Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Die Reue des Prometheus"

#ANZEIGE
Peter Sloterdijk: Die Reue des Prometheus: Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung
Die Reue des Prometheus
Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung
AutorIn: Peter Sloterdijk
SprecherIn: Axel Wostry
Dauer: 2 Std. 17 Min.
Erschienen: 15.06.2023

Von jeher muss der Mensch seinen "Stoffwechsel mit der Natur" organisieren. Für Marx war der wichtigste Faktor dabei die Arbeit. Als Prometheus, dem Mythos zufolge, das Feuer auf die Erde brachte, kam ein weiterer entscheidender Input hinzu. Seit Hunderttausenden Jahren wird es genutzt, um Nahrung zu garen und Werkzeuge zu härten. In diesem Sinne lässt sich sagen: Alle Geschichte bedeutet die Geschichte von Applikationen des Feuers.

Doch wo Bäume sich vormals nur je einmal verbrennen ließen, verschoben sich die Gewichte der Faktoren Arbeit und Feuer mit der Entdeckung unterirdischer Lagerstätten von Kohle und Öl. Die moderne Menschheit, so Peter Sloterdijk, kann als ein Kollektiv von Brandstiftern gelten, die an die unterirdischen Wälder und Moore Feuer legen. Kehrte Prometheus heute auf die Erde zurück, würde er seine Gabe womöglich bereuen, schließlich droht nicht weniger als die Ekpyrosis, der Untergang der Welt im Feuer. Die Katastrophe verhindern kann nur ein neuer energetischer Pazifismus.

Peter Sloterdijks Essay fußt auf einem Vortrag, den er 2022 gehalten hat. Er beschreibt darin den Zusammenhang von Arbeit und Ausbeutung von Mensch und Natur von der Antike bis heute. Unser heutiger Klimanotstand ist nach Sloterdijk die Folge. Er plädiert daher für einen energetischen Pazifismus, damit Homo Sapiens eine Überlebenschance hat. Die kluge Bestandsaufnahme der Welt von heute aus philosophischer Sicht wird von Axel Wostry gewohnt pointiert, mitunter provokativ vorgetragen.

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Gleicher Autor (Auswahl)
#ANZEIGE
Peter Sloterdijk: Philosophische Temperamente:
i
schliessen
Peter Sloterdijk porträtiert philosophische Temperamente von der Antike bis in das 20. Jahrhundert und öffnet damit einen neuen Zugang zu den Meisterdenkern des Abendlands. Seine brillanten Toasts sind die perfekte philosophische Einstiegsdroge.
Philosophische Temperamente
AutorIn: Peter Sloterdijk
SprecherIn: Peter Sloterdijk
Dauer: 3 Std. 42 Min.
Erschienen: 20.01.2012
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Joseph Murphy: Entfesseln Sie die Macht Ihres Unterbewusstseins: 52 Affirmationen
i
schliessen

 

  • 52 Affirmationen für alle Lebenslagen,
  • Leicht verständlich, praktisch und inspirierend,
  • Das Unmögliche möglich machen,

Mit der unerschöpflichen Kraft des Unterbewusstseins für jedes Problem eine Lösung finden.

Unser Unterbewusstsein ist weitaus mächtiger, als wir annehmen. Unsere Gedanken entscheiden über Erfolg oder Niederlage. Nur wer in der Lage ist, sein Unterbewusstsein positiv zu beeinflussen, kann Schwächen in Stärken umwandeln und Herausforderungen mit Zuversicht meistern. Der Wegbereiter des positiven Denkens, bietet 52 Affirmationen, die in allen Lebenslagen helfen, und erläutert, wie sich diese erfolgreich umsetzen lassen.

Entfesseln Sie die Macht Ihres Unterbewusstseins
52 Affirmationen
Ungekürztes Hörbuch: Bildung & Lernen / Bildung
AutorIn: Joseph Murphy
SprecherIn: Axel Wostry
Dauer: 2 Std. 12 Min.
Erschienen: 01.04.2021
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Daniel Silva: Der englische Spion: Gabriel Allon 15
i
schliessen
Das Volk verehrt sie. Doch ihr Exmann und seine Mutter, die Königin von England, verachten sie. Als eine Bombe sie in den Tod reißt, setzt die britische Regierung alles daran, den Täter zu finden. Dafür benötigt sie die Hilfe eines Mannes: Gabriel Allon, legendärer Agent des israelischen Geheimdienstes. Zusammen mit dem ehemaligen SAS-Offizier Christopher Keller macht er sich daran, die blutige Fährte des verantwortlichen Topterroristen zu verfolgen. Eine Fährte, die Gabriel an den dunkelsten Ort seiner Vergangenheit führt...
Der englische Spion
Gabriel Allon 15
Ungekürztes Hörbuch: Krimis & Thriller / Krimis
AutorIn: Daniel Silva
SprecherIn: Axel Wostry
Dauer: 13 Std. 48 Min.
Erschienen: 14.10.2016
#ANZEIGE
Valerija Sipos, Ulrich Schweiger: Glauben Sie nicht alles, was Sie denken: Anleitung für ein gesundes und glückliches Hirn
i
schliessen
Ewig dreht sich das Grübelkarussell...

Wer kennt das nicht? Tausend Gedanken schwirren uns durch den Kopf. Manche lösen Freude aus, andere Angst und Sorgen. Unser Gehirn macht uns das Leben nicht immer leicht.
Wenn wir lernen, es als ein Werkzeug zu betrachten, wirkt sich dies positiv auf unser Lebensgefühl aus. Die Autoren beschreiben fundiert und kurzweilig, wie man mit dem richtigen Wissen das individuelle Glück fördern kann.
Glauben Sie nicht alles, was Sie denken
Anleitung für ein gesundes und glückliches Hirn
Gekürztes Hörbuch: Bildung & Lernen / Bildung
AutorIn: Valerija Sipos, Ulrich Schweiger
SprecherIn: Axel Wostry
Dauer: 6 Std. 35 Min.
Erschienen: 20.02.2017
Top #25 Bestseller
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Peter Sloterdijk: Philosophische Temperamente:
i
schliessen
Peter Sloterdijk porträtiert philosophische Temperamente von der Antike bis in das 20. Jahrhundert und öffnet damit einen neuen Zugang zu den Meisterdenkern des Abendlands. Seine brillanten Toasts sind die perfekte philosophische Einstiegsdroge.
Philosophische Temperamente
AutorIn: Peter Sloterdijk
SprecherIn: Peter Sloterdijk
Dauer: 3 Std. 42 Min.
Erschienen: 20.01.2012
#ANZEIGE
Hartmut Rosa, Gregor Gysi: Demokratie braucht Religion: Über ein eigentümliches Resonanzverhältnis
i
schliessen

Was wäre die Moderne ohne Religion? Welche Position nimmt Religion im Gefüge unserer modernen Gesellschaft ein? Ist sie nur ein Anachronismus, der den Wachstumskurs im globalen Wettkampf stört? Nur eine Spielart des Aberglaubens, der man privat gerne nachgehen darf, öffentlich aber bitte verschweigen soll?

Dass die christlichen Kirchen hierzulande – auch unabhängig der aktuellen Skandale – ein massives Problem haben, ist kein Geheimnis. Nicht nur der Mitgliederschwund belegt dieses Resonanzproblem. Was aber, wenn Religion insgesamt keine Resonanz mehr in der demokratischen Gesellschaft erzeugt? Der renommierte Soziologe Hartmut Rosa stellt die Frage, die zukunftsweisend für die Entwicklung unserer Moderne sein wird: Was verliert die Gesellschaft, was verliert die Demokratie, wenn die Religion darin keine Rolle mehr spielt? Worin liegt das Potenzial der Religion für unsere Zukunft als Demokratie? Ist es wirklich so klug, auf den reichen Schatz des Religiösen zu verzichten? In gewohnt messerscharfer Manier analysiert Rosa unsere Moderne und wagt das Gedankenspiel, was geschieht, wenn das Ideenreservoir jahrhundertealter Religionen in einer hochmodernen Gesellschaft verloren geht.

Ein leidenschaftlicher Text, der auf Rosas Vortrag beim Würzburger Diözesanempfang am 17. Januar 2022 beruht.

Demokratie braucht Religion
Über ein eigentümliches Resonanzverhältnis
AutorIn: Hartmut Rosa, Gregor Gysi
SprecherIn: Axel Wostry
Dauer: 1 Std. 10 Min.
Erschienen: 01.02.2023
#ANZEIGE
Jürgen Habermas: Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik: Platz 1 der Sachbuchbestenliste der WELT
i
schliessen

1962 erschien Strukturwandel der Öffentlichkeit, Jürgen Habermas' erstes Buch. In sozialhistorischer und begriffsgeschichtlicher Perspektive profiliert er darin einen Begriff von Öffentlichkeit, der dieser einen Platz zwischen Zivilgesellschaft und politischem System zuweist. Der Strukturwandel reihte sich alsbald ein unter die großen Klassiker der Soziologie des 20. Jahrhunderts und hat eine breite Forschung in den Geschichts- und Sozialwissenschaften angeregt. Und auch Habermas selbst hat sich in späteren Arbeiten immer wieder mit der Rolle der Öffentlichkeit für die Bestandssicherung des demokratischen Gemeinwesens beschäftigt. Angesichts einer durch die Digitalisierung veränderten Medienstruktur und der Krise der Demokratie kehrt er nun erneut zu diesem Thema zurück.

Kernstück des Buches ist ein Essay, in dem er sich ausführlich mit den neuen Medien und ihrem Plattformcharakter beschäftigt, die traditionelle Massenmedien–maßgebliche Antreiber des »alten« Strukturwandels–zunehmend in den Hintergrund drängen. Fluchtpunkt seiner Überlegungen ist die Vermutung, dass die neuen Formen der Kommunikation die Selbstwahrnehmung der politischen Öffentlichkeit als solcher beschädigen. Das wäre ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit, mit gravierenden Konsequenzen für den deliberativen Prozess demokratischer Meinungs- und Willensbildung.

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik
Platz 1 der Sachbuchbestenliste der WELT
AutorIn: Jürgen Habermas
SprecherIn: Erich Wittenberg
Dauer: 2 Std. 56 Min.
Erschienen: 02.02.2023
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Hanno Sauer: Moral: Die Erfindung von Gut und Böse
i
schliessen

Woher kommt Moral und wie zeigt sie sich heute?

Moderne Gesellschaften sind Krisengesellschaften: Universelle Werte sind erodiert, eine allgemeingültige Moral scheint für immer der Vergangenheit anzugehören. Doch der Schein trügt: Tatsächlich gibt es universelle Werte, die alle Menschen miteinander teilen. Hanno Sauer erzählt die Geschichte unserer Moral von der Entstehung menschlicher Kooperationsfähigkeit vor 5 Millionen Jahren bis zu den jüngsten Krisen moralischer Polarisierung. Und er beschreibt, welche Prozesse biologischer, kultureller und historischer Evolution die moralische Grammatik formten, die unsere Gegenwart bestimmt.

Moral
Die Erfindung von Gut und Böse
AutorIn: Hanno Sauer
SprecherIn: Mark Bremer
Dauer: 14 Std. 14 Min.
Erschienen: 30.03.2023
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Kohei Saito: Systemsturz: Der Sieg der Natur über den Kapitalismus
i
schliessen

Ohne Kapitalismus in die Zukunft.

Das Wirtschaftswachstum der Moderne versprach uns ein Leben im Wohlstand. Jedoch wird durch die Umweltkrise klar, dass es gerade das Wirtschaftswachstum ist, das die Grundlagen des menschlichen Wohlstands untergräbt. Gleichzeitig hält uns der Glaube, dass der Erfolg im Kampf gegen den Klimawandel davon abhängt, wie viel jeder Einzelne von uns tut, davon ab, einen notwendigen Systemsturz einzuleiten.

In diesem Hörbuch analysiert der japanische Philosoph Kohei Saito die Verflechtung von Kapital, Natur und Gesellschaft im Anthropozän. Dabei entdeckt er die Gedanken von Karl Marx neu und entwickelt mir ihrer Hilfe das Modell für eine gerechte Gesellschaft im Zeitalter der Klimakrise.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Systemsturz
Der Sieg der Natur über den Kapitalismus
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Kohei Saito
SprecherIn: Alexander Gamnitzer
Dauer: 9 Std. 27 Min.
Erschienen: 17.08.2023
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Harald Welzer: ZEITEN ENDE: Politik ohne Leitbild, Gesellschaft in Gefahr
i
schliessen

Sinkende Wahlbeteiligung, Kirchenaustritte, fallende TV-Quoten und Zeitungs-Auflagen: Viele Menschen fühlen sich vom Angebot, das ihnen die politische und mediale Öffentlichkeit in Deutschland macht, nicht mehr angesprochen. Zugleich erhöhen Multi-Krisen und eine immer kaputtere Daseinsvorsorge – Schienenverkehr, die Schulen, die Verwaltung – den Stress der Bürgerinnen und Bürger.

Jetzt wird das Erbe von vier Jahrzehnten neoliberaler Fehlsteuerung des Staates als Erosion der materiellen und mentalen Infrastrukturen erkennbar. Wo Polizisten, Ärztinnen, Rettungspersonal oder Zugbegleiterinnen angegriffen werden, wirken die Rituale der Politik nur zynisch. Wenn Kinder keinen ordentlichen Unterricht mehr bekommen, Schwimmbäder und Krankenhäuser schließen und öffentliche Orte verwahrlosen, wächst die Enttäuschung über eine Politik, die ihre Wähler aus dem Blick verliert. Zumal, wenn eine zentral wichtige Aufgabe wie der Kampf gegen den Klimawandel nicht bewältigt wird.

Stattdessen kämpft die Regierung gestrige Positionen gegeneinander aus, simuliert Konzepte in endlos aufeinanderfolgenden Gipfeltreffen und kompensiert die vorhandene Ideenlosigkeit mit einem Überschuss an Moralismus. Das alles wird von einem Mediensystem unterstützt, das sich mehr für den Schauwert von Politik interessiert als für das Gelingen von Gesellschaft.

Ein Hörbuch über die Fahrlässigkeit und Arroganz einer politischen und medialen Klasse, denen die gefährlich groß werdende Distanz zwischen der Bürgerschaft und der Bundespolitik gleichgültig zu sein scheint und die längst die Fühlung für die soziale Wirklichkeit im Land verloren hat.

Und eine Ermutigung für alle Empörten, nicht länger still zu bleiben.

ZEITEN ENDE
Politik ohne Leitbild, Gesellschaft in Gefahr
AutorIn: Harald Welzer
SprecherIn: Harald Welzer
Dauer: 8 Std. 47 Min.
Erschienen: 30.08.2023
#ANZEIGE
Sarah Bakewell, Rita Seuß - Übersetzer: Wie man Mensch wird: Auf den Spuren der Humanisten
i
schliessen

Vor 700 Jahren kam die unverschämte Idee auf, dass der Mensch im Kern gut und frei ist und dass er auf der Suche nach Glück allein mit dem Kompass der Vernunft durch stürmische Zeiten steuern kann. Sarah Bakewell macht mit den italienischen Humanisten bekannt, die diese Idee in die Welt setzten, und beschreibt, wie inspirierend deren Neugierde, Forschergeist und Optimismus gewirkt haben, trotz aller Anfeindungen durch Theologen und Tyrannen.

Wer Entscheidungen lieber aus Verantwortung und Mitgefühl als nach Gesetzen und Geboten trifft, wer das Leben einzelner Menschen interessanter findet als kollektive Visionen, und wer davon träumt, unbekannte Welten zu entdecken, der steht, ob er will oder nicht, in der Tradition des Humanismus. Sarah Bakewell macht mit den wichtigsten Humanisten bekannt, die uns bis heute etwas zu sagen haben – von den Literaten und Künstlern der Renaissance und ihrer Vision eines «universalen Menschen» über den Kosmopoliten Erasmus von Rotterdam bis zu engagierten Denkern des 20. Jahrhunderts wie Bertrand Russell oder Zora Neale Hurston. Sarah Bakewell erzählt von den mutigen Lebenswegen und überraschenden Entdeckungen der Humanisten und geht so deren großer Frage nach, wie man Mensch wird. Denn wir werden zwar als Menschen geboren, aber erst in einer Welt voller Beziehungen, Geschichten, Wissen, Lieder oder Bilder können wir wirklich Mensch werden: aufgeschlossen, neugierig, frei und glücklich im Hier und Jetzt.

Wie man Mensch wird
Auf den Spuren der Humanisten
AutorIn: Sarah Bakewell, Rita Seuß - Übersetzer
SprecherIn: Peter Weiß
Dauer: 17 Std. 03 Min.
Erschienen: 26.10.2023
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Michael Köhlmeier: Das Schöne: 59 Begeisterungen
i
schliessen

Eine Verführung zum Offen-in-die-Welt-Schauen: Michael Köhlmeier erzählt von den Quellen des Glücks für alle Feingeister.

Michael Köhlmeier lädt ein zu einer ganz persönlichen Reise, von Tolstoi über Mozart bis zu Batmans Joker. Zu wem spricht Kunst? Hat Shakespeare das Menschliche erfunden – oder gar den Menschen? Hat Bob Dylan die schönste Ausformung antiker Lyrik geschaffen? Was ist überhaupt das Schöne?

Michael Köhlmeier flaniert durch die Welt – und verbindet sein Staunen mit den großen und kleinen Fragen der Gegenwart. Er zelebriert alle Facetten eines intellektuellen Savoir-vivre und entwirft mit seinem "Kopfkissenbuch" eine kleine Schule des klugen Schwärmens.

Das "Kopfkissenbuch" ist ein mitreißendes Hörvergnügen über Kunst, Kultur und alles Schöne – ein Plädoyer für die Neugier.

Das Schöne
59 Begeisterungen
AutorIn: Michael Köhlmeier
SprecherIn: Michael Köhlmeier
Dauer: 7 Std. 06 Min.
Erschienen: 25.09.2023
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Eva Menasse: Alles und nichts sagen: Vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne
i
schliessen

Zieht sich eine liberale Gesellschaft gerade den Boden weg, auf dem sie fest stehen sollte? Ein Essay darüber, was die digitale Massenkommunikation zwischenmenschlich anrichtet.

Nichts hat das Zusammenleben so umfassend verändert wie die Digitalisierung – wir denken, fühlen und streiten anders, seit wir dauervernetzt und überinformiert sind. Demokratiepolitisch bedeutsam wird dies bei der vielbeschworenen Debattenkultur. Denn die Umgangsformen der sogenannten Sozialen Medien haben längst auf die anderen Arenen übergegriffen, Politik und Journalismus spielen schon nach den neuen, erbarmungsloseren Regeln. In ihrem Hörbuch kreist Eva Menasse um die Fragen, die sie seit vielen Jahren beschäftigen: vor allem um einen offenbar hoch ansteckenden Irrationalismus und eine ätzende Skepsis, vor denen niemand gefeit ist.

Alles und nichts sagen
Vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne
AutorIn: Eva Menasse
SprecherIn: Eva Menasse
Dauer: 4 Std. 47 Min.
Erschienen: 02.11.2023
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Timothy Snyder: Bloodlands: Europa zwischen Hitler und Stalin
i
schliessen

Bloodlands ist eines jener seltenen Bücher, die mit einem Schlag den Blick auf die Geschichte verändern. Weltweit in mehr als vierzig Sprachen übersetzt, hat sein Titel sogar Eingang in die Alltagssprache gefunden. Timothy Snyder führt darin zusammen, was bis dahin getrennt betrachtet worden war und wenig miteinander zu tun zu haben schien: die Ermordung von 14 Millionen Menschen, die im Namen unterschiedlicher Ideologien sterben mussten, deren gewaltsamer Tod aber eine auffallende Gemeinsamkeit hatte. Sie starben alle im selben Zeitraum in derselben Region: der historische Raum, zu dem Westrussland, Belarus, Polen, die baltischen Staaten und die Ukraine gehören. Und auch heute herrscht dort wieder Krieg.

Bloodlands
Europa zwischen Hitler und Stalin
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Timothy Snyder
SprecherIn: Stefan Kaminski
Dauer: 21 Std. 16 Min.
Erschienen: 03.10.2023
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Christopher Clark: Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt:
i
schliessen

Frühling 1848. Scheinbar aus dem Nichts versammelten sich in unzähligen Städten von Palermo bis Paris riesige Menschenmengen, oft in friedlicher, manchmal aber auch in gewalttätiger Absicht. Die politische Ordnung, die seit Napoleons Niederlage in Europa Bestand hatte, brach in sich zusammen. Überall entstanden neue politische Ideen. Es ging um die Rolle der Frau, das Ende der Sklaverei, das Recht auf Arbeit, nationale Unabhängigkeit und die jüdische Emanzipation. Christopher Clark erweckt mit neuen Erkenntnissen die Visionen dieser Epoche und deren Niederschlagung zum Leben. Und erzählt, wie sich aus den Trümmern der Niederlage ein ganz anderes Europa erhob.

Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Christopher Clark
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 38 Std. 51 Min.
Erschienen: 13.10.2023
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Herfried Münkler: Welt in Aufruhr: Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert
i
schliessen

Die Welt ist in Aufruhr. Doch wie wird sie sich neu sortieren, und wie wird sie im 21. Jahrhundert aussehen? Vor welchen Umwälzungen, Brüchen und Umbrüchen stehen wir?

Spätestens seit dem Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan und dem russischen Überfall auf die Ukraine wissen wir, dass die bislang geltende Ordnung an ihr Ende gekommen ist.

Eine auf Werten und Normen fußende Weltordnung durchzusetzen, übersteigt die Fähigkeiten des Westens. Die USA, einst »Weltpolizist«, befinden sich trotz internationalen Engagements auf dem Rückzug; die UN, der man diese Rolle ebenfalls zugedacht hatte, blockiert sich selbst. Und die Europäer sind schlicht nicht imstande, eine Weltordnung zu hüten. Eine prekäre, risikoreiche Lage.

Herfried Münkler zeigt in dieser gedankenfunkelnden geopolitischen Analyse, wo in Zukunft die Konfliktlinien verlaufen. Viel spricht dafür, dass ein neues System regionaler Einflusszonen entsteht, dominiert von fünf Großmächten. Wo liegen die Gefahren dieser neuen Ordnung, wo ihre Chancen? Wäre es ein austariertes Mächtegleichgewicht – oder Chaos? Und wie sollten sich Europa und Deutschland in den zu erwartenden globalen Auseinandersetzungen verhalten?

Ein aufregender, Maßstäbe setzender Ausblick auf die Machtkonstellationen im 21. Jahrhundert.

Welt in Aufruhr
Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert
Ungekürztes Hörbuch: Geld & Finanzen / Ökonomie
AutorIn: Herfried Münkler
SprecherIn: Wolfgang Wagner
Dauer: 15 Std. 14 Min.
Erschienen: 17.10.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Rainer Mausfeld: Hybris und Nemesis: Wie uns die dunkle Seite der Macht in den Abgrund führt. Einsichten aus 5000 Jahren
i
schliessen

Wie aus dem Ideal der Demokratie die Ideologie der Elitenherrschaft wurde

Die Risiken und Gefahren der militärischen und ökologischen Zerstörung sind heute so groß, dass sie die menschliche Zivilisation schlechthin bedrohen. Die Herausforderung eine gute, lebenswerte und wohlgeordnete Weltgemeinschaft herzustellen, stellt sich heute drängender denn je. Doch das einzige Mittel, auf das sich eine Hoffnung gründen lässt, steht uns heute de facto nicht mehr zur Verfügung: die Demokratie. Der Kognitionspsychologe Rainer Mausfeld argumentiert, dass Demokratie zu einer leeren Worthülse geworden ist: War Demokratie einst ein Instrument zur Einhegung von Elitenverkommenheit, wurde uns die zivilisatorische Leitidee von Demokratie enteignet, verfälscht und in ihr Gegenteil verkehrt: in die Herrschaft von Eliten. In einem großen Bogen zeigt Mausfeld auf, wie es zu dieser verheerenden Entwicklung kommen konnte und was wir tun müssen, um dem zivilisatorischen Abgrund zu entkommen. Dabei reicht seine Analyse bis zurück in die Antike: Wir müssen nicht weniger als Recht und Scham wiederentdecken, zwei Affekte, die essentiell mit der wahren Idee von Demokratie verbunden sind.

Hybris und Nemesis
Wie uns die dunkle Seite der Macht in den Abgrund führt. Einsichten aus 5000 Jahren
AutorIn: Rainer Mausfeld
SprecherIn: Klaus B. Wolf
Dauer: 20 Std. 20 Min.
Erschienen: 28.12.2023
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Gerald Knaus: Wir und die Flüchtlinge: Auf dem Punkt
i
schliessen

Während Flüchtlinge immer öfter als politisches Druckmittel instrumentalisiert werden - etwa bei der russischen Invasion der Ukraine oder im Syrien-Krieg - wird bei größeren Fluchtbewegungen in Europa rasch die Frage aufgeworfen: Gefährdet irreguläre Migration die Demokratie?

Messerscharf zeigt Gerald Knaus nun auf, wie sehr Wahrnehmung und Wirklichkeit beim Thema Flucht und Migration auseinanderklaffen. Seine Bestandsaufnahme legt offen: Flüchtlingspolitik in Europa ist eine Politik der Gewalt. Hier Tote im Mittelmeer, Misshandlungen durch Staatsorgane und Pushbacks, dort Menschen, die als politische Waffe instrumentalisiert werden, und die geschürte Angst vor einer "unkontrollierten Massenmigration".

Die fundiert recherchierte Analyse des Migrationsexperten führt zu erstaunlichen Befunden - und macht Hoffnung: Eine überzeugende und umsetzbare Strategie humaner Kontrolle der Grenzen ist möglich. Beginnen wir damit.

"Jede entwickelte Demokratie verkraftet es, im Jahr 1.500 Flüchtlinge pro eine Million Einwohnerinnen und Einwohner aufzunehmen, wenn dies organisiert und kontrolliert verläuft. Das zu erreichen, ist eine realistische Utopie."

Wir und die Flüchtlinge
Auf dem Punkt
AutorIn: Gerald Knaus
SprecherIn: Patrick Imhof
Dauer: 2 Std. 32 Min.
Erschienen: 17.11.2023
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Richard David Precht: Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter: Eine Geschichte der Philosophie 1
i
schliessen
Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter.
Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters.
Dabei bettet er die Philosophie in die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen der jeweiligen Zeit ein und macht sie auf diese Weise auch für eine größere Leserschaft lebendig.

Ein Hörbuch, das hilft, sich einen tiefen Einblick in die Geschichte der Philosophie zu verschaffen und die Dinge zu ordnen. Tauchen Sie ein in die schier unerschöpfliche Fülle des Denkens!
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter
Eine Geschichte der Philosophie 1
AutorIn: Richard David Precht
SprecherIn: Christian Baumann, Richard David Precht
Dauer: 18 Std. 39 Min.
Erschienen: 12.10.2015
Top #10 Bestseller
Hörbücher in Kategorie Philosophie
#ANZEIGE
Ferdinand von Schirach: Kaffee und Zigaretten:
i
schliessen

Ferdinand von Schirachs persönlichstes Werk.

Ferdinand von Schirachs neues Buch verwebt autobiographische Erzählungen, paradoxe Aperçus, Betrachtungen und Reflexionen zu einem erzählerischen Ganzen, in dem sich Privates und Allgemeines auf faszinierende Weise berühren, verzahnen und wechselseitig spiegeln. Es geht um prägende Erlebnisse des Erzählers, um flüchtige Momente des Glücks, um Einsamkeit, um die Sehnsucht nach Heimat, um Kunst und Gesellschaft ebenso wie um die großen Lebensthemen Ferdinand von Schirachs, um merkwürdige Rechtsfälle und Begebenheiten, um die Idee des Rechts und die Würde des Menschen. Diese Vielschichtigkeit macht "Kaffee und Zigaretten" zum persönlichsten Werk Ferdinand von Schirachs.

Kaffee und Zigaretten
AutorIn: Ferdinand von Schirach
SprecherIn: Lars Eidinger
Dauer: 3 Std. 35 Min.
Erschienen: 04.03.2019
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Richard David Precht: Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?:
i
schliessen
In seiner faszinierenden Reise in die Welt der Philosophie führt Richard David Precht mit Hilfe naturwissenschaftlicher Erkenntnisse kompetent und unterhaltsam an die großen Fragen des Lebens heran. Was ist Wahrheit? Woher weiß ich, wer ich bin? Warum soll ich gut sein? Eine Einladung, lustvoll und spielerisch über das Leben und seine Möglichkeiten nachzudenken!
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?
AutorIn: Richard David Precht
SprecherIn: Bodo Primus
Dauer: 12 Std. 48 Min.
Erschienen: 07.03.2012
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Robert Greene: Power: Die 48 Gesetze der Macht:
i
schliessen
Das Spiel mit der Macht liegt in der Natur des Menschen. Die einen kämpfen um die Macht, andere verteidigen ihre Macht, wieder andere wollen sich vor ihr schützen oder das Spiel um die Herrrschaft einfach nur kenntnisreich beobachten.

Robert Greene hat eine ungewöhnliche, provozierende Enzyklopädie verfaßt und alle Spielregeln der Macht zusammengestellt, die immer und überall gelten.

Power: Die 48 Gesetze der Macht
AutorIn: Robert Greene
SprecherIn: Emmanuel Zimmermann
Dauer: 5 Std. 44 Min.
Erschienen: 03.06.2013
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Stephen Hawking: Eine kurze Geschichte der Zeit:
i
schliessen
In diesem Buch erzählt Hawking die Geschichte der Kosmologie. Er beginnt mit dem archaischen Bild des Schildkrötenturms, der die Erde trägt, gelangt über Aristoteles, Newton und Galilei zu den Superstring-Theorien, die darauf bauen, daß die Raumzeit zehn oder gar 26 Dimensionen hat, macht den Leser mit den Grundlagen der Relativitätstheorie vertraut, der Quantenmechanik und der Quantentheorie.
Eine kurze Geschichte der Zeit
AutorIn: Stephen Hawking
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 7 Std. 56 Min.
Erschienen: 21.10.2013
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Friedrich Nietzsche, Axel Grube: Zur Genealogie der Moral: Eine Streitschrift
i
schliessen
"Der Sklavenaufstand in der Moral beginnt damit, dass das Ressentiment selbst schöpferisch wird und Werthe gebiert: das Ressentiment solcher Wesen, denen die eigentliche Reaktion, die der That, versagt ist, die sich nur durch eine imaginäre Rache schadlos halten. Während alle vornehme Moral aus einem triumphierenden Ja-sagen zu sich selber herauswächst, sagt die Sklaven-Moral von vornherein Nein zu einem "Außerhalb", zu einem "Anders", zu einem "Nicht-selbst": und dies Nein ist ihre schöpferische That. Diese Umkehrung des werthe-setzenden Blicks - diese nothwendige Richtung nach Aussen statt zurück auf sich selber - gehört eben zum Ressentiment: die Sklaven-Moral bedarf, um zu entstehn, immer zuerst einer Gegen- und Aussenwelt" (Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral. Erste Abhandlung).
Zur Genealogie der Moral
Eine Streitschrift
AutorIn: Friedrich Nietzsche, Axel Grube
SprecherIn: Axel Grube
Dauer: 7 Std. 47 Min.
Erschienen: 01.12.2016
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Hannah Arendt: Über das Böse: Eine Vorlesung zu Fragen der Ethik
i
schliessen
Hannah Arendt geht in dieser Vorlesung der Frage nach, wie - nach dem beispiellosen Zusammenbruch und Versagen von Moral im Sinne von Tugend und Sitte im Nationalsozialismus - eine Ethik oder gar Natur des Guten begründbar ist. In freier Bezugnahme auf Denker wie Kant, Sokrates, Jesus von Nazareth und Friedrich Nietzsche lässt sie sich von dem Empfinden leiten, dass das "Böse" ein "Oberflächenphänomen" ist: "Das größte Böse ist nicht radikal, es hat keine Wurzeln, und weil es keine Wurzeln hat, hat es keine Grenzen, kann sich ins unvorstellbar Extreme entwickeln und über die ganze Welt ausbreiten..."

Das Gute bzw. das Bedürfnis, Gutes zu tun, erscheint hingegen als die ursprünglichere Kraft, als naturgegebene Energie, als genuiner Instinkt. "Und natürlich ist es auch dieses Mehr an Kraft (Nietzsche), diese extravagante Großzügigkeit oder der 'überströmende, verschwenderische Willen', der Menschen dazu veranlaßt, Gutes tun zu wollen und es gerne zu tun. Was bei den wenigen und bekannten Menschen, die ihr ganzes Leben dem 'Gutes-Tun' gewidmet haben, wie Jesus von Nazareth oder der heilige Franziskus von Assisi, am offenkundigsten ist, ist sicher nicht Sanftmut, sondern eher eine überfließende Kraft, vielleicht nicht des Charakters, sondern schon ihrer Natur." (Hannah Arendt)
Über das Böse
Eine Vorlesung zu Fragen der Ethik
AutorIn: Hannah Arendt
SprecherIn: Axel Grube
Dauer: 5 Std. 58 Min.
Erschienen: 07.12.2016
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Andrea Wulf, Andreas Wirthensohn - Übersetzer: Fabelhafte Rebellen: Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich
i
schliessen

Der neue Sachbuch-Bestseller der Erfolgsautorin von Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur.

Ende der 1790er Jahre – als die meisten Staaten in Europa noch im eiserenen Griff absolutistischer Herrscher waren – galt die Idee vom freien Individuum als brandgefährlich. Und dennoch stellte eine Gruppe von Denkern in der kleinen Universitätsstadt Jena das Ich in den Mittelpunkt ihres Denkens, Schreibens und Lebens. Zu diesem Kreis gehörten die Dichter Goethe, Schiller und Novalis ebenso wie die Philosophen Fichte, Schelling und Hegel, die genialen Schlegel-Brüder und ihre Muse, Caroline Schlegel. Im Wettstreit um die richtigen Ideen ging es durchaus turbulent zu, das Hinwegsetzen über gesellschaftliche Regeln sorgte immer wieder für Skandale. In diesem inspirierenden Hörbuch erzählt Andrea Wulf die spannende Geschichte dieser jungen Rebellen, die unser Denken von Grund auf verändert und damit das Bild des modernen Menschen geschaffen haben.

Fabelhafte Rebellen
Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich
AutorIn: Andrea Wulf, Andreas Wirthensohn - Übersetzer
SprecherIn: Mark Bremer
Dauer: 16 Std. 38 Min.
Erschienen: 17.10.2022
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Jens Foell: Foellig nerdiges Wissen: 42 höchst zufällige und äußerst wissenswerte Tatsachen über unsere Welt, das Universum und den Nacktmull
i
schliessen

Ob vergessene Lemuren-Arten, Müll auf dem Mond, Pandemie-Simulationen in World of Warcraft oder berüchtigte Zombie-Ameisen: Neurowissenschaftler Dr. Jens Foell widmet sich in 42 Kapiteln den nerdigsten Tatsachen aus der Welt Wissenschaft. Und erklärt ganz nebenbei, wie Forschung funktioniert.

Mit einem Vorwort von Dr. Mai Thi Nguyen-Kim.

  • Nacktmulle: Warum sie keinen Schmerz spüren und wie man das ändern kann
  • John Wayne: Sind Zigaretten oder doch eine Atombombe an seinem Ableben schuld?
  • 4 Minuten, 33 Sekunden: Was soll die Stille?
  • Tetris: Wie man traumhaft besser spielt, ohne das Spiel zu kennen
  • Mexican Standoff: Endlich als Sieger vom Platz gehen

Egal ob Chemie, Astronomie, Physik, Geschichte, Musikwissenschaft, Mathematik oder Informatik und egal, wie abseitig die Tatsachen oder absurd die Forschungen sind: Neurowissenschaftler und Science-Journalist Dr. Jens Foell schafft es, uns die wundersame Welt der Wissenschaft völlig neu zu erschließen. Und das auf phänomenal unterhaltsame Art. Denn eines ist klar, Nerds wissen einfach mehr vom Leben. Und wer noch keiner ist, wird es spätestens mit diesem Hörbuch werden wollen!

Das Hörbuch wird gelesen von Simon Jäger, der eine Riesenbeliebtheit als Sprecher sowie eine irre Lust an nerdigen Fakten mitbringt.

Foellig nerdiges Wissen
42 höchst zufällige und äußerst wissenswerte Tatsachen über unsere Welt, das Universum und den Nacktmull
AutorIn: Jens Foell
SprecherIn: Simon Jäger
Dauer: 7 Std. 45 Min.
Erschienen: 05.05.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
James Allen: Wie der Mensch denkt - As a man thinketh: Ein Klassiker der richtigen Lebensführung
i
schliessen

Wie kann ich mein Leben selbstbestimmt und erfolgreich führen? Wie schaffe ich es, mich nicht von äußeren Umständen ablenken zu lassen, sondern konsequent meine Ziele zu verfolgen? Autor James Allen beschreibt kurz, knapp und mit beeindruckender Verständlichkeit. Dass das Buch schon über einhundert Jahre alt ist, merkt man an keiner Stelle - zeitloses Wissen hat nun mal kein Verfallsdatum!

Wie der Mensch denkt - As a man thinketh
Ein Klassiker der richtigen Lebensführung
AutorIn: James Allen
SprecherIn: Jürgen Fritsche
Dauer: 0 Std. 58 Min.
Erschienen: 26.10.2021
#ANZEIGE
Richard David Precht: Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter: Eine Geschichte der Philosophie 1
i
schliessen
Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter.
Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters.
Dabei bettet er die Philosophie in die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen der jeweiligen Zeit ein und macht sie auf diese Weise auch für eine größere Leserschaft lebendig.

Ein Hörbuch, das hilft, sich einen tiefen Einblick in die Geschichte der Philosophie zu verschaffen und die Dinge zu ordnen. Tauchen Sie ein in die schier unerschöpfliche Fülle des Denkens!
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter
Eine Geschichte der Philosophie 1
AutorIn: Richard David Precht
SprecherIn: Christian Baumann, Richard David Precht
Dauer: 18 Std. 39 Min.
Erschienen: 12.10.2015
Top #10 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
OM C. Parkin: Was ist Meditation? - Interview mit OM: Aus der Tiefe der Weltenseele 1
i
schliessen

OM C. Parkin beantwortet in einem Interview Fragen zum Wesen der Meditation als "der natürliche Zustand der Mitte des Menschen". Der Weg von einem veräußerlichten Leben zur Verinnerlichung entspringt letztlich einem tiefen Bedürfnis in jedem Menschen. Die Erfahrung eines stillen Geistes besitzt große Heilkraft – nach OM C. Parkin die höchste, die umfassendste und letzte Heilkraft auf einer geistigen Ebene. Und diese Heilkraft wird mehr und mehr spürbar beim Lauschen der gesprochenen Worte.

Weiter Audios in dieser Serie: Stille, Tiefe, Weite, Aus dem Urgrund, Die ersten Predigten Buddhas, Verse über den Glaubensgeist, Das entflammte Herz, Die Große Stille, The Rift in Time, Die Gesichter Gottes, Letzte Erkenntnis, Die Große Hochzeit.

Diese Audioaufnahme ist Teil des Projektes: Aus der Tiefe der Weltenseele

Der unpersönliche spirituelle Meister und Weisheitslehrer aus der stillen Tradition, OM C. Parkin, liest heilige Texte ewiger Wahrheit/Weisheit, geschöpft aus Quellen der großen spirituellen Traditionen, die ihren gemeinsamen Ursprung im unteilbaren Einen – im Göttlichen – haben. In einem stillen Geist – in vollkommener Bereitschaft zu hören – öffnet sich das Tor zur Seele, die diese Botschaften aus der einen grenzenlosen Wirklichkeit, aufzunehmen vermag. Das gesprochene Wort ist eingebettet in eine Klangkulisse die der Ambient-Musiker Mathias Grassow gestaltet hat. Diese Kompositionen können wie eine Mediation auf den Zuhörer wirken. Sie erlauben der Aufmerksamkeit immer tiefer nach innen zu fallen und sich von den Worten der Meister berühren zu lassen.

Mit bestem Dank

für das Digital Mastering an Rüdiger Gleisberg

für die Produktion an Gunakar R. Grundmann

Was ist Meditation? - Interview mit OM
Aus der Tiefe der Weltenseele 1
AutorIn: OM C. Parkin
SprecherIn: OM C. Parkin
Dauer: 0 Std. 16 Min.
Erschienen: 27.03.2023
#ANZEIGE
OM C. Parkin: Die Große Stille - Darshan mit OM: Aus der Tiefe der Weltenseele 7
i
schliessen

Es ist das größte Geschenk für einen Menschen, das Leben in der Großen Stille zu verbringen. Die Große Stille ist jenseits von sprechen und jenseits von schweigen. Die Große Stille ist jenseits der Welt und diesseits der Welt. Wenn wir ein Leben in der Großen Stille leben, dann sind wir nicht mehr in Stille, sondern Alles ist in dieser Stille. Die Welt ist in dieser Stille aufgehoben.

Darshan zur Eröffnung des Sommerretreats 2011 auf Gut Saunstorf, Ort der Stille.

Weiter Audios in dieser Serie: "Was ist Meditation?", "Stille, Tiefe, Weite", "Aus dem Urgrund", "Die ersten Predigten Buddhas", "Verse über den Glaubensgeist", "Das entflammte Herz", "The Rift in Time", "Die Gesichter Gottes", "Letzte Erkenntnis", "Die Große Hochzeit".

Diese Audioaufnahme ist Teil des Projektes: Aus der Tiefe der Weltenseele.

Weisheitstexte gelesen von OM C. Parkin.

Mit Ambient Musik von Mathias Grassow.

Der unpersönliche spirituelle Meister und Weisheitslehrer aus der stillen Tradition, OM C. Parkin, liest heilige Texte ewiger Wahrheit/Weisheit, geschöpft aus Quellen der großen spirituellen Traditionen, die ihren gemeinsamen Ursprung im unteilbaren Einen – im Göttlichen – haben.

In einem stillen Geist – in vollkommener Bereitschaft zu hören – öffnet sich das Tor zur Seele, die diese Botschaften aus der einen grenzenlosen Wirklichkeit, aufzunehmen vermag.

Das gesprochene Wort ist eingebettet in eine Klangkulisse die der Ambient-Musiker Mathias Grassow gestaltet hat.

Diese Kompositionen können wie eine Mediation auf den Zuhörer wirken. Sie erlauben der Aufmerksamkeit immer tiefer nach innen zu fallen und sich von den Worten der Meister berühren zu lassen.

Mit bestem Dank

für das Digital Mastering an Rüdiger Gleisberg

für die Produktion an Gunakar R. Grundmann

Die Große Stille - Darshan mit OM
Aus der Tiefe der Weltenseele 7
AutorIn: OM C. Parkin
SprecherIn: OM C. Parkin
Dauer: 0 Std. 18 Min.
Erschienen: 15.09.2023
#ANZEIGE
OM C. Parkin: The Rift in Time - Darshan with OM: Aus der Tiefe der Weltenseele 8
i
schliessen

"The rift in time can be recognized only if you are willing to leave everything as it is. This rift is to be found in each moment. It is the exit from this horizontal thinking in space and time. This is a completely natural entry into meditation. This meditation is not dependent on exercises, not dependent on any practices. It simply happens in this willingness to stop, to simply stop. Whatever trance, whatever agitation you find yourself in – stop, and then pause. The fall inside will start to happen."

Übersetzung eines Auszugs aus einem Artikel von OM C. Parkin Der Riss in der Zeit, advaitaJournal, Vol.4, advaitaMedia Verlag, 2001.

Weiter Audios in dieser Serie: "Was ist Meditation?", "Stille, Tiefe, Weite", "Aus dem Urgrund", "Die ersten Predigten Buddhas", "Verse über den Glaubensgeist", "Das entflammte Herz", "Die Große Stille", "Die Gesichter Gottes", "Letzte Erkenntnis", "Die Große Hochzeit".

Diese Audioaufnahme ist Teil des Projektes: Aus der Tiefe der Weltenseele.

Weisheitstexte gelesen von OM C. Parkin.

Mit Ambient Musik von Mathias Grassow.

Der unpersönliche spirituelle Meister und Weisheitslehrer aus der stillen Tradition, OM C. Parkin, liest heilige Texte ewiger Wahrheit/Weisheit, geschöpft aus Quellen der großen spirituellen Traditionen, die ihren gemeinsamen Ursprung im unteilbaren Einen – im Göttlichen – haben.

In einem stillen Geist – in vollkommener Bereitschaft zu hören – öffnet sich das Tor zur Seele, die diese Botschaften aus der einen grenzenlosen Wirklichkeit, aufzunehmen vermag. Das gesprochene Wort ist eingebettet in eine Klangkulisse des Ambient-Musikers Mathias Grassow.

The Rift in Time - Darshan with OM
Aus der Tiefe der Weltenseele 8
AutorIn: OM C. Parkin
SprecherIn: OM C. Parkin
Dauer: 0 Std. 19 Min.
Erschienen: 15.09.2023
#ANZEIGE
OM C. Parkin: Letzte Erkenntnis - Advaita: Aus der Tiefe der Weltenseele 10
i
schliessen

Die letzten Lehren des advaita, der Nicht-Dualität, beschreiben das Herz einer jeden spirituellen Lehre. Sie sind gleichsam das Ende von Religion, die Auflösung von Tradition, das Ende spirituellen Wissens. Texte des Nicht-Wissens von zwei der größten advaitischen Meister des letzten Jahrhunderts aus Indien: Sri Ramana Maharshi und Sri Nisargadatta Maharaj.

Gelesen aus dem Buch Bewußtsein und das Absolute - Letzte Gespräche mit Sri Nisargadatta Maharaj, Hrsg. Jean Dunn, Kamphausen, 2013 sowie Ramana Maharshi - Seine Lehren, zusammengestellt von Arthur Osborne.

Weiter Audios in dieser Serie: "Was ist Meditation?", "Stille, Tiefe, Weite", "Aus dem Urgrund", "Die ersten Predigten Buddhas", "Verse über den Glaubensgeist", "Das entflammte Herz", "Die Große Stille", "The Rift in Time", "Die Gesichter Gottes", "Die Große Hochzeit".

Diese Audioaufnahme ist Teil des Projektes: Aus der Tiefe der Weltenseele.

Weisheitstexte gelesen von OM C. Parkin.

Mit Ambient Musik von Mathias Grassow.

Der unpersönliche spirituelle Meister und Weisheitslehrer aus der stillen Tradition, OM C. Parkin, liest heilige Texte ewiger Wahrheit/Weisheit, geschöpft aus Quellen der großen spirituellen Traditionen, die ihren gemeinsamen Ursprung im unteilbaren Einen – im Göttlichen – haben.

In einem stillen Geist – in vollkommener Bereitschaft zu hören – öffnet sich das Tor zur Seele, die diese Botschaften aus der einen grenzenlosen Wirklichkeit, aufzunehmen vermag.

Das gesprochene Wort ist eingebettet in eine Klangkulisse die der Ambient-Musiker Mathias Grassow gestaltet hat.

Diese Kompositionen können wie eine Mediation auf den Zuhörer wirken. Sie erlauben der Aufmerksamkeit immer tiefer nach innen zu fallen und sich von den Worten der Meister berühren zu lassen.

Mit bestem Dank

für das Digital Mastering an Rüdiger Gleisberg

für die Produktion an Gunakar R. Grundmann

Letzte Erkenntnis - Advaita
Aus der Tiefe der Weltenseele 10
AutorIn: OM C. Parkin
SprecherIn: OM C. Parkin
Dauer: 0 Std. 26 Min.
Erschienen: 15.09.2023
#ANZEIGE
OM C. Parkin: Die Große Hochzeit - Integraler Yoga: Aus der Tiefe der Weltenseele 11
i
schliessen

Der höchste Yoga ist die Synthese aller Yogas, aller Wege. Die Vereinigung des SEINs mit dem Werden, des Jenseits mit dem Diesseits, der Lehren des Absoluten mit der Evolution des Bewusstseins. Die Große Vereinigung von Alles mit Allem. Der Mensch zwischen Himmel und Erde. Lehrtexte und Poesie von Sri Aurobindo, sowie Auszüge aus dem Kapitel Integraler Yoga aus dem Buch Spirituelle Meisterschaft von OM C. Parkin.

Aus CWSA (collected works von Sri Aurobindo), übersetzt vom Sri Aurobindo Center Berlin; OM C. Parkin, Spirituelle Meisterschaft, advaitaMedia Verlag, 2019.

Weiter Audios in dieser Serie: "Was ist Meditation?", "Stille, Tiefe, Weite", "Aus dem Urgrund", "Die ersten Predigten Buddhas", "Verse über den Glaubensgeist", "Das entflammte Herz", "Die Große Stille", "The Rift in Time", "Die Gesichter Gottes", "Letzte Erkenntnis".

Diese Audioaufnahme ist Teil des Projektes: Aus der Tiefe der Weltenseele.

Weisheitstexte gelesen von OM C. Parkin.

Mit Ambient Musik von Mathias Grassow.

Der unpersönliche spirituelle Meister und Weisheitslehrer aus der stillen Tradition, OM C. Parkin, liest heilige Texte ewiger Wahrheit/Weisheit, geschöpft aus Quellen der großen spirituellen Traditionen, die ihren gemeinsamen Ursprung im unteilbaren Einen – im Göttlichen – haben.

In einem stillen Geist – in vollkommener Bereitschaft zu hören – öffnet sich das Tor zur Seele, die diese Botschaften aus der einen grenzenlosen Wirklichkeit, aufzunehmen vermag.

Das gesprochene Wort ist eingebettet in eine Klangkulisse die der Ambient-Musiker Mathias Grassow gestaltet hat.

Diese Kompositionen können wie eine Mediation auf den Zuhörer wirken. Sie erlauben der Aufmerksamkeit immer tiefer nach innen zu fallen und sich von den Worten der Meister berühren zu lassen.

Mit bestem Dank

für das Digital Mastering an Rüdiger Gleisberg

für die Produktion an Gunakar R. Grundmann

Die Große Hochzeit - Integraler Yoga
Aus der Tiefe der Weltenseele 11
AutorIn: OM C. Parkin
SprecherIn: OM C. Parkin
Dauer: 0 Std. 25 Min.
Erschienen: 15.09.2023
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen