Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Hörbuch-Kategorie "Geschichte > Welt" Hörbücher 101-125

#ANZEIGE
Herbert Rosendorfer: Von der Reformation bis zum Dreißigjährigen Krieg: Deutsche Geschichte - Ein Versuch 5
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
Von der Reformation bis zum Dreißigjährigen Krieg
Deutsche Geschichte - Ein Versuch 5
Top #100 Bestseller
kaufen
AutorIn: Herbert Rosendorfer
SprecherIn: Gert Heidenreich
Dauer: 3 Std. 24 Min.
Erschienen: 15.01.2008
Herbert Rosendorfer erzählt im fünften Hörbuch seiner "Deutschen Geschichte" von der Zeit der Reformation und den Bauernkriegen, die verdeutlichen, dass die große Geschichte auf dem Rücken der kleinen Leute ausgetragen wird.

Die neue Zeit drängt herein. Die Reformation schlägt ein Loch in die scheinbare Raum-Zeit-Konstante der bisherigen Geschichte, und Europa erfährt nicht gekannte Veränderungen. Herbert Rosendorfer schlägt ein neues, bewegendes Kapitel der deutschen Geschichte auf. Immer hat er dabei die Menschen im Blick, ihre Lebensbedingungen und die Beweggründe hinter den Ereignissen...

Der Sprecher:
Gert Heidenreich ist Journalist, Autor und Sprecher und wurde mit dem Adolf-Grimme-Preis und der Goldenen Ehrenmedaille des Bayerischen Rundfunks ausgezeichnet. Er produziert zahlreiche Hörfunkproduktionen und Hörspiele.

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Kategorie Geschichte > Welt (101-125 von 444)
#ANZEIGE
Stephan Warnatsch: Spectaculum Mundi Medievalis: Das Schauspiel der mittelalterlichen Welt 1
i
schliessen
Die mittelalterliche Welt - ein unbekanntes Universum. Abseits von Drachen, Rittern und Prinzessinen präsentiert der Historiker Dr. Stephan Warnatsch das Leben im Mittelalter, wie es tatsächlich war. Anhand zeitgenössischer Quellen erzählt er dem Hörer von Kindheit und Tod, Schule und Beruf, von Herren, Mönchen und Knechten und vielen weiteren Aspekten des Daseins unserer Vorfahren. Untermalt wird dieser ungewöhnliche Ausflug in die Geschichte von eigens komponierter mittelalterlicher Musik.
Spectaculum Mundi Medievalis
Das Schauspiel der mittelalterlichen Welt 1
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Stephan Warnatsch
SprecherIn: div.
Dauer: 3 Std. 36 Min.
Erschienen: 21.01.2010
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Joachim Fernau: Sprechen wir über Preußen 2:
i
schliessen
Preußische Geschichte von Friedrich Wilhelm I., dem Soldatenkönig, bis Friedrich II., der Große: Ein bissig-ironischer Hörgenuss, fundiert und zugleich spannend wie ein historischer Roman, pointiert gelesen von Dieter Mann.
Sprechen wir über Preußen 2
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Joachim Fernau
SprecherIn: Dieter Mann
Dauer: 2 Std. 18 Min.
Erschienen: 14.03.2006
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Herbert Rosendorfer: Das Jahrhundert des Prinzen Eugen: Deutsche Geschichte - Ein Versuch 8
i
schliessen
Während Prinz Eugen erfolgreich gegen die Türken kämpft, im spanischen Erbfolgekrieg Siege davonträgt und als einflussreicher Mäzen Kunst und Wissenschaft fördert, stehen die Habsburger vor einem ernsthaften Thronfolgeproblem. Da deutet sich an, dass dieses beginnende 18. Jahrhundert zum Schauplatz für andere werden wird: Maria Theresia und Friedrich den Großen.

Der Sprecher:
Der Journalist und Sprecher Gert Heidenreich, 1944 in Eberswalde geboren, wurde u. a. mit dem Adolf-Grimme-Preis und der goldenen Ehrenmedaille des Bayerischen Rundfunks ausgezeichnet. Er produzierte zahlreiche Hörfunkproduktionen und Hörspiele. 2007 schrieb er für nymphenburger seinen ersten Krimi "Im Dunkel der Zeit", den er auch für LangenMüller als Hörbuch las.

Das Jahrhundert des Prinzen Eugen
Deutsche Geschichte - Ein Versuch 8
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Herbert Rosendorfer
SprecherIn: Gert Heidenreich
Dauer: 3 Std. 54 Min.
Erschienen: 03.04.2009
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Ulrich Offenberg: Das Geheimnis der Freimaurer:
i
schliessen
Geheimbund, Männer-Loge oder Netzwerk zur Weltverschwörung, dessen Mitglieder weltweit auf 6 Millionen geschätzt werden? Die Freimaurer wurden über Jahrhunderte von absoluten Königen und Regimen sowie dogmatischen Kirchen verfolgt. Geheime Riten, verborgenes Wissen und scheinbar grenzenlose Macht schürten das Misstrauen der Herrschenden. Seit in London zu Beginn des 18. Jahrhunderts die erste Großloge gegründet und uralte, geheimnisvolle Mysterienkulte wieder belebt wurden, stehen die Logenbrüder im Verdacht, Regierungen stürzen und die christlichen Religionen ausmerzen zu wollen. Dabei gehören zu ihren Glaubensgrundsätzen die Toleranz und der Gehorsam dem eigenen Staat gegenüber.

Weisheit, Schönheit, Stärke - auf diesen drei Säulen fußt die Lehre der Freimaurer. Sie entzündeten nach Jahrhunderten des finstersten Mittelalters das Licht der Aufklärung. Könige, Präsidenten, Künstler und Entdecker gehörten zu ihnen: u. a. Friedrich der Große, Mozart, Goethe, Benjamin Franklin, Alexander von Humboldt und Winston Churchill.

Das Geheimnis der Freimaurer
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Ulrich Offenberg
SprecherIn: Peter Veit
Dauer: 1 Std. 55 Min.
Erschienen: 21.02.2006
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Stephan Warnatsch: Spectaculum Mundi Medievalis: Das Schauspiel der mittelalterlichen Welt 2
i
schliessen
Die mittelalterliche Welt - ein unbekanntes Universum. Abseits von Drachen, Rittern und Prinzessinen präsentiert der Historiker Dr. Stephan Warnatsch das Leben im Mittelalter, wie es tatsächlich war. Anhand zeitgenössischer Quellen erzählt er dem Hörer von Kindheit und Tod, Schule und Beruf, von Herren, Mönchen und Knechten und vielen weiteren Aspekten des Daseins unserer Vorfahren. Untermalt wird dieser ungewöhnliche Ausflug in die Geschichte von eigens komponierter mittelalterlicher Musik...

Zu diesem Titel erhalten Sie eine PDF-Datei, die nach dem Kauf automatisch Ihrer Bibliothek hinzugefügt wird.

Spectaculum Mundi Medievalis
Das Schauspiel der mittelalterlichen Welt 2
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Stephan Warnatsch
SprecherIn: Stephan Warnatsch, Monika Rehbein, Erich Schwarz
Dauer: 4 Std. 01 Min.
Erschienen: 14.01.2014
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Christian von Ditfurth: Bunderepublik Deutschland für Dummies: Von Adenauer über Brandt bis Merkel, von Bonn nach Berlin
i
schliessen
Von 1949 bis heute ist die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland eine Erfolgsgeschichte. Folgen Sie in diesem Hörbuch dem Autor auf seinem Weg von Konrad Adenauer zu Angela Merkel.
Bunderepublik Deutschland für Dummies
Von Adenauer über Brandt bis Merkel, von Bonn nach Berlin
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Christian von Ditfurth
SprecherIn: Michael Mentzel
Dauer: 1 Std. 16 Min.
Erschienen: 24.06.2010
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Stephan Berry: Berufsziel: römischer Kaiser - Bewerbung, Ausbildung, Karriere:
i
schliessen
Work-Life-Balance, Karriereplanung, Bewerbungsstrategie oder Dresscode: All diese Begriffe kennen wir nur aus der modernen Arbeitswelt. Aber kann man sie nicht auch auf das Altertum anwenden, um einen frischen Blick auf das Amt des römischen Kaisers zu werfen? Man kann!

Stephan Berry tut dies und beginnt bei der typischen Stellenanzeige, berichtet von den wichtigsten Verhaltensregeln auf dem Weg auf den Thron und schließlich im Amt, geht über zum richtigen Führungsstil und beantwortet Fragen nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Und wieviel verdiente ein Kaiser eigentlich? War er ständig unterwegs oder residierte er die meiste Zeit in Rom? Gab es so etwas wie Freizeit und die Möglichkeit, Hobbys nachzugehen? Hatten Quereinsteiger eine Chance? Das Hörbuch präsentiert die Antworten ebenso unterhaltsam wie faktengesättigt. So wird die Antike lebendig!
Berufsziel: römischer Kaiser - Bewerbung, Ausbildung, Karriere
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Stephan Berry
SprecherIn: Martin Falk
Dauer: 1 Std. 09 Min.
Erschienen: 08.12.2017
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Sven Hassel: Monte Cassino:
i
schliessen
Monte Cassino, das heilige Kloster nordwestlich von Neapel. Die Deutschen haben riesige Verteidigungspositionen aufgebaut. Die Schlacht von Monte Cassino im Winter und Frühjahr 1944 wird zu einer unbeschreiblichen Hölle, sowohl für die Verteidiger als auch für die Angreifer. Auf der Seite der Alliierten stehen Flugzeuge, Artillerie, Panzer und Infanterie von vielen Nationen auf dem Spiel. Die deutschen Truppen werden von der besten Elitetruppe angeleitet. Unter ihnen das Panzerregiment 27 - das Strafbataillon.

Niemand erwartet, dass es Überlebende geben wird. Aber einige Glückliche werden überleben. Sven Hassel wurde als gemeiner Soldat zu einem Strafbataillon in der deutschen Wehrmacht geschickt. Er erzählt mit einem nahen und brutalen Realismus von den Grausamkeiten des Krieges, den Verbrechen der Nazis und dem zynischen und groben Humor der Soldaten.

Mit mehr als 50 Millionen verkauften Exemplaren handelt es sich um den meistverkauften Kriegsroman weltweit.
Monte Cassino
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Sven Hassel
SprecherIn: Andre Eckner
Dauer: 8 Std. 49 Min.
Erschienen: 27.07.2016
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
André Groenewoud: Das wollte ich Ihnen noch sagen - Ein Jahrhundert im Gespräch:
i
schliessen

Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts: neunzehn faszinierende Interviews, geführt vom Journalisten André Groenewoud. Mit einem Vorwort von Guido Knopp. Bedeutende Zeitzeugen, deren persönliche Geschichten eng mit dem Weltgeschehen verknüpft sind, erzählen ihre Erlebnisse. Der Journalist André Groenewoud hat sie befragt: Wie fühlte sich der Navigator der "Enola Gay", als die Atombombe auf Hiroshima geworfen wurde - und wie Nobuo Miyake, ein Überlebender? Wie lebte Françoise Gilot mit Picasso und wie Rockefeller aus der einst reichsten Familie der Welt? Was sagt Helmut Schmidt über moralische Vorbilder, Genscher über seine berühmtesten Worte und Imelda Marcos über Macht und Diktatur?

Groenewoud, Jahrgang 1972, hat für den Stern und die Bunte geschrieben, war Korrespondent in New York und ist für das ZDF in Südostasien im Einsatz. Auf seine Fragen hat er ehrliche, aber auch vielschichtige Antworten bekommen. Das Ergebnis: menschliche, politische und zutiefst bewegende Einblicke in ein vergangenes und zugleich aktuelles Jahrhundert - von dem Untergang der Titanic über die Mondlandung bis zur Deutschen Einheit.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Das wollte ich Ihnen noch sagen - Ein Jahrhundert im Gespräch
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: André Groenewoud
SprecherIn: Olaf Pessler
Dauer: 7 Std. 51 Min.
Erschienen: 14.11.2019
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Golo Mann: Kaiserzeit: Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 4
i
schliessen
Der Erste Weltkrieg, die Weimarer Republik, der Nationalsozialismus: "Alle drei bereiteten sich vor in der Kaiserzeit", so Golo Mann. "Deswegen dürfen wir aber die Kaiserzeit nicht nur als Epoche beschreiben, in der jene Dinge sich vorbereiteten. Sie war auch an sich selber etwas, eine Epoche mit ihrem eigenen Stil, ihren eigenen Leistungen. Und manches bereitete sich in ihr vor, was leider nicht zur Reife kam oder abgelenkt wurde." Nach den Gründerjahren entwickelt sich das Deutsche Reich zur wirtschaftlichen Großmacht mit weltpolitischen Ambitionen.

Vom Sturz Bismarcks, von Wilhelm II. mit seiner Schlachtflotte als Lieblingsspielzeug über Deutschlands zunehmende Isolation im europäischen Bündnisgefüge bis hin zur 'Dauerkrise' vor dem Ausbruch des ersten Weltkriegs: Kenntnisreich und spannend erzählt und kommentiert Golo Mann die Jahre 1888 bis 1914 mit ihren Akteuren und Geschehnissen. Und richtet den Blick auch auf die weißen Flecken im deutschen Geschichtsbuch, denn: "Die großen Entscheidungen im Leben sind ja mit Gefahren verbunden. Aber Weltstunden gibt es, in denen das Sichnichtentscheiden das Gefährlichste ist."

Kaiserzeit
Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 4
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Golo Mann
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 3 Std. 34 Min.
Erschienen: 28.09.2007
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Meike Stoverock: Female Choice: Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
i
schliessen

Wie Männer sich die Macht über Frauen nahmen und warum das jetzt aufhört.

In der Natur kontrollieren Weibchen den Zugang zu Sex. Die Biologie nennt das FEMALE CHOICE. Bis zur Sesshaftwerdung galt das auch für den Menschen. Doch dann schufen die Männer eine Zivilisation unter Ausschluss der Frauen. Doch die finden langsam zu ihrer natürlichen Stärke zurück. Uralte Geschlechterverhältnisse sind endlich in Bewegung. Die Zeit ist reif, das Zusammenleben von Frauen und Männern neu zu denken.

FEMALE CHOICE ist ein Fachterminus aus der Biologie, der die Fortpflanzungsstrategie der allermeisten Lebewesen beschreibt. Hierbei müssen Männchen eine Leistung erbringen, um sich mit einem Weibchen zu paaren. Denn für das Weibchen ist Fortpflanzung viel aufwändiger. Sie ist wählerisch, er anspruchslos. Er geht auf Masse, sie auf Klasse. Er konkurriert, sie entscheidet. Doch im Laufe der Geschichte unserer Zivilisation hatten die Frauen bisher kaum eine Wahl. Mit der Landwirtschaft wurden die Menschen sesshaft und die Frauen aus der Öffentlichkeit ins private Heim gedrängt. Erst seit - evolutionsbiologisch - sehr kurzer Zeit können Frauen die Welt mitgestalten. Und nun gerät die männliche Ordnung ins Wanken. Überall formiert sich männlicher, zum Teil gewaltbereiter Widerstand. Was nun? Klug, provokant und anschaulich beschreibt Meike Stoverock nicht nur, wo die Menschheit vor über 10.000 Jahren falsch abgebogen ist, sondern auch, was sich ändern muss, damit Männer und Frauen eine gemeinsame Zukunft haben.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Female Choice
Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Meike Stoverock
SprecherIn: Anne Düe
Dauer: 10 Std. 18 Min.
Erschienen: 29.07.2021
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Maike Wessel: Die Konquistadoren: Road University
i
schliessen
Europa am Anfang des 16. Jahrhunderts: Kolumbus war nach Spanien zurückgekehrt und berichtete von einer neuen Welt jenseits des Atlantik. Völlig abgeschirmt blühten auf dem südamerikanischen Kontinent die Hochkulturen der Inkas und Azteken. Ihre Herrscher erwarteten die Rückkehr des weißen Gottes - und er kam. Mit Feuer und Schwert fegte er ihre Reiche in einem rasenden Gold- und Blutrausch hinweg.

Die spanische Eroberung ist eine der dramatischsten und tragischsten Kapitel der Weltgeschichte. Mit Zähigkeit, List und Brutalität eroberten die Konquistadoren die Neue Welt: Hernando Cortés, der auf der Suche nach Gold, Ruhm und Abenteuer nach Mexiko vordrang und die Zivilisation der Azteken in einem Krieg der Welten auslöschte. Francisco Pizarro, der in den Anden das Reich der Inkas unterwarf und all seiner Schätze beraubte. Francisco Orellana, der sich in die grüne Hölle Amazoniens wagte und 3.600 Kilometer auf dem größten Fluss der Erde zurücklegte. Und schließlich Cabeza de Vaca, ein ganz anderer Held, der sich auf einer unglaublichen Odyssee durch Mittelamerika schlug.

Besuchen Sie auch die Verlagswebsite unter www.komplett-media.de.

Die Konquistadoren
Road University
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Maike Wessel
SprecherIn: Achim Höppner
Dauer: 3 Std. 24 Min.
Erschienen: 29.06.2005
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Henrik Eberle: Briefe an Hitler: Ein Volk schreibt seinem Führer
i
schliessen
Glühende Liebesbriefe waren ihm unangenehm, Widmungen von Musikstücken lehnte er ab, die Vermarktung seines Konterfeis mit Gipsbüsten duldete er ebensowenig wie eine "Hitler-Zigarette". In der Privatkanzlei des "Führers" wurden Tausende Briefe archiviert, viele persönlich gelesen und weiterbearbeitet. Unter Staubschichten von Jahrzehnten verbargen sich in einem Moskauer Archiv die authentischen Zeugnisse deutscher Mentalität. Henrik Eberle hat sie erstmals systematisch ausgewertet und kommentiert, eine Fundgrube für Psychologen, Historiker und Pädagogen. Bittbriefe, Gebete, Treueschwüre, Appelle und Hilferufe, nicht nur aus Deutschland, bilden ein Stimmungsbarometer der Jahre 1925 bis 1945, das einen schauern lässt. Die Menschen legten sich dem Diktator zu Füßen und wandten sich ab, als der Erfolg den "Führer" verließ.

Die Briefe werden gesprochen von bekannten deutschen Stimmen: Jan Hofer, Gudrun Landgrebe, Mechthild Großmann, Nina Petri, Anna Thalbach, Katharina Thalbach, Dietmar Bär, Lion Geissler, Matthias Koeberlin, Uli Krohm, Volker Lechtenbrinck, Florian Lukas, Ulrich Pleitgen, Armin Rohde und Jürgen Prochnow.

Briefe an Hitler
Ein Volk schreibt seinem Führer
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Henrik Eberle
SprecherIn: Jan Hofer, Gudrun Landgrebe, Mechthild Großmann
Dauer: 4 Std. 43 Min.
Erschienen: 06.11.2008
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Heiko Petermann: Titanic. Untergang und Mythos:
i
schliessen
In der Nacht des 14. April 1912 kollidierte die Titanic, die als Wunder der Technik und praktisch unsinkbar galt, auf ihrer Jungfernfahrt mit einem Eisberg und versank binnen Stunden. Der Untergang der Titanic zählt zu den größten Katastrophen in der Geschichte der Seefahrt. Eine Hördokumentation mit O-Tönen, Geräuschen und Musik.
Titanic. Untergang und Mythos
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Heiko Petermann
SprecherIn: Heiko Petermann
Dauer: 0 Std. 52 Min.
Erschienen: 07.08.2008
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Elke Bader: Elisabeth I. - Königin von England:
i
schliessen
Elisabeth I. war die Tochter des Tudor-Königs Heinrich VIII. und seiner zweiten Frau Anne Boleyn, jener Frau, die ihr Leben auf dem Schafott beendete, weil sie keinen männlichen Nachfolger gebären konnte. Elisabeth galt als Bastard, musste Hass und Intrigen über sich ergehen lassen und landete sogar im Tower, wo sie als junge Frau voller Angst ihren eigenen Tod erwartete. Doch es sollte anders kommen: Mit 25 Jahren bestieg sie den englischen Thron und lenkte von da an mutig und mit Entschlossenheit die Geschicke Englands.

Das Hörbuch bietet das Portrait einer außergewöhnlichen Königin. Es gibt zutiefst menschliche Einblicke in die Seele einer Frau, die sich danach verzehrt, geliebt zu werden. Es verliert aber nie den Blick auf die politisch agierende Herrscherin, deren herausragende Intelligenz sich durch kluges Taktieren, Raffinesse und Voraussicht, aber auch durch Verschlagenheit, Falschheit und List auszeichnet. Ihre Reden sind von großer rhetorischer Begabung, ihr Auftritte die einer perfekten Regisseurin, die von Anfang an ein Gespür dafür hat, wie sie sich als Frau inszenieren muss, um die gewünschte Wirkung zu erzielen, ob sie nun als mutmaßliche Verräterin im Tower sitzt, als Geliebte ihren Favoriten betört, oder als Königin vor dem Parlament spricht.

Zu diesem Titel erhalten Sie eine PDF-Datei, die nach dem Kauf automatisch Ihrer Bibliothek hinzugefügt wird.

Elisabeth I. - Königin von England
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Elke Bader
SprecherIn: Heiner Heusinger
Dauer: 2 Std. 36 Min.
Erschienen: 08.12.2010
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Sabine Kubisch: Das alte Ägypten:
i
schliessen
Ägypten und kein Ende: Die Tutanchamun-Schau, die lange durch Europa tourte, brach alle Rekorde, Hunderttausende drängten sich vor den Ausstellungsstücken. Was begeistert so an dieser Kultur, die vor 2000 Jahren unterging? Sind es die riesigen Pyramiden, die berühmten Pharaonen? Sind es die staunenswerten Kunstschätze einer tausende Jahre blühenden Hochkultur?

Wolfgang Korn macht mit diesem Hörbuch die ganze Faszination Ägyptens lebendig. Er zeichnet die Geschichte von der Frühzeit bis zu Kleopatra, der letzten Pharaonin, nach, nimmt uns mit zu Pyramiden und Palästen und zeigt, wie Hohepriester und Handwerker lebten und arbeiteten. Vom Alltag bis hin zum geheimnisvollen Götter- und Totenkult entsteht so ein umfassendes, buntes Bild dieser versunkenen Welt am Nil, in das auch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse eingeflossen sind. Hörspielartige Szenen erwecken Wissen zu turbulentem Leben!
Das alte Ägypten
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Sabine Kubisch
SprecherIn: Michael Hametner
Dauer: 2 Std. 28 Min.
Erschienen: 08.12.2017
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Neil MacGregor: Deutschland. Erinnerungen einer Nation:
i
schliessen
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2016 in der Kategorie "Bestes Sachhörbuch".

Eine akustische Reise durch die Geschichte Deutschlands: das Hörbuch zum Bestseller

Die deutsche Geschichte ist komplex und zersplittert, doch viele Erinnerungen und Werte werden weltweit geteilt. Neil MacGregor wählt hier exemplarische Objekte, Ideen, Menschen und Orte, und nimmt uns mit auf eine akustische Reise durch diese Geschichte. Von Gutenbergs Druckerei, Dresdner Porzellan, Bauhaus-Design über Bratwurst, die Krone Karls des Großen bis zu den Toren von Buchenwald - eine britische Perspektive zeigt uns einen neuen Blick auf Deutschland...

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Deutschland. Erinnerungen einer Nation
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Neil MacGregor
SprecherIn: Burghart Klaußner
Dauer: 14 Std. 13 Min.
Erschienen: 21.09.2015
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Elke Bader: Napoléon - Kaiser von Frankreich: Menschen, Mythen, Macht
i
schliessen
Er war einer der größten Feldherrn der Geschichte, der ganz Europa seinen politischen Willen aufzwang. Aus einer verarmten korsischen Adelsfamilie stammend, nahm Napoleon Bonaparte im nachrevolutionären, krisengeschüttelten Frankreich einen kometenhaften Aufstieg. Mit 24 Jahren war er bereits General, wurde wenig später Oberkommandierender der Italienarmee und schließlich durch einen Staatsstreich erster Konsul. Mit 35 Jahren krönte er sich eigenhändig zum Kaiser. Das Glück verließ ihn auf dem Zenit seiner Macht. Die Völkerschlacht bei Leipzig 1813 besiegelte sein Schicksal, Napoleon wurde auf Elba verbannt. Doch er kehrte zurück. Bei Waterloo schlug er seine letzte Schlacht und verlor. St. Helena, eine vereinsamte Insel im Südatlantik, wurde zum Ort seiner letzten Verbannung.
Napoléon - Kaiser von Frankreich
Menschen, Mythen, Macht
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Elke Bader
SprecherIn: Gert Heidenreich
Dauer: 2 Std. 36 Min.
Erschienen: 02.01.2013
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Erwin Wickert, Erich Kordt: Dramatische Tage in Hitlers Reich:
i
schliessen
Dieses Hörbuch enthält umfangreiches Material und O-Töne zur Machtergreifung Adolf Hitlers (Jahre 1930 bis 1933) aus den wichtigsten Zeitungen des Jahres 1933, Dokumentensammlungen und der Veröffentlichung des Nürnberger Internationalen Militär-Tribunals (Erinnerungen und Darstellungen u.a. von Goebbels, Otto Dietrich, Göring, Otto Braun, Severing, Noske, Brüning, Brecht, Schwertfeger, Düsterberg, Kramer, Schlange-Schöningen, Meissner, Francois-Poncet) sowie ergänzende Mitteilungen von Persönlichkeiten, die in amtlicher Stellung im Reichswehrministerium, im Auswärtigen Amt und in anderen Reichsbehörden aus persönlicher Erinnerung über die damaligen Vorgänge Auskunft geben konnten, zum "Anschluss" Österreichs (1938), zur Sudeten- und Polenkrise (1938/1939) sowie zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges (1939). Anschließend kommentiert der Autor Erwin Wickert Hörerzuschriften und gibt Auskunft über die in der Reihe verwendeten Quellen. Regie: Walter Knaus.
Dramatische Tage in Hitlers Reich
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Erwin Wickert, Erich Kordt
SprecherIn: Erwin Wickert, Erich Kordt
Dauer: 5 Std. 10 Min.
Erschienen: 06.08.2015
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Yuval Noah Harari: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert:
i
schliessen

Was sollten wir unseren Kindern heute beibringen, damit sie für die Welt von morgen gerüstet sind? - Der Bestseller von Yuval Noah Harari

Was sind die großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht? Wer sind wir und was sollen wir mit unserem Leben anfangen? Seit Jahrtausenden fragt die Menschheit nach dem Sinn des Lebens. Doch jetzt setzen uns die ökologische Krise, die wachsende Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen und der Aufstieg neuer disruptiver Technologien unter Zeitdruck. Irgendjemand wird darüber entscheiden müssen, wie wir die Macht nutzen, die künstliche Intelligenz und Biotechnologie bereit halten. Yuval Noah Harari will Menschen dazu anregen, sich an den großen Debatten unserer Zeit zu beteiligen.

21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Yuval Noah Harari
SprecherIn: Jürgen Holdorf
Dauer: 12 Std. 46 Min.
Erschienen: 18.09.2018
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Stephanie Mende, Wolfgang Suttner: 0 bis 200 n. Chr.: Reise durch die Weltgeschichte
i
schliessen
"WISSEN - Reise durch die Weltgeschichte" zeigt Geschichte aus einer völlig neuen Perspektive. Jede Ausgabe entführt die Hörer an vier packende Schauplätze einer Epoche. Vom vertrauten Europa geht die Reise zu verborgenen Kulturen im Orient, in den fernen Osten und ins Herz Afrikas.
0 bis 200 n. Chr.
Reise durch die Weltgeschichte
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Stephanie Mende, Wolfgang Suttner
SprecherIn: Gert Heidenreich
Dauer: 1 Std. 15 Min.
Erschienen: 30.04.2008
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Philip Matyszak: Gladiator: Der ultimative Karriereführer:
i
schliessen
Werden Sie Gladiator! Begeistern Sie die jubelnde Menge, gewinnen Sie Ruhm und Ehre in einer der glorreichsten Stätten Roms - und das alles in Gegenwart des Kaisers höchstpersönlich! Würden Sie nicht töten für solch einen Job ?

Philip Matyszak erzählt unterhaltsam und pointiert, dabei aber stets sachlich fundiert von allen Aspekten einer römischen Gladiatorenkarriere: Wie wird man Gladiator? Wie ergreift man diesen zwar tödlichen, aber doch glanzvollsten aller Berufe? Wer wird auf welche Weise versuchen, einen zu töten? Welche Arenen des römischen Reiches sind die wichtigsten? Wie oft muss man kämpfen, wie genau laufen die Duelle ab und wie enden sie ? All diese Fragen beantwortet das Hörbuch mit einem kräftigen Schuss Humor. Die unterhaltsamste Art, etwas über diesen berühmten Aspekt antiker Geschichte und Kultur zu erfahren!
Gladiator: Der ultimative Karriereführer
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Philip Matyszak
SprecherIn: Axel Thielmann
Dauer: 1 Std. 10 Min.
Erschienen: 08.12.2017
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Sabine Buttinger: Das Mittelalter:
i
schliessen
Das Mittelalter - kaum eine Epoche der europäischen oder sogar der Weltgeschichte ist so im Fokus des Interesses und gleichermaßen von Mythen und Legenden überlagert. Vielen fällt dazu vor allem die sprichwörtliche "Finsternis" ein, eine Atmosphäre, die von Geheimnis und Gefahr, von Magie und Unvernunft geprägt ist. Die Menschen des Mittelalters saßen nach den Vorstellungen vieler in dunklen Kellergewölben und stopften mit den bloßen Händen fettige Fleischbatzen in ihre ungepflegten Münder. Dazu tranken sie Wein und Bier, deren Qualität mit lautem Rülpsen quittiert wurde.

Dieses Hörbuch geht von der Faszinationskraft solcher Bilder aus, nähert sich dem Mittelalter aber sachlich und zeichnet ein realistisches Portrait dieser Epoche. Und siehe da - so wird sie erst recht spannend und erkundenswert! Ein ebenso lehrreicher wie unterhaltsamer Hörgenuss für Kinder ab 10 Jahren.
Das Mittelalter
Gekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Sabine Buttinger
SprecherIn: Elke Domhardt
Dauer: 2 Std. 09 Min.
Erschienen: 07.12.2017
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Michael Palin: Erebus: Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltweit größte Rätsel auf See
i
schliessen

Die HMS Erebus war eines der wichtigsten Forschungsschiffe ihrer Zeit, ihre Expeditionen galten als bahnbrechend. Im Jahr 1848 verschwand sie spurlos in der Arktis - 2014 wurde sie gefunden.

Dies ist ihre Geschichte - voller Aufbruchsgeist und Entdeckerlust, Abenteuer, Tragödien, Mut und Menschheitsgeschichte, mitreißend geschildert von niemand geringerem als Michael Palin: Monty-Python-Star, Weltreisender und begnadeter Erzähler.

19. Mai 1845, Greenhithe, England. Sir John Franklin macht sich mit 134 Männern und zwei perfekt ausgerüsteten Schiffen, der Terror und der Erebus, auf den Weg ins arktische Eis. Der Ruhm und Ehre versprechende, aber zugleich riskante Auftrag Franklins und seiner Offiziere: Die Nordwestpassage - ein Seeweg von Europa nach Asien, in den Handel und Marine große Hoffnungen setzen - soll bezwungen werden, ihr letzter weißer Fleck kartiert.

Doch bald fehlt von den Schiffm jede Spur. Ihr Schicksal und das ihrer Crews bleibt mehr als anderthalb Jahrhunderte lang ein Rätsel - bis 2014 vor der Nordküste Kanadas ein wahrhaftiger Schatz gefunden wird: das Wrack der HMS Erebus.

Monty-Python-Star Michael Palin erzählt mit brillanter Mischung aus sachlicher Genauigkeit, Empathie und Menschlichkeit die so glanzvolle wie tragische Geschichte der mutigen Entdecker und ihres Flagschiffs: von ihrem größten Erfolg der legendären Reise in die Antarktis, bis zur verhängnisvollen Expedition in die Arktis und ihrem katastrophalen Ende.

Erebus
Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltweit größte Rätsel auf See
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Welt
AutorIn: Michael Palin
SprecherIn: Gert Heidenreich
Dauer: 12 Std. 18 Min.
Erschienen: 16.03.2021
Top #100 Bestseller
<< Seite zurück
|
Seite vor >>
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen