langjähriger Einsiedelei begibt sich Zarathustra unter Menschen, um ihnen vom Übermenschen zu erzählen und seine Weisheit mit ihnen zu teilen - doch erfährt er nur Hohn und Spott.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen
Ein dichterisch-philosophisches Meisterwerk
AutorIn: Friedrich Nietzsche
SprecherIn: Sven Görtz
Dauer: 12 Std. 06 Min.
Erschienen: 26.01.2021
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Friedrich Nietzsche: Der Antichrist:
i
schliessen
"Diese ewige Anklage des Christentums will ich an alle Wände schreiben, wo es nur Wände gibt - ich habe Buchstaben, um auch Blinde sehend zu machen... Ich heiße das Christentum den einen großen Fluch, die eine große innerlichste Verdorbenheit, den einen großen Instinkt der Rache, dem kein Mittel giftig, heimlich, unterirdisch, klein genug ist - ich heiße es den einen unsterblichen Schandfleck der Menschheit..." Friedrich Nietzsche 1895

Nietzsches Auseinandersetzung mit der Religion und seine polemisch vorgetragene Kritik am Christentum mündet schließlich in eine Kritik an seiner Zeit. Der Antichrist ist eines von Nietzsches Spätwerken, welches (in wenigen Wochen) 1888 niedergeschrieben wurde. Dieses an sich kleine Werk beinhaltet unglaublich viel.

Ist der Hörer kritisch genug und Liebhaber wundervoller Sprache, so wird er durch dieses Hörbuch, das Axel Thielmann exzellent eingesprochen hat, auf beeindruckende Weise bereichert!
Der Antichrist
Gekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Friedrich Nietzsche
SprecherIn: Axel Thielmann
Dauer: 3 Std. 06 Min.
Erschienen: 12.10.2009
Top #25 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Peter Sloterdijk: Philosophische Temperamente:
i
schliessen
Peter Sloterdijk porträtiert philosophische Temperamente von der Antike bis in das 20. Jahrhundert und öffnet damit einen neuen Zugang zu den Meisterdenkern des Abendlands. Seine brillanten Toasts sind die perfekte philosophische Einstiegsdroge.
Philosophische Temperamente
AutorIn: Peter Sloterdijk
SprecherIn: Peter Sloterdijk
Dauer: 3 Std. 42 Min.
Erschienen: 20.01.2012
#ANZEIGE
Honoré de Balzac: Verlorene Illusionen:
i
schliessen
"Literaturbetrieb", "Urheberrecht", "Unterhaltung" kontra 'seriöse Literatur', dies sind nicht einfach die abgedroschenen Schlagworte von heute, sondern die traumatischen Erfahrungen Luciens zur Zeit des Empire, und seine verlorenen Illusionen sind die Illusionen von der Autonomie der Kunst und der Reinheit des Geistes und der Liebe...
Verlorene Illusionen
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Honoré de Balzac
SprecherIn: Christian Brückner
Dauer: 24 Std. 56 Min.
Erschienen: 11.05.2012
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse: Vorspiel einer Philosophie der Zukunft:
i
schliessen
"'Jenseits von Gut und Böse'... Dies heißt zum Mindesten nicht 'Jenseits von Gut und Schlecht'." (Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral - Erste Abhandlung)

"An einer Theorie ist wahrhaft nicht ihr geringster Reiz, dass sie widerlegbar ist: Gerade damit zieht sie feinere Köpfe an. Es scheint, dass die hundertfach widerlegte Theorie vom 'freien Willen' ihre Fortdauer nur noch diesem Reize verdankt: Immer wieder kommt jemand und fühlt sich stark genug, sie zu widerlegen." (Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse - Erstes Hauptstück)
Jenseits von Gut und Böse: Vorspiel einer Philosophie der Zukunft
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Essays
AutorIn: Friedrich Nietzsche
SprecherIn: Axel Grube
Dauer: 10 Std. 11 Min.
Erschienen: 06.01.2017
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Sigmund Freud: Das Unbehagen in der Kultur: Mit einem Essay zu Freuds Schrift von Stefan Zweig
i
schliessen

Die kulturtheoretische Schrift "Das Unbehagen in der Kultur" gehört zum Alterswerk Sigmund Freuds. Dem allgemeinen naiven Fortschrittsglauben widersprechend und von einem tiefen Kulturpessimismus durchdrungen, formuliert Freud in diesem einflussreichen Text die These, dass der Einzelne im Umfeld der Kultur, in die er integriert ist, dazu gezwungen wird, seine Triebe, insbesondere seinen Sexualtrieb und seinen Aggressionstrieb, zu unterdrückt. Dies jedoch führt dazu, dass der Mensch seine Aggressionen gegen sich selbst wendet, was ihn mehrheitlich unzufrieden und unglücklich macht und Ursache für die Entwicklung neurotischer Störungen ist. Im Hintergrund dieser Hypothese zeichnet Sigmund Freud ein Menschenbild, das den Menschen als Einzelwesen im Wesentlichen gesteuert sieht von seinen eigenen Trieben. Jedoch müssen diese Triebe soweit kontrolliert werden, dass ein Zusammenleben zwischen den Menschen möglich wird. Darin besteht die eigentliche Leistung der Kultur. Denn in der Kultur wird die Macht des Stärkeren begrenzt durch den Zusammenschluss vieler. Dies jedoch hat zur Folge, dass der Einzelne nicht ungestraft und ungehindert seine ihm innewohnenden Triebe ausleben kann. So wird das Individuum in der Kultur dazu gezwungen, seine Triebe entweder zu unterdrücken oder auf andere Weise auszuleben... Hören Sie hier in diesem Hörbuch die vollständige Lesung dieses zentralen kulturtheoretischen Textes, der für viele Intellektuelle und Wissenschaftler nach Freud ein wichtiger Anknüpfungspunkt des eigenen Nachdenkens über die Kultur war und immer noch ist. Neben dem vollständig eingelesprochenen Text enthält das Hörbuch zudem eine Rezension von Stefan Zweig zu eben jener Schrift, die einmal mehr zeigt, wie Freud mit seinen mutigen und zugespitzten Theorien bei anderen Intellektuellen seiner Zeit auf offene Ohren stieß.

Das Unbehagen in der Kultur
Mit einem Essay zu Freuds Schrift von Stefan Zweig
AutorIn: Sigmund Freud
SprecherIn: Volker Braumann
Dauer: 3 Std. 57 Min.
Erschienen: 29.12.2021
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Friedrich Nietzsche: Friedrich Nietzsche - Die große Hörbuch Box der Aphorismen: Das Beste aus "Menschliches, Allzumenschliches" sowie "Die fröhliche Wissenschaft"
i
schliessen

Als Friedrich Nietzsche im Jahre 1878 sein aphoristisches Werk Menschliches, Allzumenschliches herausbrachte, war schlagartig klar, dass hier einer der ganz Großen der Philosophie die Weltbühne betreten hatte. Die hier vorliegende Sammlung vereint die Teile Von den ersten und letzten Dingen, Zur Geschichte der moralischen Empfindungen, Aus der Seele der Künstler und Schriftsteller, Der Mensch im Verkehr, Der Mensch mit sich allein, sowie eine Auswahl aus seinem 1887 veröffentlichten Werk Die fröhliche Wissenschaft. Mit dabei: Ein pdf-Dokument mit Titelliste.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

#ANZEIGE
Stefan Zweig: Drei Meister - Balzac, Dickens, Dostojewski:
i
schliessen

In seinem Werk Drei Meister porträtiert Stefan Zweig, die drei Schriftsteller, die er für die "drei größten Romanschriftsteller“ des 19. Jahrhunderts hielt: Balzac, Dickens und Dostojewski. Nach Ansicht von Zweig wollte Balzac seinem Kindheitshelden Napoleon nacheifern. Seine Charaktere, die alle gleichermaßen von einem verzweifelten Drang angetrieben werden, waren für Balzac wichtiger als die Menschen in seinem täglichen Leben. Nach Zweigs Lesart verkörperte Dickens das viktorianische England und seine "bürgerliche Selbstgefälligkeit“. Seine Figuren streben nach "ein paar hundert Pfund im Jahr, einer liebenswürdigen Frau, einem Dutzend Kindern und einem wohl gedeckten Tisch“. Dostojewski verarbeitete die Kämpfe und Herausforderungen seines eigenen Lebens, um die Widersprüche der menschlichen Seele zu beleuchten. Seine Helden wollten nach Ansicht von Zweig weder Bürger noch gewöhnliche Menschen sein. Während Balzacs Helden "gerne die Welt unterjocht hätten, wollten Dostojewskis Helden sie überwinden“.

Drei Meister - Balzac, Dickens, Dostojewski
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Stefan Zweig
SprecherIn: Norbert Wendel
Dauer: 7 Std. 27 Min.
Erschienen: 01.08.2022
#ANZEIGE
David Engels: Was tun?: Leben mit dem Niedergang Europas
i
schliessen

Der Westen ist am Ende. Es ist spät, wahrscheinlich sogar schon zu spät, um noch eine andere Richtung einzuschlagen, und niemand weiß, was aus dem Zusammenprall zwischen dem politisch korrekten Denken und der Wirklichkeit entstehen wird. Und trotzdem müssen wir weiterleben: leben mit dem Niedergang Europas; leben mit der Gewissheit, dass morgen schlimmer sein wird als heute; leben mit dem Wissen, dass die Tage der abendländischen Zivilisation, so wie wir sie heute kennen, gezählt sind. Was tun? Wie unser tägliches Leben ausrichten; wie uns trotz allem in die Zukunft hineinversetzen; und vor allem – wie unseren Nachfahren unser bedrohtes Erbe weitergeben? Dies sind einige der Fragen, auf welche dieses Brevier einige ebenso praktische wie realistische Antworten zu geben versucht.

Was tun?
Leben mit dem Niedergang Europas
AutorIn: David Engels
SprecherIn: David Engels
Dauer: 4 Std. 13 Min.
Erschienen: 15.09.2022
#ANZEIGE
Friedrich Nietzsche: Friedrich Nietzsche - Die große Hörbuch Box der Philosophie:
i
schliessen

Drei philosophische Grundlagenwerke Nietzsches in einer Box:

  1. Über Wahrheit und Lüge im außenmoralischen Sinn: In diesem Essay behandelt Nietzsche die Entstehung und Bedeutung von Sprache.
  2. Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik: Hier legt Nietzsche den Grundstein seiner kulturphilosophischen Gedankenwelt.
  3. Also sprach Zarathustra: Das dichterisch-philosophische Hauptwerk Nietzsches, in dem er die Ideen des "Übermenschen" und des "Willen zur Macht" zum ersten Mal ins Spiel bringt.
Friedrich Nietzsche - Die große Hörbuch Box der Philosophie
AutorIn: Friedrich Nietzsche
SprecherIn: Sven Görtz
Dauer: 18 Std. 30 Min.
Erschienen: 30.12.2022
#ANZEIGE
Thomas Mann: Die Tagebücher 1918 bis 1955:
i
schliessen

"Es kenne mich die Welt, aber erst, wenn alles tot ist." (Thomas Mann)

Vom Frühstücksei bis zum Cocktail bei Präsident Roosevelt, vom gemütlichen Weihnachtsabend zu den Erfahrungen des Exils – Thomas Mann verbindet in den erhaltenen Journalen nahtlos das Alltägliche mit dem Weltgeschehen. Schonungslos erzählt er von familiärem Zwist, von Krankheit und Knabenliebe, von Politik und literarischen Projekten.

Die interessantesten Einträge hat Hermann Kurzke für diese Edition ausgewählt. Mit gekonnter Balance und fein nuanciert bringt sie kein geringerer als Hanns Zischler zu Gehör. Und so entsteht vor unserem geistigen Auge nicht nur das innere Portrait Thomas Manns, sondern das Bild einer ganzen Epoche.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Die Tagebücher 1918 bis 1955
AutorIn: Thomas Mann
SprecherIn: Hanns Zischler
Dauer: 15 Std. 52 Min.
Erschienen: 03.05.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Haruki Murakami: Eine Idee erscheint: Die Ermordung des Commendatore 1
i
schliessen
Der Held des neuesten Romans von Haruki Murakami, ein namenloser junger Maler, hatte sich mit den Jahren in Tokio einen Ruf als hervorragender Porträtist erworben. Doch mit der Trennung von seiner Frau lehnt er schlagartig sämtliche Aufträge ab. Er will sein Leben neu ordnen und zieht sich in ein abgelegenes Haus zurück. Dort legt ihm sein Agent eines Tages ein äußerst lukratives Angebot vor. Er soll das Porträt eines steinreichen Mannes anfertigen. Nach einigem Zögern nimmt er an.

Fortan sitzt ihm Wataru Menshiki regelmäßig Modell. Doch der Ich-Erzähler findet nicht zu seiner alten Fertigkeit zurück. Das, was Menshiki ausmacht, kann er nicht erfassen. Wer ist dieser Mann, dessen Gesicht er keine Tiefe geben kann? Der ihm sehr Intimes erzählt und doch undurchsichtig bleibt?

Durch einen Zufall entdeckt der junge Maler auf dem Dachboden ein meisterhaftes Gemälde. Es trägt den Titel "Die Ermordung des Commendatore". Plötzlich geschehen mehr und mehr merkwürdige Dinge um den Ich-Erzähler herum, als würde sich eine andere Welt öffnen. Soll er sich wirklich Menshiki anvertrauen und ihm davon berichten?

Wie kein anderer versteht es Haruki Murakami, Parallelwelten zu erschaffen und die Grenzen zwischen ihnen und der uns bekannten Realität zu verwischen.
Eine Idee erscheint
Die Ermordung des Commendatore 1
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Haruki Murakami
SprecherIn: David Nathan
Dauer: 13 Std. 01 Min.
Erschienen: 22.01.2018
#ANZEIGE
Arthur Schopenhauer: Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung: Die Welt als Wille und Vorstellung 1
i
schliessen

"Ich gehöre zu den Lesern Schopenhauers", schrieb Friedrich Nietzsche, "welche, nachdem sie die erste Seite von ihm gelesen haben, mit Bestimmtheit wissen, dass sie alle Seiten lesen und auf jedes Wort hören werden, das er überhaupt gesagt hat". Und so wie es Nietzsche mit der Lektüre von Schopenhauer ging, so ging - und geht es bis heute - vielen, die an tieferen Einsichten in die Möglichkeiten und Bedingtheiten unserer Erkenntnisfähigkeit in die Welt interessiert sind. Arthur Schopenhauers Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung" ist ohne Frage einer der großen Klassiker der Philosophie und zugleich eine literarische Offenbarung.

Umso erstaunlicher, dass dieses epochale Werk bis heute noch nicht vollständig eingelesen und einem breiteren Hörpublikum zugänglich gemacht wurde. Dem schafft nun endlich der Hörbuchsprecher Volker Braumann Abhilfe, indem er Buch für Buch des Mammutwerkes als Hörbuch zugänglich macht.

Um den Zugang zu dem Werk zu erleichtern, finden sich am Ende eines jeden Paragrafen kurze Zusammenfassungen, die das Wesentliche des Gehörten noch einmal prägnant zusammenfassen und rekapitulieren. So eignet sich diese Hörbuch-Ausgabe für alle, die an Philosophie interessiert sind und schon immer dieses Buch lesen wollten; ein Buch, das sicher, sollte man eine Liste machen, zu den 100 philosophischen Werken gehören würde, die man gelesen (oder gehört) haben sollte, bevor man stirbt.

Veröffentlichungsplan des ersten Bandes der "Welt als Wille und Vorstellung":

1. Hörbuch: Band 1 Buch 1: der Welt als Vorstellung erste Betrachtung

2. Hörbuch: Band 1 Buch 2: Der Welt als Wille erste Betrachtung

3. Hörbuch: Band 1 Buch 3: Der Welt als Vorstellung zweite Betrachtung

4. Hörbuch: Band 1 Buch 4: Der Welt als Wille zweite Betrachtung

Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung
Die Welt als Wille und Vorstellung 1
AutorIn: Arthur Schopenhauer
SprecherIn: Volker Braumann
Dauer: 6 Std. 36 Min.
Erschienen: 22.02.2023
Top #50 Bestseller
Hörbücher in Kategorie Philosophie
#ANZEIGE
Ferdinand von Schirach: Kaffee und Zigaretten:
i
schliessen

Ferdinand von Schirachs persönlichstes Werk.

Ferdinand von Schirachs neues Buch verwebt autobiographische Erzählungen, paradoxe Aperçus, Betrachtungen und Reflexionen zu einem erzählerischen Ganzen, in dem sich Privates und Allgemeines auf faszinierende Weise berühren, verzahnen und wechselseitig spiegeln. Es geht um prägende Erlebnisse des Erzählers, um flüchtige Momente des Glücks, um Einsamkeit, um die Sehnsucht nach Heimat, um Kunst und Gesellschaft ebenso wie um die großen Lebensthemen Ferdinand von Schirachs, um merkwürdige Rechtsfälle und Begebenheiten, um die Idee des Rechts und die Würde des Menschen. Diese Vielschichtigkeit macht "Kaffee und Zigaretten" zum persönlichsten Werk Ferdinand von Schirachs.

Kaffee und Zigaretten
AutorIn: Ferdinand von Schirach
SprecherIn: Lars Eidinger
Dauer: 3 Std. 35 Min.
Erschienen: 04.03.2019
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Richard David Precht: Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?:
i
schliessen
In seiner faszinierenden Reise in die Welt der Philosophie führt Richard David Precht mit Hilfe naturwissenschaftlicher Erkenntnisse kompetent und unterhaltsam an die großen Fragen des Lebens heran. Was ist Wahrheit? Woher weiß ich, wer ich bin? Warum soll ich gut sein? Eine Einladung, lustvoll und spielerisch über das Leben und seine Möglichkeiten nachzudenken!
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?
AutorIn: Richard David Precht
SprecherIn: Bodo Primus
Dauer: 12 Std. 48 Min.
Erschienen: 07.03.2012
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Robert Greene: Power: Die 48 Gesetze der Macht:
i
schliessen
Das Spiel mit der Macht liegt in der Natur des Menschen. Die einen kämpfen um die Macht, andere verteidigen ihre Macht, wieder andere wollen sich vor ihr schützen oder das Spiel um die Herrrschaft einfach nur kenntnisreich beobachten.

Robert Greene hat eine ungewöhnliche, provozierende Enzyklopädie verfaßt und alle Spielregeln der Macht zusammengestellt, die immer und überall gelten.

Power: Die 48 Gesetze der Macht
AutorIn: Robert Greene
SprecherIn: Emmanuel Zimmermann
Dauer: 5 Std. 44 Min.
Erschienen: 03.06.2013
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Stephen Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit:
i
schliessen
In diesem Buch erzählt Hawking die Geschichte der Kosmologie. Er beginnt mit dem archaischen Bild des Schildkrötenturms, der die Erde trägt, gelangt über Aristoteles, Newton und Galilei zu den Superstring-Theorien, die darauf bauen, daß die Raumzeit zehn oder gar 26 Dimensionen hat, macht den Leser mit den Grundlagen der Relativitätstheorie vertraut, der Quantenmechanik und der Quantentheorie.
Eine kurze Geschichte der Zeit
AutorIn: Stephen Hawking
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 7 Std. 56 Min.
Erschienen: 21.10.2013
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Friedrich Nietzsche, Axel Grube: Zur Genealogie der Moral: Eine Streitschrift
i
schliessen
"Der Sklavenaufstand in der Moral beginnt damit, dass das Ressentiment selbst schöpferisch wird und Werthe gebiert: das Ressentiment solcher Wesen, denen die eigentliche Reaktion, die der That, versagt ist, die sich nur durch eine imaginäre Rache schadlos halten. Während alle vornehme Moral aus einem triumphierenden Ja-sagen zu sich selber herauswächst, sagt die Sklaven-Moral von vornherein Nein zu einem "Außerhalb", zu einem "Anders", zu einem "Nicht-selbst": und dies Nein ist ihre schöpferische That. Diese Umkehrung des werthe-setzenden Blicks - diese nothwendige Richtung nach Aussen statt zurück auf sich selber - gehört eben zum Ressentiment: die Sklaven-Moral bedarf, um zu entstehn, immer zuerst einer Gegen- und Aussenwelt" (Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral. Erste Abhandlung).
Zur Genealogie der Moral
Eine Streitschrift
AutorIn: Friedrich Nietzsche, Axel Grube
SprecherIn: Axel Grube
Dauer: 7 Std. 47 Min.
Erschienen: 01.12.2016
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Hannah Arendt: Über das Böse: Eine Vorlesung zu Fragen der Ethik
i
schliessen
Hannah Arendt geht in dieser Vorlesung der Frage nach, wie - nach dem beispiellosen Zusammenbruch und Versagen von Moral im Sinne von Tugend und Sitte im Nationalsozialismus - eine Ethik oder gar Natur des Guten begründbar ist. In freier Bezugnahme auf Denker wie Kant, Sokrates, Jesus von Nazareth und Friedrich Nietzsche lässt sie sich von dem Empfinden leiten, dass das "Böse" ein "Oberflächenphänomen" ist: "Das größte Böse ist nicht radikal, es hat keine Wurzeln, und weil es keine Wurzeln hat, hat es keine Grenzen, kann sich ins unvorstellbar Extreme entwickeln und über die ganze Welt ausbreiten..."

Das Gute bzw. das Bedürfnis, Gutes zu tun, erscheint hingegen als die ursprünglichere Kraft, als naturgegebene Energie, als genuiner Instinkt. "Und natürlich ist es auch dieses Mehr an Kraft (Nietzsche), diese extravagante Großzügigkeit oder der 'überströmende, verschwenderische Willen', der Menschen dazu veranlaßt, Gutes tun zu wollen und es gerne zu tun. Was bei den wenigen und bekannten Menschen, die ihr ganzes Leben dem 'Gutes-Tun' gewidmet haben, wie Jesus von Nazareth oder der heilige Franziskus von Assisi, am offenkundigsten ist, ist sicher nicht Sanftmut, sondern eher eine überfließende Kraft, vielleicht nicht des Charakters, sondern schon ihrer Natur." (Hannah Arendt)
Über das Böse
Eine Vorlesung zu Fragen der Ethik
AutorIn: Hannah Arendt
SprecherIn: Axel Grube
Dauer: 5 Std. 58 Min.
Erschienen: 07.12.2016
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Andrea Wulf, Andreas Wirthensohn - Übersetzer: Fabelhafte Rebellen: Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich
i
schliessen

Der neue Sachbuch-Bestseller der Erfolgsautorin von Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur.

Ende der 1790er Jahre – als die meisten Staaten in Europa noch im eiserenen Griff absolutistischer Herrscher waren – galt die Idee vom freien Individuum als brandgefährlich. Und dennoch stellte eine Gruppe von Denkern in der kleinen Universitätsstadt Jena das Ich in den Mittelpunkt ihres Denkens, Schreibens und Lebens. Zu diesem Kreis gehörten die Dichter Goethe, Schiller und Novalis ebenso wie die Philosophen Fichte, Schelling und Hegel, die genialen Schlegel-Brüder und ihre Muse, Caroline Schlegel. Im Wettstreit um die richtigen Ideen ging es durchaus turbulent zu, das Hinwegsetzen über gesellschaftliche Regeln sorgte immer wieder für Skandale. In diesem inspirierenden Hörbuch erzählt Andrea Wulf die spannende Geschichte dieser jungen Rebellen, die unser Denken von Grund auf verändert und damit das Bild des modernen Menschen geschaffen haben.

Fabelhafte Rebellen
Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich
AutorIn: Andrea Wulf, Andreas Wirthensohn - Übersetzer
SprecherIn: Mark Bremer
Dauer: 16 Std. 38 Min.
Erschienen: 17.10.2022
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Jens Foell: Foellig nerdiges Wissen: 42 höchst zufällige und äußerst wissenswerte Tatsachen über unsere Welt, das Universum und den Nacktmull
i
schliessen

Ob vergessene Lemuren-Arten, Müll auf dem Mond, Pandemie-Simulationen in World of Warcraft oder berüchtigte Zombie-Ameisen: Neurowissenschaftler Dr. Jens Foell widmet sich in 42 Kapiteln den nerdigsten Tatsachen aus der Welt Wissenschaft. Und erklärt ganz nebenbei, wie Forschung funktioniert.

Mit einem Vorwort von Dr. Mai Thi Nguyen-Kim.

  • Nacktmulle: Warum sie keinen Schmerz spüren und wie man das ändern kann
  • John Wayne: Sind Zigaretten oder doch eine Atombombe an seinem Ableben schuld?
  • 4 Minuten, 33 Sekunden: Was soll die Stille?
  • Tetris: Wie man traumhaft besser spielt, ohne das Spiel zu kennen
  • Mexican Standoff: Endlich als Sieger vom Platz gehen

Egal ob Chemie, Astronomie, Physik, Geschichte, Musikwissenschaft, Mathematik oder Informatik und egal, wie abseitig die Tatsachen oder absurd die Forschungen sind: Neurowissenschaftler und Science-Journalist Dr. Jens Foell schafft es, uns die wundersame Welt der Wissenschaft völlig neu zu erschließen. Und das auf phänomenal unterhaltsame Art. Denn eines ist klar, Nerds wissen einfach mehr vom Leben. Und wer noch keiner ist, wird es spätestens mit diesem Hörbuch werden wollen!

Das Hörbuch wird gelesen von Simon Jäger, der eine Riesenbeliebtheit als Sprecher sowie eine irre Lust an nerdigen Fakten mitbringt.

Foellig nerdiges Wissen
42 höchst zufällige und äußerst wissenswerte Tatsachen über unsere Welt, das Universum und den Nacktmull
AutorIn: Jens Foell
SprecherIn: Simon Jäger
Dauer: 7 Std. 45 Min.
Erschienen: 05.05.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
James Allen: Wie der Mensch denkt - As a man thinketh: Ein Klassiker der richtigen Lebensführung
i
schliessen

Wie kann ich mein Leben selbstbestimmt und erfolgreich führen? Wie schaffe ich es, mich nicht von äußeren Umständen ablenken zu lassen, sondern konsequent meine Ziele zu verfolgen? Autor James Allen beschreibt kurz, knapp und mit beeindruckender Verständlichkeit. Dass das Buch schon über einhundert Jahre alt ist, merkt man an keiner Stelle - zeitloses Wissen hat nun mal kein Verfallsdatum!

Wie der Mensch denkt - As a man thinketh
Ein Klassiker der richtigen Lebensführung
AutorIn: James Allen
SprecherIn: Jürgen Fritsche
Dauer: 0 Std. 58 Min.
Erschienen: 26.10.2021
#ANZEIGE
Richard David Precht: Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter: Eine Geschichte der Philosophie 1
i
schliessen
Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter.
Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters.
Dabei bettet er die Philosophie in die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen der jeweiligen Zeit ein und macht sie auf diese Weise auch für eine größere Leserschaft lebendig.

Ein Hörbuch, das hilft, sich einen tiefen Einblick in die Geschichte der Philosophie zu verschaffen und die Dinge zu ordnen. Tauchen Sie ein in die schier unerschöpfliche Fülle des Denkens!
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter
Eine Geschichte der Philosophie 1
AutorIn: Richard David Precht
SprecherIn: Christian Baumann, Richard David Precht
Dauer: 18 Std. 39 Min.
Erschienen: 12.10.2015
Top #10 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
OM C. Parkin: Was ist Meditation? - Interview mit OM: Aus der Tiefe der Weltenseele 1
i
schliessen

OM C. Parkin beantwortet in einem Interview Fragen zum Wesen der Meditation als "der natürliche Zustand der Mitte des Menschen". Der Weg von einem veräußerlichten Leben zur Verinnerlichung entspringt letztlich einem tiefen Bedürfnis in jedem Menschen. Die Erfahrung eines stillen Geistes besitzt große Heilkraft – nach OM C. Parkin die höchste, die umfassendste und letzte Heilkraft auf einer geistigen Ebene. Und diese Heilkraft wird mehr und mehr spürbar beim Lauschen der gesprochenen Worte.

Weiter Audios in dieser Serie: Stille, Tiefe, Weite, Aus dem Urgrund, Die ersten Predigten Buddhas, Verse über den Glaubensgeist, Das entflammte Herz, Die Große Stille, The Rift in Time, Die Gesichter Gottes, Letzte Erkenntnis, Die Große Hochzeit.

Diese Audioaufnahme ist Teil des Projektes: Aus der Tiefe der Weltenseele

Der unpersönliche spirituelle Meister und Weisheitslehrer aus der stillen Tradition, OM C. Parkin, liest heilige Texte ewiger Wahrheit/Weisheit, geschöpft aus Quellen der großen spirituellen Traditionen, die ihren gemeinsamen Ursprung im unteilbaren Einen – im Göttlichen – haben. In einem stillen Geist – in vollkommener Bereitschaft zu hören – öffnet sich das Tor zur Seele, die diese Botschaften aus der einen grenzenlosen Wirklichkeit, aufzunehmen vermag. Das gesprochene Wort ist eingebettet in eine Klangkulisse die der Ambient-Musiker Mathias Grassow gestaltet hat. Diese Kompositionen können wie eine Mediation auf den Zuhörer wirken. Sie erlauben der Aufmerksamkeit immer tiefer nach innen zu fallen und sich von den Worten der Meister berühren zu lassen.

Mit bestem Dank

für das Digital Mastering an Rüdiger Gleisberg

für die Produktion an Gunakar R. Grundmann

Was ist Meditation? - Interview mit OM
Aus der Tiefe der Weltenseele 1
AutorIn: OM C. Parkin
SprecherIn: OM C. Parkin
Dauer: 0 Std. 16 Min.
Erschienen: 27.03.2023
#ANZEIGE
OM C. Parkin: Die Große Stille - Darshan mit OM: Aus der Tiefe der Weltenseele 7
i
schliessen

Es ist das größte Geschenk für einen Menschen, das Leben in der Großen Stille zu verbringen. Die Große Stille ist jenseits von sprechen und jenseits von schweigen. Die Große Stille ist jenseits der Welt und diesseits der Welt. Wenn wir ein Leben in der Großen Stille leben, dann sind wir nicht mehr in Stille, sondern Alles ist in dieser Stille. Die Welt ist in dieser Stille aufgehoben.

Darshan zur Eröffnung des Sommerretreats 2011 auf Gut Saunstorf, Ort der Stille.

Weiter Audios in dieser Serie: "Was ist Meditation?", "Stille, Tiefe, Weite", "Aus dem Urgrund", "Die ersten Predigten Buddhas", "Verse über den Glaubensgeist", "Das entflammte Herz", "The Rift in Time", "Die Gesichter Gottes", "Letzte Erkenntnis", "Die Große Hochzeit".

Diese Audioaufnahme ist Teil des Projektes: Aus der Tiefe der Weltenseele.

Weisheitstexte gelesen von OM C. Parkin.

Mit Ambient Musik von Mathias Grassow.

Der unpersönliche spirituelle Meister und Weisheitslehrer aus der stillen Tradition, OM C. Parkin, liest heilige Texte ewiger Wahrheit/Weisheit, geschöpft aus Quellen der großen spirituellen Traditionen, die ihren gemeinsamen Ursprung im unteilbaren Einen – im Göttlichen – haben.

In einem stillen Geist – in vollkommener Bereitschaft zu hören – öffnet sich das Tor zur Seele, die diese Botschaften aus der einen grenzenlosen Wirklichkeit, aufzunehmen vermag.

Das gesprochene Wort ist eingebettet in eine Klangkulisse die der Ambient-Musiker Mathias Grassow gestaltet hat.

Diese Kompositionen können wie eine Mediation auf den Zuhörer wirken. Sie erlauben der Aufmerksamkeit immer tiefer nach innen zu fallen und sich von den Worten der Meister berühren zu lassen.

Mit bestem Dank

für das Digital Mastering an Rüdiger Gleisberg

für die Produktion an Gunakar R. Grundmann

Die Große Stille - Darshan mit OM
Aus der Tiefe der Weltenseele 7
AutorIn: OM C. Parkin
SprecherIn: OM C. Parkin
Dauer: 0 Std. 18 Min.
Erschienen: 15.09.2023
#ANZEIGE
OM C. Parkin: The Rift in Time - Darshan with OM: Aus der Tiefe der Weltenseele 8
i
schliessen

"The rift in time can be recognized only if you are willing to leave everything as it is. This rift is to be found in each moment. It is the exit from this horizontal thinking in space and time. This is a completely natural entry into meditation. This meditation is not dependent on exercises, not dependent on any practices. It simply happens in this willingness to stop, to simply stop. Whatever trance, whatever agitation you find yourself in – stop, and then pause. The fall inside will start to happen."

Übersetzung eines Auszugs aus einem Artikel von OM C. Parkin Der Riss in der Zeit, advaitaJournal, Vol.4, advaitaMedia Verlag, 2001.

Weiter Audios in dieser Serie: "Was ist Meditation?", "Stille, Tiefe, Weite", "Aus dem Urgrund", "Die ersten Predigten Buddhas", "Verse über den Glaubensgeist", "Das entflammte Herz", "Die Große Stille", "Die Gesichter Gottes", "Letzte Erkenntnis", "Die Große Hochzeit".

Diese Audioaufnahme ist Teil des Projektes: Aus der Tiefe der Weltenseele.

Weisheitstexte gelesen von OM C. Parkin.

Mit Ambient Musik von Mathias Grassow.

Der unpersönliche spirituelle Meister und Weisheitslehrer aus der stillen Tradition, OM C. Parkin, liest heilige Texte ewiger Wahrheit/Weisheit, geschöpft aus Quellen der großen spirituellen Traditionen, die ihren gemeinsamen Ursprung im unteilbaren Einen – im Göttlichen – haben.

In einem stillen Geist – in vollkommener Bereitschaft zu hören – öffnet sich das Tor zur Seele, die diese Botschaften aus der einen grenzenlosen Wirklichkeit, aufzunehmen vermag. Das gesprochene Wort ist eingebettet in eine Klangkulisse des Ambient-Musikers Mathias Grassow.

The Rift in Time - Darshan with OM
Aus der Tiefe der Weltenseele 8
AutorIn: OM C. Parkin
SprecherIn: OM C. Parkin
Dauer: 0 Std. 19 Min.
Erschienen: 15.09.2023
#ANZEIGE
OM C. Parkin: Letzte Erkenntnis - Advaita: Aus der Tiefe der Weltenseele 10
i
schliessen

Die letzten Lehren des advaita, der Nicht-Dualität, beschreiben das Herz einer jeden spirituellen Lehre. Sie sind gleichsam das Ende von Religion, die Auflösung von Tradition, das Ende spirituellen Wissens. Texte des Nicht-Wissens von zwei der größten advaitischen Meister des letzten Jahrhunderts aus Indien: Sri Ramana Maharshi und Sri Nisargadatta Maharaj.

Gelesen aus dem Buch Bewußtsein und das Absolute - Letzte Gespräche mit Sri Nisargadatta Maharaj, Hrsg. Jean Dunn, Kamphausen, 2013 sowie Ramana Maharshi - Seine Lehren, zusammengestellt von Arthur Osborne.

Weiter Audios in dieser Serie: "Was ist Meditation?", "Stille, Tiefe, Weite", "Aus dem Urgrund", "Die ersten Predigten Buddhas", "Verse über den Glaubensgeist", "Das entflammte Herz", "Die Große Stille", "The Rift in Time", "Die Gesichter Gottes", "Die Große Hochzeit".

Diese Audioaufnahme ist Teil des Projektes: Aus der Tiefe der Weltenseele.

Weisheitstexte gelesen von OM C. Parkin.

Mit Ambient Musik von Mathias Grassow.

Der unpersönliche spirituelle Meister und Weisheitslehrer aus der stillen Tradition, OM C. Parkin, liest heilige Texte ewiger Wahrheit/Weisheit, geschöpft aus Quellen der großen spirituellen Traditionen, die ihren gemeinsamen Ursprung im unteilbaren Einen – im Göttlichen – haben.

In einem stillen Geist – in vollkommener Bereitschaft zu hören – öffnet sich das Tor zur Seele, die diese Botschaften aus der einen grenzenlosen Wirklichkeit, aufzunehmen vermag.

Das gesprochene Wort ist eingebettet in eine Klangkulisse die der Ambient-Musiker Mathias Grassow gestaltet hat.

Diese Kompositionen können wie eine Mediation auf den Zuhörer wirken. Sie erlauben der Aufmerksamkeit immer tiefer nach innen zu fallen und sich von den Worten der Meister berühren zu lassen.

Mit bestem Dank

für das Digital Mastering an Rüdiger Gleisberg

für die Produktion an Gunakar R. Grundmann

Letzte Erkenntnis - Advaita
Aus der Tiefe der Weltenseele 10
AutorIn: OM C. Parkin
SprecherIn: OM C. Parkin
Dauer: 0 Std. 26 Min.
Erschienen: 15.09.2023
#ANZEIGE
OM C. Parkin: Die Große Hochzeit - Integraler Yoga: Aus der Tiefe der Weltenseele 11
i
schliessen

Der höchste Yoga ist die Synthese aller Yogas, aller Wege. Die Vereinigung des SEINs mit dem Werden, des Jenseits mit dem Diesseits, der Lehren des Absoluten mit der Evolution des Bewusstseins. Die Große Vereinigung von Alles mit Allem. Der Mensch zwischen Himmel und Erde. Lehrtexte und Poesie von Sri Aurobindo, sowie Auszüge aus dem Kapitel Integraler Yoga aus dem Buch Spirituelle Meisterschaft von OM C. Parkin.

Aus CWSA (collected works von Sri Aurobindo), übersetzt vom Sri Aurobindo Center Berlin; OM C. Parkin, Spirituelle Meisterschaft, advaitaMedia Verlag, 2019.

Weiter Audios in dieser Serie: "Was ist Meditation?", "Stille, Tiefe, Weite", "Aus dem Urgrund", "Die ersten Predigten Buddhas", "Verse über den Glaubensgeist", "Das entflammte Herz", "Die Große Stille", "The Rift in Time", "Die Gesichter Gottes", "Letzte Erkenntnis".

Diese Audioaufnahme ist Teil des Projektes: Aus der Tiefe der Weltenseele.

Weisheitstexte gelesen von OM C. Parkin.

Mit Ambient Musik von Mathias Grassow.

Der unpersönliche spirituelle Meister und Weisheitslehrer aus der stillen Tradition, OM C. Parkin, liest heilige Texte ewiger Wahrheit/Weisheit, geschöpft aus Quellen der großen spirituellen Traditionen, die ihren gemeinsamen Ursprung im unteilbaren Einen – im Göttlichen – haben.

In einem stillen Geist – in vollkommener Bereitschaft zu hören – öffnet sich das Tor zur Seele, die diese Botschaften aus der einen grenzenlosen Wirklichkeit, aufzunehmen vermag.

Das gesprochene Wort ist eingebettet in eine Klangkulisse die der Ambient-Musiker Mathias Grassow gestaltet hat.

Diese Kompositionen können wie eine Mediation auf den Zuhörer wirken. Sie erlauben der Aufmerksamkeit immer tiefer nach innen zu fallen und sich von den Worten der Meister berühren zu lassen.

Mit bestem Dank

für das Digital Mastering an Rüdiger Gleisberg

für die Produktion an Gunakar R. Grundmann

Die Große Hochzeit - Integraler Yoga
Aus der Tiefe der Weltenseele 11
AutorIn: OM C. Parkin
SprecherIn: OM C. Parkin
Dauer: 0 Std. 25 Min.
Erschienen: 15.09.2023
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen