Kategorie:Unter-Kategorie:
GO
clear
search
In Treffern enthaltene Suchbegriffe:
Treffer in Hörbuch-Titeln
Treffer in Hörbuch-AutorInnen
Treffer in Hörbuch-SprecherInnen
Treffer in Hörbuch-Serientiteln
GO

Ungekürztes Hörbuch "Der glücklichste Mensch der Welt"

#ANZEIGE
Eddie Jaku: Der glücklichste Mensch der Welt: Ein hundertjähriger Holocaust-Überlebender erzählt, warum Liebe und Hoffnung stärker sind als der Hass
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
Der glücklichste Mensch der Welt
Ein hundertjähriger Holocaust-Überlebender erzählt, warum Liebe und Hoffnung stärker sind als der Hass
Top #100 Bestseller
kaufen
AutorIn: Eddie Jaku
SprecherIn: Reinhard Kuhnert
Dauer: 4 Std. 03 Min.
Erschienen: 01.04.2021

Hundert Jahre Glücklichsein: Der über hundertjährige Holocaust-Überlebende Eddie Jaku erzählt, wie er in dunkelsten Stunden zu Freude, Dankbarkeit und Hoffnung fand - ein Jahrhundertleben und eine aufrüttelnd-anrührende Geschichte voller Weisheit.

Über all die Jahre hinweg habe ich eines gelernt: Das Leben ist schön, wenn du es schön werden lässt. Ich möchte Dir meine Geschichte erzählen. - Eddie Jaku.

Eddie Jaku wird 1920 in Leipzig geboren und wächst als Sohn einer jüdischen Mittelschichtsfamilie auf. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme ist er gezwungen, seine Heimat zu verlassen, um in Tuttlingen unter falschem Namen die Schule abzuschließen. Als er am 9. November 1938 heimlich seine Eltern in der Heimat besucht, wird er nach Buchenwald deportiert. Sein Vater schafft es, ihn freizubekommen und gemeinsam mit der gesamten Familie nach Belgien auszuwandern. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs beginnt ein Leben in Angst, in Verstecken und auf der Flucht. Doch schließlich wird die Familie verraten und nach Auschwitz deportiert, Eddies Eltern werden ermordet. Er selbst überlebt den Horror der KZ-Haft als begabter Ingenieur. In den letzten Kriegstagen entkommt er einem Todesmarsch und wird von US-Truppen gerettet.

Nach dem Krieg brechen Verzweiflung und Trauer über ihn herein. Doch zur Geburt seines Sohnes macht er sich selbst ein Versprechen: Er will jeden Tag lächeln, er will das Wunder des Lebens und seines Überlebens dadurch ehren, dass er glücklich ist, dass er sich aktiv für die Hoffnung entscheidet. Dieser Überzeugung bleibt er treu und wandert gemeinsam mit seiner Frau 1950 nach Australien aus, wo er bis heute im Kreise seiner Kinder, Enkel, Urenkel und Ururenkel lebt.

Wie einem alten Freund erzählt er nun seine persönliche Geschichte, von seinem Weg zum Glück und wie er die Überzeugungen gewonnen hat, die ihn in seinem langen Leben anleiten:

Ein Schritt nach dem anderen. Wenn du heute überstehst, wird ein Morgen kommen.

Freundlichkeit kannst du überall finden, auch bei Fremden.

Wenn du deine Überzeugungen verlierst, verlierst du dich selbst.

Ein guter Freund kann dir die ganze Welt bedeuten.

Wo Leben ist, ist Hoffnung.

Kategorien
Bildung & Lernen
play_circle_outline
Biografien & Erinnerungen
play_circle_outline
Computer & Technologie
play_circle_outline
Erotik
play_circle_outline
Geld & Finanzen
play_circle_outline
Geschichte
play_circle_outline
Gesundheit & Wellness
play_circle_outline
Jugendliche & Heranwachsende
play_circle_outline
Kinder-Hörbücher
play_circle_outline
Krimis & Thriller
play_circle_outline
Kunst & Unterhaltung
play_circle_outline
LGBT
play_circle_outline
Liebesromane
play_circle_outline
Literatur & Belletristik
play_circle_outline
Reisen & Tourismus
play_circle_outline
Religion & Spiritualität
play_circle_outline
Science Fiction & Fantasy
play_circle_outline
Sport & Freizeit
play_circle_outline
Wirtschaft & Karriere
play_circle_outline
Wissenschaft & Technik
play_circle_outline
Gleicher Sprecher (Auswahl)
#ANZEIGE
Carsten Henn: Der Buchspazierer:
i
schliessen

"Das geschriebene Wort wird immer bleiben, weil es Dinge gibt, die auf keine Art besser ausgedrückt werden können."

Mit Der Buchspazierer präsentiert der renommierte Autor Carsten Henn eine gefühlvolle Geschichte darüber, was Menschen verbindet und Bücher so wunderbar macht.

Es sind besondere Kunden, denen der Buchhändler Carl Christian Kollhoff ihre bestellten Bücher nach Hause bringt, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen der Stadt. Denn diese Menschen sind für ihn fast wie Freunde, und er ist ihre wichtigste Verbindung zur Welt. Als Kollhoff überraschend seine Anstellung verliert, bedarf es der Macht der Bücher und eines neunjährigen Mädchens, damit sie alle, auch Kollhoff selbst, den Mut finden, aufeinander zuzugehen...

Der Buchspazierer
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Carsten Henn
SprecherIn: Reinhard Kuhnert
Dauer: 5 Std. 41 Min.
Erschienen: 31.03.2021
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
George R.R. Martin: Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer 3:
i
schliessen

Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer 3

Verfall bedroht die Sieben Königreiche. Der Sohn der dunklen Königin Cersei tritt nach dem Tod von Robert Baratheon dessen Nachfolge an. Doch auch der finstere Stannis und der charismatische Renly Baratheon, die beiden Brüder Roberts, erheben Ansprüche auf die Krone... 

Die königliche Gemahlin reißt die Macht immer mehr an sich und droht nicht nur Lord Eddard Stark und seiner Familie zu schädigen... 

Zu diesem Titel erhalten Sie eine PDF-Datei, die nach dem Kauf automatisch Ihrer Bibliothek hinzugefügt wird.

Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer 3
AutorIn: George R.R. Martin
SprecherIn: Reinhard Kuhnert
Dauer: 8 Std. 37 Min.
Erschienen: 30.06.2008
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
George R.R. Martin: Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer 4:
i
schliessen

Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer 4

Verfall bedroht die Sieben Königreiche. Der Sohn der dunklen Königin Cersei tritt nach dem Tod von Robert Baratheon dessen Nachfolge an. Doch auch der finstere Stannis und der charismatische Renly Baratheon, die beiden Brüder Roberts, erheben Ansprüche auf die Krone. Und Robb Stark, König im Norden, will sich für den Tod seines Vaters rächen und seine Schwester vom Hofe Joffreys befreien. Unterdessen züchtet Daenerys, die im Exil lebende jetzt rechtmäßige Thronerbin, drei Drachen heran, und grässliche Kreaturen streifen im Verwunschenem Wald umher... 

Zu diesem Titel erhalten Sie eine PDF-Datei, die nach dem Kauf automatisch Ihrer Bibliothek hinzugefügt wird.

Game of Thrones - Das Lied von Eis und Feuer 4
AutorIn: George R.R. Martin
SprecherIn: Reinhard Kuhnert
Dauer: 8 Std. 16 Min.
Erschienen: 25.07.2008
Top #100 Bestseller
Ähnliche beliebte Hörbücher
#ANZEIGE
Viktor E. Frankl: Wer ein Warum zu leben hat: Lebenssinn und Resilienz
i
schliessen

Vom Autor des Bestsellers "... trotzdem Ja zum Leben sagen" Viktor E. Frankl.

"Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie" - nach diesem Motto erforschte Viktor Frankl, wie Sinnerfüllung auch angesichts schwerer Schicksalsschläge möglich ist und Menschen in die Lage versetzt, in Krisenzeiten seelisch heil zu bleiben.

Viktor Frankl war ein österreichischer Neurologe und Psychiater. Während des Zweiten Weltkriegs verbrachte er drei Jahre in Auschwitz, Dachau und anderen Konzentrationslagern.

Er begründete die Logotherapie und Existenzanalyse, die vielfach auch als die "Dritte Wiener Schule der Psychotherapie" bezeichnet wird.

Lebenssinn und Resilienz stehen im Mittelpunkt der von Frankl begründeten Logotherapie, seiner Auseinandersetzung mit Holocaustüberlebenden und seiner kritischen Haltung gegenüber der inneren Leere der modernen Konsumgesellschaft.

Dieses Hörbuch lädt ein, den großen Humanisten neu zu entdecken. Seine Texte aus sechs Jahrzehnten zeigen den Brückenschlag, den Frankl zwischen Psychologie und philosophischer Lebenskunst vollzogen hat.

In diesem Hörbuch erfahren wir unter anderem über:

  • Leidensfähigkeit und Leidbewältigung,
  • Sinnsuche und Sinnfindung,
  • Die Bedeutung der menschlichen Freiheit,
  • Verborgene innere Kräfte des Menschens.
Wer ein Warum zu leben hat
Lebenssinn und Resilienz
AutorIn: Viktor E. Frankl
SprecherIn: Dominic Kolb
Dauer: 11 Std. 42 Min.
Erschienen: 12.06.2020
Top #50 Bestseller
#ANZEIGE
Tara Westover: Befreit: Wie Bildung mir die Welt erschloss
i
schliessen

#1 New York Times Bestseller, Buch des Jahrzehnts - 2010-2020 (Independent).

Ausgewählt als Buch des Jahres von Amazon, The Times, Sunday Times, Guardian, New York Times, Economist, New Statesman, Vogue, Irish Times, Irish Examiner und Red Magazine.

Von den Bergen Idahos nach Cambridge - der unwahrscheinliche "Bildungsweg" der Tara Westover.

Tara Westover war 17 Jahre alt, als sie zum ersten Mal eine Schulklasse betrat. Die Berge Idahos waren Taras Heimat, sie lebte als Kind im Einklang mit der grandiosen Natur, mit dem Wechsel der Jahreszeiten - und mit den Gesetzen, die ihr Vater aufstellte. Taras Vater war ein fundamentalistischer Mormone, vom baldigen Ende der Welt überzeugt und voller Misstrauen gegenüber dem Staat, von dem er sich verfolgt sah. Tara und ihre Geschwister gingen nicht zur Schule, sie hatten keine Geburtsurkunden, und ein Arzt wurde selbst bei fürchterlichsten Verletzungen nicht gerufen.

Nichts war dieser Welt ferner als Bildung. Und doch fand Tara die Kraft, sich auf die Aufnahmeprüfung fürs College vorzubereiten, auch wenn sie quasi bei null anfangen musste.

In diesem ergreifenden und wunderbar poetischen Hörbuch erfahren wir:

  • welche Entbehrungen und Grausamkeiten Tara erlebt, 
  • wie sie überhaupt erst einmal ein Bewusstsein von sich selbst entwickelt und 
  • wie sie sich aus einer ärmlichen, archaischen und von Paranoia und Gewalt geprägten Welt befreit.

Tara Westover (* 27. September 1986) ist eine US-amerikanische Historikerin und Schriftstellerin. Sie wurde bekannt durch ihre Autobiografie Befreit: Wie Bildung mir die Welt erschloss und genannt als eine der einflussreichsten Personen des Jahres 2019.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

Befreit
Wie Bildung mir die Welt erschloss
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Religion
AutorIn: Tara Westover
SprecherIn: Ulrike Sophie Kapfer
Dauer: 13 Std. 19 Min.
Erschienen: 13.11.2020
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Mai Thi Nguyen-Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: Wahr, falsch, plausibel - Die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft
i
schliessen

Fakten, wissenschaftlich fundiert und eindeutig belegt, sind Gold wert. Besonders dann, wenn Fake News oder Halbwahrheiten die öffentliche Debatte bestimmen und ein sachlicher Diskurs nicht mehr möglich ist. Ob Klimawandel, Homöopathie, Feinstaub oder Erblichkeit von Intelligenz - die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim räumt bei diesen und anderen großen Streitthemen mit diesem Missstand auf. Klarsichtig und kurzweilig legt sie dar, was faktisch niemand mehr bestreiten kann und worauf wir uns alle einigen können. Mehr noch: Sie macht deutlich, wo die Fakten aufhören und wissenschaftliche Belege fehlen - wo wir uns also völlig zu Recht gegenseitig persönliche Meinungen an den Kopf werfen dürfen.

Themen: Die Legalisierung von Drogen, Videospiele, Gewalt, Gender Pay Gap, systemrelevante Berufe, Care-Arbeit, Lohngerechtigkeit, Big Pharma vs. Alternative Medizin, Homöopathie, klinische Studien, Impfpflicht, die Erblichkeit von Intelligenz, Gene vs. Umwelt, männliche und weibliche Gehirne, Tierversuche und von Corona bis Klimawandel: Wie politisch darf Wissenschaft sein?

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit
Wahr, falsch, plausibel - Die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft
AutorIn: Mai Thi Nguyen-Kim
SprecherIn: Mai Thi Nguyen-Kim
Dauer: 10 Std. 34 Min.
Erschienen: 01.03.2021
Top #10 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
Primo Levi: Ist das ein Mensch?:
i
schliessen

Februar 1944 bis Januar 1945: Primo Levi beschreibt das Jahr, das er in Auschwitz verbracht hat. Es ist eines der eindrücklichsten Zeugnisse des Holocaust. Durch Levis kühlen Blick des Naturwissenschaftlers auf das Vernichtungslager tritt der alltägliche Horror umso deutlicher hervor. Er schildert, wie der Kampf um das Überleben zum einzigen Ziel eines jeden Tages wurde und wie jeder Einzelne immer wieder auf dieselben Fragen zurückgeworfen wurde: Was macht einen Menschen eigentlich zu einem Menschen und ist es überhaupt möglich, in einer solch todbringenden Umgebung das Menschliche nicht zu verlieren.

Ist das ein Mensch?
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Primo Levi
SprecherIn: Alexander Fehling
Dauer: 6 Std. 54 Min.
Erschienen: 24.01.2020
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Takis Würger, Sharon Kangisser Cohen, Alice Klieger: Noah - Von einem, der überlebte:
i
schliessen

Verfolgter, Schmuggler, Häftling, Dieb, Matrose, Kämpfer, Retter. Die Geschichte eines Helden.

Noah Klieger war 13, als er sich während der deutschen Besatzung Belgiens einer jüdischen Untergrundorganisation anschloss und half, jüdische Kinder in die Schweiz zu schmuggeln. Noah Klieger war 16, als er im Morgengrauen als Häftling in Auschwitz ankam, bei Minusgraden. Noah Klieger hatte noch nie geboxt, als am Tag seiner Ankunft im Konzentrationslager gefragt wurde, ob sich Boxer unter den Häftlingen befänden und seine Hand nach oben ging. Die tägliche Sonderration Suppe für die Mitglieder der Boxstaffel von Auschwitz ließ ihn lange genug überleben. Noah Klieger war 20, als die Konzentrationslager befreit wurden. Er hat drei Todesmärsche und vier Konzentrationslager überlebt in einer Zeit, in der ein Wort, eine gehobene Hand oder ein Schritt den Tod bedeuten konnten oder das Leben. Auch in den dunklen, eiskalten Stunden fand er Hoffnung, fand er Kämpfer für den Widerstand gegen die Deutschen, fand er Verbündete, die mit ihm Kartoffeln stahlen, fand er einen Arzt, der ihm das Leben rettete, fand er List und Glück und einen letzten Laib Brot.

Takis Würger erzählt die Lebensgeschichte des Noah Klieger - von seiner Kindheit im Frankreich der 1920er Jahre, seinem Überleben in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten bis zu seinem Engagement für die Staatsgründung Israels. Der Bericht eines großen Lebens - atemberaubend gut erzählt. Eine Geschichte, die nicht vergessen werden darf.

Noah - Von einem, der überlebte
AutorIn: Takis Würger, Sharon Kangisser Cohen, Alice Klieger
SprecherIn: Aaron Altaras, Jannik Schümann, Sabin Tambrea, Adriana Altaras, Anna Thalbach, Takis Würger
Dauer: 3 Std. 23 Min.
Erschienen: 01.03.2021
#ANZEIGE
Richard David Precht: Von der Pflicht: Eine Betrachtung
i
schliessen

Ein dringend notwendiger Weckruf von Richard David Precht im Zuge der Corona-Pandemie.

In den Jahren 2020 und 2021, der Zeit der Covid-19-Pandemie, ereignete sich ein bemerkenswertes Schauspiel. Während der weitaus größte Teil der Menschen Empathie mit den Schwachen und besonders Gefährdeten zeigte, entpflichtete sich eine Minderheit davon und rebellierte gegen die staatlichen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Bürger.

Für Richard David Precht ein Anlass, darüber nachzudenken, was eigentlich die Pflicht des Fürsorge- und Vorsorgestaates gegenüber seinen Bürgern ist und was die Pflicht seiner Bürger. Was schulden wir dem Staat und was sind die Rechte der Anderen auf uns? Die Frage führt ein Dilemma vor Augen: Auf der einen Seite sind wir darauf konditioniert, egoistische Konsumenten zu sein. Und auf der anderen Seite braucht der Staat zu seinem Funktionieren genau das Gegenteil, nämlich solidarische Staatsbürger. Könnte es da nicht hilfreich sein, das Pflichtgefühl der Bürger in der liberalen Demokratie durch zwei Pflichtjahre zu stärken? Eines nach dem Schulabschluss und eines beim Eintritt in die Rente, um allen Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich selbst in der Pflicht gegenüber dem Staat und auch gegenüber anderen zu erfahren?

Von der Pflicht
Eine Betrachtung
AutorIn: Richard David Precht
SprecherIn: Richard David Precht
Dauer: 3 Std. 06 Min.
Erschienen: 29.03.2021
#ANZEIGE
Heather Morris: Das Mädchen aus dem Lager - Der lange Weg der Cecilia Klein: Roman nach einer wahren Geschichte
i
schliessen

Nach dem weltweiten Erfolg des Bestsellers Der Tätowierer von Auschwitz das neue Hörbuch von Heather Morris.

1942: Cecilia Klein ist sechzehn Jahre alt, als sie in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert wird. Fasziniert von ihrer Schönheit, trennt der Kommandant des Lagers sie von den anderen Gefangenen und missbraucht sie regelmäßig. Cilka lernt schnell, dass ihre unfreiwillige Machtposition Überleben bedeutet. Doch nach der Befreiung von Auschwitz wird Cilka von den Russen als Kollaborateurin angeklagt und in das brutale Gefangenenlager Workuta in Sibirien geschickt. Dort steht sie vor neuen und gleichzeitig schrecklich vertrauten Herausforderungen. Unter unvorstellbaren Bedingungen muss sie die Kranken im Lager versorgen. Doch sie stellt auch fest, dass in ihrem Herzen trotz allem Elend noch Raum für Liebe ist.

"Die Vergangenheit gibt ihre Geheimnisse nie leicht preis. Aber Geschichten wie die von Cilka verdienen es, erzählt zu werden. Sie war nur ein kleines Mädchen, wurde dann aber zur mutigsten Person, die Lale Sokolov je getroffen hat." Heather Morris.

In ihrer Audible-Bibliothek auf unserer Website finden Sie für dieses Hörbuch eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
 

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Das Mädchen aus dem Lager - Der lange Weg der Cecilia Klein
Roman nach einer wahren Geschichte
Ungekürztes Hörbuch: Literatur & Belletristik / Belletristik
AutorIn: Heather Morris
SprecherIn: Vera Teltz
Dauer: 10 Std. 07 Min.
Erschienen: 03.08.2020
#ANZEIGE
Ginette Kolinka: Rückkehr nach Birkenau: Wie ich überlebt habe
i
schliessen

Im März 1944 wird Ginette Kolinka zusammen mit ihrem Vater, ihrem Bruder und ihrem Neffen von Avignon nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Ginette ist die Einzige, die Monate später nach Paris zurückkehrt. Sie schildert eindringlich, wie sie die Schläge, den Hunger, die Kälte, die Nacktheit, den Hass, das Grauen im Lager überlebt hat.

Rückkehr nach Birkenau
Wie ich überlebt habe
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Ginette Kolinka
SprecherIn: Sabine von Maydell
Dauer: 1 Std. 45 Min.
Erschienen: 09.02.2021
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Roma Ligocka: Das Mädchen im roten Mantel:
i
schliessen

Das Schicksal einer kämpferischen Frau, die den Holocaust überlebte: Als Zweijährige kam Roma Ligocka ins Krakauer Ghetto. Die ersten Jahre ihres Lebens waren von Angst und Grauen geprägt sowie der ständigen Sorge, die Liebsten zu verlieren. Doch ihr und ihrer Mutter gelang die Flucht. Eine polnische Familie, die von dem kleinen Mädchen im roten Mantel so gerührt war, versteckte sie, und nur so konnte sie überleben. Eine ergreifende Geschichte über ein düsteres Kapitel im 20. Jahrhundert.

Das Mädchen im roten Mantel
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Roma Ligocka
SprecherIn: Petra Pavel
Dauer: 12 Std. 06 Min.
Erschienen: 15.01.2021
Top #100 Bestseller
#ANZEIGE
Rudolf Vrba: Ich kann nicht vergeben: Meine Flucht aus Auschwitz
i
schliessen
Das einmalige Erinnerungsdokument erzählt, wie ein erst siebzehnjähriger Slowake in Auschwitz überlebte. Wie er sich vor der Willkür der SS und ihren Kapos schützte, wie er Strafen und Krankheiten überstand, sich bei den Widerstandskämpfern im Lager Respekt verschaffte und sogar einen seltenen Augenblick der Liebe erlebte. Mehr noch: wie er es als einer der wenigen schaffte, zusammen mit seinem Freund Alfréd Wetzler dieser hermetisch abgeriegelten Hölle zu entfliehen.

Doch dieser junge Mann war nicht allein auf seine Freiheit bedacht, sondern versuchte alles, um die letzte große Massenmordaktion der Nationalsozialisten, die Deportation der ungarischen Juden, zu verhindern.

Tatsächlich rettete der im April 1944 erstattete Vrba-Wetzler-Bericht hunderttausend Menschenleben.
Ich kann nicht vergeben
Meine Flucht aus Auschwitz
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Rudolf Vrba
SprecherIn: Peter Bieringer
Dauer: 12 Std. 14 Min.
Erschienen: 16.08.2017
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger: Versuche, dein Leben zu machen: Als Jüdin versteckt in Berlin
i
schliessen

Wenige Stunden bevor die 21-jährige Margot Bendheim mit ihrer Mutter und ihrem sechs Jahre jüngeren Bruder vor der nationalsozialistischen Bedrohung aus Berlin fliehen will, wird der Bruder von der Gestapo aufgegriffen. Die Mutter folgt ihm auf die Polizeiwache und hinterlässt für Margot ihre Handtasche mit Adressbuch, ihre Bernsteinkette und die Nachricht "Versuche, dein Leben zu machen".

Margot beschließt unterzutauchen. Fünfzehn Monate gelingt es ihr, unter abenteuerlichen Umständen der Verhaftung durch die Gestapo zu entgehen, bis sie Ende April 1944 bei einer Ausweiskontrolle festgenommen und ins Lager Theresienstadt deportiert wird. Ihre Mutter und ihr Bruder werden in Auschwitz ermordet. Margot Friedlander überlebt und emigriert nach Kriegsende mit ihrem Mann, dem sie in Theresienstadt begegnet ist, in die USA.

Mit großer Klarheit erzählt die Autorin, die seit 2010 wieder in Berlin lebt, von der Zivilcourage ihrer Helfer, der Kleinlichkeit derjenigen, die Hilfe versagten, von Hoffnung, Verrat und ihrem unbedingten Willen zu überleben.

Versuche, dein Leben zu machen
Als Jüdin versteckt in Berlin
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Europa
AutorIn: Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger
SprecherIn: Margot Friedlander
Dauer: 10 Std. 19 Min.
Erschienen: 04.05.2018
#ANZEIGE
Stefan Keller: Die Rückkehr: Joseph Springs Geschichte
i
schliessen

Die Geschichte des Berliner Juden Joseph Spring, der als Sechzehnjähriger im November 1943 den Schweizer Grenzbehörden in die Hände fiel, nach Auschwitz deportiert wurde, überlebte und fast sechzig Jahre später in die Schweiz zurückkehrte, um Gerechtigkeit zu verlangen.

Stefan Keller, geb. 1958 in Birwinken, ist ein Schweizer Schriftsteller, Journalist und Historiker. Er studierte in Konstanz und Berlin Germanistik, Geschichte und Philosophie und unterrichtete. Ab Mitte der 80er Jahre begann er, zu publizieren. Seine ersten Bücher "Maria Theresia Wilhelm, spurlos verschwunden" (1991), über die psychiatrische Verfolgung einer Bergbauernfamilie, und "Grüningers Fall" (1993), über den Polizeihauptmann Paul Grüninger, der 1938/39 mehrere hundert, vielleicht einige tausend jüdische Flüchtlinge rettete, waren international beachtete Erfolge.

Die Rückkehr
Joseph Springs Geschichte
AutorIn: Stefan Keller
SprecherIn: Peter Tabatt
Dauer: 6 Std. 13 Min.
Erschienen: 11.07.2018
#ANZEIGE
Marco von Münchhausen: So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund: Vom ärgsten Feind zum besten Freund
i
schliessen

Wir kennen ihn alle, den inneren Schweinehund, der uns davon abhält, unangenehme Aufgaben anzupacken oder wichtige Entscheidungen zu treffen. Nun wird unser innerer Schweinehund volljährig, aber dennoch kein bisschen zahmer.

Marco von Münchhausen hat das Verhalten der kleinen Saboteure erforscht:

  • In welchen Bereichen des Alltags ist Ihr Schweinehund aktiv?
  • Mit welchen Tricks, Taktiken und Sprüchen torpediert er Ihre Vorhaben?
  • Und vor allem: Wie machen Sie aus dem ärgsten Feind den besten Freund?

Passend zur Volljährigkeit präsentieren wir eine komplett überarbeitete und ergänzte Auflage, die auch die Themen Disruption und Digitalisierung behandelt.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund
Vom ärgsten Feind zum besten Freund
AutorIn: Marco von Münchhausen
SprecherIn: Olaf Pessler
Dauer: 5 Std. 41 Min.
Erschienen: 08.04.2020
#ANZEIGE
Monica Hesse: Sie mussten nach links gehen:
i
schliessen

Frühjahr 1945: Das KZ Groß-Rosen ist befreit, und die Soldaten behaupten, der Krieg sei vorbei. Aber für die 18-jährige Zofia Lederman fühlt es sich nicht so an. Ihr ganzes Leben ist in Scherben zerfallen: Vor drei Jahren waren ihr Bruder Abek und sie die Einzigen aus ihrer Familie, die an der Rampe nach rechts geschickt wurden, weg von den Gaskammern von Auschwitz-Birkenau. Alle anderen - ihre Eltern, ihre Großmutter, ihre Tante Maja - mussten nach links gehen. Das Einzige, was Zofia noch am Leben hält, ist die Suche nach ihrem Bruder. Aber wie soll sie ihn in dem Meer von Vermissten finden? Und was, wenn er nicht mehr lebt?
 

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Sie mussten nach links gehen
AutorIn: Monica Hesse
SprecherIn: Regine Lange
Dauer: 10 Std. 02 Min.
Erschienen: 12.10.2020
#ANZEIGE
Joseph Schupack: Tote Jahre: Eine Jüdische Leidensgeschichte: Holocaust Überlebende Erzählen 2
i
schliessen

Anklage gegen den Wahnsinn des Antisemitismus

Vierzig Jahre danach erinnert sich ein in Polen aufgewachsener Jude an die Jahre der Verfolgung. Er beschreibt das Leben in Radzyn, einer typisch jüdischen Stetl-Gemeinschaft im damaligen polnischen Generalgouvernement, dem Vorhof von Treblinka, Majdanek und Auschwitz, und dann den Untergang dieser Welt, wie er ihn, gerade 17 geworden, erlebt hat: mit zunehmenden Schikanen, ständiger Bedrohung, Grausamkeiten und nackter Gewalt; mit der Verschleppung und Ermordung der Geschwister, Eltern, Freunde; mit der Ausrottung einer ganzen Volksgemeinschaft.

Er beschreibt den eigenen Leidensweg und den verzweifelten Kampf ums Überleben, seine Erlebnisse in den Ghettos, in Majdanek, Auschwitz und anderen Konzentrationslagern wie Dora-Nordhausen und Bergen-Belsen. Er beschreibt seine Begegnungen mit Leidensgenossen, Kindern und Erwachsenene, Gläubigen und Ungläubigen, Mutigen und Müdegewordenen, Hungrigen, Kranken, Erniedrigten. Es sind die Stimmen der Opfer, die er zu Gehör bringt. Das macht diesen nüchternen, um Wahrheit bemühten Bericht zur eindringlichen Anklage gegen den Wahnsinn des Antisemitismus.

"Ein unbeschreibliches Zeugnis der Grausamkeit, welches tiefe und ungeschönte Einblicke in die Abgründe des unmenschlichen Leidens und Sterbens in der Hölle zulässt."

Tote Jahre: Eine Jüdische Leidensgeschichte
Holocaust Überlebende Erzählen 2
Ungekürztes Hörbuch: Biografien & Erinnerungen / Historisch
AutorIn: Joseph Schupack
SprecherIn: Joseph Schupack, David Greiwe
Dauer: 5 Std. 30 Min.
Erschienen: 27.04.2021
Top #100 Bestseller
Hörbücher in Kategorie Militär
#ANZEIGE
Dan Jones: Die Templer: Aufstieg und Untergang von Gottes heiligen Kriegern
i
schliessen

Sie begannen als Pilger, kämpften als Kriegermönche, bereicherten sich als Bankiers und endeten als Häretiker auf dem Scheiterhaufen: Dan Jones hat die Quellen zu den Templern neu gelesen und bietet mit diesem Buch ein Meisterstück an historischer Erzählkunst: auf dem neuesten Forschungsstand, mit sicherem Gespür für außergewöhnliche Episoden und spannend von der ersten bis zur letzten Seite.

Jerusalem 1119. Eine kleine Gruppe von Rittern sucht nach dem Ersten Kreuzzug nach einer neuen Aufgabe und gründet die "Arme Ritterschaft Christi und dessalomonischen Tempels zu Jerusalem", um Jerusalem-Pilger zu beschützen. Schon bald beginnt ein wundersamer Aufstieg: Die neuartigen Kriegermönche werden zur militärischen Eliteeinheit, die für die Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land kämpft. Landgüter in Europa, horrende Lösegelder und Tribute sorgen für sprudelnde Einnahmen.

Die "arme Ritterschaft" wird zum Bankhaus, von dem Kaufleute und Könige in Orient und Okzident abhängig sind. Doch der sagenhafte Reichtum weckt Begehrlichkeiten. Es beginnt die Zeit der Verfolgung.

Dan Jones versetzt den Leser ganz in die Zeit der Kreuzzüge hinein und wahrt zugleich die kritische Distanz zu den Quellen. Wer sein eindrucksvolles Buch gelesen hat, wird zutiefst verstehen, warum Aufstieg und Untergang der Tempelritter seit dem Mittelalter und bis heute die Phantasie beflügeln.

Die Templer
Aufstieg und Untergang von Gottes heiligen Kriegern
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Dan Jones
SprecherIn: Stefan Kaminsky
Dauer: 16 Std. 30 Min.
Erschienen: 18.04.2019
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Klaus Willmann: Das Boot U 188 - Der Bericht des Matrosen Anton Staller:
i
schliessen

Von Hunderten deutscher U-Boote, die im Zweiten Weltkrieg im Einsatz waren, sind nur wenige zurückgekehrt. Als Grundlage für diesen Zeitzeugenbericht dienten Klaus Willmann die Erinnerungen eines Besatzungsmitgliedes und das Kriegstagebuch von U 188. Die Mannschaft des U-Boots bestritt einen gefährlichen und strapaziösen Weg von Frankreich bis Malaysia.

Der sehr persönliche Bericht des Matrosen Anton Staller lässt nicht nur den Alltag auf dem Boot mit seiner bedrückenden Enge, der ständigen Bedrohung durch Wasserbomben- und Fliegerangriffe plastisch werden. Er beschreibt auch die Gedanken und Gefühle der Soldaten auf See: Den ewigen Widerspruch zwischen Pflichtbewusstsein und Zweifeln, das Wissen um die zerstörerischen Folgen des eigenen Tuns und schließlich die Erkenntnis, für eine sinn- und aussichtslose Sache in tödliche Abenteuer gehetzt zu werden.

Das Boot U 188 - Der Bericht des Matrosen Anton Staller
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Klaus Willmann
SprecherIn: Horst Rankl
Dauer: 8 Std. 48 Min.
Erschienen: 15.02.2021
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Sophie von Bechtolsheim: Stauffenberg: Mein Großvater war kein Attentäter
i
schliessen

Ein einzigartiger Blick auf eine Zentralfigur der neueren deutschen Geschichte. Wer von Attentätern hört, der denkt an Terroristen, die aus einer fanatischen Ideologie heraus Angst und Schrecken verbreiten wollen. Nichts davon trifft auf Claus Schenk Graf von Stauffenberg zu. Stauffenberg und sein gescheiterter Versuch, den nationalsozialistischen Wahnsinn zu stoppen, sind zu einem Mythos geworden. Allerdings basiert der inzwischen abenteuerliche Gegenentwurf auf schwachen Fakten. Der wirkliche Mensch Stauffenberg in seiner Vielfalt tritt hinter all diesen Zuschreibungen zurück. Sophie von Bechtolsheim erzählt erstmals von den zahlreichen Stauffenberg-Bildern, die ihr im Laufe ihres Lebens begegnet sind - in der Wissenschaft, in den Medien, aber vor allem in der Familie. Ein Buch über den Mann, der es mit Hitler aufnahm - wie er wirklich war.

Stauffenberg
Mein Großvater war kein Attentäter
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Sophie von Bechtolsheim
SprecherIn: Ulla Wagener
Dauer: 3 Std. 14 Min.
Erschienen: 19.05.2020
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Luis Raffeiner: Wir waren keine Menschen mehr: Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront
i
schliessen

Luis Raffeiner wuchs in Karthaus im Südtiroler Schnalstal in der Zeit des Faschismus auf. Ende 1939 optierte der damals 22-Jährige für Deutschland und wurde in die Wehrmacht überstellt. Als Panzerwart einer Sturmgeschützabteilung zog er 1941 in den Krieg gegen Russland. Dort erlebte er, wie er selbst sagt, "Krieg in seiner brutalen und grausamen Wirklichkeit". Eindrücke davon hielt er mit seiner Fotokamera fest, Jahrzehnte später erzählte er sie einer jungen Bekannten.

Anschaulich und prägnant schildert Raffeiner Kindheit und Jugendzeit und vor allem die dramatischen Kriegserlebnisse. Dabei bricht er mit dem Mythos der sauberen Wehrmacht und nennt die deutschen Unrechtstaten beim Namen, zum Teil auch solche, an denen er selbst beteiligt war. Der Vernichtungskrieg an der Ostfront ließ ihn gleichzeitig zu Opfer und Täter werden. Seine Erinnerungen sind keine üblichen Landsergeschichten, sondern der Beitrag eines einfachen Mannes, die Schrecken des Krieges und sein Bemühen um Anständigkeit darzustellen.

Wir waren keine Menschen mehr
Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Luis Raffeiner
SprecherIn: Hans-Peter Stoll
Dauer: 5 Std. 50 Min.
Erschienen: 23.04.2020
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Christopher Clark, Norbert Juraschitz - Übersetzer: Die Schlafwandler: Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog
i
schliessen

"Eine Wucht." Süddeutsche Zeitung.

Lange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug. In seinem bahnbrechenden neuen Werk kommt der renommierte Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark (Preußen) zu einer anderen Einschätzung. Clark beschreibt minutiös die Interessen und Motivationen der wichtigsten politischen Akteure in den europäischen Metropolen und zeichnet das Bild einer komplexen Welt, in der gegenseitiges Misstrauen, Fehleinschätzungen, Überheblichkeit, Expansionspläne und nationalistische Bestrebungen zu einer Situation führten, in der ein Funke genügte, den Krieg auszulösen, dessen verheerende Folgen kaum jemand abzuschätzen vermochte. Schon jetzt zeigt sich, dass Die Schlafwandler eine der wichtigsten Neuerscheinungen zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs sein wird.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Die Schlafwandler
Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Christopher Clark, Norbert Juraschitz - Übersetzer
SprecherIn: Frank Arnold
Dauer: 29 Std. 17 Min.
Erschienen: 16.09.2013
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Thomas Kielinger: Winston Churchill - Der späte Held:
i
schliessen

Sir Winston Leonard Spencer Churchill - ein Jahrhundertpolitiker. Und eine "Marke", die der Meister der Selbstinszenierung gekonnt in Szene setzte. Die Utensilien: Zigarre, Gehrock, die Kollektion seiner Hüte und Zylinder, der rote Morgenmantel. Sein Zeichen: das V-Siegesfingerzeichen.

"Wir sind doch alle Würmer. Aber ich glaube, ich bin ein Glühwurm", hat Churchill (1874-1965) in jungen Jahren einmal verkündet. Als Mitglied des englischen Hochadels erhielt er eine militärische Ausbildung und versuchte, talentiert und ehrgeizig, in die Fußstapfen seines berühmten Vorfahren, des Herzogs von Marlborough zu treten. In Englands Kolonialkriegen kämpfte er als Soldat, wurde Kriegsberichterstatter, erlebte und überlebte Abenteuer und saß mit 25 Jahren im britischen Unterhaus.

Thomas Kielinger würdigt in dieser Biographie das "Allroundgenie": den Politiker, der fast jeden Ministerposten seines Landes innehatte, den zweifachen Premierminister, aber auch den Maler, den charismatischen Redner, den Schriftsteller, der 1953 den Nobelpreis für Literatur erhielt, und den Ehemann und Vater. Der innige Briefwechsel zwischen Churchill und seiner Frau Clementine lassen noch einen ganz anderen Aspekt aufblitzen.

Und dann kam der Zweite Weltkrieg. 1939 holte Chamberlain den fast 65jährigen Churchill ins Kabinett. Churchill rief sofort zum entscheidenden Widerstand gegen Hitler-Deutschland auf, "um die ganze Welt vor der Pestilenz der Nazi-Tyrannei zu bewahren" und führte sein Land bis zum siegreichen Kriegsende.

50 Jahre nach Churchills Tod erzählt Thomas Kielinger einfühlsam und fesselnd die wechselvolle Lebensgeschichte dieser faszinierenden Persönlichkeit.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Winston Churchill - Der späte Held
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Thomas Kielinger
SprecherIn: Gert Heidenreich
Dauer: 13 Std. 23 Min.
Erschienen: 08.12.2016
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Maren Gottschalk: Sophie Scholl - Wie schwer ein Menschenleben wiegt:
i
schliessen

"Wir schweigen nicht, wir sind Euer böses Gewissen, die Weiße Rose lässt Euch keine Ruhe!", hieß es auf einem Flugblatt der kleinen studentischen Widerstandsgruppe in München, zu dessen innerem Kreis neben Alexander Schmorell und Hans Scholl dessen jüngere Schwester Sophie, Christoph Probst, Willi Graf sowie der Universitätsprofessor Kurt Huber gehörten.

Selbst vor Roland Freisler sprach die 21-Jährige im Gerichtssaal unbeirrt aus, was sie dachte: "Was wir schrieben und sagten, das denken Sie alle ja auch, nur haben Sie nicht den Mut, es auszusprechen." Postum ist die Studentin, die mit ihren Freunden furchtlos die Stimme erhob gegen das NS-Unrechtsregime und den Vernichtungskrieg, tatsächlich zu einem Gewissen der Deutschen geworden. Heute ist sie weltweit eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte.

Wenige Tage nach Kriegsbeginn schrieb Sophie Scholl an ihren Freund: "Ich kann es nicht begreifen, daß nun dauernd Menschen in Lebensgefahr gebracht werden von anderen Menschen. Ich kann es nie begreifen und ich finde es entsetzlich. Sag nicht, es ist für's Vaterland." Gestützt auf teils noch unveröffentlichte Selbstzeugnisse schildert Maren Gottschalk das so verheißungsvolle Leben Sophie Scholls, die sich nach anfänglicher Faszination für die Hitlerjugend immer entschiedener gegen den Nationalsozialismus stellt. 1942 geht sie in den aktiven Widerstand. Am 18. Februar 1943 wird sie mit nur 21 Jahren verhaftet, vier Tage später mit dem Fallbeil hingerichtet.

Sophie Scholl - Wie schwer ein Menschenleben wiegt
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Maren Gottschalk
SprecherIn: Marit Beyer
Dauer: 11 Std. 16 Min.
Erschienen: 17.02.2022
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Franz Taut: Ohne Panzer ohne Straßen: Beginn des Russlandfeldzugs
i
schliessen

Wachtmeister Hohberg, der im Frankreichfeldzug gekämpft hat, wird zum Leutnant befördert. Es geht in den Osten. Mit dem Angriff des Großdeutschen Reiches auf die Sowjetunion wird der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt gebrochen. Nach anfänglichen Erfolgen wird schnell klar, dass sich der Gegner nicht so einfach bezwingen lässt. Das unbekannte Land und die Wetterlage verschärfen die Probleme. Mehrmals führt Leutnant Hohberg die Batterie an und wartet vergeblich auf die Unterstützung durch Panzer. Der fehlende Nachschub, Feuerüberfälle und Fliegerangriffe machen ein Durchdringen unmöglich. Ihm ist klar, dass sie rechtzeitig den Donez erreichen müssen, denn der Winter in Russland ist unberechenbar...

Ohne Panzer ohne Straßen
Beginn des Russlandfeldzugs
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Franz Taut
SprecherIn: Klaus G. Förg
Dauer: 7 Std. 53 Min.
Erschienen: 22.02.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Martin J. Sherwin, Kai Bird, Bernd Leineweber - Übersetzer, Klaus Binder - Übersetzer: J. Robert Oppenheimer - Die Biographie: Das Hörbuch zum Kino-Highlight im Sommer 2023
i
schliessen

Das Hörbuch zum Kino-Highlight im Sommer 2023.

J. Robert Oppenheimer (1904-1967), der "Vater der Atombombe", zählt zu den schillerndsten Figuren der jüngeren Zeitgeschichte. Für ihre glänzende Biographie des "amerikanischen Prometheus" erhielten der Journalist Kai Bird und der Historiker Martin J. Sherwin den Pulitzer-Preis. Exemplarisch lassen sie das Drama eines Forschers lebendig werden, der sich zwischen Erkenntnisdrang und ethischer Verantwortung entscheiden muss.

Oppenheimer leitete das streng geheime Manhattan-Projekt in der Wüste von New Mexico, wo am 16. Juli 1945 die erste Atombombe gezündet wurde. Kurz darauf starben in Hiroshima und Nagasaki mehr als 200 000 Menschen durch die neue "Wunderwaffe" - die Menschheit war ins Atomzeitalter eingetreten. Erschüttert von der Zerstörungskraft seiner Schöpfung, engagierte sich Oppenheimer fortan gegen den Einsatz nuklearer Waffen. Das machte ihn im Amerika der McCarthy-Ära verdächtig. Er geriet ins Visier des FBI, wurde als Spion der Sowjetunion verleumdet und musste den Staatsdienst quittieren. Sein Privatleben wurde an die Öffentlichkeit gezerrt, seine Wohnung verwanzt, sein Telefon abgehört. Erst 1963 rehabilitierte ihn Präsident Kennedy. Über dreißig Jahre hinweg haben die Autoren Interviews mit Oppenheimers Angehörigen, Freunden und Kollegen geführt, FBI-Akten gesichtet, Tonbänder von Reden und Verhören ausgewertet und Oppenheimers private Aufzeichnungen eingesehen. Ihre beeindruckend gründliche Biographie gewährt intimen Einblick in diese charismatische Persönlichkeit, bei der Triumph und Tragik so nahe beieinander lagen.

J. Robert Oppenheimer - Die Biographie
Das Hörbuch zum Kino-Highlight im Sommer 2023
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Martin J. Sherwin, Kai Bird, Bernd Leineweber - Übersetzer, Klaus Binder - Übersetzer
SprecherIn: Sebastian Dunkelberg
Dauer: 22 Std. 55 Min.
Erschienen: 29.06.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Reinhold Beckmann: Aenne und ihre Brüder: Die Geschichte meiner Mutter
i
schliessen

»Die Geschichte meiner Familie. So viel ungelebtes Leben!« Reinhold Beckmann

Das Leben von Reinhold Beckmanns Mutter Aenne war von Verlusten gezeichnet. Bereits mit fünf Jahren war sie Vollwaise. Vier Brüder hatte sie, alle im Krieg gefallen. Und doch war es ein gelungenes Leben. Anders als viele ihrer Generation hat sie über ihre Trauer und Ängste nie geschwiegen. Aennes Brüder und Eltern blieben immer gegenwärtig, in Gesprächen, Fotos, Gedenktagen und Erinnerungen.

In diesem Hörbuch erzählt Reinhold Beckmann die Geschichte seiner Mutter und von Franz, Hans, Alfons und Willi, zwischen hartem Alltag auf dem Dorf, katholischer Tradition und beginnender Diktatur. Im Krieg werden alle Brüder eingezogen. Ihre Briefe hat Beckmann von seiner Mutter bekommen. Keiner von ihnen wird das Ende des Krieges erleben. Als letzter wird der erst siebzehnjährige Willi von den Feldjägern aus dem Kohlenkeller gezogen, in dem er sich verstecken wollte, in eine Uniform gesteckt und an die Front geschickt. Er stirbt wenige Tage vor Kriegsende.

Ihr Leben lang hat das Schicksal ihrer Brüder Aenne nicht losgelassen – und es hat auch das Leben von Reinhold Beckmann geprägt: Gegen Krieg und Gewalt Haltung zu zeigen war beiden selbstverständlich.

Ein tief berührendes Hörbuch, gerade in einer Zeit, da der Krieg wieder nach Europa zurückgekehrt ist – und ein Denkmal wider das Vergessen.

Aenne und ihre Brüder
Die Geschichte meiner Mutter
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Reinhold Beckmann
SprecherIn: Reinhold Beckmann, Julia Nachtmann
Dauer: 10 Std. 16 Min.
Erschienen: 31.08.2023
Top #10 Bestseller
Ähnliche: weitere
#ANZEIGE
David Goggins, Peter Peschke - Übersetzer: Can
i
schliessen

Für David Goggins war die Kindheit ein Albtraum - Armut, Vorurteile und körperliche Misshandlung verfolgten ihn bis in seine Träume. Doch durch Selbstdisziplin, mentale Stärke und harte Arbeit verwandelte er sich vom depressiven, übergewichtigen Jugendlichen ohne Perspektive in eine Ikone der U.S. Army und einen der Top-Ausdauersportler der Welt. Er ist der Einzige, der je das Elitetraining sowohl zum Navy SEAL als auch U.S. Army Ranger und Air Force Tactical Air Controller bestand, außerdem stellte er zahlreiche Ausdauerrekorde auf.

In Can't Hurt Me erzählt er seine wahrlich erstaunliche Lebensgeschichte und zeigt, dass die meisten von uns nicht einmal die Hälfte ihres Potenzials ausschöpfen. Goggins bezeichnet dies als 40-Prozent-Regel. Sein herausragendes Beispiel veranschaulicht hingegen, wie es jedem gelingen kann, das zu ändern und Schmerzgrenzen und Ängste zu überwinden.

Can't Hurt Me
Beherrsche deinen Geist und erreiche jedes Ziel
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: David Goggins, Peter Peschke - Übersetzer
SprecherIn: Torben Liebrecht
Dauer: 12 Std. 07 Min.
Erschienen: 30.08.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Liv von Boetticher: Die Akte Tengelmann und das mysteriöse Verschwinden des Milliardärs Karl-Erivan Haub: Welche Rolle der russische Geheimdienst spielt und warum deutsche Behörden nicht ermitteln
i
schliessen

Die Geschichte liest sich wie ein Hollywood-Thriller, ist aber wahr: Am 7. April 2018 verschwindet der deutsch-amerikanische Milliardär Karl-Erivan Haub im Gletschergebiet am Matterhorn. Der bestens trainierte Extremsportler hinterlässt keine einzige Spur, keinen Hilferuf, kein Zeichen eines Überlebenskampfes. Im Oktober 2018 wird die Suche nach ihm offiziell eingestellt, seine Leiche wird nie gefunden. Ein Bruder Haubs lässt den Unternehmer für tot erklären, was seine Macht in einem Firmenimperium sichert, zu dem unter anderem OBI, KiK und Teile von Zalando gehören.

Die Investigativjournalistin Liv von Boetticher hat den Fall jahrelang recherchiert. Obwohl ihr jede Menge Steine in den Weg gelegt wurden, erhielt sie Zugang zu streng vertraulichen Akten privater Ermittler. Sie lassen den Schluss zu: Der Verschwundene könnte noch leben – und zwar in Russland. Viel spricht dafür, dass der frühere Chef des Tengelmann-Imperiums seit Jahren in äußerst dubiose Geschäfte in Russland verstrickt und vermutlich deswegen auf das Radar der amerikanischen Bundespolizei FBI und der CIA geraten war. Eine spannende Lektüre aus der Welt von Reichen, die sich mit den falschen Leuten eingelassen haben.

Die Akte Tengelmann und das mysteriöse Verschwinden des Milliardärs Karl-Erivan Haub
Welche Rolle der russische Geheimdienst spielt und warum deutsche Behörden nicht ermitteln
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Liv von Boetticher
SprecherIn: Katja Amberger
Dauer: 11 Std. 38 Min.
Erschienen: 22.12.2023
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Barry Cole: Stalingrad – Flucht aus dem Kessel: Historischer Roman über das Schicksal eines deutschen Soldaten im 2. Weltkrieg
i
schliessen

Inmitten des schrecklichsten Krieges aller Zeiten erbringt ein deutscher Soldat das ultimative Opfer

Feldwebel Franz Mayer gehört zu den 200.000 deutschen Soldaten, die Ende 1942 in Stalingrad eingekesselt werden. Ihnen droht der Tod durch Verhungern, Erfrieren und sowjetische Kugeln.

Franz Mayer aber will sich mit seinem Schicksal nicht abfinden – er will sich und seine Kameraden retten. Also trifft er eine folgenschwere Entscheidung...

Stalingrad – Flucht aus dem Kessel ist ein packender historischer Roman über das Schicksal eines deutschen Soldaten. Es handelt sich hierbei um die Übersetzung von "The Letter" aus der Feder des britischen Ex-Soldaten Barry Cole. Sein Roman entfaltet die tragische Geschichte eines deutschen Soldaten, der inmitten der Schrecken des Krieges dem Schicksal ins Auge blickt.

Barry Cole, der in seiner aktiven Dienstzeit intensiv mit Angehörigen der Bundeswehr zusammengearbeitet hat, beweist tiefes Verständnis und Einfühlungsvermögen für die Lage deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Seine Zeilen erwecken die Figuren zu pulsierendem Leben und tragen das erbitterte Ringen in den Ruinen Stalingrads direkt in das Kopfkino der Leserinnen und Leser.

Barry Coles Roman ist eine emotionale Achterbahnfahrt und erzählt von Kampf, Liebe, Verlust und Hoffnung...

Welches Schicksal erwartet Franz Mayer?

Stalingrad – Flucht aus dem Kessel
Historischer Roman über das Schicksal eines deutschen Soldaten im 2. Weltkrieg
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Barry Cole
SprecherIn: Freerk Reeder
Dauer: 8 Std. 26 Min.
Erschienen: 10.01.2024
Top #25 Bestseller
#ANZEIGE
Thomas Harding: Hanns und Rudolf: Der deutsche Jude und die Jagd nach dem Kommandanten von Auschwitz Rudolf Höß
i
schliessen

Thomas Harding kannte seinen Großonkel Hanns Alexander als einen freundlichen Mann mit viel Familiensinn, der ein bürgerliches Leben als Bankangestellter in London geführt hatte, sich für die Synagoge engagierte und gerne Witze machte. Seine jüdische Familie stammte aus Berlin und war in den 1930er-Jahren in letzter Minute nach England ins Exil entkommen. Das wussten alle. Ansonsten wurde über den Krieg nicht gesprochen. Erst nach dem Tod von Hanns Alexander erfuhr Harding, dass er ein Nazijäger gewesen war. Er hatte Rudolf Höß, den nach Kriegsende untergetauchten Kommandanten von Auschwitz Rudolf Höß, im Alleingang in seinem Versteck auf einem Bauernhof in Norddeutschland aufgespürt und so dafür gesorgt, dass ihm der Prozess gemacht wurde. 1947 wird Höß im früheren KZ-Auschwitz hingerichtet.

Thomas Harding hat mit seinem Buch Hanns und Rudolf eine Doppelbiografie über zwei Menschen – Rudolf Höß und Hanns Alexander – geschrieben, die nicht unterschiedlicher sein können und deren Schicksale dramatisch miteinander verbunden sind.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Hanns und Rudolf
Der deutsche Jude und die Jagd nach dem Kommandanten von Auschwitz Rudolf Höß
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Thomas Harding
SprecherIn: Sebastian Dunkelberg, Patrick Twinem
Dauer: 11 Std. 09 Min.
Erschienen: 11.03.2024
Top #10 Bestseller
#ANZEIGE
Lidia Maksymowicz: Ich war zu jung, um zu hassen: Meine Kindheit in Auschwitz
i
schliessen

Lidia Maksymowicz ist drei Jahre alt, als sie mit ihrer Mutter in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert wird. Dreizehn Monate lang überlebt sie in dieser Hölle, getrennt von ihrer Mutter, in der Kinderbaracke. Sie ist eines der kleinen "Versuchskaninchen" von Dr. Josef Mengele, der seine lebensbedrohlichen "Experimente" an ihr durchführt. Lidia sieht, wie die anderen Kindern nach und nach sterben, an den Folgen der Experimente, am Hunger. Sie selbst ist eine der Wenigen, die überlebt - auch durch die Liebe ihrer Mutter, die sich in lebensgefährlichen Momenten in ihre Baracke schleicht, ihr etwas Gemüse oder Brot zusteckt, sie in den Arm nimmt und ihr einbläut, vor den SS-Männern keine Emotionen zu zeigen, um nicht ihren Zorn auf sich zu ziehen. Nach quälenden 13 Monaten ist der Krieg zu Ende. Doch nach der Befreiung findet Lidia ihre Mutter in Auschwitz nicht. Man erzählt ihr, dass sie tot sei. Doch Lidia hört nicht auf zu glauben, dass ihre Mutter am Leben ist und nach ihr sucht. Und tatsächlich gleicht es einem Wunder, dass Lidia sie eines Tages wiederfindet...

Lidia Maksymowicz hat beschlossen, ihr Leben dem Erzählen ihrer Geschichte und dem Schreiben zu widmen. Denn es kann sich alles wiederholen. "Wir sind wieder dabei, Worte des Hasses, der Spaltung, der Abschottung zuzulassen. Wenn ich sie aus dem Munde von Politikern höre, verschlägt es mir den Atem. Hier, in meinem Europa, zu Hause, immer noch diese schrecklichen Worte. Gerade jetzt, in Momenten wie diesen, kann die Dunkelheit wieder über uns hereinbrechen."

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

Ich war zu jung, um zu hassen
Meine Kindheit in Auschwitz
Ungekürztes Hörbuch: Geschichte / Militär
AutorIn: Lidia Maksymowicz
SprecherIn: Sabine von Maydell
Dauer: 5 Std. 13 Min.
Erschienen: 07.03.2024
Top #10 Bestseller
Lebe-Liebe-Lache.com
Unsere weiteren Projekte:
www.flowerofchange.de Webguide
Datencenter
Merken
schliessen
Newsletter Anmeldung
Regelmäßig tolle Tipps, die neuesten Artikel und viele Mind- und Lifestyle-Impulse
Ihre E-Mail:
Spam-Check:
Fenster nicht mehr zeigen