Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Das Lied von der Glocke"

#ANZEIGE
Friedrich Schiller: Das Lied von der Glocke: Gedicht von Friedrich Schiller
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Lyrik
Das Lied von der Glocke
Gedicht von Friedrich Schiller
Top #100 Bestseller
kaufen
AutorIn: Friedrich Schiller
SprecherIn: Matthias Ernst Holzmann
Dauer: 0 Std. 17 Min.
Erschienen: 25.07.2019

Mit seinem Werk "Das Lied von der Glocke" aus dem Jahr 1799 hat Friedrich Schiller ein lyrisch-didaktisch Meisterwerk geschaffen. Das Gedicht thematisiert den Schaffungsprozess einer Glocke und sieht diesen gleichzeitig als Allegorie für das menschliche Leben, im Besonderen für eine funktionierende Gesellschaft. Während im ersten Teil der Prozess des Glockengießens detailliert beschrieben wird, fokussiert sich der zweite Teil auf die verschiedenen Lebensstationen des Menschen und die Gesellschaft. In dem Gedicht bringt der Autor bürgerliche Werte zum Ausdruck, wie etwa Sittlichkeit, Natur, Kultur und die traditionellen Rollenvorstellungen von Mann und Frau. Aus seiner Enttäuschung über den Verlauf der französischen Revolution zieht Schiller seine Inspiration für dieses Werk, in dem ihm die Notwendigkeit eines starken Staates bewusst wird. Schillers Gedicht gehört somit zu den bedeutendsten Werken der deutschen Literatur.

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Gleicher Autor (Auswahl)
#ANZEIGE
Friedrich Schiller: Der Sonntagsspaziergang: Elegie
i
schliessen
Friedrich Schiller beschreibt in seinem Gedicht die Natur und die Vorkommnisse auf einem Spaziergang am Sonntag.
Regie: Manfred Schradi.
Der Sonntagsspaziergang
Elegie
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Friedrich Schiller
SprecherIn: Mathias Wiemann
Dauer: 0 Std. 15 Min.
Erschienen: 20.01.2015
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Friedrich Schiller: Wilhelm Tell: Ein Drama
i
schliessen
Wilhelm Tell: Die Geschichte um den bekanntesten Schweizer ist noch heute ein Klassiker auf den Bühnen - und vor allem im Klassenzimmer. In diesem Hörbuch wird das GESAMTE Stück UNGEKÜRZT vorgetragen, inklusive der Sprecherangaben und Bühneninformationen, um das Werk so verständlich wie möglich zu präsentieren. Mit Trackliste.

Zu diesem Titel erhalten Sie eine PDF-Datei, die nach dem Kauf automatisch Ihrer Bibliothek hinzugefügt wird.
Wilhelm Tell
Ein Drama
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Klassiker
AutorIn: Friedrich Schiller
SprecherIn: Jürgen Fritsche
Dauer: 4 Std. 10 Min.
Erschienen: 08.12.2017
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Charles Duhigg: Die Macht der Gewohnheit: Warum wir tun, was wir tun
i
schliessen

Der New York Times Bestseller. Ausgezeichnet als "Bestes Buch des Jahres" von Wall Street Journal.

Seit kurzem versuchen Hirnforscher, Verhaltenspsychologen und Soziologen gemeinsam neue Antworten auf eine uralte Frage zu finden: Warum tun wir eigentlich, was wir tun? Was genau prägt unsere Gewohnheiten? 

In diesem Hörbuch erzählt Charles Duhigg anhand zahlreicher Beispiele aus der Forschung wie dem Alltag von der Macht der Routine und kommt dem Mechanismus, aber auch den dunklen Seiten der Gewohnheit auf die Spur.

Unter anderem erklärt der Autor:

  • warum einige Menschen es schaffen, über Nacht mit dem Rauchen aufzuhören (und andere nicht);
  • weshalb das Geheimnis sportlicher Höchstleistung in antrainierten Automatismen liegt; 
  • wie sich die Anonymen Alkoholiker die Macht der Gewohnheit zunutze machen; 
  • wie Konzerne Millionen ausgeben, um unsere Angewohnheiten für ihre Zwecke zu manipulieren. 

Am Ende wird eines klar: Die Macht von Gewohnheiten prägt unser Leben weit mehr, als wir es ahnen.

Charles Duhigg arbeitet als Wirtschaftsredakteur und investigativer Journalist für die New York Times und das New York Times Magazine. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und war 2009 Finalist für den Pulitzer-Preis. Charles Duhigg lebt mit seiner Frau und dem gemeinsamen Sohn in Brooklyn.

Die Macht der Gewohnheit
Warum wir tun, was wir tun
AutorIn: Charles Duhigg
SprecherIn: Matthias Ernst Holzmann
Dauer: 11 Std. 47 Min.
Erschienen: 10.09.2020
#ANZEIGE
Reinhard Mohr, Henryk M. Broder: Durchs irre Germanistan: Notizen aus der Ampel-Republik
i
schliessen

Moralisch Weltspitze, klimabewusst, divers, postkolonial, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Republik.

Man kratzt sich am Kopf. War Deutschland nicht eben noch das beliebteste Land der Welt, beneideter Exportweltmeister und begehrter Investitionsstandort mit einer funktionierenden Verwaltung und bestens ausgebildeten Fachkräften? Der Dreiklang aus Demokratie, Marktwirtschaft und einer Arbeitsdisziplin, die im Rest der Welt zugleich gefürchtet und belächelt wird, hat den Ruf „Made in Germany" zum Weltkulturerbe gemacht. Trotz aller Krisen galten die 16 Merkel-Jahre als goldene Epoche von Wachstum und pragmatischer Staatsführung im Zeichen der Raute. Ruhe war oberste Bürgerpflicht. Motto: „Wir schaffen das." Der Rest wurde mit Geld ruhiggestellt oder als „rechtspopulistisch" abgestempelt.

Knapp zwei Jahre später zeigt sich jedoch das wahre Erbe der Ex-Kanzlerin, die das Land in einen nachhaltigen Dämmerzustand versetzt hat: Die Realität schlägt mit Macht zurück, ob bei der verteidigungsunfähigen Bundeswehr oder der verfehlten Energiepolitik, ob in Sachen Flüchtlingskrise, Migration und Integration, Digitalisierung, Bildung oder Wohnungsbau. Im Land fehlt es buchstäblich an allem, besonders die tragende Mitte der Gesellschaft ist betroffen: Krankenschwestern und Pflegekräfte, Lehrer und Sozialarbeiter, Busfahrer, Handwerker, Polizeibeamte, Feuerwehrleute und Soldaten, also alle systemrelevanten Berufe.

Zugleich strömen Hunderttausende Migranten ins Land, die keinen neuen Wirtschaftsboom ausgelöst haben, sondern in der Mehrheit lange arbeitslos sind und von Sozialleistungen leben. Währenddessen sorgt die Rente mit 63 dafür, dass Hunderttausende Fachkräfte vorzeitig in Pension gehen. Ein Irrsinn, der nur mit Humor zu nehmen ist. Leider gehört auch Humor zur Mangelware in der Ampel-Republik, denn Ironie passt nicht zur woken, politisch korrekten, achtsamen, diversen und nachhaltigen Gesellschaft, die niemanden zurücklassen will und eben deshalb nicht vorwärtskommt.

Doch die Autoren wollen keine schlechte Stimmung verbreiten. Im Gegenteil. Sie beobachten, protokollieren und resümieren mit viel Humor und Liebe zum Detail, was in diesem merkwürdigen Land vorgeht und viele Zeitgenossen ratlos oder wütend zurücklässt: einen größenwahnsinnigen Moralismus, realitätsferne Illusionen, strukturell schlechte Laune und Angst vor der Freiheit, dazu eine Vollkasko-Mentalität und eine Apokalypse-versessene Wohlstandsverwahrlosung mit einer kräftigen Portion Geschichtsvergessenheit, die sich als „Lehre aus der Geschichte" tarnt.

Inhalt:

  • Einleitung
  • Schöne Illusionen oder Die Realitätsblindheit der Bullerbü-Republik
  • Moralismus als neue Gratis-Tugend - die gute Absicht zählt
  • Die deutsche Apokalypseverliebtheit oder Untergang ist immer
Durchs irre Germanistan
Notizen aus der Ampel-Republik
AutorIn: Reinhard Mohr, Henryk M. Broder
SprecherIn: Matthias Ernst Holzmann
Dauer: 6 Std. 38 Min.
Erschienen: 01.09.2023
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Tara Haigh: Weit hinterm Horizont: Hawaii-Saga 1
i
schliessen

Eine dramatische Liebesgeschichte vor der exotischen Kulisse Hawaiis.

Bremerhaven, Ende des 19. Jahrhunderts: Die junge Clara Elkart träumt davon, ihren Onkel zu besuchen, der auf Hawaii eine Plantage führt. Als ihr Vater sie mit einem preußischen Offizier verheiraten will, flieht sie und reist mit Hilfe ihrer Tante nach Hawaii. Bei ihrer Ankunft erfährt sie jedoch, dass ihr Onkel vor Kurzem gestorben und sie seine Alleinerbin ist. Mithilfe des faszinierenden Hawaiianers Komo gelingt es ihr, die Plantage zu neuer Blüte zu bringen. Doch das Inselkönigreich ist in Gefahr, und bald schon gerät Clara zwischen die Fronten eines Konflikts, der sie alles kosten könnte, was sie sich aufgebaut hat...

Die Hawaii-Saga von Tara Haigh geht weiter mit Band 2: Der Feind, den ich liebte.

Weit hinterm Horizont
Hawaii-Saga 1
Ungekürztes Hörbuch: Liebesromane / Historische Liebesromane
AutorIn: Tara Haigh
SprecherIn: Matthias Ernst Holzmann
Dauer: 13 Std. 15 Min.
Erschienen: 01.10.2022
Hörbücher in Kategorie Lyrik
#ANZEIGE
Heinrich Heine: Gert Westphal liest Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen, Reisebilder: Italien, Reisebilder: Harzreise
i
schliessen

"Ich ging sogleich, die Stadt zu besehn, / Ich reise gern mit Nutzen." (aus "Ein Wintermärchen")

Heinrich Heine war zeitlebens ein unruhiger Geist und häufig auf Reisen. Aus Reiseberichten, Zeitungsartikeln und Feuilletons schuf er künstlerische Kleinode wie "Die Harzreise" oder seine polemischen Reisebilder "Italien". Berührendstes Zeugnis seines poetischen Schaffens aber ist "Deutschland. Ein Wintermärchen", angeregt durch eine Reise in sein Heimatland nach 13 Jahren im Pariser Exil.

Wie schön, witzig, treffsicher und bis heute gültig Heines Worte sind, empfindet man beim Wieder-Hören umso mehr durch die zeitlose Interpretation Gert Westphals.

Gert Westphal liest Heinrich Heine
Deutschland. Ein Wintermärchen, Reisebilder: Italien, Reisebilder: Harzreise
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Lyrik
AutorIn: Heinrich Heine
SprecherIn: Gert Westphal
Dauer: 10 Std. 26 Min.
Erschienen: 19.11.2018
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Leah Weigand: Ein wenig mehr wir: Texte über Menschlichkeit
i
schliessen

Die erste Gedicht-Sammlung der beliebten Poetry-Slammerin Leah Weigand (Ungepflegt), die uns ganz persönlich und unsere gesamte Gesellschaft nachdenklich wie hoffnungsvoll unter die Lupe nimmt.

Ja, es wäre schön

Ein Ort mit ein wenig mehr Wir

Doch wenn wir uns so danach sehnen

warum ist der Ort nicht schon hier?

Nach diesem Wir – diesem Ort, an dem wir einander mit Respekt und Vertrauen begegnen – sucht die gefeierte Poetry-Slammerin Leah Weigand in ihren Gedichten. Sie wirft einen umfassenden Blick auf unsere Gesellschaft, auf schöne Alltagsmomente und große Missstände. Sei es die »Liebeserklärung an die Mütter«, für die »die Dusche Urlaubsort ist«, der Freund, der immer im falschen und doch im richtigen Moment kommt; oder auch der »heißgeliebte Kamin-Kakao«, der »Spuren von Kinderhänden enthalten kann«. Themen wie Freundschaft, Verbundenheit und Nächstenliebe spielen ebenso eine Rolle wie der Pflegenotstand, soziale Ungleichheit, Teilhabe und unfairer Handel.

Leah Weigands Video vom Auftritt ihres Poetry-Slam-Textes Ungepflegt über ihre Erfahrungen in der Pflege wurde in kürzester Zeit millionenfach geklickt. Die modernen Gedichte der Krankenpflegerin und Medizinstudentin berühren und regen zum Nachdenken an. Mit außergewöhnlicher Wortgewandtheit und Empathie nimmt sie uns mit auf eine Reise durch die Facetten der Menschlichkeit. Eine Reise, die letztendlich zu uns selbst führt und zu dem, was uns als Menschen ausmacht.

Das Hörbuch spricht Leah Weigand selbst.

Ein wenig mehr wir
Texte über Menschlichkeit
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Lyrik
AutorIn: Leah Weigand
SprecherIn: Leah Weigand
Dauer: 1 Std. 44 Min.
Erschienen: 01.03.2024
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Edgar Allan Poe, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, John Keats, Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Busch: Lyrikalische Lesung 1:
i
schliessen

Seien Sie, Hörer ohne Furcht und Tadel, herzlich eingeladen zu einer akustischen Erlebnisreise der besonderen Art, auf welcher Ihnen in einzigartigen Interpretationen Lyrik der weltberühmtesten Dichterinnen und Dichter präsentiert wird. Musikalisch untermalt mit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussion. Fusionierende Harmonien aus dem lyrischen Wort und inspirierendem Sound kitzelt Ihren Geist, animiert Ihren Humor, erregt Ihren Verstand und versetzen Sie in das Universum unserer neuen Hörbuch-Reihe Lyrikalische Lesung. Die Gedanken von Wortgestaltung-Genies in Form eines unvergesslichen Poetry-Slams! Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Partys oder im Bett - auf dem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen...

Episode 1 enthält auserwählte Lyrik von: Edgar Allan Poe, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, John Keats, Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Busch.

Lyrikalische Lesung 1
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Lyrik
AutorIn: Edgar Allan Poe, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, John Keats, Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Busch
SprecherIn: Friedrich Frieden
Dauer: 1 Std. 22 Min.
Erschienen: 02.09.2022
#ANZEIGE
Annette von Droste-Hülshoff, Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe, John Keats, Christian Morgenstern, Ludwig Tieck: Lyrikalische Lesung 2:
i
schliessen

Seien Sie, Hörer ohne Furcht und Tadel, herzlich eingeladen zu einer akustischen Erlebnisreise der besonderen Art, auf welcher Ihnen in einzigartigen Interpretationen Lyrik der weltberühmtesten Dichterinnen und Dichter präsentiert wird. Musikalisch untermalt mit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussion. Fusionierende Harmonien aus dem lyrischen Wort und inspirierendem Sound kitzelt Ihren Geist, animiert Ihren Humor, erregt Ihren Verstand und versetzen Sie in das Universum unserer neuen Hörbuch-Reihe Lyrikalische Lesung. Die Gedanken von Wortgestaltung-Genies in Form eines unvergesslichen Poetry-Slams! Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Partys oder im Bett - auf dem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen...

Episode 2 enthält auserwählte Lyrik von: Annette von Droste-Hülshoff, Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe, John Keats, Christian Morgenstern, Ludwig Tieck.

Lyrikalische Lesung 2
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Lyrik
AutorIn: Annette von Droste-Hülshoff, Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe, John Keats, Christian Morgenstern, Ludwig Tieck
SprecherIn: Friedrich Frieden
Dauer: 1 Std. 22 Min.
Erschienen: 16.09.2022
#ANZEIGE
Rainer Maria Rilke, John Keats, Edgar Allan Poe, Johann Wolfgang von Goethe, Franz Werfel, Charles Baudelaire: Lyrikalische Lesung 3:
i
schliessen

Seien Sie, Hörer ohne Furcht und Tadel, herzlich eingeladen zu einer akustischen Erlebnisreise der besonderen Art, auf welcher Ihnen in einzigartigen Interpretationen Lyrik der weltberühmtesten Dichterinnen und Dichter präsentiert wird. Musikalisch untermalt mit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussion. Fusionierende Harmonien aus dem lyrischen Wort und inspirierendem Sound kitzelt Ihren Geist, animiert Ihren Humor, erregt Ihren Verstand und versetzen Sie in das Universum unserer neuen Hörbuch-Reihe Lyrikalische Lesung. Die Gedanken von Wortgestaltung-Genies in Form eines unvergesslichen Poetry-Slams! Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Partys oder im Bett - auf dem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen...

Episode 3 enthält auserwählte Lyrik von: Rainer Maria Rilke, John Keats, Edgar Allan Poe, Johann Wolfgang von Goethe, Franz Werfel, Charles Baudelaire.

Lyrikalische Lesung 3
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Lyrik
AutorIn: Rainer Maria Rilke, John Keats, Edgar Allan Poe, Johann Wolfgang von Goethe, Franz Werfel, Charles Baudelaire
SprecherIn: Friedrich Frieden
Dauer: 1 Std. 20 Min.
Erschienen: 30.09.2022
#ANZEIGE
Wilhelm Busch, Ludwig Tieck, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz: Lyrikalische Lesung 4:
i
schliessen

Seien Sie, Hörer ohne Furcht und Tadel, herzlich eingeladen zu einer akustischen Erlebnisreise der besonderen Art, auf welcher Ihnen in einzigartigen Interpretationen Lyrik der weltberühmtesten Dichterinnen und Dichter präsentiert wird. Musikalisch untermalt mit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussion. Fusionierende Harmonien aus dem lyrischen Wort und inspirierendem Sound kitzelt Ihren Geist, animiert Ihren Humor, erregt Ihren Verstand und versetzen Sie in das Universum unserer neuen Hörbuch-Reihe Lyrikalische Lesung. Die Gedanken von Wortgestaltung-Genies in Form eines unvergesslichen Poetry-Slams! Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Partys oder im Bett - auf dem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen...

Episode 4 enthält auserwählte Lyrik von: Wilhelm Busch, Ludwig Tieck, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz.

Lyrikalische Lesung 4
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Lyrik
AutorIn: Wilhelm Busch, Ludwig Tieck, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz
SprecherIn: Friedrich Frieden
Dauer: 1 Std. 18 Min.
Erschienen: 14.10.2022
#ANZEIGE
Annette von Droste-Hülshoff, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Eichendorff, Kurt Tucholsky: Lyrikalische Lesung 5:
i
schliessen

Seien Sie, Hörer ohne Furcht und Tadel, herzlich eingeladen zu einer akustischen Erlebnisreise der besonderen Art, auf welcher Ihnen in einzigartigen Interpretationen Lyrik der weltberühmtesten Dichterinnen und Dichter präsentiert wird. Musikalisch untermalt mit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussion. Fusionierende Harmonien aus dem lyrischen Wort und inspirierendem Sound kitzelt Ihren Geist, animiert Ihren Humor, erregt Ihren Verstand und versetzen Sie in das Universum unserer neuen Hörbuch-Reihe Lyrikalische Lesung. Die Gedanken von Wortgestaltung-Genies in Form eines unvergesslichen Poetry-Slams! Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Partys oder im Bett - auf dem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen...

Episode 5 enthält auserwählte Lyrik von: Annette von Droste-Hülshoff, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Eichendorff, Kurt Tucholsky.

Lyrikalische Lesung 5
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Lyrik
AutorIn: Annette von Droste-Hülshoff, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Eichendorff, Kurt Tucholsky
SprecherIn: Friedrich Frieden
Dauer: 1 Std. 16 Min.
Erschienen: 28.10.2022
#ANZEIGE
Gotthold Ephraim Lessing, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine: Lyrikalische Lesung 6:
i
schliessen

Seien Sie, Hörer ohne Furcht und Tadel, herzlich eingeladen zu einer akustischen Erlebnisreise der besonderen Art, auf welcher Ihnen in einzigartigen Interpretationen Lyrik der weltberühmtesten Dichterinnen und Dichter präsentiert wird. Musikalisch untermalt mit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussion. Fusionierende Harmonien aus dem lyrischen Wort und inspirierendem Sound kitzelt Ihren Geist, animiert Ihren Humor, erregt Ihren Verstand und versetzen Sie in das Universum unserer neuen Hörbuch-Reihe Lyrikalische Lesung. Die Gedanken von Wortgestaltung-Genies in Form eines unvergesslichen Poetry-Slams! Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Partys oder im Bett - auf dem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen...

Episode 6 enthält auserwählte Lyrik von: Gotthold Ephraim Lessing, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine.

Lyrikalische Lesung 6
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Lyrik
AutorIn: Gotthold Ephraim Lessing, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine
SprecherIn: Friedrich Frieden
Dauer: 1 Std. 24 Min.
Erschienen: 11.11.2022
#ANZEIGE
Charles Baudelaire, Edgar Allan Poe, John Keats, Rainer Maria Rilke, Annette von Droste-Hülshoff: Lyrikalische Lesung 7:
i
schliessen

Seien Sie, Hörer ohne Furcht und Tadel, herzlich eingeladen zu einer akustischen Erlebnisreise der besonderen Art, auf welcher Ihnen in einzigartigen Interpretationen Lyrik der weltberühmtesten Dichterinnen und Dichter präsentiert wird. Musikalisch untermalt mit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussion. Fusionierende Harmonien aus dem lyrischen Wort und inspirierendem Sound kitzelt Ihren Geist, animiert Ihren Humor, erregt Ihren Verstand und versetzen Sie in das Universum unserer neuen Hörbuch-Reihe Lyrikalische Lesung. Die Gedanken von Wortgestaltung-Genies in Form eines unvergesslichen Poetry-Slams! Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Partys oder im Bett - auf dem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen...

Episode 7 enthält auserwählte Lyrik von: Charles Baudelaire, Edgar Allan Poe, John Keats, Rainer Maria Rilke, Annette von Droste-Hülshoff.

Lyrikalische Lesung 7
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Lyrik
AutorIn: Charles Baudelaire, Edgar Allan Poe, John Keats, Rainer Maria Rilke, Annette von Droste-Hülshoff
SprecherIn: Friedrich Frieden
Dauer: 1 Std. 21 Min.
Erschienen: 25.11.2022
#ANZEIGE
Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig Tieck, Joseph von Eichendorff, Christian Morgenstern: Lyrikalische Lesung 8:
i
schliessen

Seien Sie, Hörer ohne Furcht und Tadel, herzlich eingeladen zu einer akustischen Erlebnisreise der besonderen Art, auf welcher Ihnen in einzigartigen Interpretationen Lyrik der weltberühmtesten Dichterinnen und Dichter präsentiert wird. Musikalisch untermalt mit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussion. Fusionierende Harmonien aus dem lyrischen Wort und inspirierendem Sound kitzeln Ihren Geist, animieren Ihren Humor, erregen Ihren Verstand und versetzen Sie in das Universum unserer neuen Hörbuch-Reihe Lyrikalische Lesung.

Die Gedanken von Wortgestaltung-Genies in Form eines unvergesslichen Poetry-Slams! Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Partys oder im Bett - auf dem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen....

Episode 8 enthält auserwählte Lyrik von: Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig Tieck, Joseph von Eichendorff, Christian Morgenstern.

Lyrikalische Lesung 8
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Lyrik
AutorIn: Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig Tieck, Joseph von Eichendorff, Christian Morgenstern
SprecherIn: Friedrich Frieden
Dauer: 1 Std. 27 Min.
Erschienen: 09.12.2022
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff, Rainer Maria Rilke, Ludwig Tieck, John Keats, Johann Wolfgang von Goethe: Lyrikalische Lesung 9:
i
schliessen

Seien Sie, Hörer ohne Furcht und Tadel, herzlich eingeladen zu einer akustischen Erlebnisreise der besonderen Art, auf welcher Ihnen in einzigartigen Interpretationen Lyrik der weltberühmtesten Dichterinnen und Dichter präsentiert wird. Musikalisch untermalt mit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussion. Fusionierende Harmonien aus dem lyrischen Wort und inspirierendem Sound kitzeln Ihren Geist, animieren Ihren Humor, erregen Ihren Verstand und versetzen Sie in das Universum unserer neuen Hörbuch-Reihe Lyrikalische Lesung.

Die Gedanken von Wortgestaltung-Genies in Form eines unvergesslichen Poetry-Slams! Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Partys oder im Bett - auf dem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen....

Episode 9 enthält auserwählte Lyrik von: Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff, Rainer Maria Rilke, Ludwig Tieck, John Keats, Johann Wolfgang von Goethe.

Lyrikalische Lesung 9
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Lyrik
AutorIn: Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff, Rainer Maria Rilke, Ludwig Tieck, John Keats, Johann Wolfgang von Goethe
SprecherIn: Friedrich Frieden
Dauer: 1 Std. 23 Min.
Erschienen: 23.12.2022
#ANZEIGE
Charles Baudelaire, Edgar Allan Poe, John Keats, Annette von Droste-Hülshoff, Joseph von Eichendorff: Lyrikalische Lesung 11:
i
schliessen

Seien Sie, Hörer ohne Furcht und Tadel, herzlich eingeladen zu einer akustischen Erlebnisreise der besonderen Art, auf welcher Ihnen in einzigartigen Interpretationen Lyrik der weltberühmtesten Dichterinnen und Dichter präsentiert wird. Musikalisch untermalt mit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussion. Fusionierende Harmonien aus dem lyrischen Wort und inspirierendem Sound kitzeln Ihren Geist, animieren Ihren Humor, erregen Ihren Verstand und versetzen Sie in das Universum unserer neuen Hörbuch-Reihe Lyrikalische Lesung. Die Gedanken von Wortgestaltung-Genies in Form eines unvergesslichen Poetry-Slams! Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Parties oder im Bett - auf dem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen.... Episode 11 enthält auserwählte Lyrik von: Charles Baudelaire, Edgar Allan Poe, John Keats, Annette von Droste-Hülshoff, Joseph von Eichendorff.

Lyrikalische Lesung 11
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Lyrik
AutorIn: Charles Baudelaire, Edgar Allan Poe, John Keats, Annette von Droste-Hülshoff, Joseph von Eichendorff
SprecherIn: Friedrich Frieden
Dauer: 1 Std. 15 Min.
Erschienen: 21.09.2023
#ANZEIGE
Kurt Tucholsky, Joachim Ringelnatz, Johann Wolfgang von Goethe, Christian Morgenstern: Lyrikalische Lesung 12:
i
schliessen

Seien Sie, Hörer ohne Furcht und Tadel, herzlich eingeladen zu einer akustischen Erlebnisreise der besonderen Art, auf welcher Ihnen in einzigartigen Interpretationen Lyrik der weltberühmtesten Dichterinnen und Dichter präsentiert wird. Musikalisch untermalt mit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussion. Fusionierende Harmonien aus dem lyrischen Wort und inspirierendem Sound kitzeln Ihren Geist, animieren Ihren Humor, erregen Ihren Verstand und versetzen Sie in das Universum unserer neuen Hörbuch-Reihe Lyrikalische Lesung. Die Gedanken von Wortgestaltung-Genies in Form eines unvergesslichen Poetry-Slams! Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Partys oder im Bett - auf dem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen...

Episode 12 enthält auserwählte Lyrik von: Kurt Tucholsky, Joachim Ringelnatz, Johann Wolfgang von Goethe, Christian Morgenstern.

Lyrikalische Lesung 12
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Lyrik
AutorIn: Kurt Tucholsky, Joachim Ringelnatz, Johann Wolfgang von Goethe, Christian Morgenstern
SprecherIn: Friedrich Frieden
Dauer: 1 Std. 22 Min.
Erschienen: 25.09.2023
#ANZEIGE
Annette von Droste-Hülshoff, Christian Morgenstern, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Eichendorff: Lyrikalische Lesung 13:
i
schliessen

Seien Sie, Hörer ohne Furcht und Tadel, herzlich eingeladen zu einer akustischen Erlebnisreise der besonderen Art, auf welcher Ihnen in einzigartigen Interpretationen Lyrik der weltberühmtesten Dichterinnen und Dichter präsentiert wird. Musikalisch untermalt mit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussion. Fusionierende Harmonien aus dem lyrischen Wort und inspirierendem Sound kitzeln Ihren Geist, animieren Ihren Humor, erregen Ihren Verstand und versetzen Sie in das Universum unserer neuen Hörbuch-Reihe Lyrikalische Lesung. Die Gedanken von Wortgestaltung-Genies in Form eines unvergesslichen Poetry-Slams! Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Partys oder im Bett - auf dem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen...

Episode 13 enthält auserwählte Lyrik von: Annette von Droste-Hülshoff, Christian Morgenstern, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Eichendorff.

Lyrikalische Lesung 13
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Lyrik
AutorIn: Annette von Droste-Hülshoff, Christian Morgenstern, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph von Eichendorff
SprecherIn: Friedrich Frieden
Dauer: 1 Std. 18 Min.
Erschienen: 21.09.2023
#ANZEIGE
Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern: Lyrikalische Lesung 14:
i
schliessen

Seien Sie, Hörer ohne Furcht und Tadel, herzlich eingeladen zu einer akustischen Erlebnisreise der besonderen Art, auf welcher Ihnen in einzigartigen Interpretationen Lyrik der weltberühmtesten Dichterinnen und Dichter präsentiert wird. Musikalisch untermalt mit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussion. Fusionierende Harmonien aus dem lyrischen Wort und inspirierendem Sound kitzeln Ihren Geist, animieren Ihren Humor, erregen Ihren Verstand und versetzen Sie in das Universum unserer neuen Hörbuch-Reihe Lyrikalische Lesung. Die Gedanken von Wortgestaltung-Genies in Form eines unvergesslichen Poetry-Slams! Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Partys oder im Bett - auf dem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen...

Episode 14 enthält auserwählte Lyrik von: Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern.

Lyrikalische Lesung 14
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Lyrik
AutorIn: Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern
SprecherIn: Friedrich Frieden
Dauer: 1 Std. 16 Min.
Erschienen: 21.09.2023
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen